Zur Öffnung um 9 Uhr treffen wir uns am Pool. Danach geht es wieder zu Denny`s gegenüber, denn wir müssen ausprobieren, ob das Frühstück dort auch schmeckt. Alle werden mehr als satt (Avocado-Bacon-Burger am Morgen...). Nun geht es ins Valley of Fire, das man schon von einiger Entfernung rot leuchten sieht. der Atlatl-Campground ist wunderschön, aber heiß, heiß, heiß. Im spärlichen Schatten der Felsen lässt es sich einigermaßen aushalten, aber im Womo kommt die Klimaanlage nicht mehr mit.
Gegen fünf mache ich Druck, sich noch etwas vom Park anzuschauen. An der Fire Wave machen wir halt und gehen erstmal in die falsche Richtung (Man muss sich rechts halten, wer links abbiegt ist verkehrt!). Der falsche Weg ist allerdings auch schön. Hier ist es aber auch sowas von rot!
Bei immer noch über 30° ist es allerdings kein sonderlich größes Vergnügen zu wissen, das man falsch ist. Wir treffen aber zu unserer Ehrenrettung noch einige, die falsch abgebogen sind. Auf dem Rückweg finden wir fast am Anfang des Weges den richtigen Pfad. Die Fire Wave liegt allerdings mittlerweile schon im Schatten, ist aber trotzdem echt spektakulär.
Zurück auf dem Campingplatz ist es mittlerweile schon dunkel. Während wir vor dem Womo essen, nähert sich ein Coyote auf wenige Meter. Aljoscha verscheucht ihn. Die Nacht ist laut (mit Klimaanlage) oder heiß (ohne Klimaanlage), alle schlafen extrem schlecht.