Da wir nach Möglichkeit mittags aus dem Death Valley heraus sein möchten, fahren wir schon sehr zeitig los. Wir kennen diese Strecke schon vom letzten Jahr und trotzdem lassen wir uns wieder begeistern und entdecken viel Neues.
Am Zabriskie Point halten wir natürlich an, denn diese Aussicht können wir uns auch dieses Jahr nicht entgehen lassen.
In Furnace Creek suchen wir uns ein schattiges Plätzchen und frühstücken erst einmal; noch sind die Temperaturen erträglich. Im Death Valley Visitor Center legen wir einen kurzen Stopp ein und sehen uns die Ausstellung an. Weiter geht es Richtung Mesquite Flat Dunes. Trotz mittlerweile gestiegenen Temperaturen steigen wir aus und laufen über die Dünen. Wir bewundern wieder einmal die unglaubliche Landschaftsvielfalt im Death Valley.
Weiter geht es auf kurvenreicher und steil ansteigender Straße, die unser Womo aber super meistert. Immer wenn wir meinen, wir haben es geschafft, taucht wieder ein neuer Berg vor uns auf. Endlich wird es flacher und wir kommen an der Kreuzung #136 / #395 an, an der das Visitor Center von Lone Pine liegt. Wir besorgen uns eine Minikarte der Alabama Hills und fragen nach Dispersed Camping und einem Fire Permit. Dieses wird nicht benötigt und campen darf man ohne Probleme. Aber so einfach, wie wir uns das vorgestellt haben, funktioniert das nicht. Wir fahren also auf die Movie Flat Road, die nach kurzer Zeit nicht mehr geteert ist und fahren und fahren, ohne einen freien Platz zu finden . Irgendwie hatten wir nicht berücksichtigt, dass die Amis am Memorial Weekend alle auf den Beinen sind. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir irgendwo noch etwas finden und fahren erst einmal in die Alabama Hills. Wir laufen einen kurzen Trail und sehen auch Arches, aber ich habe keine Ahnung welche.
Und dann geht es auf die Suche nach einem CG. Da der Lone Pine CG in der Map eine sehr gute Bewertung erhalten hat, wollen wir es zuerst hier versuchen. Hätten wir nicht die Koordinaten gehabt bzw. das Hinweisschild am Straßenrand gesehen, wir wären glatt vorbei gefahren. Der CG liegt in einer Talsenke, so dass man ihn von der Straße aus nicht sehen kann, selbst auf der Zufahrtsstraße denken wir noch, wir sind falsch. Und dann liegt er vor uns: wunderschön eingebettet in die Natur, tolle Berge im Hintergrund, ein kleiner Fluss, was will man mehr! Wir fahren zwei Runden über den Platz und finden dann zum Glück noch eine Site. Wir sind froh, dass wir dieses Jahr so ein kleines Fahrzeug haben, denn sonst hätten wir Probleme bekommen.
Obwohl es ein sehr langer Tag war, kommt endlich der Grill zum Einsatz und wir brutzeln unsere ersten Steaks!
Hallo Claudia,
schön, deinen Bericht als Einstimmung lesen zu können, bei uns gehts im August los- leider dürfen wir nicht durchs Death Valley! Bin mal gespannt, wie ich hinterher mit der Berichtschreiben und Fotos hochladen zurechtkomme, ich versteh auch gar nichts davon- aber bei Dir klappts ja jetzt doch gut!
Liebe Grüße, Maria
Hallo Claudia, zu:
Bild 1 und 2: Ist das "Heart"
Bild 3: ist die Mobius Arch
Hier ein wunderschönes Foto von Gabi
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Gerd,
danke für die Info und die schönen Fotos. Da werde ich ja direkt neidisch. Aber jetzt weiss ich wenigstens, was ich gesehen habe. Schade, dass ich die Herzen verpasst habe und der Blick durch den Mobius Arch ist phänomenal. Dadurch, dass mein Mann nicht mit mir wandern kann, mache ich immer nur schnelle Runden, damit ich überhaupt was sehe und dann verpasst man natürlich manchmal sehr schöne Dinge. Aber das lässt sich nunmal nicht ändern.
Der Weg ist das Ziel.
LG
Claudia