Tag 17 – Kanarra Creek
Meine Verwandtschaft möchte heute erst einmal wirklich Urlaub im Snow Canyon und St. George machen – ich scherze, sie trauen wohl meinen Wanderempfehlungen nach der Hitzeschlacht an der Fire Wave nicht mehr…
Wir aber haben in St. George bei Hertz einen SUV gemietet und wollen den auch nutzen. Da es erneut warm werden soll entscheiden wir uns heute für die Fluss Wanderung durch den Kanarra Creek, für die wir den 4WD nicht gebraucht hätten, wie wir in Kanarraville nach 45 minütiger Anfahrt feststellen. Hier gibt es mittlerweile einen gebührenpflichtigen Parkplatz. Egal, unser Bär darf sich bei Hertz ausruhen.
Das erste Stück des Hikes verläuft wenig einladend eine Schotterpiste bergauf. Nach einer ersten Flussquerung laufen oder klettern wir dann ein kurzes Stück parallel zum Creek, und dann geht es teils neben und teils im Creek weiter. Hier sind einige Familien insbesondere aus der Gegend unterwegs, aber insgesamt ist nicht viel los. Zuerst ist vorallem Moritz noch vorsichtig aber dann ist auch er nicht mehr zu bremsen. Lea ist sowieso schon längst immer vorneweg unterwegs und erkundet die nächsten Flussbiegungen. Das Wasser ist angenehm erfrischend und wir haben super viel Spaß.
Irgendwann kommen wir an die ersten Engstellen. Es ist einfach super schön hier!
Die Kinder sind voll in Ihrem Element: Klettern und Wasser in einer Wanderung! Sie sind dankbar, dass die Reiseleitung schon heute für „Narrows-Feeling“ gesorgt hat. Irgendwann kommen wir an einem Wasserfall an eine "Leiter", die wir einschließlich Moritz alle meistern. Zum Glück ist Oma jetzt nicht hier, denken wir. Ansonsten hätten wir jetzt Probleme mit dem Jugendamt! Mo ist aber mächtig stolz, als er sich hier hoch getraut hat, etwas unheimlich war ihm aber schon zumute.
Etwas weiter Flussaufwärts gelangen wir an eine Kletterstelle, an der ich zuerst Schwierigkeiten habe, weil ich mich nicht sehr geschickt anstelle. Mit Anjas Hilfe aber nicht ohne dumme Sprüche schaffen wir aber auch das und gelangen kurz darauf an eine zweite Leiter, die sich Moritz dann nicht mehr zutraut. Da ich davon ausgehe, dass man ohnehin nicht viel weiter kommt, klettern Anja und Lea kurz hinauf und kehren nach zehn Minuten wieder zurück. Ich nutze die Zeit für einige Foto-Experimente.
Auf dem Rückweg besteht Moritz an einer eigentlich einfachen Stelle darauf, sich von Anja helfen zu lassen. Es kommt, wie es kommen muss: Anja rutscht aus und kann sich gerade noch halten, aber Mo klatscht der Länge nach ins kalte Nass. Irgendwie habe ich das kommen sehen und kann mir das Lachen kaum verkneifen – was meinem Sohn noch weniger gefällt. Es ist aber nichts passiert. Wir ziehen ihm ein trockenes T-Shirt an und wärmen uns bei einer ausgedehnten Rast in der Sonne. Schon balanciert er wieder jauchzend und quietschend von Stein zu Stein.
Als wir nach mindestens vier herrlichen Stunden den Fluss verlassen müssen und zum Auto zurück laufen, sind die Kids traurig - sie wären gerne noch länger hier geblieben. Dieser Hike ist für abenteuerlustige Familien und jeden, der die Verbindung von Slotcanyons und Wasser mag, wirklich zu empfehlen!
In St. George essen wir bei Dennys zu Abend, bevor wir den SUV für heute gegen das RV tauschen. Morgen werden wir ihn nochmals brauchen, denn wir wollen zu den Yant Flats, einem Highlight des Urlaubs, dass wir auch wegen einem schockierenden Erlebnis nie vergessen werden.
