Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

14. Tag: Es geht weiter zum Grand Canyon NR

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Jani
Offline
Beigetreten: 22.06.2015 - 09:27
Beiträge: 644
14. Tag: Es geht weiter zum Grand Canyon NR
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Donnerstag, 11. Juli 2019
Gefahrene Meilen: 
0 Meilen
Fazit: 

Heute Morgen trennen wir uns schweren Herzens von den Freunden und machen uns auf die Fahrt zum Grand Canyon. Wir haben uns für den Besuch des North Rims entschieden und ursprünglich war der Plan, früh los zu fahren, gegen Mittag anzukommen und nachmittags, nach der größten Hitze, hinab zum Cottonwood Campground zu wnadern und dort zu zelten. Einen Platz hatte ich rechtzeitig reservieren können, aber da Lina sich ja am Vortag auf dem Rückweg von den Narrows zum Shuttlebus einige dicke Blasen gelaufen hatte, ist uns das zu heikel und wir beschließen, den Campground per Mail an das Back Country Office zu stornieren. Die Antwort kommt auch postwendend und sehr freundlich. Sie bieten sogar an, innerhalb von vier Monaten den gezahlten Betrag bei einer erneuten Buchung verrechnen zu können und das, obwohl wir ja nach der regulären Stornierungsfrist abgesagt hatten. Finde ich sehr nett, aber da das für uns nicht in Frage kommt, verbuchen wir es als Spende.

 

Also lassen wir den Tag etwas gemütlicher angehen. Unterwegs, in Kanab, machen mir Mittagspause, essen leckere Burger in "Big Al's Burgers at the Junction" und gehen danach noch Lebensmittelvorräte auffüllen in Honey's Marketplace. Dieser Supermarkt sogar halbwegs ordentlich sortiert. Die weitere Strecke zieht sich etwas und dei Landschaft ist nihct gerade von Highlights gespickt. ;-)

Im National Park angekommen, beschließen wir, zumindest den ersten View Point, den Imperial Point, anzusteuern, um einen ersten Blick in den berühmten Grand Canyon zu werfen. Die Straße windet sich einige enge Kurven und eigentlich ist sier auch nicht für größere Fahrzeige empfohlen, allerdings fährt man mit dem WOhnmobil ja sowieso eher vorsichtig um die Kurven, so dass es aus unserer Sicht kein Problem darstellt. Dieses Teilstück fahre sogar ich zur Abwechslung mal. 

Leider fängt es an zu tröpfeln, als wir aussteigen und es windet ziemlich. Trotzdem ist es beeindruckend, in diesen grandiosen Canyon hinzublicken.

Anschließend fahren wir die letzten Meilen bis zum Capground und checken auf unserer reservierten Site 14, dierekt am Rim ein. Eigentlich waren auch diese sogenannten Premium Sites direkt am Rim nur für Wohnmobile bis 28ft vorgesehen, aber es ist überhaupt kein Problem, unser 31ft Monster bequem auf der Site abzustellen. Etwas uneben ist es allerdigns, so dass wir uns mit zwei Scheiten bestem Feuerholz behelfen, damit wir hablwegs gerade stehen.

Wir laufen gemeinsam mit den Kindern zum Rim vor, gnießen auch hier nochmal den Blick (direkt von der Site sind Bäume und Büsche im Weg) und schärfen den Kindern ein, wo die strenge Grenze liegt, falls sie alleine unterwegs sind. Nicht, dass uns noch ein Tollpatsch den Canyon hinunter purzelt... Hier der Blick in den Canyon vom Campground aus:

Anschließend wollen wir zum Visitor Center und uns die North Lodge ansehen. Da wir keine Lust haben, die Strecke zu Fuß zurück zu legen, machen wir es auf amerikanische Art und fahren mit dem Wohnmobil. Unsere beiden Holzscheite lassen wir liegen. Ein Fehler, wie sich später raus stellen sollte...frown

Am Visitorcenter angekommen, sehen wir neben der Kasse eine aktuelle Übersicht, wo es im Canyon überall Wasser gibt. Der Trinkbrunnen am Supei Tunnel ist in Betrieb, sehr gut. So müssen wir morgen nicht zu viel mitschleppen. Wir nehmen noch einige Postkarten mit und gönnen uns dann einen Drink in der Bar. Und nein, ich habe die nicht alle selbst getrunken...wink

Wir werfen noch einen Blick in das Hauptrestaurant mit dem wunderschönen Blick über den Grand Canyon und freuen uns schon auf den morgigen Abend, an dem wir eine Reservierung vorab getätigt hatten. Wieder zurück am Campground stellen wir fest, dass sich jemand unsere Holzscheite unter den Nagel gerissen hat. Hmpf...Hoffen wir mal, dass derjenige dachte, wir seien abgereist.sad

Wir verbringen den Abend am Lagerfeuer und grillen. Als etwas störend empfinden wir es, dass doch einige Leute unsere Site durch queren, um eine Abkürzung zum Rim zu nehmen. Das fanden wir recht unhöflich und irgendwann habe ich einen armen Asiaten auch etwas ungehalten angepflaumt.cheeky

Der Tag war zwar nicht super ereignisreich, aber dafür total entspannt und so etwas ist ja manchmal für zwischendurch gar nicht verkehrt.

 

 

LG, Jani

Ybbot
Bild von Ybbot
Offline
Beigetreten: 20.01.2018 - 23:01
Beiträge: 967
RE: 14. Tag: Es geht weiter zum Grand Canyon NR

Hallo Jani,

das ist ja der große Vorteil am North Rim - alles ist etwas entspannter. Und die Terrasse vor dem Hauptrestaurant zum Sonnenuntergang mit einem Getränk aus dem Roughrider Saloon ist einer meiner absoluten Lieblingsplätze. 


Als etwas störend empfinden wir es, dass doch einige Leute unsere Site durch queren, um eine Abkürzung zum Rim zu nehmen

Das ging uns auch so. Manche haben uns sogar noch zugewunken.

Ich bin gespannt, wie es am nächsten Tag weitergeht.

Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7292
RE: 14. Tag: Es geht weiter zum Grand Canyon NR

Hi Jani,

...ich stelle fest, wir auch mal zum North Rim 😜!

Zu den  Unhöflichen Querern eine Frage: Waren das Camper🤔?

...ist doch eigentlich ein nogo...🤯...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

cBerti
Bild von cBerti
Online
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4068
RE: 14. Tag: Es geht weiter zum Grand Canyon NR

Hi Jani,

wir standen 2009 an Site 14 hatten das Problem mit durchlaufenden Touris überhaupt nicht. Aber im Septemer 2019 standen wir auf Site 20 und die Leute haben unsere Site als Abkürzung zur Toilette genutzt. Als einige es zu dreist trieben und sich zwischen uns und dem Lagerfeuer durchzwängten wurde es mir auch zu bunt und ich wurde auch leicht wütend,

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

Jani
Offline
Beigetreten: 22.06.2015 - 09:27
Beiträge: 644
RE: 14. Tag: Es geht weiter zum Grand Canyon NR

Zwischen euch und dem Lagerfeuer ist ja auch nochmal eine Spir dreister!😂🙈 Unglaublich!

Ich weiß nicht, ob das Camper waren, aber ich gehe davon aus. Normale Touris verschlägt es ja nicht auf den Campground.

LG, Jani

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: 14. Tag: Es geht weiter zum Grand Canyon NR

Hallo zusamnen,

auf unserer Jahresreise durch Nordamerika 'mussten' wir auch immer wieder die Erfahrung machen, dass fremde Leute über unsere Sites zogen. Irgendwann machte ich dies bei unseren amerikanischen Freunden zum Thema und man erklärte uns, dass die Amerikaner keinerlei Unrechtsbewusstsein dabei empfinden über eine 'private' Site zu laufen, denn diese gehöre dem Mieter ja nicht. Umgekehrt würde ein Amerikaner deshalb auch niemals daran Anstoß nehmen wenn ihm das passiert.

Folglich gibt es beim campen kein Abstecken seiner Privatsphäre. Andere Länder - andere Sitten. 😚

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5275
RE: 14. Tag: Es geht weiter zum Grand Canyon NR

Moin Jani

Feuerholz Diebstahl 😯?   Das geht ja gar nicht............. Glücklicherweise kommt es wohl nicht so häufig vor. Gelesen habe ich davon bis jetzt noch nicht.

Das Foto vom Imperial Point weckt Erinnerungen. Stand dort vor ziemlich genau 3 Jahren, Morgens um 5:30 am.  Dann sieht es dort so aus: ( Die Felsnase rechts ist die selbe wie auf deinem Foto)

 

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014