Der Camper: MH19 von Fraserway alias "Häuschen"
Wir haben das komplette Paket (Flüge, Hotel, Camper) bei CANUSA gebucht und waren sehr zufrieden. Bis auf die Sache mit dem verlorenen Gepäck lief alles reibungslos (aber da kann CANUSA ja auch nix für), E-Mails wurden immer schnell beantwortet und man hat uns gut und freundlich beraten
Auch von Fraserway können wir nur positives sagen, Übernahme und Abgabe erfolgten zügig und unkompliziert. Man hat uns trotzdem alles genau erklärt, sodass wir relativ schnell feststellten, dass so ein Camper doch recht easy zu bedienen ist
Der Camper selbst war auch wirklich in gutem Zustand und sehr sauber. Wir waren überrascht, wie geräumig und praktisch so ein RV ist und haben uns auf Anhieb wohlgefühlt. Der Camper war "winterized", hatte also Winterreifen und man sagte uns, dass wir auch die Wassertanks bei Minusgraden problemlos nutzen können. Das ganze hat dann auch trotz Schnee sehr gut funktioniert. Hier ein paar Fotos vom Camper:
Geschlafen haben wir im Alkoven, sodass wir die Essecke nie umbauen mussten. Wir fanden es auch schön, dort obern im Alkoven zu schlafen, war sehr kuschelig.
Wir waren anfangs etwas kritisch, was die Nasszelle im Camper betrifft. Die ganze Sache mit dem Frisch- und Schmutzwasser funktioniert aber recht einfach und problemlos, sodass wir dann ausschließlich Dusche und Toilette im Camper genutzt haben. Vorteil beim duschen im Camper: das Bad ist anschließend auch komplett geputzt
Richtig überrscht waren wir von der "Küche", neben Gasherd, Backofen und Mikowelle gab es einen Kühlschrank mit Eisfach, der gefühlt so groß wie die Nasszelle war Auch die Küchenausstattung war sehr umfangreich, wir hatten sogar einen Kartoffelstampfer
Das einzeige was während des Urlaubes kaputt gegangen ist, war der Abfluss der Dusche: Schon nach einigen Tagen kam beim Duschen etwas Wasser unter der Verkleidung der Nasszelle raus. Die Verkleidung kann man aber ganz einfach öffnen, sodass wir shnell festegestellt haben, dass der Abfluss der Dusche nicht mehr richtig hät und deshalb machmal etwas Wasser daneben geht. Haben dann eine leere Flasche drunter geklemmt, die hat den Abfluss an Ort und Stelle gehalten und es floss alles dahin wo es sollte. Das hat auch den ganzen Urlaub gehalten
Route & CGs
Die Route hatten wir grob vorgeplant, ja nach Wetter auch verschiedene Optionen parat. Campgrounds haben wir überhaupt nicht vorgebucht, da wir nicht so richtig wussten, wie viel wir an einem Tag wirklich fahren wollen und wir lange wir für das "Drumherum" so brauchen. Für uns war das die perfekte Lösung und wir konnten die volle Flexibilität eines RVs genießen
Reisezeit
Unterwegs waren wir von Ende September bis Anfang Oktober. Uns war klar, dass es um diese Zeit schon recht frisch werden kann, wir haben uns also kleidertechnisch drauf eingestellt und so war selbst der Schnee am Ende der Reise kein Problem Alles in allem hatten wir aber sehr viel Glück mit dem Wetter, wir hatten nur sehr selten Regen und viele sonnige Tage. Großer Vorteil dieses Jahreszeit war für uns, dass deultich weniger los war als in der Hauptsaison, es war sehr angenehm ruhig. So war es auch kein Problem, dass wir keine CGs vorgebucht hatten.
Nachteile sind nur, dass es relativ früh dunkel und kalt wird. Dadurch haben wir fast nie ein Feuer gemacht und sind immer zeitig im Camper verschwunden. Außerdem ist die Chance auf Bären deultich geringer als im Fühjahr oder im Sommer.
Wir würden es auf jeden Fall wieder so machen, und in der Vor- oder Nachsaison gehen
Fazit:
Wir waren wirklich begeistert von unserem ersten Camping-Urlaub Wir hätten nicht gedacht, dass ein RV eine so entspannte, komfortable und schöne Möglichkeit zu reisen ist (mal ganz abgesehn davon, dass Kanada natürlich wunderschön ist). Man kann schon sagen, dass uns das Camper-Fieber gepackt hat, denn für dieses Jahr haben wir schon den nächsten RV-Urlaub im Südwesten der USA gebucht
Liebe Grüße,
Julia & Marco
Hallo Julia,
vielen Dank für dein ausführliches Fazit und den schönen Reisebericht. :-) Ich hab noch nicht alle Tage gelesen und werde ihn mir nochmal "am Stück" vornehmen, jetzt, wo er fertig ist.
Herzlichen Glückwunsch, dann geht es euch, wie so vielen hier ;-) Bei uns war es übrigens ähnlich - 2013 erste Womoreise nach Kanada. Dort hat uns der Virus voll gepackt und dann ging es direkt im nächsten Jahr in den Südwesten der USA.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Liebe Julia, einen tollen Urlaub hattet Ihr da! -es sieht so aus, als ob wir uns hier gegenseitig inspirieren; im nächsten Jahr werden wir die Reiseziele tauschen, denn es ist schon beschlossene Sache, dass ich wieder nach Kanada möchte.
Danke für Deinen schönen Bericht!
....schöne Grüße, Janina*
Hallo ihr Zwei,
das freut mich, dass euch unser Reisebericht gefallen hat
Ist ja lustig, dass es nicht nur uns so geht![laugh laugh](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
![yes yes](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/thumbs_up.png)
Bin auch schon in den Planungen für die USA Tour und wälze fleißig Reiseberichte...da möchte man am liebsten gleich los![laugh laugh](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
@Janina: Da hast du auf jeden Fall eine super schöne Reise vor dir, möchten irgendwann unbedingt auch mal wieder nach Kanada![heart heart](//cdn.ckeditor.com/4.6.2/full-all/plugins/smiley/images/heart.png)
Liebe Grüße,
Julia
Hallo Julia,
auch von mir vielen Dank für deinen schönen Reisebericht mit Fazit. Ich habe zwar noch immer nicht alle Tage gelesen, da mir einfach die Zeit gefehlt hat, aber da es bei uns in 6 Wochen auch los geht, werde ich das ganz bald nachholen!
Viel Spaß bei der Planung deiner USA Tour, ich bin gespannt darüber zu lesen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte