21./22. Oktober 2016
Nach dem Ausschlafen fahren wir weiter, wir wollen heute zum Bryce Canyon, wo man keine Plätze zu dieser Jahreszeit reservieren kann und es ist Freitag, deshalb möchte ich nicht zu spät los.
Wir fahren durch eindrucksvolle Landschaft und weil ich gerne in diesem Forum lese, weiß ich, woran ich jetzt überall ignorant vorbeifahre… Aber da wir immer noch ganz beeindruckt von den Page-Wundern von gestern sind und erwarten, noch heute ein weiteres Naturwunder zu sehen, ist das okay, und wir setzen entspannt unsere Fahrt bei amerikanischer Country-Radiomusik fort (I drive your truck...).
Wir machen Kaffeepause in Kanab, das Städtchen macht einen sehr lebenswerten Eindruck auf uns, richtig schön ist es hier.
Nach einer ausgiebigen Kaffeepause mit kleinem Stadtrundgang fahren wir weiter. Unterwegs kaufen wir am Straßenrand das günstigste und beste Feuerholz der ganzen Reise. Wir fahren beim Red Canyon vorbei (…nächstes Mal…) und kommen am Nachmittag im Bryce an.
Zu unserer Überraschung und Begeisterung hat der Sunset Campground noch geöffnet, dass entspannt die Belegung des Campgraunds natürlich. Wir entscheiden uns für den Sunset CG; der Campground wird an diesem Tag nicht voll. Bei der Auswahl des Campgrounds wäre ein Kriterium für uns, wo man duschen kann (das Badezimmer unseres stauraumfreien Mini-Womos ist inzwischen doch ganz schön vollgestellt….): North und Sunset CG haben beide keine Duschen , aber man kann im Bryce beim General Store sehr gut duschen, was wir beim Wegfahren auch machen.
unser Platz am Sunset CG
Nachdem wir uns auf unserem ausgesuchten Platz eingerichtet haben, zieht es uns natürlich zum Rim –und der Ersteindruck ist auch wieder phantastisch. Ganz toll sieht es aus, wiedermal ein Anblick, der Glücksgefühle auslöst!
da wollen wir morgen auch runter!
Wir laufen am Rim lang bis zum Inspirationpoint,
von da wollten wir dann eigentlich mit dem Shuttlebus zurück –um nach zehn Minuten hoffnungsvollen Wartens zu realisieren, dass wir uns mental in einer falschen Zeitzone befinden und die Busse heute nicht mehr fahren. Oje, dann aber schnell zurück, denn es wird schon wieder dunkel…
Wir machen abends ein schönes Lagerfeuer, natürlich ist es kalt, aber am Grand Canyon kam es mir kälter vor.
Am nächsten Tag stehen wir zeitig auf, um bei Sonnenaufgang am Rim zu sein und beginnen auch gleich unsere Tageswanderung –wir laufen die ganze Figure Eight, und das ist ganz toll, der Eindruck vom Bryce von Innen ist doch nochmal ein komplett anderer als von Oben, die riesigen Steine leuchten wunderschön im Sonnenlicht und fast noch schöner, beinahe durchscheinend, wenn sie von hinten angeleuchtet werden –das bleibt auch den gesamten Tag so.
Der Trail ist sehr schön, man passiert ein kleines Waldgebietchen, dessen Existenz ich vom Rim aus gar nicht wahrgenommen hatte und läuft an verschiedenst geformten Hoodoos in verschiedenen Farben vorbei, alles belebt und variiert durch das Sonnenlicht.
Wenn man von oben guckt, kommt man nie darauf, wie groß und geräumig es unten bei den Hoodoos ist! Allerdings geht es den ganzen Tag rauf und runter, so dass es wirklich anstrengend ist und ich am Ende auch gar nicht mehr angemessen aufnahmefähig sondern ganz schön fertig bin. Insofern hätten wir vielleicht nicht die ganze Runde gehen müssen.
Der Bryce Canyon ist einfach toll! Und runtergehen muss man definitiv unbedingt auch.
Abends gehen wir noch zu einem Ranger-Astronomie-Vortrag, der auch ganz spannend ist –als wir jedoch an die Teleskope sollen und wollen, stellt sich raus, dass die an einem ganz anderen Parking Lot sind –wir haben unseren RV aber am CG gelassen und sind zu Fuß gekommen: eine so abwegige Vorgehensweise ist selbstverständlich nicht eingeplant, da fährt man natürlich hin –na gut, also gehen wir wieder zu unserem Platz und feuern lieber noch ein bißchen.
....schöne Grüße, Janina.