13. Tag, 16.06.2014
Rampart Creek – Mistaya Canyon – Bow Pass – Peyto Lake – Bow Lake – Num-Ti-Jah Lodge – Croford Glacier – Yoho NP / Emerald Lake + Natural Bridge
Nachts und am Morgen immer noch, hat es wieder Mal geregnet. Richtig kalt war es auch, am Morgen hat das Thermometer +3°C gezeigt. Wir haben uns in den Shelter untergestellt und auch das Zelt dort aufgestellt, damit das Zelt doch etwas mehr trocknen könnte. Zum Glück gibt es auf den CGs diese Shelter. Es ist sogar ein Ofen drinnen, wo man sich Feuer machen könnte. Feuer haben wir nicht angezündet, dafür umso schneller gefrühstückt, gepackt, und der nächste Reisetag konnte beginnen.
Es hat immer noch geregnet, so hielt sich unsere Laune in Grenzen. Der erste Halt war am Mistaya Canyon, dem wir unseren Besuch immer noch im Regen abgestattet haben. Durch die Schneeschmelze und den Regen floss durch den Canyon sehr viel Wasser.
Zurück am Auto, ging die Reise weiter, über den Bow Pass, wo sich der Abzwang zum Parkplatz am Peyto Lake befindet.
Wegen noch zu hoher Schneedecke war der zum Lake führende Trail gesperrt. Wir benutzten die Straße
und nach einigen Minuten Fußmarsch standen wir über dem Lake, den wir gerade “just in time” erreicht haben. Als wir eintrafen, war gerade der Nebel am Rückzug, und der Lake zeigte sich in seiner Prachtfarbe . Die Hälfte war immer noch mit Eis bedeckt. Einfach beschrieben: ein grandioser Blick auf den Peyto Lake
!!!!!!!
Einige Km weiter war wieder ein Bär in Sicht, auch wenn ein bisschen zu weit.
Auch der Bow Lake, den wir etwas später erreicht haben, lag zum größten Teil noch unter Eis. Die Eisdecke war nicht mehr ganz dick.
Leider war uns der Wettergott weiterhin nicht zugeneigt, die Wolken hingen tief, sodass die Bergspitzen nicht einmal zu erahnen waren und der schönste Teil des Icefields Parkway nicht sichtbar war. So waren auch nicht viele Stopps nötig und wir kamen zügig weiter, bis in den Yoho NP. Der Regen hat inzwischen aufgehört, es war aber spürbar kalt.
So sieht der Icefields Pkw. bei schlechtem Wetter aus. Da würde man nicht Mal einen Hund vor die Hütte lassen..............
Da der Yoho NP für mich der schönste NP ist, hoffte ich, hier einige schöne Hikes machen zu können. Der Kicking Horse CG lag auf dem Weg, so haben wir dort erst eine schöne Site für uns ausgesucht und das nasse Zelt von Morgen aufgestellt.
Dann führte der Weg direkt ins VC wo wir uns erkundigt haben, was machbar ist. Es kam so wie ich befürchtet habe, wegen zu viel Schnee war fast alles noch geschlossen. Da der Tag noch jung war, fuhren wir gleich zum Emerald Lake. Hier sind wir um den Lake gelaufen und im Anschluss dann einen Halt bei der Natural Bridge gemacht.
....und es hat schon wieder geregnet....., und später wieder aufgehört........
Natural Bridge:
Danach war Zeit, zum CG zurück zu fahren. Es war noch kälter geworden, und damit nicht genug, der Regen hat sich auch zurück gemeldet. So ging alles nach der husch-husch Methode, schnell alle Sachen ins Zelt zu bringen, zum Duschen joggen und dann ab in den Shelter um Abendessen zubereiten zu können. Zum Glück war das Kochen das geringste Problem. Mit den mitgebrachten Tüten von trockenen Speisen ging alles zügig, da man nur kochendes Wasser braucht, umrühren, ca. 10 Min. warten, fertig ist die Mahlzeit
! Die man, oh wie praktisch
, sogar direkt aus der Tüte vertilgen kann!!!
Da der Himmel weiterhin geweint hat, und gepaart mit der Kälte war es nicht gerade einladend draußen zu verweilen, verschwanden wir dann schnell in unsere warmen Schlafsäcke.
Jindra & Sylvia
Hallo Jindra,
unglaublich wie lange es in Kanada Eis und Schnee hat. Es war ja immerhin schon Mitte Juni und so schade, dass das Wetter nicht mitspielen wollte.
Der Peyto Lake hat einfach eine umwerfende Farbe. Er beeindruckt auch mit Eisdecke
.
Hast du ein Foto von diesem Shelter? Muss ich mir das als überdachten Grillplatz vorstellen? Ich habe keine Erinnerung mehr ob ich das irgendwo gesehen habe.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonja!
Leider habe ich kein Foto. Es hat geregnet, da denkt man nicht an Fotos
.
Es ist eine überdachte Konstruktion, manchmal sogar mit Wenden hablhoch oder bis zum Dach, dann sind sogar auch Mal Fenster drinnen.
In der mitte oder in einer Ecke steht immer ein Ofen. Feuer kann man auch ohne Feuererlaubnis anmachen, um kochen zu können.
Drinnen sind Tische und Bänke, wie draußen auch.
Vor allem für Rucksacktouris oder Radfahrer ist es Klasse. Und für uns natürlich auch
!
Nächstes Mal mache ich ein Bild, extra für Dich natürlich
!
Lieben Gruß, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
sieht es nur so aus, oder seid ihr trotz schlechten Wetters einigermaßen guter Dinge?
So tolle Natur und sooo schade, dass ihr fast alles im Regen anschauen müsst, oder auch viele Trails gar nicht machen könnt... Nun ja, das Wetter kann man nun mal nicht ändern und die Laune verderben lassen, macht den Urlaub auch nicht schöner. Trotzdem hoffe ich, dass das Wetter in den nächsten Tagen noch etwas besser wird!
Trotz allem gibt es sehr beeindruckende Bilder, das eisige Blau des Peyto Lake ist sensationell, gerade im Kontrast zum faden Grau des Berges.
Auch die Bilder des Bow Lake, die fast schwarz-weiß erscheinen, aber eben doch nicht ganz, da auch dieser See bläulich schimmert, sind klasse!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Huhu!
Lese schon ganz gespannt mit - bisher seid ihr fast die gleiche Strecke gefahren, wie wir sie in 2 Wochen geplant haben ;-)
Nur wir kommen von der anderen Seite!
Schade, dass das Wetter nicht so mitgespielt hat... aber lieber Regen als Waldbrände - darauf müssen wir uns ja gerade einstellen...
Freue mich auf die Fortsetzung!
Lg Chrissy
Hallo Jindra,
ich verfolge eure Tour nach wie vor mit Interesse und stelle wieder einmal fest, wie unterschiedlich das Wetter doch sein kann. In 2010 waren auch wir im Juni unterwegs, zeitlich nur vier/fünf Tage "nach" euch.
Wir hatten bei unseren zwei Tagen auf dem Icefields Parkway "Kaiserwetter" und angenehme 20 Grad am Tag und konnten im T-Shirt zum Athabasca Glacier "aufsteigen", wobei dann am Gletscherrand die mitgenommene Fleecejacke gute Dienste leistete .
Nachts war es dann am Campground wegen der Höhe aber auch recht frisch.
Alle Seen waren schon eisfrei und am Ostende des Emerald Lake haben wir eine Frühlingswiese mit unendlich vielen Frauenschuh-Orchideen bewundern können.
Wegen des schönen Wetters habe ich mir damals schon vorgenommen, "irgendwann" diese Straße der Straßen nochmals - wenn möglich mit Herbstfärbung - zu fahren.
Und wie auch bei Dir kam bei uns "unverhofft kommt oft" und wir werden uns Anfang Oktober den Parkway ein weiteres Mal unter die Räder nehmen.
Hoffentlich bei etwas besserem Wetter als bei euch. Aber nachdem bisher das diesjährige Wetter im hohen Nordwesten Kanadas und auch in Alaska nicht besonders reisefreundlich war, hoffe ich auf einen Goldenen September und Oktober.
Schaumermoll !!!
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo
Ein Shelter sieht so aus:
19 kicking horse.jpg
MfG
Shelby
Hallo Elli!
Na klar, wir hatten trotzdem jeden Tag gute Laune
! Nach dem Motto, "ich mache mir die Welt, wie es mir gefällt"
!!! Daran ist schon was wahres,oder etwa nicht?
Da läßt es sich unendlich lang mit Sätzen fachsimpeln. Aber, ich behaupte, die Natur ist immer schön, vorausgesetzt, man will es auch so sehen
!
So eine 2 - Weiber Tour, das ist auch was besonderes, vor allem aber Mutter / Tochter Tour. Es war ganz einfach wirklich Klasse.
Und mit schönem Wetter wurden wir auch Mal belohnt. Kommt noch!!!!
Es ist, wie ich finde, auch ganz interessant Fotos zu sehen, die eben nicht beim schönen Wetter gemacht wurden. Das sind die meisten Fotos. Auch wir hatten letztes Jahr schließlich richtig Glück mit dem Wetter (am Anfang war die Überschwemmung in Calgary, Banff, Lake LOuis, Canmore), und die Fotos sind alle bei Sonnenschein aufgenommen. Das sind schon Unterschiede, wie wir beim Vergleich festgestellt haben. Ich bin kein Fotograf, aber Sylvia hatte schon ganz gute Kamera und konnte ganz gute Fotos machen. Dafür musste ich meistens fahren, weil ich, wie sie sagte ein Blindfisch bin, und sie hat dann die Ausschau gehalten und fotografiert. Naja, ich habe sie schon ans Steuer "geschubst", vor allem am späten Nachmittag, wo mir die Augen zu gingen.
Die Wettervorhersage meinerseits verspricht Besserung
!!!!
Liebe Grüße, Jindra.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hi Chrissi!
Dann aber husch - husch, da muss ich ein Rädchen an Geschwindigkeit zulegen, damit wir ins Ziel kommen, und ihr könntet dann starten! Ich werde mich bemühen!!!
Mein Mann und ich sind letztes Jahr auch umgekehrt gefahren, Calgary - Calgary. Es ist egal wie man fährt, es ist immer und alles schön unterwegs!!!!!
Was man sich aber schon gönnen sollte, falls alles möglich ist, so eine Strecke eben andersrum nochmals zu fahren. Das habe ich jetzt festgestellt, es waren total neue Eindrücke! Leider geht es nicht immer, ich weiß.
Dann bis zum nächsten Mal, leiben Gruß, Jindra.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Hans!
Das mit dem Wetter könnte wirklich so ausgehen, wie Du schreibst! jetzt tobt es sich aus, und danach wird ihm die Pueste ausgegangen sein, und ein schöner Herbst wird kommen
!
Das ist eben in den Bergen so mit dem Wetter, und zum Glück kann noch niemand das Wetter manipulieren
!
Das mit eurer Reise, wie der kurzfristigeEntschluß das zu machen, habe ich gelesen. Ich werde die Daumen für euch richtig fest drücken!
Liebe Grüße, Jindra.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Danke Shelby für die Aushilfe!!!
Und ich glaube, genau an der Stelle saßen auch wir!
Liebe Grüße, Jindra.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
da habt Ihr aber auch Pech mit dem Wetter gehabt. Voriges Jahr war das Wetter auf der Strecke bei uns auch nicht so toll, aber die Sonne hat sich ab und zu blicken lassen. Dafür war es 2009 super zu dieser Zeit. Manchmal hat man eben Glück. Die Landschaft und vor allem der Peyto Lake sind eigentlich bei jedem Wetter schön. Bei uns hat es voriges Jahr am Peyto Lake leicht geschneit. Aber er ist immer wunderbar blau. Den Weg um den Emerald Lake sind wir auch gelaufen, allerdings hatten wir da schönes Wetter. Dafür seht Ihr aber viele Tiere. Das ist immerhin ein schöner Ausgleich.
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/