Trotz Jetlag ist es uns schwer gefallen, früh aufzustehen. Nach einer schönen warmen Dusche gehen wir erst einmal im Rodehouse frühstücken – Hm, so kann der Tag beginnen.
Pünktlich um 7.30 Uhr sassen wir dann in der Lobby, haben die ersten Sonnenstrahlen genossen und auf den Moturis-Shuttle gewartet und gewartet und gewartet. Er kam aber nicht. Als wir dann am Hotelempfang nachgefragt haben, haben wir folgende Antwort bekommen: In Phoenix gibt es keine Shuttle, das macht das Hotel !?!, Wann wir den bereit wären? Ähm, jetzt, sofort, wir warten schliesslich schon seit 30 Minuten. Nach einer gefühlten Ewigkeit war dann auch der Hotelshuttle so weit, uns zu Moturis zu fahren.
Die Übergabe verlief schnell und problemlos. Wir hatten dasselbe Modell, ein E23, wie die Jahre zuvor, eine Einweisung war nicht nötig und dank der tollen Checkliste aus dem Forum haben wir das Womo dann auch recht schnell auf Herz und Nieren geprüft. Dachten wir zumindest.
Punkt 10 Uhr sind wir vom Hof und directement zum nächsten Walmart gefahren. Dort sind wir dann sage und schreibe 3 Stunden (dabei sind wir – wie wir meinten – schnell durchgegangen) später und 700 Dollar ärmer wieder herausgekommen. Uff – geschafft! Ja, wir haben Grosseinkauf gemacht mit zwei Einkaufswagen und zwei „Touren“. Wir hätten jetzt gerne einen Kaffee getrunken, aber - was haben wir übersehen? Die nette Dame von Moturis hat uns zwar einen kostenlosen Toaster mitgegeben, aber dafür die Kaffeemaschine „vergessen“. Normalerweise benutzen wir die eh nicht und sie nimmt dann nur unnütz Platz weg, aber jetzt wären wir ganz froh drum gewesen (Unser mitgebrachter Kaffeefilter hat sich halt noch in den Untiefen der Koffer befunden). Also kein Kaffee, sondern gleich weiter zum Campground. Ein Stück weit sind wir noch Interstate gefahren, dann eine Abzweigung und wir waren auf dem Apache Trail – Im Hintergrund die Superstition Mountains, am Wegrand Kakteen soweit das Auge reicht und Sonne pur. Urlaub wir kommen
Und dann haben wir auch schon unser heutiges Ziel erreicht: den Lost Dutchman Campground. Wir haben vorgebucht und das war dann auch ganz gut so, weil der Campground (fast) voll war.
Der Platz liegt mitten in der „Wüste“ und um unser herum überall Kakteen – Ist das nicht ein schöner Platz?
Wir hatten aber nicht viel Zeit, die Idylle zu geniessen, weil wir noch in die Ghost Town Goldfield gehen wollten und Hansi wollte unbedingt die Mining Tour machen. Also, let´s go!
Bis zur Ghosttown ist es nicht weit – man könnte eigentlich sogar zu Fuss gehen.
Fast 5.000 Einwohner zählte der Ort in seiner Blütezeit zwischen 1890 und 1915. Damals gab es hier mehrere Saloons, eine Brauerei, einen Blacksmith Shop, ein Schulhaus, eine Post und eine Kirche. Viele Golddigger und Cowboys zogen jedoch das "Bordello" dem Gotteshaus vor .
Fast über Nacht endete der Goldboom. Dann verfiel Goldfield in einen Dornröschenschlaf. Dieser wurde erst durch die Initiative eines Privatmanns, Robert F. “Bob” Schoose, beendet. Er baute die verfallene Ghost Town Ende der 80er-Jahre zu einem Touristenmagnet aus, mit Souvenirshops, Saloons, Railroad, Museum, Mine, Reiten und Restaurants. Der Besuch der Stadt und auch das Parken kostet nichts, für die einzelnen „Attraktionen“ muss man allerdings bezahlen.
Die Minentour geht etwa 30 Minuten und kostet 8 Dollar pro Person. Der Guide erzählt sehr eindrucksvoll, wie mühsam es damals war, an das Gold heranzukommen.
Dann ging es wieder nach oben in die Sonne und wir haben uns die "Stadt" noch etwas angeschaut.
Das hat uns ganz gut gefallen hier. Aber dennoch wollen wir jetzt nur noch zu unserem schönen ruhigen Campground und unseren ersten Abend in freier Natur geniessen. Mit unserem ersten Sonnenuntergang und einem schönen gepflegten BBQ.
Und dann beim abendlichen Spülen die vergebliche Suche nach dem Stöpsel für die Spüle – den gab es nicht. Da war dann improvisieren angesagt.
Liebes Womo-Team: Wer auch immer diese Seite liest – könnte ihr den Stöpsel noch auf die Checkliste mitaufnehmen?
Hi Nina,
zwar scheint hier die Sonne, es ist Ostern und eigentlich gibt es gar keinen Grund, sich vor die Kiste zu setzen und Reiseberichte zu lesen, ABER ich mach's trotzdem!!
Deinen Einstieg, auch dass es mal eine andere Tour ist, als ich bisher verfolgt habe (sonst immer die roten Steine, weil wir im Sommer dort sein werden...) und die beeindruckenden Fotos finde ich klasse!
Ich bleib dran, auch wenn ich zwischendurch mal Sonne tanken gehe :-))
LG
Babs
Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem um unterwegs zu sein! Goethe.
Hy Nina,
mensch, ihr hattet ja gleich einen super Tag, trotz 3 Std. Einkauf und keinen Stoepsel! Den habe ich mal gleich in meine Checkliste aufgenommen. Da schaut man wohl wirklich nicht all zu oft hin bei der Uebernahme.
Der CG ist ja wirklich traumhaft schoen, da kommt man doch schnell und leicht in die richtige Urlaubsstimmung. Ich freue mich auf euren Bericht!
Und : FROHE OSTERN!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Nina,
auch ich schaue während der Essensvorbereitung gerne hier bei dir vorbei. Dafür hat man dann die eine oder andere Minute
.
Ihr habt ja dieses Jahr ein ganz anderes Ziel als wir. Diese Gegend kenne ich noch gar nicht. Da lasse ich mich gerne verführen.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Nina,
da weckst Du bei mir aber ganz alte Erinnerungen an unsere erste USA-Reise damals mit PKW u. Motel, aber die Ghost Town Goldfield haben wir damals auch besucht. Herrliche Erinnerungen werden da wach, vielen Dank dafür und ich freu mich schon auf mehr.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi Nina,
jetzt ist die Sonne ja schon lange weg und ich kann mich doch guten Gewissens vor die Kiste setzen (btw... wird man eigentlich beim Schreiben von Kommentaren auch ein paar Kalorien los????)
Toll, dass du wieder einen Reisbericht schreibst. Im letzten Jahr hatte ich viel Spaß beim Lesen deines Berichtes. Daher klemm ich mich gleich mal dahinter.
Die Ghost Town gefällt mir super, aber noch besser gefällt mir euer Campground. Wieder ein herrliches Fleckchen Erde!
Mit Moturis kann man ja in Zukunft leider nicht mehr ab Phoenix starten... schade.
Ich weiß grade gar nicht, welche Tour ihr geplant habt. Ich schau auch nicht nach, sondern lass mich mal überraschen, wohin die Reise geht.
Edit: Ok, ich hab jetzt doch gespickelt... Da kann ich dann ja vielleicht doch wieder was von dir abgucken!!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo liebe Mietleser,
steigt ein, fahrt mit und im Kühlschrank gibt es immer ein kühles Bierchen.
Ja, der Campground war einfach toll und wir wären gerne noch länger geblieben. Dort gibt es nicht nur die schöne, aber dennoch stark touristisch angehauchte Ghosttown zu besichtigen, sondern man kann dort auch richtig gut wandern oder einfach nur dasitzen und die Natur geniessen. Langweilig wird es einem hier sicherlich so schnell nicht.
Und es ist auch wirklich schade, dass die Moturis-Station in Phoenix geschlossen wurde. Man könnte von hier aus soooo schöne Womo-Touren starten. Die Dame von der Station meinte jedoch, dass es im Winter - hier Hochsaision - sehr gut gelaufen sei, aber im Sommer - Nebensaison, weil viel zu heiss - wäre kaum was losgewesen. Ist dann schon verständlch, aber schade.
Und natürlich: FROHE OSTERN an alle
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Hallo Nina,
das können wir nur bestätigen, letztes Jahr im August waren wir die einzigen(!) Gäste auf dem Lost Dutchman CG, auch die Ghost-Town machte ihrem Namen alle Ehre.
Als Kakteenliebhaber freuen wir uns schon auf die Weiterfahrt
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de