Abends beim Campfire berichten wir meinem Cousin vom Kanarra Creek, da wollen sie dann doch noch hin!
Lieber Mike
Du verstehst es die Spannung hochzuhalten.... - schockierendes Erlebnis....
Die Flussbilder sind ein absoluter Traum - wenn eines nächstes Jahr im Kalernder auftaucht, erstaunt mich das nicht!
Herzliche Grüsse Esther
Wow Mike,
ganz tolle Bilder einer klasse Location.
Respekt, wie deine Kids das alles mitmachen.
Und deine Frau mit ihrem Donjoy lässt sich auch nicht lange Bitten.
Ich kann gut nachempfinden, daß euch der Tag mit dem Ausklang im schönen Snow Canyon begeistert hat.
Jetzt bin ich aber gleich wieder gespannt, was ihe in den Yant Flats erlebt habt.
Nachdem wir die Wanderung vor 2 Jahren mangels GPS und zwischenzeitlicher Desorientierung abgebrochen habe, kann ich meinen Mann nicht mehr wirklich dazu überreden, dort noch einmal hinzugehen.
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Mike,
was eine tolle und spannende Wanderung mit Kids! Und atemberaubende Bilder, klasse.
Wir sind dieses Jahr mit unserem 6-jährigem Sohn den Water Canyon im Red Cliffs National Conservation Area gelaufen, dort gab es eine Stelle mit Kletterseil und in den Fels gehauenen Stufen, das hat den Junior total begeistert und wir mussten dieses Seil mehrfach hoch- und runterklettern
Liebe Grüße
Claudia
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen (Johann Wolfgang von Goethe)
Hallo Esther,
ein bisschen Spannung muss schon sein. Möchte ja, dass Ihr alle weiterlest., aber die Yant Flats lohnen sich wirklich - ein traumhaftes Ziel!
Tja, da habe ich dieses Jahr viellicht nicht optimal ausgewählt. Die Bilder im Canyon sind ja weitestgehend hochkant.
Hi Claudia,
Water Canyon, Kanarra Creek, Narrows.... das sind alles top Locations, die nicht nur den Kids gefallen. Den Water Canyon hatte ich auch auf der Liste, aber dafür hat die Zeit einfach nicht gereicht.
Hi Tanni,
schade, dass Ihr abbrechen musstet aber die Location ist einfach klasse. Wie weit seid Ihr denn gekommen dh seid Ihr bis in das Gebiet gekommen oder seid Ihr schon vorher umgekehrt? Ich muss mal nach deinem Reisebericht schauen...
Wir haben zwischenzeitlich auch das GPS Signal verloren, aber sicher ist sicher. Ich würde versuchen, meinen Mann doch zu überreden, weil es so toll ist. Wenn er etwas ängstlich ist, sollte er aber lieber meinen morgigen Tag nicht lesen...
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike
Dein Bericht ist wiedermal 1A und inspiriert mich für weitere Ziele. Ich kann so wunderbar Euren Moritz als Anhaltspunkt nehmen, was bei uns in etwa einem Jahr vielleicht auch möglich sein wird
Spontan überlege ich mir, ob sich der Kanarra Creek bei unserer Reise vielliecht einbauen liesse. Denkst Du, anfang Oktober wäre die Wanderung noch möglich oder ist das Wasser dann schon zu kalt?
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hi Mike,
das nutzt dir nichts, da wirst du den Eintrag nicht finden.
Hab`das Malheur im Reisebericht lieber nicht erwähnt., mich aber mal, ich glaub`bei nem Beitrag von Gabi dazu geoutet.
Jedenfalls standen wir ohne GPS, mit verletztem Fuß des Göttergatten und ziemlich orientierungslos in "the middle of nowhere".
Zwar kurz vor der Rimkante, aber ohne etwas von einem Abstieg zu sehen.Da wir zuvor, um "abzukürzen", leichtsinnigerweise querfeldein gelaufen sind, war es erschreckend, nach dem Abbrechen festzustellen, daß auf dem Rückweg alles gleich aussah und wir nur mit viel Glück den alten Jeeptrail wieder gefunden haben.
