Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 8: Donnerstag, 25.September 2014: American Museum of Natural History und Heimflug

1 Beitrag / 0 neu
Nina
Bild von Nina
Offline
Beigetreten: 20.01.2013 - 14:31
Beiträge: 682
Tag 8: Donnerstag, 25.September 2014: American Museum of Natural History und Heimflug
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Fazit: 
Wir kommen wieder

Der erste bange Blick heute früh ins Internet – wird gestreikt? Anscheinend nicht. Uff, Glück gehabt. Und wie ist das Wetter? Heute regnet es – schade - wir wollten eigentlich noch in den Central Park gehen und dort einfach ein bisschen relaxen.

Zuerst einmal packen wir aber vollends unsere Koffer und gehen dann wieder in „unserem“ Europa Café frühstücken. Der Flug geht erst gegen 18 Uhr und so können wir heute vormittag noch etwas unternehmen. Das MoMa? Hm, das macht erst um 10:30 Uhr auf und ein Highlight des MoMa ist halt der tolle Blick von der Dachterrasse. Also eher nicht. Aber wie wäre es mit dem American Museum of Natural History? Seit „Nachts im Museum“ mit Ben Stiller wohl jedem wohlbekannt. Das passt: das ist ganz in der Nähe und macht schon um 10 Uhr auf.

Also gehen wir zurück zum Hotel, checken aus und lassen dann unser Gepäck im Salisbury.

Schon in der Subway haben wir den Eindruck, dass jede Menge Menschen auf dem Weg ins Museum sind. Ob es wohl voll wird? Es wird - und wie! Schon vom Bahngleis aus gibt es einen Zugang ins Museum. Die Schlange dort ist unbeschreiblich lang. Hm. Wir verlassen die Subway und schauen, wie es am Haupteingang aussieht. Auch nicht viel besser. Aber mangels einer besseren Idee und weil es dort wenigstens überdacht ist, stehen wir einfach mal an. Wir können ja immer noch überlegen, was wir machen wollen. In einer Ecke gibt es mehrere Selbstbedienungs-Ticketschalter, da stehen eher wenige Menschen rum. Komm, lass uns dort Tickets holen. Aber: Der 1.Schalter ist kaputt, der 2. Schalter mag unsere Kreditkarten nicht. Dann kommt eine sichtlich genervte Aufsichtsperson vorbei, die versucht, uns zu helfen. Keine Chance – unsere Kreditkarten werden nicht akzeptiert.

Sie „packt“ uns und meint nur „Sie kommen mit mir!“, gibt dem Servicetechniker noch ein paar Anweisungen, geht dann mit uns zum Ticketschalter und gibt uns zwei Tickets. Wir wollen ihr unsere Kreditkarte geben, aber sie murmelt nur was von „for free“ und dass es ihr Leid tut, dass wir so viele Unannehmlichkeiten hatten und schon stehen wir ganz ohne Schlangestehen im Museum Hä? Was war das? Glück gehabt?

Wir können unser Glück kaum fassen und starten unseren Rundgang im Rose Center for Earth&Space mit einem Film über den Big Bang.

Dann gehen wir weiter in den 4.Stock zu den Dinosauriern.

 

Im 3.Stock schauen wir uns die Bewohner Nordamerikas an, während es im 2. Stock eher um die Südamerikanische Kultur geht. Für den 1.Stock haben wir dann leider nicht mehr genügend Zeit, obwohl es auch hier noch so viel zu schauen gibt. Überhaupt könnte man hier Tage verbringen und es würde einem nicht langweilig werden. Es gibt ständig jede Menge Zusatzausstellungen und Events, für die man dann aber einen Aufpreis bezahlen muss.

Nun fahren wir zurück, gehen im Supermarkt ein letztes Mal essen und dann warten wir auf unseren Shuttle. Auch für die Rückfahrt haben wir bei Go Airlink gebucht. Wird er pünktlich kommen? Wie lange wird er durch den New Yorker Verkehr bis zum Flughafen brauchen? Alle Bedenken waren überflüssig. Bereits vor der verabredeten Zeit war er da und bereits nach 2 Hotels war der Bus voll, so dass wir schnell aus Manhattan rausfahren konnten und zeitig am Flughafen waren. Super.

Schnell das Gepäck abgegeben, noch etwas durch die Shops geschlendert, einen Kaffee getrunken und dann sind wir durch die Sicherheitskontrollen gegangen.  Irgendwie verläuft das Boarding bei Lufthansa nicht so relaxed wie bei den anderen Fluglinien – bereits 30 Minuten vor dem offiziellen Boarding bildet sich eine lange Schlange quer durch das Gate: Typisch deutsch!

Wir müssen ja wegen den gestrichenen United Flügen nach Stuttgart mit Lufthansa fliegen. Was uns bei Lufthansa aufgefallen ist? Die Stewardessen sind wesentlich jünger als bei den amerikanischen Fluggesellschaften.

Der Rückflug verläuft ohne Zwischenfälle und Freitag früh sind wir planmässig in Stuttgart angekomen – welcome home.

Bleibt  gesund smiley

Nina

Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi