Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

03. Tag: Camperübernahme + Fahrt nach Monterey (17.04.19)

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
fischi1987
Offline
Beigetreten: 21.11.2018 - 13:57
Beiträge: 319
03. Tag: Camperübernahme + Fahrt nach Monterey (17.04.19)
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Mittwoch, 17. April 2019
Gefahrene Meilen: 
90 Meilen
Besuchte Highlights: 
Fazit: 
Ein super Start in unser Abenteuer!

3. Tag: Camperübernahme + Fahrt nach Monterey (17.04.19)

Gähn… streck *quietsch* wow, dass war eine lange Nacht ? Aber nun geht es endlich weiter und das Abenteuer Wohnmobil-Tour kann so richtig beginnen *freu*. Ich schaue auf die Uhr und es ist 6:30 Uhr. Gestern habe ich kurz mit Cruise America telefoniert, weil wir vorher das Early Bird Depature Special für 350€ gebucht hatten und wir für 8:15 Uhr die Abholung vom Hostel vereinbart hatten. Wir haben also nicht mehr ganz so viel Zeit. Schnell unter die Dusche springen (wir wissen ja jetzt, wie sie funktioniert ? ). Wir packen also nun das meiste schnell zusammen und gehen runter zum Frühstück, welches wir mitgebucht hatten. Das Frühstück ist leider eine Enttäuschung… Hostel like gibt es quasi kaum Auswahl und Pancakes muss man sich auch noch selber machen. Nun gut, was solls, wir haben sowieso nicht so viel Zeit. Also essen wir schnell ein paar Bagels mit Peanutbutter *mhmm* schmeckt so amerikanisch ?

Noch leichten Sonnenbrand im Gesicht, cremen wir uns jetzt vorsorglich schon mal mit Sonnencreme ein, da es schon wieder sonnig ist. 12 Grad Celsius zeigt mein Handy an, es verspricht wieder ein toller sonniger Frühlingstag zu werden! Wir nehmen schon mal die ersten Koffer und bringen sie auf die Straße. Dalia wartet unten während ich die zweite Fuhre Koffer hole. Der Fahrer kommt recht pünktlich um 8:20 Uhr an und hatte vorher schon eine holländische Familie mit zwei Kindern abgeholt. Unsere Koffer passen gerade noch so in das große Taxi hinein und los geht es nach Cruise America, etwas außerhalb von San Francisco in Fremont. Die Fahrt dauert ziemlich genau eine Stunde.

Wir stellen uns am Counter an und werden gefragt, ob wir das Einführungsvideo gesehen hätten. Ich habe es zu Hause bestimmt schon dreimal gesehen und muss es mir nicht noch mal anschauen. Ich buche noch das Vehicle Kit dazu, weil ich keine Lust habe mir alles bei Walmart zusammen zu suchen. Auch zwei Campingstühle habe ich für je 10 $ dazugebucht. Wir gehen mit einem CA-Mitarbeiter zu *unserem* RV und stellen fest, dass noch Töpfe und Pfannen fehlen und kriegen diese komplett neu. Außerdem haben wir zwei Mal das Personal Kit gebucht und bekommen eingeschweißte Kissen und Bettdecken etc. Außerdem gehen wir um das RV herum und schauen nach Beschädigungen. Außer einer kleinen Delle in der hinteren Stoßstange und zwei Steinschlägen in der Frontscheibe (die jedoch weit außerhalb des Blickfeldes sind) ist das RV außen in einem wirklich sehr guten Zustand und auch super sauber. Es wurde offensichtlich gründlich gereinigt.

Nun gehen wir ins RV hinein und ich bin schon gespannt, wie viele Meilen der Tacho anzeigen wird. Ohjemine… es sind 85.000 Meilen, also 136.000 Kilometer. Dass ist schon ganz schön happig, denke ich. Wir schauen uns in unserem C19 um und der RV Mitarbeiter bittet uns darum, nach Beschädigungen zu schauen. Wir finden keine. Für die gefahrenen Meilen scheint unser neues zu Hause für die nächsten 2,5 Wochen sehr gut in Schuss zu sein. Es ist auch von innen sehr sauber, sogar der Stoff der Sitzgruppe. Ich denke mir, dass trotz der vielen Meilen schon alles gut werden wird (Teaser: Wurde es nicht ? )

Der CA-Mitarbeiter testet noch einige Funktionen mit uns, wie zum Beispiel die Füllstandsanzeige der Tanks. Lediglich die Wasserstandsanzeige und Propangasanzeige scheint richtig zu funktionieren. Greywater zeigt 1/3 voll an und Blackwater zeigt 2/3 voll an. Also das allseits bekannte Problem, welches uns jetzt aber nicht allzu sehr stört.

Wir fangen so langsam an unsere Koffer auszupacken. Ich hatte mir ja vorher Vakuumbeutel (inkl. Pumpe) gekauft und weil unser erster CG in Monterey auf fcfs Basis ist, packen wir nur die Beutel aus und verlegen das richtige einräumen auf heute Abend, um nicht allzu viel Zeit zu verlieren, denn gleich wollen wir ja auch noch einkaufen. Außerdem habe ich mir aus dem Forum die Checklisten für das RV ausgedruckt und versuche alles so akkurat wie möglich, aber auch ohne allzu viel Zeit zu verlieren, abzuhaken. Alles scheint in Ordnung zu sein, jedoch weiß ich nicht, wie ich den Gasherd anmachen soll. Wirklich mit Feuerzeug anzünden, oder übersehe ich da einen Knopf? Ich sehe einen CA-Mitarbeiter vorbeilaufen und Frage kurzerhand. Die Flamme muss man tatsächlich mit einem Feuerzeug entzünden. Ich habe jetzt schon Angst um meine Finger! :D Außerdem suche ich die Handbremse. Ich komme mir irgendwie doof dabei vor, dass ich sie nicht finde… Der Mitarbeiter erklärt mir dann, dass die Handbremse in dem Fall eine Feststellbremse ist, die man mit dem Fuß betätigt. Außerdem plaudern wir noch ein bisschen und erzählen, wo wir überall hinwollen. Als er hört, dass wir auch in den Joshua Tree NP wollen, zückt er sein Handy und zeigt uns Fotos von seiner Frau, die gerade dort ist und wie die Blumen alle schön blühen. Da kommt so richtig Vorfreude auf! :) Außerdem gibt er uns noch Restaurant-Tips für Carmel. Er war wirklich super nett und freundlich und wir starten voller Freude in unser Abenteuer!

Nun geht es zum Einkaufen und wo ich das Gefährt das erste Mal fahre, merke ich schon, dass die Lenkung doch recht schwammig ist und die Spur schon spürbar schlecht eingestellt ist und der Wagen nach links zieht. Aber gut, hab auch schon schlimmere Wagen gefahren, ist alles noch im Rahmen.

Alle Läden, die wir uns vorher herausgesucht hatten, sind ganz in der Nähe. Zuerst geht es nach Lucky, wo wir den Großteil unserer Groceries einkaufen (für 120 $). Dann fahren wir weiter in den Dollar Tree, wo wir für 25 $ Kleinigkeiten wir Ducttape, Kehrschaufel/Handbesen, Schnur und allerlei Dinge kaufen, die mir nützlich erscheinen. Nun geht es weiter zum Walmart. Hier schramme ich leicht an Ästen vorbei, die sehr weit auf die Straße hängen. Jaja… so ein RV ist doch ganz schön breit. Gott sei dank nichts passiert, wie ich feststelle, aber ich nehme mir ab hier vor, noch achtsamer zu fahren. Im Walmart gehen wir zum Pickup und lassen uns unseren neuen Gasgrill, Gaskartuschen, Multitool, RV Toilettenpapier, Chemie etc. geben. Außerdem kaufen wir noch Kleinigkeiten für 15 $.

Hier unsere Einkaufsroute:

Nach etwa zwei Stunden ist der gesamte Einkauf erledigt und es geht los Richtung Monterey. Mittlerweile ist es etwa 18 Grad Celsius bei strahlend blauem Himmel. Schön! ? Wir brauchen etwa 1,5 Stunden nach Monterey, auf teilweise sehr schlechten Straßen. Ich bin froh, dass die Schubladen alle brav zu bleiben. Klappern tut hauptsächlich das Besteck, welches lose in den Schubladen liegt. Wir tanken in Monterey das erste Mal für 95 $. Bezahlung direkt an der Tanksäule hat mit meiner Kreditkarte ohne Probleme funktioniert. Außerdem kaufe ich uns Borritos an der Tanke, da wir ganz schön hungrig sind.

So sind wir gefahren:

Nun geht es zum Campground, der oben auf einem kleinen Berg/Hügel über der Stadt liegt. In Serpentinen geht es teilweise recht steil, aber ohne Probleme nach oben. Es ist mittlerweile 14 Uhr und einige Sites sind noch frei. Wir finden eine sehr schöne Site (Site 8), die ein wenig wie eine kleine Insel ist, mit unserem eigenen privaten Baum und „Garten“, ohne direkten Nachbarn. (Im Übrigen dürfen offiziell nur max. 25 ft RVs auf den Monterey Veterans Memorial CG, aber wir sehen hier auch 30 ft RVs und den Camphost scheint das auch nicht zu stören). Wir gehen nun zur self registration Station am Eingang und zahlen für zwei Nächte 30 $.

(Auszug aud meinem Travelbook)

(Anfahrt Campground)

(Unsere Site 8)

Wir entscheiden uns, noch zum Hafen zu gehen und brauchen ca. 30 Minuten für 1,7 Meilen hinunter.

 

Wir schauen uns Monterey’s Fishermans Wharf an, welcher sehr schön ist.

(Monterey Fishermans Wharf)

(Monterey Hafen)

Außerdem steht hier noch ein Old Customhouse im spanischen Colonial Stil, welches von 1827 ist. Es ist nicht Erdbebensicher, worauf man am Eingang auch hingewiesen wird, also betreten auf eigene Gefahr ?. Es ist leider schon geschlossen, aber morgen schauen wir uns definitiv von innen an und wagen es, hinein zu treten ?.

So, nun müssen wir die 400 ft wieder hochlaufen, was schon ganz schön anstrengend ist. Ich glaube, morgen nehmen wir uns lieber einen Uber! Oben angekommen habe ich als erstes den Grill aufgebaut und zusammengeschraubt, was recht einfach war. Wir beide hatten ganz schön hunger! Dalia macht uns einen kleinen Salat und ich genieße ein kühles Bud-Bier. Mhmmm das habe ich mir wahrlich verdient ?

(Besuch gab es auch :) )

Danach waschen wir noch schnell ab und fallen müde aber glücklich um 21 Uhr ins Bett. ?

Fazit: Es war ein sehr schöner Tag und der perfekte Start in unser Abenteur. Der Campground war einer der schönsten auf der gesamten Tour! (Für Familien gibt es einen großen Spielplatz)

Kosten:

  • Gas: 95$
  • Borritos: 5$
  • Campsite: 60$ (für 2 Nächte)
  • Walmart: 15$ (Pick-up vorab mit Kreditkarte bezahlt, 115$)
  • Lucky: 120$
  • Dollar Tree: 25$
Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5280
RE: 3. Tag: Camperübernahme + Fahrt nach Monterey (17.04.19)

Moin 

gelungener Start und schön früh am Ziel angekommen.  Ist schon Wucher der early bird aber für eure Situation vielleicht richtig.

Gut das die „Möhre“ innerlich sauber und heil war.  Das dicke Ende kommt wohl erst später ?.

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

fischi1987
Offline
Beigetreten: 21.11.2018 - 13:57
Beiträge: 319
RE: 3. Tag: Camperübernahme + Fahrt nach Monterey (17.04.19)

Hallo Matthias,

Wucher.. ja, nein, zumindest sehr teuer. Aber Transfer mit Taxi zu CA und am Ende der Reise zum Flughafen hätte uns auch so 120$ gekostet... und das frühe Ankommen war mir der Rest des Geldes dann auch wert.. Muss man tatsächlich abwägen, ob man das möchte oder nicht.

Bezüglich "Dicke Ende": Ich möchte nicht zu viel verraten, um die Spannungskurve hoch zu halten ;)

Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen: Ich konnte die Koffer bei CA lassen für die Reise, dass war super!

Liebe Grüße

Sebastian

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5280
RE: 3. Tag: Camperübernahme + Fahrt nach Monterey (17.04.19)

Das mit den Koffern haben wir auch schon bei Best Time RV und Apollo gemacht.

Hat der C19 einen Keller?

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

fischi1987
Offline
Beigetreten: 21.11.2018 - 13:57
Beiträge: 319
RE: 3. Tag: Camperübernahme + Fahrt nach Monterey (17.04.19)

Also zumindest habe ich keinen Keller entdeckt :D

Außen gibt es ein Verstaufach. Dort passte gerade so herein: Eine Ladung Feuerholz, der Grill, Wasserschlauch und eine dünne Decke. Das wars.

Die Verstaumöglichkeiten sind wirklich sehr sehr knapp bemessen. Während der Fahrt haben wir bspw. die eingepackten Campingstühle unter den Tisch der Dinette gelegt. Darauf dann Wassergalonen, damit die nicht hin und her rutschen (hatten immer so drei bis vier im Durchschnitt an Bord). Für Schuhe gab es ein kleines Fach unter der „Couch“, unsere dicken Wanderstiefel konnten wir hinter die Sitze verstauen.

Zwei Erwachsene sind noch ok, wenn noch ein Kind dazu kommt, stelle ich es mir sehr sehr schwierig vor.

Liebe Grüße
Sebastian

Cla
Offline
Beigetreten: 24.06.2019 - 14:55
Beiträge: 489
RE: 3. Tag: Camperübernahme + Fahrt nach Monterey (17.04.19)

Hallo Sebastian

habe wieder richtig gern mitgelesen.

Deine gute Organisation gefällt mir.

Auch wenn sicher nicht immer alles so läuft, wie man denkt. Aber das gehört dazu.

Bin schon gespannt, wie's weiter geht!

Ciao Claudia

fischi1987
Offline
Beigetreten: 21.11.2018 - 13:57
Beiträge: 319
RE: 3. Tag: Camperübernahme + Fahrt nach Monterey (17.04.19)

Hallo Claudia,

vielen Dank, dass freut und motiviert mich :)

Ich versuche, den nächsten Bericht schon an Freitag zu schreiben ;l

Liebe Grüße
Sebastian