Vielen Dank Tom und Kochi, das war sehr ausführlich. Unsere Kinder sind gebirgserfahren, da wir ja die Alpen in Sichtweite haben und dort auch oft unterwegs sind.
LG Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Der Shuttel Bus ist heute unser Transportmittel. Denn im Sommer, dürfen nur die Shuttel Busse in das Tal einfahren. Ansonsten würde das Tal im Verkehr ersticken. Ich kann mich noch gut an das Jahr 1996 erinnern, da gab es die Busse noch nicht. Damals waren wir mit einem PKW unterwegs. Vor lauter Verkehr haben wir das Tal fluchtartig verlassen. Gut das, dass geändert wurde.
Wir fahren bis zur Haltestelle Zion Lodge um von dort zu den Emerald Pools zu laufen. Wir haben beim Aufstieg sehr wechselndes Wetter von Sonnenschein bis zu Schneefall erlebt. Es ist richtig bizarr, Schneeflocken fallen zu Boden und gleichzeitig scheint die Sonne. Der schönste der drei Pools, ist der oberste, auf den letzten Metern wird der Weg richtig abenteuerlich. Am Pool selbst sind viele Personen, wobei sich das auf den Wegen gut verteilt. Meist ist man alleine unterwegs. Für den Abstieg laufen wir den Grotto Trail. Dieser mündet dann an der Brücke, auf dem Weg, der zum Angels Landing führt. Dort hinauf möchte ich heute nicht laufen, denn die Wolken ziehen sehr schnell. Da oben muss es sehr windig, eher sogar stürmisch sein.
Sonne und Schnee
Mit dem Bus fahren wir nun zum hoch angepriesenen Weeping Rock. Leider blühen die hängenden Gärten noch nicht. Somit ist es dort eher unspektakulär. Also schnell zurück zum Bus und mit einer Rundfahrt fahren wir zum RV zurück.
Wir haben beschlossen, dass wir das Valley of Fire nicht mehr anfahren, sondern direkt nach Las Vegas durchstarten. Ich will die eventuell auftretende Hektik für den Reinigungstag überhaupt nicht aufkommen lassen. Somit quartieren wir uns auf dem Sams Town CG ein.
Dieser liegt, wie noch andere, sehr Nahe an der Road Bear Station. Gleich gegenüber auf der anderen Straßenseite ist ein Walmart Supercenter. Da wir schon gegen Mittag in Las Vegas eintreffen, haben wir am Nachmittag für den Pool Zeit. Die Temperaturen sind angenehm warm. Am Morgen sind wir bei 6 Grad im Zion gestartet, jetzt haben wir um die 25 Grad im Schatten. In der Sonne zu liegen ist schon fast zu heiß.
Was mir am CG nicht so gefällt, aus den Säulen für den Hookup stinkt es teilweise bestialisch. Von einem Siphon, Geruchsverschluss, haben die Betreiber der CG anscheinend noch nie etwas gehört. Trotzt der Lage am Boulder Hwy ist es erstaunlich ruhig.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Wehmut kommt auf, der letzte Tag im RV bricht an. Heute muss eingepackt werden. Für Traudl und Hubert brechen die letzten Tage an, am Samstag geht es für Sie zurück nach Deutschland.
Über das Einpacken brauche ich ja wohl nichts zu schreiben, das kennt jeder selbst. Nur das es bei uns etwas schwieriger ist. Wir müssen so Packen, dass für die nächsten Tage in Las Vegas die benötigten Dinge griffbereit sind. Die Temperaturen sind wieder auf normalem Niveau für Las Vegas, wir haben über 30 Grad. In der Sonne ist es eindeutig zu heiß, sogar für Traudl, die eine Sonnenanbeterin ist.
Gegen Abend fahren wir noch, mit Hubert's RV, zum Car Rental Center um unsere Autos abzuholen. Jetzt werdet ihr fragen,warum am erst am Abend? Das ist einfach erklärt. Unser Flug von San Francisco aus, startet erst gegen 21 Uhr. Jede frühere Abholung würde einen zusätzlichen Miettag kosten.
Die Fahrt zum Autoverleiher war schnell erledigt. Es gibt sogar einen Parkplatz für RV's am Car Center. Da hat wer mitgedacht! Die Autos haben wir schnell bekommen. Wir bekommen einen Chrysler Aspen.
An das Auto von Hubert kann ich mich nicht mehr erinnern. Was ja aber auch nicht so wichtig ist. Im Konvoi von drei Fahrzeugen geht es zurück zum RV. Jetzt werden noch die Koffer in die Autos verladen und dann geht auch dieser Tag zu Ende.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
keine Ahnung was für eine Maschine da drin war. Hab zwar mal nachgeschaut, kann mich aber nicht mehr erinnern. Eins kann ich aber Sagen, genügend Dampf hatte er.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Nach meinem längeren Urlaub lese ich gerade Deinen tollen Reisebericht nach. Da ich diese Gegenden gut kenne, kommen immer wieder déjà vu Erinnerungen auf. Dein Bericht ist wirklich erste Klasse!
Was nun die # 22 betrifft, so muss ich Dich enttäuschen - ich bin diese auch noch nie gefahren. Den von Dir gefahrenen Umweg über 12/89/62 kenne ich auch. Das erste Mal vor vielen, vielen Jahren als die # 12 noch teilweise Gravel war und das 2. mal auch schon vor etlichen Jahren als Schee im Dixie Ntl. Forest lag. Damals war die #22 (Johns Valley Road) noch nicht durchgehend paved. Vor 2 Jahren habe ich allerdings im Bryce Visitor-Center nachgefragt und erhielt die Auskunft die "Johns Valley Road" also die Strecke von der Kreuzung # 12 bis Antimony sei nun auch durchgehend geteert und und der # 22 von Antimony bis Otter Creek angeschlossen. Die ganze Strecke firmiere nun unter # 22.
Zur absoluten Sicherheit würde ich aber eine nochmalige Nachfrage im Bryce Visitor Center empfehlen. Ich bin schliessich auch schon mal von Bullfrog Bassin über den Burr Trail nach Boulder gefahren weil Grundmann geschrieben hatte, diese Strecke sei nun ganz geteert - was sie dann nicht war und einen ziemnlichen Höllenritt zur Folge hatte. Herr Grundmann hat dann nach meiner Intervention im Folgebuch die Aussage korrigiert. Auch er war Opfer einer Falschaussage des NPS
danke für Deine erschöpfende Antwort. Somit wird es darauf hinauslaufen, dass Kochi oder andere, eine Erkundung durchführen müssen. Dann wissen wir es aus erster Hand.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Es ist soweit, die Abgabe steht an. Wir müssen ob wir wollen oder nicht zu Roadbear fahren. Nachdem die Tanks der beiden RV's aufgefüllt wurden geben wir die Wohnmobile bei Roadbear ab. Das Propan muss in Las Vegas nicht voll sein. Das schätzt RB in Las Vegas und verrechnet die Fehlmenge zu Ortsüblichen Preisen.
Nur bei der Abgabe des kleinen RV kommt es zu einem keinen Problem, das die Nachfrage in San Francisco aber klären kann. Ein Mangel wurde am Übernahmeformular nicht so eingetragen wie es normalerweise üblich ist. Er stand nur in den Bemerkungen.
Nachdem alles erledigt ist, wir mussten noch 155 Meilen nachzahlen, fuhren wir jetzt nur noch mit 2 Fahrzeugen vom Hof. Die Sitzposition ist ungewohnt, auf einmal sitzt man so nieder.
Wir steuern unser Hotel für die nächsten Tage an, das Residence Inn Marriot in Henderson.
Das Hotel liegt zwar in der Einflugschneise des Flughafens von Las Vegas, den Lärm der Flugzeuge haben wir aber nicht als störend empfunden. In der Nacht sind keine Flieger unterwegs, die den Schlaf evtl. beeinflussen könnten.
Nach dem Einchecken beschließen wir, dass wir gleich zum Hoover Dam fahren. Hubert will ihn unbedingt sehen. Mit dem Aspen fahren wir zum Staudamm, dort empfängt uns ein Trubel wie auf einem Volksfestplatz. Was finden die Leute nur an diesem Damm besonderes?
Allein schon das Parken mit 7 Dollar ist nicht billig, eine Tour durch den Damm kostet dann auch noch 30 Dollar pro Person. Ich empfehle, deshalb die Tour am Glen Canyon Damm zu machen. Weniger Trubel, billiger und sicherlich genauso interessant.
Nachdem wir den Staudamm und die fast fertig gestellte Brücke von außen und vom weitem besichtigt haben, kommt Hunger auf. Das ist ungewohnt, wir sind ohne unsere Rollenden Wohnungen unterwegs die Küche mit dem Kühlschrank im Hotel ist weit. Somit suchen wir uns eine Lokalität in der wir was zwischen die Kiemen bekommen. Als erstes kommt ein Mac Donalds in Sicht. Somit gewinnt er.
Um den beiden Neulingen einen ersten Eindruck von Las Vegas zu gönnen, fahren wir den Strip einmal auf und ab. Danach noch schnell in ein Outletcenter, Traudl ist in ihrem Element. Danach geht es ins Hotel wo wir zu Abend essen.
Vielen Dank Tom und Kochi, das war sehr ausführlich. Unsere Kinder sind gebirgserfahren, da wir ja die Alpen in Sichtweite haben und dort auch oft unterwegs sind.
LG Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hallo Margit,
gern geschehen, das ist das doch das schöne an der Gemeinschaft. Jeder kann von anderen profitieren und sein Wissen weitergeben.
In diesem Sinne, weiter viel Spaß bei uns.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Zion NP
Sonntag der 2. Mai 2010
Der Shuttel Bus ist heute unser Transportmittel. Denn im Sommer, dürfen nur die Shuttel Busse in das Tal einfahren. Ansonsten würde das Tal im Verkehr ersticken. Ich kann mich noch gut an das Jahr 1996 erinnern, da gab es die Busse noch nicht. Damals waren wir mit einem PKW unterwegs. Vor lauter Verkehr haben wir das Tal fluchtartig verlassen. Gut das, dass geändert wurde.
Wir fahren bis zur Haltestelle Zion Lodge um von dort zu den Emerald Pools zu laufen. Wir haben beim Aufstieg sehr wechselndes Wetter von Sonnenschein bis zu Schneefall erlebt. Es ist richtig bizarr, Schneeflocken fallen zu Boden und gleichzeitig scheint die Sonne. Der schönste der drei Pools, ist der oberste, auf den letzten Metern wird der Weg richtig abenteuerlich. Am Pool selbst sind viele Personen, wobei sich das auf den Wegen gut verteilt. Meist ist man alleine unterwegs. Für den Abstieg laufen wir den Grotto Trail. Dieser mündet dann an der Brücke, auf dem Weg, der zum Angels Landing führt. Dort hinauf möchte ich heute nicht laufen, denn die Wolken ziehen sehr schnell. Da oben muss es sehr windig, eher sogar stürmisch sein.
Sonne und Schnee
Mit dem Bus fahren wir nun zum hoch angepriesenen Weeping Rock. Leider blühen die hängenden Gärten noch nicht. Somit ist es dort eher unspektakulär. Also schnell zurück zum Bus und mit einer Rundfahrt fahren wir zum RV zurück.
