Teil 10 – Los Angeles
Die kommenden drei Nächte haben wir uns über AirBnB bei einer Familie in Thousand Oaks eingemietet und haben dort am Vorabend noch unser Gepäck vorbeigebracht. So konnten wir die WoMo Abgabe und die Mietwagenübernahme ganz entspannt ohne Gepäck angehen.
Die Abgabe bei der Road Bear Station lief professionell und freundlich ab. Am Malibu Creek State Park war die Dumpstation leider außer Betrieb. Uns wurde die Gebühr zum Dumpen seitens Road Bear allerdings erlassen, da wir eine ziemlich detaillierte Liste mit allen kleinere Problemen des RVs angefertigt hatten. Lediglich 50$ für das Propan mussten wir nachzahlen.
Mit dem Shuttle ging es zum Flughafen bzw. zum Mietwagen-Terminal, wo wir unseren roten Ford Mustang bei Alamo abgeholt haben.
Von der Mietwagenstation ging es auf direktem Weg zum Venice Beach. Wir haben nur wenige Querstraßen von Venice Beach entfernt kostenlos in der Cabrillo Ave geparkt.
Den zweiten Tag in LA haben wir im Einkaufszentrum „The Oaks“ begonnen und uns in der dortigen Cheesecake Factory für den Tag gestärkt.
Von dort ging es dann nach Santa Monica und zum Santa Monica Pier. Geparkt haben wir auch hier kostenlos in der Bay St.
Den Abend haben wir auf dem Griffith Observatorium ausklingen lassen.
Am nächsten Tag ging es nach Downtown Hollywood. Für unseren Ausflug über den Walk of Fame haben wir in der Afton Pl kostenlos geparkt.
Von Downtown Hollywood ging es zum vom Canyon Lake Dr, wo man sein Fahrzeug kostenlos parken kann und relativ nahe an das bekannte Hollywood Sign herankommt.
Für unseren letzten Abend haben wir uns den Paradise Cove Beach ausgesucht. Wenn man die Parkgebühren bei der Zufahrt sieht, würde man am liebsten wieder umdrehen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, würde das reine Parken 35$ kosten. Verzehrt man jedoch Speißen/Getränke für mindestens 30$, sind nur noch 8$ Parkgebühren zu bezahlen. Alles in allem kein Schnäppchen aber uns hat es hier sehr gut gefallen!
Wir haben es in den drei Tagen in LA etwas ruhiger angehen lassen und uns auf einige der bekannteren Orte konzentriert. Ich war bereits einige Male in LA und konnte der Stadt auch bei meinen vorherigen Besuchen nie viel abgewinnen. So war es auch dieses Mal. Die Stadt lebt von ihrem Ruf durch die Glitzerwelt von Hollywood, befindet sich aber ganz weit hinten in der Liste der Großstädte, die es wert sind, besucht zu werden. Was das ganze allerdings zu einem besonderen Erlebnis gemacht hat, war unser Auto. Es war herrlich mit offenem Verdeck an der Küste entlang zu fahren. Und für uns war es jeden Abend ein Segen nicht in Downtown LA sondern im etwas beschaulicheren Thousand Oaks übernachten zu können.
Von unserer AirBnB Unterkunft ging es dann auch am 14.10. zum Airport, wo wir unseren Rückflug nach Deutschland angetreten haben. Die Rückreise verlief problemlos und wir sind sicher und wohlbehalten in Deutschland angekommen.
Im kommenden Teil - 11 beende ich den Reisebericht mit einem kleinen Fazit und einer Aufstellung aller Kosten.
Hallo Jan
Herzlichen Dank für Deine Inputs. Wir sind einen Tag in LA und das ganze Parken bereitet mir etwas Kopfschmerzen... mal schauen, ob die Parksituation nach nunmehr 6 Jahren noch die gleiche ist
Liebe Güsse Esther
Hallo Esthi,
vielleicht käme ja eine Erkundung von L.A. mit Bus und Bahn für euch in Frage. Hier hat sich in den letzten Jahren nämlich einiges getan. Ich verlinke dir hier mal einen Kommentar zu ein paar beispielhaften Gesamtzeiten für den Weg vom Campground bis zur jeweils nächsten Haltestelle entweder der Los Angeles Metro Rail oder des Los Angeles Metro Busway, und zwar für den Dockweiler RV Park, den Hollywood RV Park und den Anaheim Harbor RV Park. Den Dockweiler würde ich hier zwar nicht unbedingt empfehlen, weil er nach wie vor extrem schlecht ans öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden ist. Der Hollywood RV Park hingegen wäre selbst bei einem eintägigen Aufenthalt eine Überlegung wert:
www.womo-abenteuer.de/comment/299957#comment-299957
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)