Nach einem ausgiebigen Frühstück haben wir als erstes Seligman besucht, obwohl wir schon vor einem Jahr dort waren.Dieser kleine Ort an der Route 66 hat eine spezielle Ambiance. Vor allem das herum stöbern in den kleinen Läden mit all den Dingen, die man eigentlich gar nicht braucht, gefällt uns sehr.
Sehr gut hat uns ein Strassenmusikant gefallen, der mit seiner Gitarre und Gesang auf dem hölzernen Boardwalk sass und sehr gute Country Musik spielte. Spontan haben wir ihm noch eine CD abgekauft.
Anschliessend fuhren wir weiter in Richtung Grand Canyon. In Tusayan machten wir einen weiteren Stopp um als Einstimmung den grossartigen Film über den Grand Canyon im IMAX Kino anzuschauen. Der Film ist phänomenal und als erste Übersicht über diesen riesigen Canyon und dessen Geschichte sehr zu empfehlen (Sehr gute deutsche Synchronisation über Kopfhörer). Nach dem Einchecken auf dem Mather Campground (Reservierte Site 258) sind wir mit dem Shuttlebus zum Visitor Center gefahren und haben uns weitere Infos beschafft. Ab dem VC wanderten wir auf dem Rim Trail vom Mather Point bis zum Yavapai Point und haben natürlich unzählige Fotos geschossen.
Weil wir nun doch ziemlich müde waren, sind wir mit dem gratis Shuttlebus zum Campground zurück gefahren. Während dem Nachtessen bemerkte meine Frau plötzlich, dass am Kührlschrank die Störungslampe brannte. Ursache war schnell klar, der Kühlschrank lief nicht mehr auf Gas! Auf Grund der kühlen Nachttemperaturen beschlossen wir einmal den nächsten Morgen abzuwarten.
Nach dem Frühstück mussten wir uns nun als erstes um das Kühlschrankproblem kümmern. Der Ranger verwies uns an eine Autogarage im NP. Diese konnte leider unser Problem nicht lösen. Daher sind wir zum Visitor Center gefahren in der Hoffnung ein Festnetztelefon zu finden, da wir mit unserem Natel keinen Empfang hatten. Die Rangerin gab uns aber sogar ihr privates Natel, welches im Gegensatz zu unseren Empfang hatte. Tel an Road Bear LA, welche uns an eine Garage in Bellemont bei Flagstaff verwies. Damit wir den Tag aber trotzdem am Grand Canyon verbringen konnten, haben wir 2 Sack Eis gekauft und im Kühlschrank bzw. Gefrierfach deponiert. Am Abend haben wir noch 2 Std. den Generator laufen lassen, was sich als erfolgreiches Vorgehen erwies.
Nach dieser Aufregung sind wir ab dem Campground zum Rim Trail marschiert und dann auf diesem bis zum Hopi Point entlang gelaufen. Unterwegs haben wir einen kleinen Happen gegessen und die traumhafte Aussicht auf den Grand Canyon genossen. Vom Hopi Point sind wir den Shuttle Bus bis zum Pima Point bzw. Hermits Rest gefahren. Dort haben wir unseren wohl verdienten Kaffee genossen.
Für die Rückfahrt benutzten wir den roten und blauen Bus und sind um ca. 17.30 wieder auf dem Campground eingetroffen. Heute Abend war wieder einmal der Grill angesagt. Feine grillierte Lachstranchen mit Weissweinsauce, Reis und Mischgemüse rundeten den trotz allem sehr schönen Tag ab.
Hallo Hans,
Bomben Sichtverhältnisse, Gratulation. Da ist das hundertste Bild auch mal wieder schön
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hi Hans,
deine Bilder sind spitzenmäßig. Ich will da sofort wieder hin......... Na ja, vor 3 Monaten waren wir auch da. Deine Bilder sind farblich etwas kräftiger als meine. Hast Du mit einem Bildbearbeitungsprogramm fir Farbsättigung angehoben ?
Und bei dem gegrillten Lachs läuft mir das Wasser im Mund zusammen........ sieht sehr lecker aus.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Matthias
ich fotografiere mit der Vollformat Kamera Nikon D600 im RAW Format. Diese Fotos müssen entwickelt werden. Ich benütze dazu Lightroom 5. Auf Grund der großen Datenmenge (ca. 18 -25 MB pro Fotos) kan man natürlich viel mehr heraus holen.
Gruss
Liebe Grüsse
Hans