Zion NP from www.womo-abenteuer.de on Vimeo.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Zion NP – Las Vegas
Montag der 3. Mai 2010
Gefahrene Strecke: 163 mi
Durchschnitt: 43 mph
Dauer: 3:46 h
© by Garmin
© by Garmin
Wir haben beschlossen, dass wir das Valley of Fire nicht mehr anfahren, sondern direkt nach Las Vegas durchstarten. Ich will die eventuell auftretende Hektik für den Reinigungstag überhaupt nicht aufkommen lassen. Somit quartieren wir uns auf dem Sams Town CG ein.
http://www.samstownlv.com/accomodations/rv-park
Dieser liegt, wie noch andere, sehr Nahe an der Road Bear Station. Gleich gegenüber auf der anderen Straßenseite ist ein Walmart Supercenter. Da wir schon gegen Mittag in Las Vegas eintreffen, haben wir am Nachmittag für den Pool Zeit. Die Temperaturen sind angenehm warm. Am Morgen sind wir bei 6 Grad im Zion gestartet, jetzt haben wir um die 25 Grad im Schatten. In der Sonne zu liegen ist schon fast zu heiß.
Was mir am CG nicht so gefällt, aus den Säulen für den Hookup stinkt es teilweise bestialisch. Von einem Siphon, Geruchsverschluss, haben die Betreiber der CG anscheinend noch nie etwas gehört. Trotzt der Lage am Boulder Hwy ist es erstaunlich ruhig.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Las Vegas
Dienstag der 4. Mai 2010
Wehmut kommt auf, der letzte Tag im RV bricht an. Heute muss eingepackt werden. Für Traudl und Hubert brechen die letzten Tage an, am Samstag geht es für Sie zurück nach Deutschland.
Über das Einpacken brauche ich ja wohl nichts zu schreiben, das kennt jeder selbst. Nur das es bei uns etwas schwieriger ist. Wir müssen so Packen, dass für die nächsten Tage in Las Vegas die benötigten Dinge griffbereit sind. Die Temperaturen sind wieder auf normalem Niveau für Las Vegas, wir haben über 30 Grad. In der Sonne ist es eindeutig zu heiß, sogar für Traudl, die eine Sonnenanbeterin ist.
Gegen Abend fahren wir noch, mit Hubert's RV, zum Car Rental Center um unsere Autos abzuholen. Jetzt werdet ihr fragen,warum am erst am Abend? Das ist einfach erklärt. Unser Flug von San Francisco aus, startet erst gegen 21 Uhr. Jede frühere Abholung würde einen zusätzlichen Miettag kosten.
Die Fahrt zum Autoverleiher war schnell erledigt. Es gibt sogar einen Parkplatz für RV's am Car Center. Da hat wer mitgedacht! Die Autos haben wir schnell bekommen. Wir bekommen einen Chrysler Aspen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chrysler_Aspen
An das Auto von Hubert kann ich mich nicht mehr erinnern. Was ja aber auch nicht so wichtig ist. Im Konvoi von drei Fahrzeugen geht es zurück zum RV. Jetzt werden noch die Koffer in die Autos verladen und dann geht auch dieser Tag zu Ende.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hi Tom!
...die RV-Zeit
, die Zeit verging ja wie im Flug!
Zum Chrysler: Ich hoffe, Du hast die "Spassversion" mit 5,7 l V8 250 kW (340 PS) bekommen?
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Torsten,
keine Ahnung was für eine Maschine da drin war. Hab zwar mal nachgeschaut, kann mich aber nicht mehr erinnern. Eins kann ich aber Sagen, genügend Dampf hatte er.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Tom
Nach meinem längeren Urlaub lese ich gerade Deinen tollen Reisebericht nach. Da ich diese Gegenden gut kenne, kommen immer wieder déjà vu Erinnerungen auf. Dein Bericht ist wirklich erste Klasse!
Was nun die # 22 betrifft, so muss ich Dich enttäuschen - ich bin diese auch noch nie gefahren. Den von Dir gefahrenen Umweg über 12/89/62 kenne ich auch. Das erste Mal vor vielen, vielen Jahren als die # 12 noch teilweise Gravel war und das 2. mal auch schon vor etlichen Jahren als Schee im Dixie Ntl. Forest lag. Damals war die #22 (Johns Valley Road) noch nicht durchgehend paved. Vor 2 Jahren habe ich allerdings im Bryce Visitor-Center nachgefragt und erhielt die Auskunft die "Johns Valley Road" also die Strecke von der Kreuzung # 12 bis Antimony sei nun auch durchgehend geteert und und der # 22 von Antimony bis Otter Creek angeschlossen. Die ganze Strecke firmiere nun unter # 22.
