Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

01. Tag: Do, 26. Juni 2008: Düsseldorf Flughafen - Atlanta - Las Vegas

1 Beitrag / 0 neu
Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6827
01. Tag: Do, 26. Juni 2008: Düsseldorf Flughafen - Atlanta - Las Vegas
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Besuchte Highlights: 

Wie es immer so ist, die Reise beginnt mit ein paar kleinen Pannen - ok ich meine jetzt nicht das Halbfinale am Vorabend, das hatten wir ja gewonnen

- und ich konnte es mir auch anschauen - die Zeit musste sein, auch wenn zwischendurch das ein oder andere noch im Koffer verstaut wurde; nein, viel besser: Die Eltern von Joshua - unserem Leihkind - riefen morgens um kurz vor sechs an: "Dietmar, kannst Du fahren, unser Auto springt nicht an", ich: "klaro, dann kommen wir zu Euch und fahren dann weiter.". Nach wenigen Minuten klingelt das Telefon: "Wir haben die Batterie überbrückt und können doch fahren - es war halt nur die ganze Nacht das Licht an"

Ok. ursprünglicher Plan - also alles ok, ich kann also doch noch meinen Kaffee in Ruhe trinken, aber es kommt ja noch Panne Nr. 2 (Namen werden nicht genannt)

Wir wurden nun abgeholt, Gepäck ins Auto (mit 6 Personen + Gepäck brauchten wir ja 2 Autos) und fuhren dann los. Wie gewohnt führte das Navi uns auf die Autobahn A42. Als wir dann aber ohne Kommentare des Navi-Systems am AK Oberhausen nicht auf die A3 Richtung Köln geführt wurden, machte mich das etwas misstrauisch. Eigentlich mit anderen Dingen im Kopf versuchte ich mir in Gedanken den möglichen besseren Weg - vielleicht wegen Stau o.ä. aufzumalen. "Gib mal bitte das Navi her, was hast Du denn als Ziel eingegeben" - "Düsseldorf Airport, ist doch richtig, oder?"

Da hatten wir dann die Erklärung, wir wären dann wohl irgendwann am Flughafen Weeze angekommen, der sich irgendwann auch mal Flughafen Düsseldorf genannt werden durfte. Nach der klärenden nun korrekten Eingabe des Flughafen Düsseldorf Terminal A erreichten wir den Flughafen dann doch noch pünktlich so gegen 7:30 Uhr.

Nach der Verabschiedung fanden wir den korrekten Schalter von Delta Airlines ohne Probleme. Wir wurden als Grossfamilie auch recht schnell an den Business-Schalter gewunken und bekamen unsere Tickets. Die Sitzplatzreservierung war ok und konnte auch nicht mehr geändert werden.

Jetzt noch einen Kaffee und eine heiße Schokolade, dann die Sicherheitskontrollen und das Boarding. Wir konnten die Sitzplätze auch noch gut tauschen, sodass die beiden Großen nebeneinander sitzen konnten. Relativ pünktlich um 9:40 Uhr rollten wir auf die Startbahn und hoben endlich ab.

Der Flug von Delta war normaler Standard und verlief reibungslos. Glücklicherweise hatte ich online nicht nur die Sitzplätze reserviert, sondern auch zwei Kid-Menüs, die für die Kleinen OK waren. Nach gut 10 Stunden kamen wir dann endlich in Atlanta an. Nach unserer Zeitrechnung war es jetzt 20.00 Uhr, hier war es 14:00 Uhr. Jetzt durften wir die Immigration und den Zoll hinter uns bringen. Die Immigrations-Beamte war recht unfreundlich, was ich bis dahin so noch nicht erlebt hatte. Da noch nicht alle Schalter mit den neuen Fingerabdrucksensoren ausgerüstet sind, wurden bei uns nur die beiden Zeigefinger gescannt und das obligatorische Foto gemacht. Danach tausend Stempel und wir waren durch. Gepäck entgegennehmen, einmal durch den Gang fahren und wieder aufgeben, dann noch einmal Sicherheitskontrollen und dann mit dem Shuttle das Terminal wechseln. Dann hiess es warten, und warten.

Das erste Ben & Jerry's Eis half dabei etwas

Um 17:35 Uhr sollte es losgehen, wegen Verspätung ging es erst 18:20 in die Maschine. Sitzplätze waren reserviert, wir hatten eine komplette Reihe – wurde dann durchgesagt, dass wir noch auf den Piloten warten müssten.

(in der Maschine warten ist ja auch viel angenehmer)

Endlich ging es dann los und knapp vier Stunden später landeten wir in Las Vegas, unserem ersten Etappenziel.

 

Unterwegs habe ich dann noch beeindruckende Bilder vom Hoover Dam machen können, aus dieser Perspektive hatte ich ihn auch noch nicht gesehen.

Blick aus dem Flugzeug auf den Hoover Dam

Zuvor sind wir meilenweit über eine fast geschlossene Wolkendecke geflogen, auch das hatte mich etwas verwundert.

 

Unser Gepäck kam dann auch recht schnell, die ersten drei Dollar für den Gepäckwagen und dann ab in die Taxischlange, die Kleinste durfte dann auch noch auf dem Gepäckwagen mitfahren, alle anderen haben nach den fast 20 Stunden auf den Beinen noch gut durchgehalten.

Dann der erste Schock - ups, hier ist es noch richtig warm - obwohl die Sonne inzwischen untergegangen war

Dann der zweite Schock - Taxis befördern nur maximal 5 Personen - also mussten wir wohl mit zwei Taxen fahren. Nach also zweimal 15 $ und knapp 20 Minuten kamen wir im Hotel Planet Hollywood an und konnten die reservierten Zimmer beziehen. Die beiden Großen zusammen und wir vier in dem mit zwei Queensize Betten.

Die ursprüngliche Idee, am Abend noch auf den Strip zu gehen, haben wir dann zugunsten einer Dauerliegeprobe auf später verschoben, schließlich hatten wir ja noch den kompletten nächsten Tag für Las Vegas.

Damit endete der erste Tag recht unspektakulär aber für uns mit freudiger Erwartung auf die nun folgenden unheimlich abwechslungsreichen und anstrengenden Vier Wochen im Südwesten mit vier Kindern im 31er WoMo von Road Bear.

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume