Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

GO EAST Tag 14 Mi. 29.03.2017 Charleston oder ...... a city between history, secession and the new times .....

2 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
GO EAST Tag 14 Mi. 29.03.2017 Charleston oder ...... a city between history, secession and the new times .....
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
0 Meilen
Besuchte Highlights: 
Fazit: 
Südstaatencharm mit Obdachlosen !!!

Moin ...nach einiger Zeit ohne Bericht weil ich einen Internetausfall hatte, geht es jetzt weiter...

 

Wir sind zeitig aufgestanden, wollen doch nicht unser shuttle nach downtown verpassen! Alle sind rechtzeitig am Van so das es nach Abhaken der Namensliste ohne Verzögerung los gehen kann. Wir beide drücken den Alterschnitt doch gehörig nach unten. Durch den schön grünen Vorortbereich schlängeln wir uns über den James Island Express Way auf die Halbinsel. 

Ich hatte ja schon in meinen letzten Bericht über die Vereinnahmumg dieser Stadt als Südstaatengleichnis berichtet . Aber Charleston ist nicht nur das, sondern auch der Namensgeber des gleichnamigen Tanzes der in den 20er Jahren erfunden wurde. Eine genauere Beschreibung gibt es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Charleston_(Tanz) So tanzen tut heute wohl keiner mehr von uns wie ich vermute. Wenn einer jedoch noch Lust hat, dann kann er sich ja bei diesen beiden etwas aufgedrehten die ersten Schritte abschauen. https://www.youtube.com/watch?v=jUqRAUxip4U Um das ganze dann och zu vervollständigen gibt es noch das dazu gehörige Lied ......neeeeiiiiin nicht das bekannte mit Josephine Baker ..... sondern dies ... : https://www.youtube.com/watch?v=cfpS3jtzTzg

Unsere Reiseleitung schmeisst uns am VC raus und überläßt sodann alles weiter unserem Entdeckungsgeist. Wir entscheiden uns zuerst mit dem kostenlosen Bus durch das urban Umfeld zu zuckeln. Als erstes latschen wir zur Haltestelle in der Marystreet auf der anderen Seite des Parkhauses. Die Busses scheinen nicht gerade im 5 min. Rythmus zu fahren. Also ist schon eine gewisse Zeit die gewartet wird. Das Publikum das um uns herum steht und sitzt ist eindeutig nicht touristisch. Hier sind es zum ersten mal die Obdachlosen die einem auffalllen. nicht agressiv nicht bettelnd. Aber man sieht schon am äußeren und wenn man die Gespräche im Slang versteht das es sich um homeless handelt. Irgendwann kommt die RT 213 oder auch die purple line genannt. HIer eine Linienübersicht: http://www.freetoursbyfoot.com/free-public-transportation-charleston-dash-trolley/ Der erste Überblick ist OK aber mehr auch nicht. Nicht sonderlich atenberaubendes gibt es zu sehen aber es gibt einen doch einen kleinen Einblick auf den "normalen" Lebensraum der Bürger. Es ist nicht besonders rumpelig, keine großen Graffittisauerreien oder gar viele vergitterte Fenster. Schon ein bißchen überraschend. Den eine zeitlang hatte sie den Ruf eine der 10 gefährlichsten Städte der USA zu sein. Und so ist auch kaum ein Streifenwagen zu erspähen.

Nach einer komplettten Runde steigen wir aus, gehen rüber zur King Street und nehmen die RT 211 (green line).

Immer der King Street nach süden folgend kommen wir in das eigentlich Herz von Downtown, mit den schönen Häusern und Gärten. Wir steigen kurz vor der Broadstreet aus und folgen ihr von nun ab zu Fuß nach osten zum Wasser hin. Als erstes kommt St. Michael`s Church mit den dazu gehörigen Friedhof. Auf dem Gräberfeld im Hinterhof zwischen den Häusern liegen einige berühmte Perönlichkeiten begraben. Unter anderem Charles Cotesworth Pinckney  und John Rutledge die Unterzeichner der US Verfassung.

Etwas weiter die Straße runter verspürt der Mann und die Frau ein wenig Hunger und Durst. Kein Wunder es ist warm und Mittagszeit. So wird eine Spelunke geentert die sich BLIND TIGER nennt. Draußen im Hinterhof unter Palmen läßt sich gut erholen. Sitzen und entspannen schön. Essen gut und dann kommt der Drink der mich fast schwindelig werden läßt. Ich weiss zum Henker nicht mehr wie er hieß. Irgendwas mit Vanilla + Orange und Straße und Charleston ..oder so ählich! Die ersten beiden waren zu sehn bzw. zu erahnen, auf die Straße hätte ich eigentlich nicht mehr gedurft und Charleston ...ok das war eben da........ 1% das andere und 99% Bourbon...au Hacke der hatte es in sich .....

Essen sehr gut ......

Bleu Chips

House kettle chips with gorgonzola fondue, crumbled bleu, bacon and scallions
 
 
Drink ....!!!!!!!!! WARNUNG ........
 
Wer es selber gerne ausprobieren möchte der hat hier schon mal die erste Auswahlmöglichkeit........ : http://blindtigerchs.com/
 
Gut gesättigt stehen wir also wieder auf der Broad Street. Wärend so langsam der Alkohol, durch Erwärmung mittels Sonne auf den Schädel, durch die Poren verdunstet, traben weiter nach Osten. Am Ende einen kleinen rechts/links Schlenker und nahe dem Wasser ist die Exchange Street erobert.
 
 
 
Da recht kurz, ist das Meer zügig erreicht und der Schatten des Waterfront Parks breitet sich über uns wohltuend aus... Die zur Verfügung stehende Zeit ist durch unser Retourschuttle begrenzt. Darum gehts nicht nach Süden zur Landspitze, sondern die Füße tragen einen nach Norden. Als nächstes zur Pineappel Fountain.......
 
 
....... sowie dann zu dem Großen an der Ecke zur Vendue Range.
 
 
Beide Wasserspiele sind bei diesen höheren Temperaturen und zu dieser Tageszeit beliebt bei Jung und Alt, sowie bei Touris und den einheimischen.
Für die Kinder ein Spaß. Die einen an der Hand von Mama mit vorsichtigen, staksigen Schritten am Rand des Nasses, die anderen größeren im Badeanzug mitten durch...
Gegenüber ist noch ein schöner Eisladen mit dem wohlschmeckenden Milchprodukt.
Nach Norden schlendernd, kommen wir immer wieder durch kleinere Straßen, teilweise noch mit Kopfsteinpflaster und Mittelrinne. Sieht schön aus, auch deshalb weil die allgegenwärtigen Palmen das ihre dazu beitragen.
Kurz vor dem Zollamt sitzen ein paar Musiker in einem Ladeneingang der schon bessere Tage gesehen hat. Die Gestalten, die Schilder, die Lieder. Alles in sich einig .....LOVE, PEACE AND JESUS. Wobei Jesus bei diesen alt 68er, die Woodstock höchstens aus dem Fernsehen kennen können bei dem Alter, eine etwas überdemsionierte Wertigkeit wiederfährt. Auf der anderen Straßenseite stehend, beobachte ich ihre Bemühungen, zu viert auf musikalischen Wege die Welt zu erhellen oder zumindest zu erfreuen.
Man darf ohne Beleidigung sagen das es noch ein ganzes Stück an mehr braucht um zu einem Arlo Guthrie, Country Joe Mc Donald, CCR, Jefferson Airplane oder wie Sie da alle hießen, zu werden. Als anerkannter Nicht-an-Jesus-oder-andere-höhere-Mächte glaubender wirkt diese Darbietung in keinster Weise auf das spirituelle Nervenzentrum meines Gehirns. Dennoch respektiere ich diesen vergeblichen Versuch der anscheinend auch an allen anderen spurlos vorbei geht. Keiner fühlt sich inspiriert, keiner bleibt stehen, jeder passiert ohne Würdigung das Quartett.
Ich entschließe mich dann doch mal den "Nächstenliebenden" heraus hängen zu lassen. Straßenmusik an sich empfinde ich als eine positive Sache solange es sich nicht anhört als wenn man versucht die Kakerlaken damit zu verscheuchen. Ich überreiche, oder vielmehr lasse segeln in, einen Dollarschein dem Geigenkasten. Ein " thx for your music" kommt mir noch über die LIppen. Ich erhalte dafür ein " ...god bless you..." zurück. Na ob das was bringt bei mir ???
Den allgemeinen Meinungen im WWW über die alterwürdigen Markthallen entlang der Market Street, vis-a-vis des Zollamtes und des Kreuzfahrtterminals ( wie passend ) schließen wir uns an. Wann das letzte mal darin traditionelles gehandelt wurde weiss wohl keiner mehr. Heute ist alles auf den Touri zugeschnitten mit einer potenzionierung der potenzionierung. Sprich 20 x Korbflechter 20 x dies 20 x das und sogar 10 jenes. Da ist dann schon ein wenig mehr die Augen offen zu halten für das Konstrukt an sich, die Menschen und die kleinen Besonderheiten im speziellen.
Also anschauen ja, kaufen ....nur bedingt....
 