Zur absoluten Sicherheit würde ich aber eine nochmalige Nachfrage im Bryce Visitor Center empfehlen. Ich bin schliessich auch schon mal von Bullfrog Bassin über den Burr Trail nach Boulder gefahren weil Grundmann geschrieben hatte, diese Strecke sei nun ganz geteert - was sie dann nicht war und einen ziemnlichen Höllenritt zur Folge hatte. Herr Grundmann hat dann nach meiner Intervention im Folgebuch die Aussage korrigiert. Auch er war Opfer einer Falschaussage des NPS
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
danke für Deine erschöpfende Antwort. Somit wird es darauf hinauslaufen, dass Kochi oder andere, eine Erkundung durchführen müssen. Dann wissen wir es aus erster Hand.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Las Vegas
Mittwoch der 5. Mai 2010
Es ist soweit, die Abgabe steht an. Wir müssen ob wir wollen oder nicht zu Roadbear fahren. Nachdem die Tanks der beiden RV's aufgefüllt wurden geben wir die Wohnmobile bei Roadbear ab. Das Propan muss in Las Vegas nicht voll sein. Das schätzt RB in Las Vegas und verrechnet die Fehlmenge zu Ortsüblichen Preisen.
Nur bei der Abgabe des kleinen RV kommt es zu einem keinen Problem, das die Nachfrage in San Francisco aber klären kann. Ein Mangel wurde am Übernahmeformular nicht so eingetragen wie es normalerweise üblich ist. Er stand nur in den Bemerkungen.
Nachdem alles erledigt ist, wir mussten noch 155 Meilen nachzahlen, fuhren wir jetzt nur noch mit 2 Fahrzeugen vom Hof. Die Sitzposition ist ungewohnt, auf einmal sitzt man so nieder.
Wir steuern unser Hotel für die nächsten Tage an, das Residence Inn Marriot in Henderson.
http://www.marriott.de/hotels/travel/lasgr-residence-inn-las-vegas-henderson-green-valley/
Das Hotel liegt zwar in der Einflugschneise des Flughafens von Las Vegas, den Lärm der Flugzeuge haben wir aber nicht als störend empfunden. In der Nacht sind keine Flieger unterwegs, die den Schlaf evtl. beeinflussen könnten.
Nach dem Einchecken beschließen wir, dass wir gleich zum Hoover Dam fahren. Hubert will ihn unbedingt sehen. Mit dem Aspen fahren wir zum Staudamm, dort empfängt uns ein Trubel wie auf einem Volksfestplatz. Was finden die Leute nur an diesem Damm besonderes?
http://de.wikipedia.org/wiki/Hoover-Staudamm
http://www.usbr.gov/lc/hooverdam/
Allein schon das Parken mit 7 Dollar ist nicht billig, eine Tour durch den Damm kostet dann auch noch 30 Dollar pro Person. Ich empfehle, deshalb die Tour am Glen Canyon Damm zu machen. Weniger Trubel, billiger und sicherlich genauso interessant.
Nachdem wir den Staudamm und die fast fertig gestellte Brücke von außen und vom weitem besichtigt haben, kommt Hunger auf. Das ist ungewohnt, wir sind ohne unsere Rollenden Wohnungen unterwegs die Küche mit dem Kühlschrank im Hotel ist weit. Somit suchen wir uns eine Lokalität in der wir was zwischen die Kiemen bekommen. Als erstes kommt ein Mac Donalds in Sicht. Somit gewinnt er.
Um den beiden Neulingen einen ersten Eindruck von Las Vegas zu gönnen, fahren wir den Strip einmal auf und ab. Danach noch schnell in ein Outletcenter, Traudl ist in ihrem Element. Danach geht es ins Hotel wo wir zu Abend essen.
Hoover Dam from www.womo-abenteuer.de on Vimeo.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon