Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

21 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
3fach-Mami
Offline
Beigetreten: 14.01.2017 - 15:47
Beiträge: 98
Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
0 Meilen
Besuchte Highlights: 
Fazit: 
Der Bryce Canyon ist einzigartig, die Landschaft atemberaubend - trotzdem hat er mich nicht so berührt wie der Zion

Heute gehts weiter auf unserem Wohnmobil-Roadtrip.

Es tut mir leid, dass das jetzt so lange gedauert hat, aber meine Festplatte war kaputt und somit alle bereits sortierten und nachbearbeiteten Fotos sowie meine Reisenotizen futsch
Ein Freund von mir konnte aber 98 % der Dateien retten, also noch Glück im Unglück. Auch wenn ein paar Dateien leider nicht mehr wiederhergestellt werden konnten.

Witzigerweise habe ich diese externe Festplatte in den USA gekauft,…… nunja, jetzt gehts ja endlich weiter

Kleine Erinnerung:

Mit meinen 3 Kindern haben wir einen schönen Nachmittag im Zion Nationalpark verbracht. Viel zu kurz, denn der Park ist wunderschön und zu schade zum nur-durchfahren.
Aber den Bryce wollten wir auch unbedingt einmal sehen,….
Also verabschiedeten wir uns schweren Herzens vom Zion – und unser Wohnmobil- Roadtrip ging weiter.

Nach dem Zion Nationalpark fuhren wir in den Bryce Canyon.

 

 


Schon die Fahrt vom Zion zum Bryce ist landschaftlich atemberaubend. Der Weg führt u.a. durch die Red Canyons und schon da würde sich ein längerer Zwischenstop lohnen.

Wir fuhren durch, denn wir wollten früh genug am Campground sein.

Ein paar Fotos von der Fahrt zum Bryce und von der Fahrt durch den Red Canyon gibt es aber trotzdem:

 




Garfield County? Die Kinder überlegten, ob hier vielleicht der berühmte Lasagne-süchtige Miezekater herkommt

Die Strassen mit dem Wohnmobil entlang zu fahren war ein Traum, so ein unbeschreibliches Gefühl von Glück und Freiheit!


“Kinder, zieht eure Köpfe ein!”

 

Nach einer kurzweiligen Fahrt erreichten wir am frühen Nachmittag den Bryce Canyon Nationalpark
 



Im Bryce gilt auch der Nationalpark-Pass / Annual Pass.

Wir fuhren direkt zum gut ausgeschilderten Campground.

Der Campground ist in direkter Nähe zum Sunset-Point, aber auch das Restaurant kann man bequem zu Fuß erreichen

Der Campground ist im Winter allerdings geschlossen!

 

 

Eine Übernachtung auf dem Sunset - Campground im Bryce Canyon kostet 20 USD – 30 USD.

Wie bereits geschrieben kann man auf dem Sunset - Campground keinen Stellplatz vorab reservieren. First Come, First Save! Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!

(Wohl aber auf den anderen Campground im Park!)

Aus dem Grund kann man auch nicht vorab per KK bezahlen, sondern bezahlt auf dem Campground.

Auf dem Sunset - Campground läuft das mit der sog. “Self Registration” ab. Das heisst, es gibt keine Rezeption, keine Schranke o.ä.

Man bezahlt direkt am Campground, in dem man das Geld in einen Umschlag steckt und in eine Box wirft.


 

Wie funktioniert die Self Registration?
Ok, zugegeben, die meisten wissen das hier, aber vielleicht lesen hier ja auch User, die wie ich damals ihren ersten Wohnmobil-Trip noch vor sich habe :)

Wenn man auf dem Campground ankommt, gibt es direkt am Eingangsbereich eine Infotafel mit einem Stellplatzplan und allen wichtigen Infos zum Campground.
Und genau dort findet man auch die Umschläge mit dem Anmeldeschein, diesen nimmt man sich heraus und sucht sich einen freien Stellplatz.
An jedem Stellplatz gibt es kleine Säulen mit Stellplatznummern. Hängt an dieser Säule bereits ein Zettel, ist der Stellplatz belegt – wobei viele auch einfach nur vergessen, ihren Zettel zu entfernen, daher sollte man ruhig mal einen Blick auf den Zettel werfen, ob das Datum noch aktuell ist.
Man stellt seinen Camper (oder sein Zelt) auf einem freien Stellplatz und füllt den Anmeldeschein aus.
Im Normalfall werden folgende Daten abgefragt: Name, Stellplatznummer, Ankunftsdatum und Abreisetag / Anzahl der Nächte, Anschrift, Kennzeichen vom Camper und die Anzahl der Personen.
Diese Daten muss man alle ausfüllen!
Dann steckt man die Gebühr passend in den Umschlag.
Daher ist es immer wichtig, auch Bargeld in kleineren Scheinen dabei zu haben, denn es kann keiner wechseln und man muss das Geld passend in den Umschlag legen.
Ich hatte immer ca 40 USD und etliche Münzen im Aschenbecher für solche Fälle.
Dann trennt man den kleinen Abschnitt vom Anmeldeschein ab, der größere Teil kommt mit dem Geld in den Umschlag.
Den kleineren Teil befestigt man an der kleinen Säule mit der Stellplatznummer direkt am Stellplatz, den Umschlag mit dem Anmeldeschein und dem Geld bringt man zu der Box am Info-Board. Meistens ist diese beschriftet mit “Deposit” oder “Fee”.
Und das wars auch schon.
Ist also gar nicht schwer.
Es fahren mehrmals am Tag Parkranger durch den Park und kontrollieren die Anmeldungen bzw vergleichen diese mit den Stellplätzen.
Bei uns war es ein älteres Pärchen, wirklich ganz liebe Leute! Sie klopften bei uns am Wohnmobil, ob ich wirklich alleine mit 3 Kindern dort war. Ich bejahte dies und stellte meine Kinder vor. Wir unterhielten uns noch kurz und dann bekamen die Kinder jeder ein Nationalparkheft mit Rätseln und Bildern zum anmalen.


 

Wir parkten unseren Camper, füllten den Anmeldeschein aus und dann gab es erst einmal einen kleinen Snack.

Der Campingplatz liegt wunderbar im grünen, umgeben von Bäumen und fußläufig zum großen Amphitheater des Bryce Canyon.

30 USD hat der Stellplatz gekostet, wie bereits geschrieben gab es weder Strom- noch Wasseranschluss.

Den Generator darf man abends nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit betreiben, da er sehr laut ist.

 

 

Nach einer kleinen Stärkung im Camper gingen wir dann zum Bryce Canyon.

Ich kannte ihn schon aus vielen Reiseberichten und war sehr gespannt, ihn in natura zu sehen.

 

Ein Weg durch ein Waldstückchen führt zu der oberen Kante des Canyons.

Es war zwar sonnig, aber man spürte die Höhenlage, denn es war recht frisch.

Und dann standen wir an der Oberkante vom Bryce Canyon.
 

Der Anblick war atemberaubend. Die Kinder waren sprachlos, staunten und ich muss zugeben, dass ich ein Tränchen im Auge hatte. Obwohl ich es von vielen Fotos bereits kannte: Jetzt selber dort zu stehen und das ‘live’ zu sehen flashte mich. Selbst jetzt beim schreiben bekomme ich schon wieder Gänsehaut. Man kann nicht fassen, was man da sieht, welche unglaublich schöne Landschaft die Natur da gezaubert hat!
 


Wir liefen nur oben am Weg entlang, zwischen Sunsetpoint und Sunrise Point.
 


Das große Amphitheater

Wir gingen nach rechts – den Berg hinauf.

 

Von dort hat man noch einen besseren Blick auf diese grandiose Landschaft

 

Ganz oben angekommen gab es eine kleine Pause. Die Kinder hatten Getränke und Snacks im Rucksack.

Es gab keinerlei Absperrungen,…. man stand an der Kante und blickte ein paar Hundert Meter in die Tiefe ……

“Kinder, ihr bleibt auf dem Baumstamm sitzen, und ich mache ein paar Fotos, ok?”

– “Mama, dürfen wir uns hier etwas umsehen?”

Unweigerlich setzte bei mir Kopfkino mit den verschiedensten Horror-Szenarien ein ….

“Nein, ihr bleibt bitte auf dem Baumstamm sitzen, hier gibt es keine Absperrung und da vorne gehts 250 Meter weit runter!”

– “Aber ….”

“NEIN!”

Weiter unten waren Absperrungen und ich war echt erleichtert, aber hier oben war nix ….. Insgeheim hatte ich auch schon etwas Sorge mit meinen 3 Kindern in ein paar Tagen zum Grand Canyon zu fahren…..  Absolut unbegründet, wie ich dann noch heraus finden sollte, denn die Kinder waren um ein vielfaches vernünftiger und hatten mehr Respekt vor der Höhe als so mancher Erwachsener,…. dazu aber im entsprechenden Bericht mehr

 

Die Kinder picknickten ganz lieb auf dem Baumstamm und ich konnte ein paar Fotos machen, aber immer die Kinder im Blick


Anschließend liefen wir Richtung Sunrise Point, machten aber einen Essensstop im Restaurant von der Bryce Canyon Lodge.

Die Preise waren ok, dafür, dass das Restaurant hier das einzige weit und breit war.
 


Die Kinderkarte
 

Wie wir es aus anderen Restaurants in den USA kannten,  bekamen auch hier die Kinder vorab etwas zum beschäftigen, dieses mal ein Wort-Suchspiel, auf englisch.
 


Die Kinder fanden die Wörter trotzdem und ich erklärte, was das Wort, was sie fanden, bedeutet und wie man es ausspricht.  Also direkt eine kleine Englisch-Stunde
Ein paar deutsche Worte fanden sie aber auch noch, wie zum Beispiel “Muh” oder “Jack” (Jack ist unser Hund)

 


Das Essen war lecker und sehr reichhaltig ….
 

Endlich mal keine Nudeln! 
 

Nach dem Essen wollten wir noch zum Sunrise Point.

Vor dem Gebäude der Bryce Canyon Lodge lag noch Schnee, die Kinder hatten Spaß, darauf herumzuhüpfen


Dieser schöne blaue Vogel ist ein Diademhäher
 

Zu meiner Erleichterung waren hier wieder alle Wege gut gesichert.
 

Die untergehende Sonne tauchte alles in ein tolles Licht
 


[​IMG]

Obwohl diese Landschaft jedes Foto wert ist, gab es eine Gruppe Menschen, die ihr den Rücken zukehrte ….

[​IMG]

Hm, was gibt es denn da zu sehen???

Ahhhhh, alles klar ....

[​IMG]

Der kleine Kerl war sich gar nicht bewusst, dass er grad für einen Moment ein kleiner Star war!

[​IMG]

[​IMG]

[​IMG]

Irgendwann liefen wir zurück zum Campingplatz.

Wir wollten noch einmal ordentlich durchheizen, bevor wir gleich den Generator nicht mehr nutzen dürfen würden.

Die Höhenluft schien zudem müde zu machen, denn sowohl die Kinder als auch ich waren froh, als wir uns am eigentlich noch recht frühen Abend in unsere Betten kuscheln konnten.

Die Nacht war eisig, um die 0 Grad….

Als wir morgens wach wurden, waren wir Eisklötze und versammelten uns schon fast traditionell vor dem kleinen Heizlüfter.
Der läuft mit Gas und der Zusatz-Batterie und kann so 2 Stunden betrieben werden. Aber in der Nacht hatte ich ihn schon 1/2 Stunde laufen lassen.

Wir tauten dann so langsam auf, zogen uns an und fuhren bereits um 6 Uhr in der früh los. Frühstücken wollten wir später unterwegs irgendwo.

Bevor es auf unsere Tour Richtung Page gehen sollte, machten wir aber noch einen kurzen Stop am Sunrise-Point des Bryce.

Es war sonnig, der Himmel strahlend blau – aber es war auch sehr kalt, gefühlt keine 10 Grad.

[​IMG]

[​IMG]

[​IMG]

Im Licht der aufgehenden Sonne wirkten die Farben wieder etwas anders als am Tag zuvor

[​IMG]

Aber dann machten wir uns doch bald auf den Rückweg, obwohl die Landschaft so wundervoll ist, lockte uns in dem Moment die Heizung im Camper doch etwas mehr

Unser nächstes Ziel: Page!

Fotos von der Fahrt Richtung Page

[​IMG]

[​IMG]

[​IMG]

[​IMG]
Rehe direkt an der Fahrbahn

[​IMG]

[​IMG]

[​IMG]

…… to be continued

Als nächstes nehme ich euch mit nach Page. Wir schauen uns das “Hufeisen” vom Colorado River an, ausserdem machen wir einen Spaziergang durch den Antelope Canyon!

Danke, dass ihr wieder einmal dabei gewesen seid!

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6328
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Danke Elli,

das sind viele Fotos. Warum hattest du denn gefragt, ob weniger mehr ist?

Sind das zu viele Fotos?

Dann werde ich weniger Fotos in die Beiträge packen.  :(

Liebe Grüße Gerd

3fach-Mami
Offline
Beigetreten: 14.01.2017 - 15:47
Beiträge: 98
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Immer noch zu viele?

Ich habe schon sehr sehr viele raussortiert :(

VP
Bild von VP
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 13:20
Beiträge: 225
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Das war ein schöner Tag, wir fanden den Bryce auch grandios und werden ihn in 3 Wochen wieder besuchen smiley

P.S: Ich persönlich kann nie genug Fotos sehen wink

Liebe Grüße Volker

3fach-Mami
Offline
Beigetreten: 14.01.2017 - 15:47
Beiträge: 98
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Danke!

 

Grandios fanden wir ihn auch und ich hätte auch gerne eine längere Wanderung unternommen, trotzdem muss ich sagen, der Zion hat mich mehr berührt - landschaftlich sind beide aber toll und lohnen definitiv!!!

JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Hallo Elly,

Immer noch zu viele?

NEIN !

Die Bilder passen perfekt zu deinem Bericht (der übrigens mal wieder sehr gut geschrieben ist) und sind mitnichten zuviel

Da habt ihr vier ja wieder einiges erlebt. Der Bryce ist wirklich ein sehr schöner Nationalpark und gefällt mir immer wieder.

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6328
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Vielleicht liegen die Pobleme ja auch daran, das bis zu 85 Bilder von einem externen Server heruntergeladen werden müssen?

Liebe Grüße Gerd

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2002
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Hallo Elly,

bin jetzt erst über deinen RB "gestolpert" der mir gefällt, da Bilder im RB mir mehr sagen als viele Worte.

Die Diskussion, viel oder zu viel Bilder widerfuhr mir als Neuling hier im Forum auch mit meinem ersten RB Yukon+Alaska-Die Reise ins Nirgendwo.

703 Bilder im Bericht war einigen viel zu viel, andere wollten noch mehr davon sehen. Dabei dachte ich, ich hätte mich bei den Bildern sehr zurückgehalten.

Es ist nun mal so, dass die eine Hälfte des Lebens aus Enttäuschungen besteht und die andere Hälfte verschlafen wird.

Nimm es nicht persönlich und mache weiter wie bisher.

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

PS: Mit Sicherheit wieder viele RB-Bilder wird es geben, wenn wir von unserem in einer Woche startenden Trip "Der weite Weg zum YELLOWSTONE - oder was wir von Vancouver nach Calgary alles erlebten" wieder zurück sind.

 

3fach-Mami
Offline
Beigetreten: 14.01.2017 - 15:47
Beiträge: 98
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Dankeschön für die schönen Kommentare :) :)

 

 

Lieber Gerd, ich habe nun bedeutend weniger Fotos als beim Las Vegas Bericht eingefügt.

Warum reitest Du immer noch darauf herum?!   :(

Halifax
Bild von Halifax
Offline
Beigetreten: 18.08.2014 - 13:41
Beiträge: 68
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark
Vielleicht liegen die Pobleme ja auch daran, das bis zu 85 Bilder von einem externen Server heruntergeladen werden müssen?

 

Hi Elly

Mache dir nichts aus Gerd seinen Kommentaren, er ärgert sich nur weil das WLAN seines Nachbarn nicht so schnell ist.

Da kommt der Sparfuchs bei ihm durch laugh

Liebe Grüße Jürgen

 

"Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen"

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8572
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Hallo Gerd,

das sind viele Fotos. Warum hattest du denn gefragt, ob weniger mehr ist?

dein Hinweis ist völlig unangemessen, denn es sind nicht mehr Bilder als in vielen anderen Reiseberichten. Ich denke, das sollte man der Schreiberin überlassen, wie viele sie zeigen möchte und sich nicht einmischen.

Gerd, ich schlage vor, du schaust dir einfach Ellys Berichte nicht an, da du weißt, dass du mit der Anzahl ihrer Bilder nicht zurecht kommst. Dann lass Elly mal machen und du schaust in der Zwischenzeit einfach was anderes an, ok?

@Elly,

lass dich nicht beirrensmiley.

Einen Hinweis möchte ich geben, da du dir viel Mühe machst, Informationen für Erstbesucher zusammenzutragen:

Eine Übernachtung auf dem Campground im Bryce Canyon kostet 20 USD – 30 USD.

Wie bereits geschrieben kann man keinen Stellplatz vorab reservieren. First Come, First Save! Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!

Aus dem Grund kann man auch nicht vorab per KK bezahlen, sondern bezahlt auf dem Campground.

Im Bryce Canyon läuft das mit der sog. “Self Registration” ab. Das heisst, es gibt keine Rezeption, keine Schranke o.ä.

Man bezahlt direkt am Campground, in dem man das Geld in einen Umschlag steckt und in eine Box wirft.

Diese Vorgehensweise gilt für den Sunset Campground im Bryce Canyon, den du ja besucht hast. Es gibt aber noch einen zweiten Campground im Bryce Canyon, den North Campground, und dort kann man auch sites vorab reservieren. Dies nur als Ergänzung, da deine Formulierung allgemein für den Bryce Canyon zu gelten schien, das aber nicht ganz korrekt ist.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Michi0902
Bild von Michi0902
Offline
Beigetreten: 13.12.2016 - 00:23
Beiträge: 87
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Hi Elly,

auch von mir ganz großes lob an deine tollen Berichte.

Schön geschrieben und ganz viel tolle Fotos, weiter so!!!laugh

Da fühlt man sich selber schon wieder fast wie im Bryce Canyon!!!

 

LG,

Michi

 

 

3fach-Mami
Offline
Beigetreten: 14.01.2017 - 15:47
Beiträge: 98
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Dankeschön für die tollen Kommentare :) :D

 

Es freut mich immer sehr und dann macht das schreiben auch gleich noch viel mehr Spaß :)

 

Elli, Danke für den Hinweis, hatte tatsächlich vergessen zu schreiben, dass das nur für den Sunset Campground gilt

 

 

Christi Ne
Offline
Beigetreten: 14.07.2017 - 10:20
Beiträge: 61
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Hallo Elly..

 

Auch hier:
Ich finde Deine Berichte immer klasse und freue mich schon sehr darauf, wie es bei euch weiterging.. smiley

 

Viele Grüße,

Christine

Pazifik
Bild von Pazifik
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:03
Beiträge: 292
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Hallo Elli

Ich finde Deinen Bericht schön! Auch die Fotos. Da möchte ich gleich wieder los. Mach ruhig so weiter. Wem es zu viel ist, soll etwas anderes anschauen.

GLG Heike

3fach-Mami
Offline
Beigetreten: 14.01.2017 - 15:47
Beiträge: 98
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Dankeschön :)

3fach-Mami
Offline
Beigetreten: 14.01.2017 - 15:47
Beiträge: 98
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Weiter gehts in ein paar Tagen, dann gehts weiter in Page mit dem Horsehoe Bend und vor allem dem Antelope Canyon , wobei ich den Beitrag wohl unterteilen werde, ihr wisst schon, viele Fotos und so ....  wink

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3432
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Hi Elly,

schöner, anschaulicher und sehr informativer Bericht. Das ist zwar ne Menge Arbeit, verschafft aber gerade Erstbesuchern aufgrund der vielen Infos einen tollen Einblick ins WoMo-Leben.

Das plötzlich der Rechner kaputt ist und die Urlaubsbilder weg sind ist ja eine richtige Horrorvorstellung. Zum Glück konnten 98 % gerettet werden.

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

3fach-Mami
Offline
Beigetreten: 14.01.2017 - 15:47
Beiträge: 98
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Danke!

Ich habe selber vor der Tour viele Reiseberichte gelesen und war dankbar für jede noch so kleine Info, weil ich eben keinerlei Erfahrungen mit Wohnmobil-Reisen hatte.

Mein Rechner war nicht kaputt, sondern meine externe Festplatte. Ich bin unendlich froh, dass fast alle Fotos wieder hergestellt werden konnten...

Werde mir die Tage mal Deine Berichte ansehen :)

 

Lg

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Moin Elly

Ich stell mich allgemein da mal an Gerds Seite. Die über 80 Bilder aus vorhergehenden Berichten waren wirklich viel zu viel nach meiner Meinung. Darum sage Ich dir DANKE das du nun mit 40 Bildern Anstrengungen gemacht hast die Flut erfolgreich zu reduzieren. 30 bei einem lang geschrieben Bericht wären Ideal aus meinem Empfinden. Die Bilder sind schön ohne Frage, jedoch ermüdet es schon, wenn es so viele sehr sehr änliche gibt, die dann zudem schon zig mal in anderen Berichten aufgetaucht sind. Elli hat sicherlich Recht wenn Sie schreibt das es ja dein Bericht ist und du ihn gestalten kannst wie du willst. Gerds Frage sollte man bitte unvoreingenommen Beantworten. So wie der Text da steht sind mehrere Deutungen möglich. Ich sehe darin auf dem ersten Schlag weder ein Runhacken noch eine unangemessene Art. Bitte sachlich bleiben. Es freut mich wenn ihr 4 einen so schönen Urlaub gehabt habt, und die Bilder euch in der Zukunft noch beim Erinnern an diese Zeit und darin schwelgen helfen.

Danke das du uns auf deine Reise auf deine Art mitgenommen hast und sie uns, auf eine für manche nun bessere Art, zeigst.

Grüße Ole

... contra iniuriam ...

3fach-Mami
Offline
Beigetreten: 14.01.2017 - 15:47
Beiträge: 98
RE: Tag 13b: Auf gehts in den Bryce Canyon Nationalpark

Hallo Ole.

Ich wollte dieses Thema eigentlich abschließen ..... wie ihr gesehen habt, habe ich die Fotos schon sehr reduziert ....

Dass ähnliche Fotos in andeen Berichten auftauchen kann ich nicht ändern, wenn man viele Berichte liest, ist das sicherlich nicht zu vermeiden, da die meisten eben die typischen Touri-Hotspots anfahren, grad als Ersttäter wie ich auch einer war .....