Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalante NM / Boondocking an der HITR Road

17 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3456
Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalante NM / Boondocking an der HITR Road
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
0 Meilen
Fazit: 
Das GSENM bietet unzählige auch WoMo taugliche Erlebnisse, mit dem SUV wird es aber erst zum Hiking Hot-Spot der Extraklasse

Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16

Grand Staircase Escalante NM / Boondocking an der HITR Road

Fahrt nach Escalante und Escalante Natural Bridge Hike

Morgens lacht zwar die Sonne aber nachts hat es leicht geregnet und so fahren wir nicht wie geplant über die Cottonwood Canyon Road sondern über Kanab Richtung Escalante. Das mit dem Wetter ist doch zum Mäusemelken…

Nachdem wir sowohl Bryce, als auch den stornierten Kodachrome links (bzw. rechts) liegen lassen, warnt man uns am tollen Visitor Center des Grand Staircase Escalante NMs am Mittag eindringlich vor Slot Canyons und der HITR Road am Nachmittag. Grrr!

 

Ich versuche noch schnell ein paar Kolibris aufs Bild zu bannen, bevor es an die Wahl des Übernachtungsplatzes geht. Nach den guten Erfahrungen der letzten Tage entscheiden wir uns fürs Boondocking an der HITR Road. Und die Wahl ist goldrichtig! Am Eingang links befinden sich gleich ein paar auch mit dem WoMo zugängliche Plätze. Es gibt einen Loop der um eine riesige Wiese mit einzelnen Bäumen führt. Hier gibt es teils tiefe Spurrillen, so dass ich dort nicht mit dem WoMo fahren möchte. Über die Wiese verläuft ein ebener und zumindest bei Trockenheit gut befahrbar Weg. Hier finden auch wir unser Plätzchen mit Feuerstelle, fernab von den wenigen anderem Campern auf dem weitläufigen Gebiet.

Da die Dirt Road heute keine Option mehr darstellt, haben mich die Kinder vom Escalante River überzeugt, bevor ich auch nur meinen schlauen Ordner mit den Hikes hervorholen kann. Also nochmal Wasser für die Wasserratten.

 

Bevor es los geht gibt es am Kiva Coffeehouse noch gute Kaffeespezialitäten und leckeres Gebäck, sowie Muffins für die spätere Vesper. Der sanft dahingleitende Fluss führt heute sehr viel Sediment und erinnert eher an dünnen Milchkaffee. Auch wenn man nicht sieht, wo man hintritt, sind die Flussquerungen gut zu meistern, auch von Mo der meist vorneweg läuft.

 

 

An der Escalante Natural Bridge rasten wir lange. Nur die letzte Querung hat es heute in sich denn hier zieht es uns im Schlick fast die Schuhe aus! Während die Kids vergnügt im Wasser planschen und Anja Tagebuch schreibt, gehe ich noch ein Stückchen weiter zu ein paar kleineren Ruins.


Nach dem Rückweg genießen wir abends am Lagerfeuer noch eine der schönsten weil endlich einmal klaren Nächte am Lagerfeuer unterm Sternenzelt.

 

Main Fork Narrows, Peek-a-Boo und Spooky Canyon

Bis zum Nachmittag soll heute die HITR Road gut befahrbar sein und so ist das Ziel klar. Wir wollen einige der schönsten Slot Canyons in der Coyote Gulch erkunden. Tatsächlich ist die Dirt Road in einwandfreiem Zustand und so kommen wir zügig voran. Lediglich die letzte Meile nach einerm ersten Parkplatz ist – sagen wir mal – nicht „Schwiegermutter-tauglich“. Aber da wir heute noch viel abenteuerlichere Sachen vorhaben darf unser Ford mal beweisen, was er drauf hat.

  

Direkt am Parkplatz geht es über rötlich-gelben Sandstein in den Dry Fork hinab. Nach einer guten halben Stunde stehen wir im Canyon und orientieren uns zunächst nach links zu den Main Fork Narrows. Meine Trail-Beschreibung von 2011 warnt vor einer „Pygmy Rattlesnake“ die hier im Canyon leben soll, also wird die Familie erstmal eindringlich gewarnt, die Augen offen zu halten obwohl ich mir ja nicht vorstellen kann, dass das Fossil – äh Reptil – hier immer noch wohnt.

  

Egal, zum Glück ist der Boden gut einsehbar, teils ein wenig feucht aber größere Hindernisse oder Steine wo sich das Tier verstecken könnte gibt es keine. Der Slot ist schön, aber noch nicht sehr spektakulär. Nach einer knappen halben Stunde werden die Felswände niedriger und wir beratschlagen bei einer Rast, ob wir weitergehen sollen.

Gerade als wir umkehren um genügend Zeit für die anderen spektakuläreren Slots zu haben, kommt uns eine geführte Gruppe entgegen. Ob wir die Klapperschlange am Eingang des Canyons gesehen hätten? Sofort werden die Handys gezückt und wir können uns davon überzeugen, dass wir die Schlange offensichtlich übersehen haben, obwohl wir alle wirklich intensiv nach dem Tier Ausschau gehalten hatten. Immerhin müssten wir uns auf dem Rückweg keine Sorgen machen, der Guide hätte die Schlange in einem Container mitgenommen und wolle sie außerhalb des Canyons wieder aussetzen. Aha…

Ein paar Minuten später kommt uns ein schweizer Pärchen entgegen und erkundigt sich nach dem weiteren Verlauf des Canyons. Sie entscheiden sich ebenfalls umzukehren und so laufen wir gemeinsam Richtung Peek-a-Boo Canyon, was sich als unser Glück erweisen soll.

 

Beim Einstieg in den Slot legen wir zunächst einige Rucksäcke ab, denn Fritz warnt vor dem engen Canyon, den man eigentlich nur mit bis zu 80 kg begehen soll. Zunächst müssen wir einen 3 Meter hohen Vorsprung überwinden, den wir gemeinsam mit schweizer Hilfe meistern … aber ich verspreche nicht zum letzten Mal an diesem Tage abzuspecken. Nun geht es kletternd durch einen Matschpool, in dem es Anja fast einen Schuh auszieht. Während sich der Canyon nach links und rechts windet geht es durch zahlreiche Mini-Arche, dann entschwinden die Kids unserem Sichtfeld – sie sind hier eindeutig im Vorteil.

 

 

 

 

Immer wieder müssen wir ein wenig klettern oder seitwärts gehen und Anja muss ihren Rucksack tragen, um durch die engen Passagen zu kommen. Nach einiger Zeit werden die Canyonwände niedriger und wir verlassen den Peek-a-Boo, um über einen Hügel zum Spooky Canyon zu gelangen. Der Temperaturunterschied zum engen Slot ist schon gewaltig und so sind wir froh, als wir den Einstieg in den dritten Slot des Tages erreichen.

 

Recht bald stehen wir an einer Stelle, an der fette Felsbrocken den Weg versperren. Hier müssten wir hinunter klettern, aber so richtig sehen wir den Canyonboden nicht.

  
Zum Glück kommen uns von unten ein paar Franzosen entgegen, die sich hier zwar auch nicht nach oben trauen, einem von uns aber dafür nach unten helfen.

 

So schaffen wir es dann recht problemlos hinunter, und schon wieder sind die Kids im Canyon verschwunden. Jetzt wird es richtig eng und Anja holt sich einige Schrammen und einen tierischen Muskelkater, als sie sich, den Rucksack seitlich neben sich streckend, durch den Canyon quetscht. Zum Glück kommt uns hier niemand entgegen, denn nur selten finden sich Stellen, an denen man passieren könnte.

 

 

   

Nach gut 5 Stunden in den wunderschönen Slotcanyons stehen wir dann unvermittelt wieder im Dry Fork.

 

Angesichts der fortgeschritten Uhrzeit verzichten wir auf den Brimstone Canyon und laufen nach rechts, um unsere Rucksäcke einzusammeln. Beim Aufstieg kommt uns ein Ranger entgegen, der die letzten Hiker in den Canyons vor den angekündigten Gewittern warnen will.

Wir nehmen die Schweizer noch das kleine Stück mit zu Ihrem Auto, und dann beeilen wir uns Richtung Zelt zu kommen, denn von Westen ziehen dicke Gewitterwolken auf. Kurz vor unserem Boondocking Platz holt uns der Regen dann doch ein. So fahren wir nach Escalante zum Subway, denn an Grillen ist im Moment nicht zu denken. Gestärkt und nach einem kleinen Einkauf fahren wir zurück zum Zelt, aber es regnet immer noch. Noch eine Stunde sitzen wir bei „Harry Potter“ im Auto vor dem Zelt, und beobachten wie dieses langsam aber sicher von einem kleinen See eingeschlossen wird.

Als es dann aufhört zu regnen graben wir einen kleinen Kanal, um das Wasser ablaufen zu lassen. Zum Glück hat das Zelt das Gewitter gut überstanden; bis auf eine Luftmatratze ist alles trocken. Wenig später klart der Himmel auf, so dass es noch ein Lagerfeuer zum Ausklang eines anstrengenden aber unvergesslichen Tages gibt.

Devils Garden, Moki Hill

Heue morgen fahren wir noch vor dem Frühstück zum nahe gelegenen Devils Garden, der bei den Lichtverhältnissen besonders beeindruckt. Hier gibt es Grillgelegenheiten und so planen wir, zum Sonnenuntergang nochmals herzukommen.

  

 

 

 

 
Nach einer ersten Erkundung werden dann die Rufe nach einem WC und Frühstück laut. Beides finden wir wenig später bei den Escalante Outfitters, besonders das Essen ist toll aber auch beim Stöbern im Laden vergeht die Zeit wie im Fluge.

 

Die nächste Anlaufstation ist das VC, wo wir erfahren, dass schon gegen Mittag mit Regen zu rechnen ist. Also geht heute nur ein kleiner Hike und wir entscheiden uns, zum Moki Hill zu fahren, da man dort als WoMo-Reisender sonst nicht so leicht hinkommt.

Die 5 Meilen auf der Sheffield Road sind im Nu gemeistert. Nun geht es teils über eine sandige Piste knapp 2 km zum Moki Hill. Die Kids sind schon hier völlig aus dem Häuschen ob der geschätzt über 130 Millionen Jahre alten Kugeln aus Sandstein, die von einer Hämatitschale ummantelt sind.

 

Entsprechend langsam kommen wir voran, denn jeder Fund will genauestens inspiziert werden.

Als wir dann endlich am Moki Hill stehen, ziehen in der Ferne schon erste dunkle Wolken auf. Nach kurzer Erkundung und einer kleinen Stärkung laufen Anja und die Kids schon wieder zum Auto zurück, aber ich will wenigstens noch ein paar Bilder machen.

 

 

 

 

Die Wolken sind ja noch weit weg und ziehen bestimmt vorbei… Nach einer halben Stunde sehe aber auch ich ein, dass es höchste Zeit wird, zügig den Rückweg anzutreten. Fünf Minuten vor dem Auto holen mich dann die ersten Regentropfen ein, was meine Familie nicht ohne Schadenfreude unkommentiert lassen kann als ich joggend am Auto eintreffe.

 

 

Zurück in Escalante gehen wir beim dortigen RV Park duschen und Wäsche waschen. Da es bis zum Abend leider bewölkt bleibt grillen wir am Zelt und nicht wie geplant am Devils Garden. Egal, das GSENM hat uns bestimmt nicht zum letzten Mal gesehen.

Hikes:                

Escalante Natural Bridge (ca. 7km), kindgerechter und WoMo-tauglicher Hike mit zahlreichen Flussquerungen

Main Fork Narrows, Peek-a-Boo und Spooky Canyon (ca. 16 km), DAS Highlight des Urlaubs!

Moki Hill (ca. 4km), unerwartet toller Spaziergang für Entdecker

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

tanni
Bild von tanni
Offline
Beigetreten: 10.11.2012 - 01:07
Beiträge: 1106
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hi Mike,

wow, grandios!

Da habt ihr ja richtig Kilometer gemacht.Respekt vor euren Kiddis (und natürlich auch euch)!

Die HITRR und ihre Locations reizen mich auch schon länger, hat aber im letzten Herbst auch wieder nicht geklappt, da in Escalante die SUV`S so unverschämt teuer sind.

Wettertechnisch waren eh nicht mehrere Tage drin und selbst für einen Nachmittag, an dem ich wenigstens zum Devils Garden und zum Moki Hill wollte, war man, wohl aufgrund der hohen Nachfrage nicht bereit, uns im Preis etwas entgegen zu kommen.

Jeeps waren alle weg und ein ATV für 6 Personen (wir waren zu viert) hätte für 4 Stunden rund 200 $ gekostet.Das war uns dann doch zu heftig.Für den Preis haben wir in Page einen Wrangler für 24 Std. bei Nick  bekommen.

So träume ich halt weiter und erfreue mich grad an euren tollen Bildern.

 

Nur eines noch....ich hoffe, du bekommst keine Schwierigkeiten mit der Oma deiner Kinder...devil!!!

 

 

 

 

Liebe Grüße, Tanni

JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hallo Mike,

immer noch ein Jahr bis es bei uns endlich auch wieder rüber geht. Aber bei den Bildern von der tollen Landschaft komm ich einfach nur ins schwärmen. Hat sich bis jetzt schon voll gelohnt mit euch mitzufahren!

 

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3456
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hi Tanni,

leider ist die SUV-Miete (mit Off-Road Erlaubnis und Vesicherung) nicht ganz einfach und billig schon gar nicht. Auch deswegen waren wir dieses Mal nur mit dem SUV und dem Zelt unterwegs weil so viele traumhafte Ziele gerade als Wiederholungstäter nicht mit dem RV erreichbar sind. Ich drücke Euch die Daumen, dass es trotzdem irgendwann klappt Eure Wunschzeile zu besuchen. 

Nur eines noch....ich hoffe, du bekommst keine Schwierigkeiten mit der Oma deiner Kinder..

Die Oma ist zum Glück noch ein paar Wochen im WoMo in den USA, vielleicht hat sich der erste Schreck bis dahin gelegtwink

LG Mike 

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3456
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hi Jörg,

schön, dass Du noch dabei bist. Wann geht es denn bei Euch wieder rüber und welche Gegend werdet Ihr ansteuern?

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Leamon
Bild von Leamon
Offline
Beigetreten: 30.03.2015 - 22:42
Beiträge: 409
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hallo Mike,

ich bin beeindruckt, was ihr mit euren Kindern alles macht! Bei der Gewichtsbegrenzung für den Canyon hat der Durchschnittsamerikaner ja schon mal keine Chance laugh Die Canyons sehen nach einem Riesenspaß aus. Mit den ganzen tollen Fotos lässt du uns wunderbar an deiner Reise teilhaben :-). Auf dem Handy waren die Bilder leider meist falsch gedreht, umso besser, dass ich sie mir heute endlich noch mal auf dem Rechner anschauen kann! Da freu ich mich direkt auf die Bilder des nächsten Tages.

Viele Grüße

Lea

 

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3456
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hi Lea,

ja,  mit unseren Kids haben wir wirklich Glück, dass sie so Abenteuer auch mitmachen. Aber sie hatten wirklich viel Spaß und so gab es zum Glück auch nie gemecker. Hoffentlich bleibt das so....

Auf dem Handy waren die Bilder leider meist falsch gedreht

Irgendwie habe ich den Dreh mit den Bildern noch nicht so drauf. Zuerst waren Sie zu groß fürs Handy, jetzt habe ich Prozentwerte eingegeben. Dafür sind sie jetzt unterscheidlich groß da wir Bilder von 2 Kameras sowie einem Handy haben. Nun versuche ich die Werte so anzugeben, dass sie wenigstens auf (meinem) Laptop einigermaßen ansehnlich rüber kommen. Das sie gedreht dargestellt werden habe ich aber noch nicht gesehen.... Naja, ich hoffe, es klappt wenigstens mit deinem Laptop einigermaßen.

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3456
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hallo allerseits,

ich habe noch ein paar Bilder gefunden, die den Charakter der Kletterei und das Teamwork in den Slotcanyons ganz gut darstellen:

   

Und eine Fledermaus haben wir auch noch gesehen:

@Peter: 

NB bei der Angabe der Gewichtsbegrenzung von 80 kg durch Fritz, hat er auch angegeben bei welcher Größe?? Der Slot würd mich auch schon interessieren, mein Problem ist ja nicht das Gewicht sondern nur die Größe, bin nicht zu dick, nur zu kleinwink

Da hättest Du bestimmt Deinen Spaß, aber Ellen würde dich bestimmt nicht gehen lassenwink. Da Muskeln ja schwerer sind, bin ich mit mit meinen 90 Kilo auch noch ganz gut durchgekommen, auf die B-Note darf man aber nicht schauen:

 

LG Mike 

 

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2860
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hallo Mike!

Ich bin begeistert!

Endlich eine Familie, die mit ihren Kids so etwas unternimmt.yes

Ich dachte schon fast, dass es in der heutigen Zeit nicht gibt, so ein Abenteuer dem Nachwuchs anzubieten, und die Kids sogar mit sehr viel Spaß mitmachen!

Wir waren nämlich genauso, wenn noch nicht ein Tick "schlimmer"wink.  Leider, lange ist dem hercrying.....

So etwas werden die Kinder nie vergessen, auch wenn der "Mo" doch noch nicht so alt ist.wink... Das kann ich aus eigener Erfahrung 100% behauptensmiley.

Man liest sich.....smiley

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Leamon
Bild von Leamon
Offline
Beigetreten: 30.03.2015 - 22:42
Beiträge: 409
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hallo Mike,

da hast du ja noch ein paar lustige Fotos ausgewählt. Ist das wirklich eine Fledermaus? Das Tier sieht für mich aus wie ein Falter mit Pelzanteil laugh.

Das mit den Bildern scheint ein Apple-Problem zu sein: Auf dem iPad ist auch alles kreuz und quer gedreht. Aber macht nichts, mein Laptop ist ja wieder funktionstüchtig smiley

Viele Grüße

Lea

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3456
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hi Lea,

Das Tier sieht für mich aus wie ein Falter mit Pelzanteil 

Mmmh, vermutlich hast Du Recht. Habe nur die "Ohren" gesehen und an die Beschreibung von Fritz gedacht, nach der es Fledermäuse im Spooky Canyon gibt. blush

 

Hi Jindra,

danke, danke! Ist ja auch nicht ganz uneigennützig aber wir hoffen in der Tat, dass sowohl wir als auch die Kids langfristig tolle Erinnerungen an diese Erlebnisse haben werden. Und diese Erlebnisse werdet auch Ihr mit eurer Familie nie vergessen, wie Du schreibst.

Wir waren nämlich genauso, wenn noch nicht ein Tick "schlimmer"

Wir lassen uns auch gerne inspirierenyes, falls Ihr Vorschläge habt. Leider stoßen wir Eltern ja auch irgendwann an unsere Grenzen, also gilt es, die Dinge als Familie zu erleben, solange man die Möglichkeiten dazu hat.

Ich bin vorhin mal kurz über Eure Website geflogen. Ich glaube, nach Südamerika müssen wir auch unbedingt mal... 

LG Mike

 

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Das Tier sieht für mich aus wie ein Falter mit Pelzanteil 

Mmmh, vermutlich hast Du Recht. Habe nur die "Ohren" gesehen und an die Beschreibung von Fritz gedacht, nach der es Fledermäuse im Spooky Canyon gibt.

 

Nee, das ist keine Fledermaus (oder das Bild ist falsch rum eingestellt) laugh

Fledermäuse hängen immer mit dem Kopf nach unten.

Beate

 

 

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2860
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hallo Mike!

Das stimmt, dass man irgendwann an die eigenen Grenzen stößt, sei es mit der Kondition oder auch finanziell.

Wie sich bestimmt hier schon etwas rumgesprochen hat, haben wir immer gezeltet. 

Bis auf eine Reise nach Übersee, Ontario / Kanada, waren wir in Europa. Auch dort haben wir damals die Provinz mit Zelt erkundet.

Französiche Alpen, die Cevennen mit Ardeche, Pyrenäen, und Skandinavien (ohne Finnland), waren unsere damaligen Destinationen.

Was auch zu empfehlen wäre, ist  die Hohe Tatra, Rohace (ich kenne den deutschen Namen nicht, das Gebirge liegt aber westlich von der Hohen Tatra).

Für mich persönlich ist aber der Gipfel am Abenteuer, auch hinsichtlich der Kinder, das Slowakische Paradies.yes

Das waren, zusammen mit den Campingplätzen, die Spielplätze vom Feinstendevil!

Übrigens: nach dem Durchlesen von diesem Tag habe ich richtig Lust bekommen, doch wieder mit einem Zelt und dem SUV ähnliche Reise zu unternehmensmiley.

Mit dem SUV hat man, wie Du es aufzeigst, viel mehr Möglichkeiten als mit dem Womo. Mal sehen.... Meine Reiseträume sind noch sehr umfangreichwink, und wir werden nicht jünger, leider.angry.

Südamerika läßt sich auch gut mit Kindern machen, genauso wie wir es nur zur Zweit machten. Wir haben einige Familien mit Kids getroffen, und alle waren begeistert. Allerdings sollte man schon wenigstens 4 Wochen Zeit kalkulieren, wenn man noch nicht das "vogelfreie Alter" erreicht hat, wo das Geld von selbst jeden Monat kommt, und auf ein paar Tage mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an.wink Da müsst Ihr euch noch etwas geduldenwink.

 

 

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

SiegiMam
Bild von SiegiMam
Offline
Beigetreten: 28.01.2017 - 17:51
Beiträge: 121
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hallo Mike,

jetzt muss ich mich mal outen - bin auch schon seit einigen Tagen voller Begeisterung mit dabei!

Auch wenn deine Route kaum Berührungspunkte mit unserer bevorstehenden Route hat - deine Fotos und Schilderungen sind wunderschön und begeisternd - und lassen auf jeden Fall die Urlaubs-Vorfreude steigen!

Voller Bewunderung bin ich ja für Euch und Eure Kids - und ich schätze mal, die Beiden sind bestimmt auch voll stolz auch ihre coolen Eltern!

Außerdem bin ich durch diesen Reisebericht auch auf deine vorangehenden Reiseberichte gestoßen - und da haben sich schon eine Fülle von Anregungen ergeben - daher an dieser Stelle auch vielen herzlichen Dank für die übrigen Berichte! Ich befürchte allerdings, ich werde Dich dazu noch bei Gelegenheit mit der ein oder anderen Frage löchern, wenn ich darf...blush

Liebe Grüße

Siegi

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3456
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hi Jindra,

jetzt bringst Du mich zum nachdenken. Den Hohen Tatra (meinst Du den mit dem slovakische Paradies?) hatte ich so noch gar nicht auf meinem Urlaubszettel aber da werde ich  mich mal einlesen. Jedes Jahr 4+ Wochen USA sind zu viert halt auch nicht machbar (und auch nicht erstrebenswert?), selbst wenn wir uns die Zelt-Variante als "Low Budget" Urlaub schön und günstig redenwink.

Allerdings sollte man schon wenigstens 4 Wochen Zeit kalkulieren, wenn man noch nicht das "vogelfreie Alter" erreicht hat, wo das Geld von selbst jeden Monat kommt, und auf ein paar Tage mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an.wink Da müsst Ihr euch noch etwas geduldenwink.

Vier Wochen sind für uns im Sommer schon machbar, aber Südamerika ist dann wohl eher eine Winter-Destination - da sind dann die Ferien zu kurz. Ich glaub, ich muss mich da mal ausgiebig informieren, wobei Südafrika auch ganz weit oben auf unserer Wunschliste steht. Life is too short....

 

Hi Siegi,

hatte ein paar Tage sehr viel zu tun, deswegen melde ich mich erst jetzt. Ich freue mich sehr, wenn Du in meinen Berichten ein paar Anregungen findest. Dafür sind sie ja da. Gerne kannst Du jederzeit Fragen stellen.

Voller Bewunderung bin ich ja für Euch und Eure Kids - und ich schätze mal, die Beiden sind bestimmt auch voll stolz auch ihre coolen Eltern!

Wir versuchen die Hikes immer auch im Hinblick auf die Kids auszuwählen. Ich glaube, deswegen klappt das dann auch immer so gut, weil die Kids wirklich Spaß dabei haben und nicht immer überredet werden müssen. Bis jetzt haben wir so alle viel Spaß - hoffentlich geht das noch ein paar Jahre so. 

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hallo Mike, 

Mensch - was für ein schöner Reiseabschnitt! Du hast mir mit dem Bericht und den Fotos so richtig Lust auf den HITRR bzw. die Slot Canyons gemacht! Boondocken können wir für uns sehr gut vorstellen und die Fotos sehen viel versprechend aus! Hoffentlich kriegen wir das in unserer Reiseroute mit unter gebracht. Wir sind leider nur 17 vollte Tage ab SFO unterwegs und haben so einiges auf der Liste. Aber wie so oft muss man wieder Abstriche machen... Mal schauen, wo der rote Stift dann angesetzt werden muss. 

Vielen Dank für den wundervollen, ausführlichen und inspirierenden Reisebericht! 

Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3456
RE: Tag 14-16: Di 2.8.16 – bis Do 4.8.16 Grand Staircase Escalan

Hallo Dana,

vielen Dank für das Lob zu meinem RB. Es freut mich, wenn Du vielleicht ein paar Anregungen findest.  

Zum Peel-a-Boo und Spooky Canyon: Wir waren diesen Sommer nochmal an der Hole in the Rock Rd und waren nochmal in den Slot Canyons und waren gleichermaßen davon begeistert. Leider stockt der aktuelle RB ein wenig, da ich gerade den nächsten Urlaub plane und auch sonst recht viel zu tun habe. Ich galube, auch einen weiteren Besuch dort könnte ich meiner Family nicht abschlagen!

Wenn ihr flexibel bleiben wollt, sammelt Ziele entlag eurer Route und schaut dann spontan nach den Wetter- und Straßenverhältnissen (Für die HITRR und Slot Canyons sollte es ja trocken sein) sowie nach Lust und Laune. Viele klasse Hikes sind bei Fritz Zehrer super beschrieben, aber die Site kennst Du sicher.

Da ich deine Route nicht kenne, kann ich sonst keine  konkreten Tipps geben. Zum Snow Canyon schaue ich geich noch....

LG, MIke

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de