Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 20: Abgabe Homie & Los Angeles | Lake Casitas - Los Angeles

1 Beitrag / 0 neu
pegasus.2008
Offline
Beigetreten: 27.02.2019 - 11:33
Beiträge: 62
Tag 20: Abgabe Homie & Los Angeles | Lake Casitas - Los Angeles
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Mittwoch, 5. Juni 2019
Gefahrene Meilen: 
77 Meilen
Fazit: 
Es ist nicht alles Gold, was im TV glänzt

05.06. Lake Casitas – Los Angeles

Meilen geplant:

77

Meilen gefahren:

 

Übernachtung:

Hollywood Los Angeles

 

Temperatur

Wetter

Ort

 

 

Morgens

15.5°C

Nebel

Lake Casitas

 

 

Mittags

28°C

Sonne

Hollywood Sign

 

 

Abends

15°C

Sonne

Hollywood

 

 

 

Wieder mussten wir früh aufstehen, schliesslich musste Homie bis 1030 Uhr abgegeben werden. Als Abfahrzeit hatte ich 0800 Uhr festgelegt. Die wurde auch fast eingehalten, das Dumpen dauerte etwas länger als geplant. Alle unsere Tanks waren bis obenhin voll. Ah ja, ratet mal was für Wetter wir hatten: Richtig, Nebel.

Die Fahrt nach Camarillo verlief ereignislos. Dort machten wir nach gut 30 Minuten Fahrt um 0900 Uhr einen Halt um unseren Mietwagen in Empfang zu nehmen. Vor uns war ein Typ, der ein Problem hatte. Um 20 nach 9 wurden wir langsam nervös. Zum Glück war das Problem irgendwann vom Tisch und die restlichen Kunden konnten bedient werden. Wir konnten unser neues Schmuckstück in Empfang nehmen: Einen fast neuen Ford Explorer. Süss, klein, und die Bremsen funktionieren…. Huiiiiii.

Um 0930 Uhr konnte die Fahrt wie geplant weitergehen. Ich im Grossen, Papa im Kleinen hinterher. Wir hatten Glück und keinen Stau. Bei der Autobahnausfahrt, 100m vor RoadBear hatte es noch eine Tankstelle. Wir füllten den Tank ein letztes Mal und luden unsere Koffer um. Eine der Bierflaschen war dem Umzug nicht gewachsen und zersplitterte mitten in der Tankstelle in 1'000 Stücke. Um viertel nach 10 waren wir dann doch endlich noch bei RoadBear.

Was hatte ich schiss, wir kämen zu spät! Hat aber doch alles geklappt. Der Herr, der unser Fahrzeug entgegennahm, parkte es noch richtig ein. Er benötigte zwei Anläufe. Kommentar Mutti: Das hättest Du besser gekonnt. Hihi, Danke ?

Die Abgabe verlief schnell und ohne Probleme. Nachzahlen mussten wir USD 64.00. USD 3.00 für eine knappe Stunde Generator (ca. 40 Minuten), der Rest für gefahrene Mehrkilometer (geplant). Geht also noch. Das Gas war gemäss meinen Infos ¾ voll, das haben sie aber gar nicht kontrolliert. Gefüllt haben wir es auch nicht.

Auf dem Platz hatte es ein zweites Womo für die Rückgabe, das sah allerdings nicht mehr so frisch aus. Der Arm der Sonnenstore war richtig arg demoliert. Das konnte teuer werden, ging uns aber nix an.

Der erste Halt mit dem Auto war ein Reitshop in Burbank, auf der anderen Seite der Stadt. Leider staute sich der Verkehr mehr und mehr, es war etwas mühsam. Wenigstens hatte der Shop meine Reithosen. Auf dem Heimweg entdeckten wir einen Halloween-Shop, der musste natürlich ausgekundschaftet werden. Es war aber eher ein Fasnacht-Shop. Daneben war ein Einkaufszentrum, perfekt fürs Mittagessen. Panda Express lässt grüssen.

Auf dem Weg in die Stadt fuhren wir noch zum Hollywood Sign. Der Weg führte mal wieder voll durch Wohnquartiere. Es gibt extra einen PP für Touris und zum Glück haben wir auch gleich einen erwischt.

Zwischenzeitlich schien auch die Sonne und es war angenehm warm.

Um 1600 Uhr sollten wir unsere Wohnung übernehmen, wir machten am Morgen den Termin aus, danach hatten wir kein Internet mehr (was ich auch so geschrieben habe). Wir waren pünktlich um 1600 Uhr am Treffpunkt, unser Vermieter nicht. Wir warteten bis 1700 Uhr, danach ging ich zum Starbucks um die Ecke um zu sehen, ob der Typ nun geschrieben hat. Tatsächlich hat er das. Wir hätten uns nicht gemeldet, dass wir dort seinen, darum hätte er jetzt eine andere Übernahme vorgezogen. Ja logisch du Depp, wir hatten ja auch kein Internet! Wir verzogen uns dann ganz zu Starbucks und spülten unseren Frust mit einem Kaffee runter. Der Typ kann nun auf uns warten!

Gegen 1730 Uhr kam er dann, hat sich nicht mal entschuldigt.

Die Wohnung an sich war ok. Das Licht etwas spärlich, beide Fernseher nicht angeschlossen, meine Store kaputt und die Balkontüre abgeschlossen (stand schliesslich nicht in der Beschreibung, war die Antwort). Der Pool durfte auch nicht benützt werden, ob wohl im Titel grossgeschrieben. Egal, zum Schlafen und frühstücken reichte es. WLAN hatten wir auch.

Nach einer kurzen Pause erkundeten wir den Walk of Fame. Soooo Fame ist er nicht, eher dreckig, mit vielen eher komischen Läden / Leuten. Znacht gab’s wieder mal im Subway.

 

Unser neues Gefährt, ein Ford Explorer:

 

Ein letztes Foto von Homie:

 

Hollywood: