Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

GO EAST Tag 11 So. 26.03.2017 Blue Ridge Parkway - Klappe die Letzte oder ... die Reise over the top ins Land der Tsa-la-gi...

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
GO EAST Tag 11 So. 26.03.2017 Blue Ridge Parkway - Klappe die Letzte oder ... die Reise over the top ins Land der Tsa-la-gi...
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
150 Meilen
Fazit: 
... viel Nebel wenig Weitsicht, Regenbogen und rauchende Feuer...

Es hat geregnet in der Nacht, wovon  wir nix mitgekriegt haben. Der Blick aus dem Fenster zeigt einen grauen Morgen in nasser Umgebung. So richtig einladend sieht es ja nicht aus, auch die Wolkendecke scheint relativ tief zu hängen. Man könnte jetzt ja wieder ins Bett gehen und alles mögliche machen. Ein Buch lesen, über Gott und die Welt palavern, schwierige Matheaufgaben lösen, weiter schlafen, etc.  Anderen macht die Luftfeuchte anscheinend relativ wenig aus, und hüpfen gut angezogen und wohl frisiert auf dem Platz rum und von Womo zu Womo.

Die kleine Faltmap die wir uns mal später besorgt haben um dann doch mal nachzuschlagen was und welche Vögel wir inzwischen gesehen haben, ist echt Goldwert ! Sein Vorname ist SIALIA und sein Nachname SIALIS auch bekannt als EASTERN BLUEBIRD. Ok der Name ist nun nicht gerade ein Offenbarung und man hätten ihn dann sowieso irgendwas in dieser Richtung genannt aber trotzdem! Die Leitung dieses Platzes gibt einem auch heute morgen Rätsel auf. Das Office bleibt verrammelt. Man fragt sich warum große Schilder vorhanden sind die einem die Officezeiten bekannt geben und die Telefonnummern wenn erstens nie einer da ist und zweitens auch das Telefon stumm bleibt.

Auch die akademische Viertelstunde Wartezeit verändert an dem Istzustand kein bißchen. Theoretisch könnten wir jetzt so die Biege machen, aber das wäre nicht recht. Eine Meldeschein kann man nicht ausfüllen, weil keiner bereit liegt. So stopfen wir die Übernachtungskosten in die viel zu kleine Icemoneybox und verlassen Riverbreeze. Derjenige der die Box leert wird nicht schlecht staunen, Der wird wohl denken das da einer 10 Sack crushice mitgenommen hat.....!!!! Marion ade, wir nehmen die letzten Meilen des BRP unter die Räder. DIe Tour droht von Anfang an in der Suppe zu versinken. Arm dran oder auch nicht ist, wer Weitsicht ist. Derjenige sieht nämlich genausoviel wie wir, also nix..

Das Anhalten an den Aussichtspunkten kann man sich eigentlich sparen. Nix sehen, nass und kalt werden. Na so hatten wir uns die letzte Teiletappe nun  nicht vorgestellt. Zumal es jetzt ja am besten werden soll, ok das die letzten Meilen nicht gehen wegen gesperrt hatte ich ja schon geschrieben. Hatte sich auch nix geändert. Dicht bleibt dicht und das jetzt sogar im doppelten Sinne. Sollte es sich im Laufe des Tages nicht bessern so wäre das schon schade. Na schauen wir mal wie es zu Mittag dann sein wird. Mit jeder Meile die wir vorankommen, mit jedem Meter den wir dabei an Höhe gewinnen wird es schlimmer und schlimmer. Bei Meile 355 geht die 128 hoch zum SP vom Mount Michell mit 6684ft der höchste Berg östlich des Mississippi. Das fällt also schon mal flach. Es gibt Abschnitte da wird es ein lichter und man hofft das The Fog vorbei ist. Dann gibt es wieder Strecken da würde man an dem Aussichtspunkt vorbeirauschen ohne zu wissen das dort einer ist. Einmal bitte auf dem Foto vergleichen Navi und Blick aus Windschutzscheibe..

Da Anhalten keinen großen Sinn macht schleichen wir durch den Nebel weiter, immer auf der Suche nach dem großen Loch. Nein nicht in Asphalt sondern im Nebel. So schlängeln wir uns durch die Berge und erreichen dann bei Meile 382 Asheville ( ÄSCHWILL ). Jetzt darf gefreut und gefeiert werden. Hier ist das Hauptquartier des BRP und das mit einem OFFENEN VC .....Juchu und Buddel Rum....na endlich ..... Endlich kann man sich Infos holen ( NO NO Road closed from ...to ...) Sachen ansehen, Filme schauen, und Souvenirs kaufen. Wir kaufen wie die bekloppten ein. Obwohl jeder Artikel mit Rabatt ist, wir fast nix größeres kaufen, reisst Jennifer an der Kasse uns ein 72$ Loch in die grünen Scheine. Naja wir wissen ja das es der Umwelt zugute kommt. Alleine was meine Pins kosten ........ früher hat man diese Reversanstecker für 1-2$ bekommen. Inzwischen sind wir schon bei 5-6$ Minimum...... dafür ist das VC dann aber auch schön gebaut worden ..auch innen ....devil Also nochmal, ist zwar arschteuer aber das zahle ich ganz gerne.... Außerdem heisst es doch wer gibt dem wird gegeben oder ??? Na jedenfalls will der Wetterjoe da oben am Himmel sich zumindest ein wenig revanchieren! Zeitweise steigt die Wolkendecke an und der Nebel löst sich fast auf.

Das dies noch geschehen würde, davon war nicht mehr von auszugehen. Kurz vorher sind wir noch an DEM Punkt schlechthin im dichten Nebel und Dunst. Aber mit dem nächsten Foto, treten wir den Beweis an, das wir die zu unserer Zeit befahrbare Strecke über den BRP nun komplett geschafft haben.

MEILE 431 ...WIR STEHEN AUF DEM HÖCHSTEN PUNKT UND SEHEN NISCHT. WIR HABEN ES GESCHAFFT. ZIEL 1 ERREICHT !!!

Und das sind dann jetzt auch die letzten Bilder vom BRP. Bei Meile 442 wird Balsam Gap erreicht und damit das Ende unserer Panoramatour.  Sehr sehr Schade. Ich hätte gern ausgetestet ob wir mit dem Womo in der bis zum offiziellen Ende bei Meile 466 am südlichen Ende beim Oconaluftee VC kommenden Tunnelsektion gepasst hätten. Wenn es nach den Parkmapangaben geht, dann nicht...... aber vielleicht wäre es doch gegangen.

So fahren wir nach Waynesville und gehen einkaufen. Und damit hab ich ein glückliches Händchen gehabt. Laut Rina ist dies der beste Großsupermarkt den Sie in den USA kennt ( ALDI und Trader Joe mal ausgenommen, aber das sind ja auch eher kleinere Discounter ). Ich muss ihr zustimmen. Ist echt nicht schlecht der Laden. Mir gefällt er auch sehr gut. Wir sind bei INGLES ( 201 Barber Blvd, Waynesville, NC ) http://www.ingles-markets.com/  Und hier geht das was bei Walmart nicht mehr geht. Man kann Member werden und eine Savings Card bekommen. Dazu einfach an den Helpdesk gehen. Dort liegen bei mir die Mitgliedsanträge aus. Ich hab alles was ich als OK empfand wahrheitsgemäß beantwortet. Name und so. Ich wußte jetzt nicht wie das kontrolliert wird. Genau gesagt überhaupt nicht. Der ausgefüllte Antrag wurde entgegen genommen und ohne eines einzigen Blickes in einen kasten gelegt, Keine Kontrolle, nix ! Ich hätte auch Donald Duck draufschreiben können oder Magret Thatcher, oder Michael Jackson oder Kleintuffi aus Tuttuthausen, völlig wurscht. Sofort erhält man die Abgetrennte Plastik Savings Card und kann sofort beim einkaufen sparen. Nettes Gimmick. An der Plastikkarte hängen noch 2 kleine Streifen mit Loch zum abtrennen dran. Zuerst konnte ich mir darauf keinen Reim machen, später sind wir aber darauf gekommen das man die Streifen an den Schlüsselring anbringt. Verliert man seine Schlüssel kann man anhand der Inglesmitgliedsnr., und wenn du deine Adresse hinterlagt hast, sie dir zukommen lassen.

Eingekauft haben wir für 147$ und haben damit einen Rabatt von 11$ erhalten. Und das ist noch nicht alles! 147 $ ergeben 124 Punkte, Das wiederum heisst, an der Inglestankstelle, war auch die günstigste dort, erhält man für 20 Gallonen einen Rabatt von 5 Cent pro Gallone. Hat man mehr als 200 Punkte sind es 10 Cent, hat man mehr als 300 Punkte sind es 15 Cent und so weiter. Kaufst du Dienstags ein werden diese FUEL POINTS verdreifacht. Tankst du für mehr als 50$ gibts nochmal 100 FuelPoints extra. Also da kann man richtig sparen...... Mein Spritpreis nach Rabatt 2,429$ Ist zwar objektiv nicht wirklich günstig im Verhältnis zu dem was wir später gesehen haben, aber für vor Ort, nicht schlecht. Jetzt mal ein paar Bilder von Innen.

An der Bar haben wir uns dann auch gleich für Abendbrot eingedeckt. Es gibt natürlich, wie sollte es in den USA auch anders sein, die Gruselabteilung......

Das allles sollte nun erst mal wieder für die nächsten Tage reichen. Uber Sylva, also unten rum, ging es zu unserem Endpunkt für heute. Qconaluftee. Es gab zwischendurch noch Platzregen und einen sehr schönen Regenbogen.

Ab jetzt befanden wir uns also im Reservat der Cherokee Indianer oder politisch korrekt native americans. Man kommt an einige Casinos vorbei, eigene der Cherokee aber auch Ableger aus LV stehen dort. Mit dem Geld aus der Spielleidenschaften der Menschen ist einiges möglich. Wir sahen einen riesigen modernen Schulkomplex, neue Straßen usw.

Zum Thema Cherokee gibt es bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Cherokee viel interessantes zu lesen. Habt ihr z.B. gewußt das folgende nicht unbekannte Personen Cherokeewurzeln haben ? Johnny Depp, Kevin Costner, Val Kilmer, Chuck Norris und Burt Reynolds, der Rock-’n’-Roll-Sänger Elvis Presley, die Sängerin und Schauspielerin Cher und der Sänger und Gitarrist Jimi Hendrix.

Heute gibt es noch ungefähr 230.000 Cherokee, die noch zu Zeiten Kolumbus eines der mächtigsten Völker waren.

Das heutige Nachtlager schlagen wir in einer Schlucht beim Rivervalley CG auf. Ich dachte schon ich hätte damit einen neuen für unsere Map gefunden, muss nun aber feststellen das mir da einer zuvor gekommen ist.

Die Straße windet sich immer am Berg und Fluss entlang bis man zu einer steilen Einfahrt des CG kommt. Schön am Fluss gelegen unten in der Schlucht. Die Plätze am Wasser waren leider alle schon belegt, denn es war ja Springbreak, an den wir überhaupt nicht gedacht hatten. So gab es dann einen Platz mitten drin unter Bäumen. Abens stiegen dann die Rauschsäulen der Lagerfeuer auf und waberten über den Platz. . Wären nicht die ganzen modernen Campiggefährten zu sehen gewesen, so hätte man denken können zurück versetzt zu sein in die Zeiten des wilden Westens. Anzumerken ist noch das wir für unseren Platz B 40 34$ + Tax bezahlt haben und das in BAR, denn Kreditkarte wird nicht genommen.

So das wars für heute an großen Aktion. Unser Abendbrot von Ingles habt ihr ja schon gesehen. Jetzt noch einen Zigarillo und dann gehen Squaw Rina und Häuptling müder Ole ins Bett und träumen von Winnetou und Old Schmetterhemd auf der Suche nach dem Schatz der Sierra Madre ..... oder wars der Schatz im Silbersee ........oder .....?????

 

Gute Nacht John Boy ......gute Nacht Elizabeth

 

to be continued

 

Grüße Ole

 

... contra iniuriam ...

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4939
RE: GO EAST Tag 11 So. 26.03.2017 Blue Ridge Parkway - Klappe di

Man Ole,

Das ist ja dann doch etwas traurig. Bei schönem Wetter an den Overlooks, das ist schon toll und sehenswert. Aber was soll's ist dann halt so. Bei uns war es die Mackinaw Bridge, welche auch recht beeindruckend ist und die stand morgens komplett im Nebel. Aber das Wetter in den GSM ist doch etwas deutlicher schadecrying

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
RE: GO EAST Tag 11 So. 26.03.2017 Blue Ridge Parkway - Klappe di

Tja Thomas so ist das manchmal.....mal verliert man ..mal gewinnen die anderen....ne im Ernst, so schade es auch ist so viel Glück haben wir insgesamt mit dem Wetter gehabt und von daher sind wir nicht nachtragend. Außerdem müssen wir ja sowieso nochmal wiederkommen um die letzten Meilen noch zu machen....

Grüsse Ole

... contra iniuriam ...