Was ist ein double "double house" ???
 
Es gibt drei davon! Sie wurden 1886/87 erbaut. Heute, seit mehr als 125 Jahren, sind noch 2 davon mit der Aufgabe betreut, für die Sie einst gebaut wurden.
Das eine steht in 5 Canon Street und das an dem wir vorbei kommen in 262/264 Meeeting Street.
Warum schläft vor diesem Gebäude aus Backstein unter einer US Flagge ein Plastikdalmatiner vor der Tür???
 
 
Warum hat die Hausnummer 262 zwei Eingangstüren aber kein erkennbares Treppenhaus, warum noch 2 große halbrunde Flügeltüren??? Und warum befindet sich mit Nr. 264 das gleiche dann nochmal im gleichen Gebäude ????
 
Die erste Frage kann ich auch nicht beantworten. Aber zu der anderen gibt es eine Erklärung: https://www.youtube.com/watch?v=3ImEEenHbS8
 
Langsam qualmen die Socken auf dem Weg zurück zur Touriinfo. Wir sehen die baulichen Vorbereitungen für das Laufspektakel am kommenden WE.
Unser Bus ist noch nicht da, sind also rechtzeitig eingetrudelt trotz eines kleines Umweges. War ein schöner Tag. Charleston hat mir gut gefallen. Wäre sicherlich mal interessant gewesen zu sehen und zu erleben wie die Stadt so vor 200 jahren war.  Es bleibt noch Zeit sich im VC nochmal umzuschauen. Der Shuttle kommt und es sind alle da. Die einen mit mehr Tüten als die anderen aber alle sprechen begeisternd von dem erlebten. 
Am CG angekommen geht jeder seiner Wege. Wir lassen den Abend in Ruhe und  unter anderem mit Karten schreiben ausklingen.
Wir sind uns einig das wir bisher viel Schwein mit allem gehabt haben, trotz des einen oder anderen nicht ganz optimalen!
 
Und weil wir soviel Schwein haben und es damit sich das mit dem Borstentier auch nicht ändert, kippen wir noch das eine odere andere des selbigen zum Abschluss des Tages in uns hinein ........
 
 Na dann PROST......
 
Dies ist nun der Wendepunkt auf unserer Reise von Nord nach Süd nach Nord und das im wahrsten Sinne.  Ab morgen also DIRECTION NORTH.....
 
Die Sonne ist untergegangen, irgendwas und wer zirbt draussen. Die Wärme und die Dunkelheit legt sich über die Schlafenden wie eine Decke .....
 
 
Gute Nacht John Boy ..... Gute Nacht Miss Mamie Baldwin.......
 
 
 
 
... to be continued ...
 
 
Grüße Ole  
 
 

... contra iniuriam ...

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
RE: GO EAST Tag 14 Mi. 29.03.2017 Charleston oder ...... a city

... AKTUALISIERT ...

... contra iniuriam ...