Obwohl ich es mit dem GPS jederzeit wieder versuchen würde, tu ich mich verdammt schwer, Günter davon zu überzeugen.
Das war wohl ein Erlebnis, was sich bei ihm sehr negativ eingebrannt hat.
Und keine Sorge, auch wenn er sonst kein Angsthase ist, aber ich zeige ihm nur "ausgewählte oder zensierte" Berichte, die
ihn nicht an den von mir ausgewählten Zielen zweifeln lassen.
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Mike,
das hast Du wieder richtig spannend gemacht. Da wäre ich ja zu gerne mitgelaufen. Kann mir gut vorstellen welchen Spaß die Lütten gehabt haben, Oma lass ich das lieber nicht lesen, du weißt doch, wenn sie solche Bilder sieht schnallt sie sich doch schon beim Anschauen an ;
Deine Foto Experimente sind dir absolut gelungen. Hast Du einen Graufilter gehabt, oder war das Licht schwach genug??
Gruß
Peter
Hi Yvonne,
freut mich, dass Euch mein Bericht Anregungen liefert. Geht mir aber mit Eurem Bericht auch so!
Leider war ich immer nur im Sommer in der Gegend, aber laut Klimadaten ist es im Oktober im Schnitt 10 Grad kälter als im Sommer. wenn Ihr einen warmen Tag erwischt geht das bestimmt, wenn es kalt ist wohl eher nicht, man wird ja durchaus nass.
Beim Zion NP kann man sich aber zumindest entsprechende Schuhe und Neoprensocken (?) leihen, die man oft in den Narrows sieht.
Ich würde einfach spontan vor Ort entscheiden: In der Ecke gibt es ja unzälige Wanderungen, die auch mit unseren Kids denkbar sind: Mehrere im Snow Canyon, den Water Canyon von dem Claudia oben berichtete, Taylor Creek in der Zion-Exklave und den Zion Park selbst.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Peter,
keine Filter-Experimente diesmal, aber einen Graufilter habe ich auch (noch?) nicht. Das Licht hat mitgespielt, habe aber auch durchaus bewusst einige Einstellungen (Belichtung?) an der Kamera angepasst (die Lektüre des Fotobuchs hat sich schon gelohnt).
Wenn oben die Bilder für Oma schon zu viel sind, dann sollte sie den Text zum nächsten Tag besser nicht lesen. Mal sehen, wann ich heute von Star Wars Heim komme, vielleicht bekomme ich die Yant Flats dann noch fertig.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
......o ja die wundervollen Yant Flat,....gab es ein kleine Schlange?.....
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Mike,
da werde ich doch hellhörig, da der Kanarra Creek steht auch auf unserer Wunschliste für die nächste Reise ;-)
... ebenso Dein morgiger Tag, bin schon gespannt.
Was für ein Fahrzeug habt ihr denn bekommen?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hi Didi,
ich werde mal nachschauen. Der SUV war aber nixn besonderers, dh keine besondere Bodenfreiheit, für die Yant Flats hätte bei den Straßenbedingungen jeder PKW gereicht. Ob es zB. zu den White Domes gereicht hätte, kann ich nicht sagen.
Den Kanrra Creek hatte ich schon länger auf dem Schirm. Wenig anspruchsvoll, aber doch immer wieder einige Herausforderungen für die Kids. Uns hat er klasse gefallen, gerade in der Sommerhitze!
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Mike,
eine kurze Frage noch: wäre der trail head für den Kanarra Creek auch mit dem Womo zu erreichen? Oder benötigt man zwingend einen PKW?
Liebe Grüße
Claudia
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen (Johann Wolfgang von Goethe)
Hallo Claudia,
nach der Beschreibung von Fritz Zehrer scheint mir das möglich. Mike kann das vielleicht bestätigen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Claudia,
ja, der Trailhead ist problemlos mit dem RV zu erreichen, alles asphaltiert. Es gibt einen großen gebührenpflichtigen Parkplatz, von da muss man laufen. Früher konnte man vom Parkplatz wohl mit einem SUV noch ein wenig weiter fahren, das ist aber nicht mehr erlaubt/möglich.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Didi,
habe jetzt mal die Unterlage rausgesucht. Wir hatten einen Hyundai 2016 Santa Fe für rund 85 Dollar / Tag von Herz. Die Hertzt Station liegt auf dem Weg zum und vielleicht 10 Minuten vor dem Snow Canyon. Gebucht hatte ich einen Chevrolet Equinox o.ä. (Fahrzeuggruppe L), Standard SUV.
Hoffe, Du kannst etwas mit den Infos anfangen. Ein Bild haben wir leider gar nicht.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike,
erst jetzt fällt mir auf, dass es bei eurem Hike aussieht, als seid ihr allein unterwegs. Bilder von diesem Hike sind sonst mit Menschen überfrachtet. War bei euch nichts los? Dann war es wohl sicher kein Wochenende? Uns hat es zeitlich nicht gereicht, diesen Hike noch anzugehen, aber der ist genau Jeremies Kragenweite und für einen späteren Aufenthalt dort sicher vorgemerkt!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike,
klasse Tour, hattet ihr Neopren-Füsslinge, oder seid ihr einfach mit den Wanderschuhen durch's Wasser gelaufen?
Und wenn ja, würdet ihr das auch im April/Mai empfehlen?
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Elli,
wir waren an einem Freitag da. Auf dem Parkplatz standen vielleicht 20-30 Autos als wir angekommen sind, nach dem Hike warens eher weniger. Wir haben also schon immer mal wiede Leute - übrigens ausschließlich Locals bzw amerikanische Touristen meistens mit Kids - gesehen, die uns entgegen gekommen sind, aber voll war es auf keinen Fall und in keinster Weise wie in den Narrows.
Für Kinder - besonders auch für kleinere - war der Hike im Sommer als wir da waren ziemlich ideal. Selten tiefes Wasser, keine technischen technischen Schwierigkeiten aber dennoch ein paar kleine Kletterstellen. Das wüde Jeremie auch in 2-3 Jahren bestimmt noch gefallen - Lea war auf alle Fälle selig und ist immer vorne weg gelaufen. Beide KInder wollen dieses Jahr wieder hin - deshalb ist er auch nochmal in der Planung - auch wenn ich eher neue Orte erkunden will. Das bringt mich dann zu Beates Frage....
Hi Beate,
im Sommer bei recht heißen Temperaturen war das Wasser eine willkommene Abkühlung und auch die Kids sind nie ausgekühlt (naja, Moritz hat kurz gefroren, nachdem Anja ausgerutscht ist und ihn mit ins Wasser gezogen hat, weil er sich unbedingt an ihr festhalten wollte) Da braucht es keine Neoprensocken zumal Ihr hier öfter als in den Narrows auch im Trockenen laufen könnt.
Ich kann mir vorstellen, dass es im Frühjahr mehr und kälteres Wasser hat und auch die Lufttemperatur kühler ist. Da können Neoprensocken nicht verkehrt sein. Allerdings war ich bisher nur einmal Mitte Mai in der Eckke im Zion, und da war es heiß, so dass man da auch kein besonderes Equippment gebraucht hätte.
Wenn Ihr günstig Neoprensocken erstehen könnt, kann es nicht Schaden, welche mitnehmen. Ich meine aber auch, dass ich erst vor kurzem gelesen habe dass es welche für wenige Dollar (3?) in Hurricane oder Springdale gab - sogar günstiger als die Miete vor Ort. Dann könntet Ihr bei kühleren Temperaturen kurzfristig welche kaufen.
Wir haben teils die normalen Wanderstiefel und teils leichte Wasserschuhe angehabt, ähnlich einfachen Sportschuhen. Letztere hatten fast alle Locals an. Das reicht hier völlig - auch wenn man im Wasser nie außschließen kann, dass man mal wegrutscht.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de