Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

18. Banff -> Calgary

9 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Julia89
Bild von Julia89
Offline
Beigetreten: 07.09.2016 - 13:47
Beiträge: 67
18. Banff -> Calgary
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
90 Meilen

6. Oct 2016 - Banff nach Calgary

Heute schlafen wir richtig aus. smileyAls wir in unserem kleinen Alkoven aufwachen, ist es bereits halb 10. Wir frühstücken ausgiebig mit Rührei und Toast und fahren dann Richtung Lake Minnewaka. Dieser recht große Stausee ist gut 15 Minuten von Banff entfernt. Auf dem See kann man Bootstouren machen, im Sommer auch gut Segeln und Angeln. Als wir am See ankommen, ist allerdings überhaupt nicht viel los, und so können wir die schöne Idylle in Ruhe genießen.smiley Es ist zwar noch recht frisch, aber die Sonne blitzt bereits durch die Wolken und beim Laufen wird es eh schnell warm. Wir spazieren entlang des Ufers zum Minnekawa Canyon. Das Wasser ist glasklar und man kann in Ufernähe problemlos bis auf den felsigen Grund schauen. Der Canyon selbst ist ein breites Bachbett, wo sich der Fluss etwa drei Meter tief in den Fels gegraben und so eine Art breiten Kanal gebildet hat.

 

Auf dem Weg zurück treffen wir wieder auf viele kleine Squirels, die eifrig Futter sammeln und vergraben. Wir fahren zum Tanken nochmal zurück nach Banff und setzten dann unseren Weg auf dem Highway 1, dem Trans Canada Highway, Richtung Calgary fort.

Auf dieser Strecke kommt man nach knappen 20 Minuten an Canmore vorbei. In unserem Reiseführer steht über diesen Ort nicht viel, lediglich, dass man hier viele motorisierte Touriaktivitäten machen kann, da Canmore nicht mehr im National Park liegt. Mit der Hoffnung auf eine Quadtour zu realistischen Preisen halten wir im Besucherzentrum, können aber auch hier leider nichts Passendes finden.

Wir fahren noch kurz ins Stadtzentrum, das aus einer Straße mit Restaurants und Bekleidungsgeschäften besteht. Dort finden wir auch einen Dollarshop, in dem wir vier neue Gläser für den Camper kaufen. Zwei der bisher vorhandenen Gläser sind unterwegs leider irgendwie kaputt gegangen, ein Drittes hat einen Sprung wink. In Canmore ist heute noch ein kleiner Farmers Market auf dem es von Obst und Gemüse über Fleisch und Käse bis zu selbstgestrickten Mützen und Fotografien alles gibt. In einem der Stände wird Brot und Gebäck von der „Black Forest Bakery“ angeboten. smileyWir fragen natürlich kurz nach, wer denn hier aus dem Schwarzwald kommt und lernen so den netten 63 jährigem Bäcker und Landwirt kennen der vor 13 Jahren vom Hochschwarzwald (Titisee) nach Canada auswanderte. Er bereue seine Entscheidung überhaupt nicht, arbeiten müsse man überall, aber in Canada werde ihm das Leben als Landwirt nicht so schwer gemacht wie in Deutschland, sagt er. Er lässt uns noch von seinem luftgetrockneten Beef probieren und wünscht uns noch alles Gute.smiley 

Dann fahren wir weiter nach Calgary. Das bedeutet, dass wir die wunderschönen Rockies verlassen müssencrying. Wir fahren in eine riesige Ebene, die allerdings immer noch auf einer Höhe von über 1000 Metern liegt. Soweit das Auge reicht sieht man Felder und Weiden. An Platz scheint es hier wirklich nicht zu mangeln. Heute wollen wir nur noch nach einem Campground für heute Nacht schauen und morgen dann nach Downtown.

Die Fraserway Station, an der wir unseren Camper zurückgeben müssen, ist etwa 30 km nördlich von Calgary, in Airdrie. Kurz vor Airdrie gibt es wohl auch einen Campingplatz, den wir für heute ansteuern. Ich weiß den genauen Namen nicht mehr, glaube es war Balzec RV Par oder so... Als wir dort ankommen, hält sich unsere Begeisterung deutlich in Grenzen. Der Campground ist nur eine öde ungepflegte Buckelpiste direkt neben dem Highway, auf dem die Camper wie auf einem Parkplatz nebeneinander stehen. Der Wind pfeift eisig über den Platz und der Verkehr auf dem Highway daneben ist sehr laut.sadDer Campground ist mit 40$ recht teuer, hat aber immerhin Full-Hook-Up. Es ist mit Abstand der schlimmste Campground auf unserer Tour! Wir verkriechen uns zügig im Camper und kochen Chili-Con-Carne mit Reis.

westerngirl
Bild von westerngirl
Offline
Beigetreten: 06.08.2012 - 20:02
Beiträge: 404
RE: 18. Banff -> Calgary

Hallo Julia,

ich war genau zwei Tage vor euch in Banff und habe auch einen Ausflug zum Lake Minnewanka unternommen. Herrlich! Ja, das Wetter wurde später deutlich kühler...

Wart Ihr letztendlich mit dem MH 19 von Fraserway zufrieden?  Wir planen im Juni 2018 eine Tour ab/bis Halifax durch Nova Scotia und überlegen zwischen dem MH19 oder dem MH22 von Fraserway. Ich weiß noch nicht so genau, ob ich im Alkoven schlafen möchte. 

 

 

 

Herzliche Grüße, Sylke

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
Fraserway MH19 oder MH22

Glückauf Sylke,

ich hänge mich mal hier rein. Für Ida-Marie und mich ist, nach über 110 Miettagen, das MH19 das ideale RV. Ab Mitte August werden wir wieder für ca. 50 Tage ab Halifax damit auf Tour sein. Du schreibst aber:

Ich weiß noch nicht so genau, ob ich im Alkoven schlafen möchte. 

Deshalb meine Empfehlung an Dich, nimm das MH22. Im MH22 hast Du die Auswahl im Alkoven oder im hinteren Bett zu schlafen. Somit scheidet das Risiko "ungemütlich gebettet" zu sein aus und die Urlaubsfreude wird dadurch nicht getrübt.

Nachtrag: Das MH22 kostet ab Halifax je nach Saison ca. 12 bis 25% pro Tag mehr als das MH19.

Allzeit gutes Licht.

Josef

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1227
RE: 18. Banff -> Calgary

Moin,

wir finden den MH19 echt klasse, nur leider haben wir ihn in Halifax trotz Buchung nicht bekommen.
Gibt wohl nicht soviele davon in NS.

Also gab es ein Upgrade auf den MH22, was für uns kein Upgrade war, da wir die Heck-Rundsitzgruppe haben wollten.
Und im Alkoven schlafen klappt schonwink... aber klar, das ist der Nachteil vom MH19, da man keine Wahl hat.

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
RE: 18. Banff -> Calgary

Glückauf Uwe,

ein Upgrade vom MH19 wäre ein Alptraum für uns. Für uns gibt es nichts schöneres als die Rundsitzecke.

Allzeit gutes Licht.

Josef

westerngirl
Bild von westerngirl
Offline
Beigetreten: 06.08.2012 - 20:02
Beiträge: 404
RE: 18. Banff -> Calgary

Hallo Josef, hallo Uwe,

dann wird es wohl der MH22 werden.

@Josef, ich wünsche euch viel Spaß auf eurer Reise im August und ich freue mich dann auf viele Tipps aus Nova Scotia und New Brunswick. Ist eure Route schon geplant?

 

 

 

 

Herzliche Grüße, Sylke

Julia89
Bild von Julia89
Offline
Beigetreten: 07.09.2016 - 13:47
Beiträge: 67
RE: 18. Banff -> Calgary

Hallo Sylke,

wir waren sehr zufrieden mit dem MH19, hatten uns so ein Wohnmobil deutlich kleiner vorgestellt und waren deshalb positiv überrascht :). (Bin grad noch dabei mein Fazit zu verfassen, da steht dann alles nochmal ausführlich mit Bildern).

Wir fanden das Schlafen im Alkoven sehr gemütlich, aber das ist sicher Geschmacksache...es ist auf jeden Fall schon etwas beengter dort oben, d.h. wenn der Hintere nachts aufsteht, muss der Vordere schon arg tief schlafen, um nicht auch aufzuwachenwink

Die Rundsitzecke im Heck ist schon allein wegen des großen Fensters hinten raus wirklich tollyes Soweit ich weiß gibt es den MH19 aber auch mit seitlicher Sitzecke...man kann das glaub auch nicht vorbuchen und bekommt halt was da ist.

Da wir aber das erste Mal mit einem RV unterwegs waren, haben wir keinen wirklichen Vergleich. Dieses Jahr sind wir allerdings mit einem 22-25ft von Star RV in den USA unterwegs (19ft gab es nicht), mal schauen, ob uns das besser gefällt oder nicht smiley

Ich wünsche euch auf jeden Fall eine schöne, erlebnisreiche Reisesmiley

Liebe Grüße,

Julia

 

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
RE: 18. Banff -> Calgary

Hallo Sylke,

zu Deiner Frage #6 geht es hier weiter.

Allzeit gutes Licht.

Josef

westerngirl
Bild von westerngirl
Offline
Beigetreten: 06.08.2012 - 20:02
Beiträge: 404
RE: 18. Banff -> Calgary

Liebe Julia,

vielen Dank für dein ausführliches Fazit. Ich habe mir auch die Bilder vom MH 19 angeschaut. Ist auch klasse, ich hätte jedoch gerne ein "richtiges" Bett. Von daher ist der MH22 für uns besser geeignet! Vor vier Jahren waren wir einem 30-Füßler in den USA zu viert unterwegs und haben die Grüße auch sehr genossen. Im nächsten Jahr wollen wir zu zweit reisen, dann ist der MH22 sicherlich eine gute Wahl für uns.

...und ihr könnt jetzt die geräumigere Variante in den USA testen. Viel Spaß euch dabei!

Herzliche Grüße, Sylke