Five Lakes Trail
Als Erstes laufen wir heute den Five Lakes Trail. In meinem Reistagebuch habe ich geschrieben: sonnig. Für uns war das schon richtig schönes Wetter, wenn man aber die Bilder ansieht, erkennt man, dass es noch sehr diesig war, aber immerhin hat die Sonne es etwas durch diesen Dunst geschafft. Dadurch haben die Seen schon richtig schöne Blau- und Grüntöne erhalten, nicht so einheitlich grau wie wir diese bisher erlebt haben. Für uns bisher eines der Highlights. Die Wanderung war 6km lang und dauerte 2:47h.
Der Parkplatz am Horseshoe Lake war voll, also sind wir gleich bis zu den 1.6 Athabasca Falls gefahren. Diese sind eine bekannte Touristenattraktion und entsprechend voll. Der Athabasca River führt hier meistens zwischen 100 und 200 m³/s, welche dann durch die nur etwa 30 Meter breite Spalte stürzen.
Einige Fotografen finden die optimalen Standpunkte...
So hatte ich mir den Icefield Parkway nicht vorgestellt, keinerlei Aussicht
Sunwapta Falls
Athabasca Glacier
Vom Visitor Center laufen wir noch zum Gletscher, es ist sehr kalt, und man kann nicht direkt bis an den Gletscher herankommen.
Im Visitor Center gibt es gutes freies Wifi, die Kinder sind also versorgt. Wir übernachten heute für 15,75 CAN$ auf dem Parkplatz des Visitor Centers. Ohne alle Anschlüsse aber dafür mit einer gigantischen Aussicht auf den Gletscher. Das selbstgabute Berliner WoMo parkt direkt neben uns. Der Aufschrift nach waren die damit sogar schon in Khatmandu (www.josch-weltreise.com) und sind jetzt Monate in Nordamerika unterwegs. Leider sind sie heute nicht sehr gesprächig. Beim Kochen ging plötzlich der Gasalarm los. Erst nach Abschalten der Gases und gründlichem Lüften war er wieder ruhig, denn ausschalten kann man den nicht. Wir haben kein Leck gefunden und dann das Gas mit gemischten Gefühlen wieder angedreht. Das wird uns im restlichen Urlaub noch ein paarmal passieren.
Man erkennt, es wird schon etwas klarer, mit 1970m ist dies unsere höchste und kälteste Übernachtung. In der Nacht erkenne ich, dass es ganz klar ist und gehe trotz der 5°C im Schlafanzug raus um einige Nachtaufnahmen zu machen.
am Wochenende gehts weiter, dann wird auch der Wetter vorubergehend etwas besser
Hi Rainer,
ein toller erlebnisreicher Tag. So schade, dass es durch die Waldbrände weiterhin so diesig ist. Dafür ein toller klarer Nachthimmel. Sternegucken war in Kanada bei uns leider fast gar nicht möglich, entweder bewölkt, oder zu viele hohe Bäume auf dem CG
.
Allerdings hatten wir auch vergangenes Jahr im Südwesten damit kein Glück. Wir hatten ja nur zwei Wochen und die um den Vollmond herum... Mist! Wenn man das auch noch bei seiner Reiseplanung berücksichtigen sollte
...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Rainer,
als bei Deinem "Sprungbild" (ist das Deine Tochter?) ist mit der Atem gestockt. Wahnsinn
Beate
Hallo,
@Elli: bei 4 Wochen ist ja immer ein Neumond dabei, da spielt dann ehr das Wetter oder die Feuer eine entscheidende Rolle
@Beate: JA, das ist meine Tochter, die macht immer so waghalsige Dinge. Hier war es ja noch recht harmlos, aber am Big Beheeve war sie echt sauer, weil sie nicht direkt an die Abbruchkante und die Beine herunterbaumeln lassen durfte. Da haben die Eltern dann immer mehr Schiss als die Kinder :-)
Rainer