24. Juli: Miss Liberty und Metro Pannen
Für heute ist eines meiner persönlichen Highlights geplant: die Besteigung der Freiheitsstatue. 4 Monate vorher hatte ich bei Öffnung des Buchungsfensters die Tickets für die Crown bestellt, da pro halber Stunde nur zehn Personen hinein gelassen werden.
Mit leichter Verspätung machten wir uns auf den Weg mit dem PATH Train, um an der Metro Station Cortland Street umzusteigen. Als wir da ankommen, gibt es leider keine solche Station. Ich erinnere mich, dass diese Station „Temporarily closed“ ist, bis der freedom tower und seine Baustelle fertig sind. Dumm nur, dass das so nicht im Reiseführer steht.
Wir laufen also. Oder besser, wir eilen, denn mal soll dreißig Minuten vorher die Tickets abholen. Oder im Sommer besser eine Stunde, aber das hatte ich komplett überlesen.
Als wir um 9.35 angerannt kommen, ist aber nur eine Asiatin vor mir an der Kasse und auch an der Security ist keine lange Schlange, sodass wir mit einigem zeitlichen Puffer auf dem 10 Uhr Boot sitzen.
Die Fahrt nach Liberty Island ist spannend und schnell vorbei und die Freiheitsstatue aus der Nähe sehr beeindruckend.
Auf der Insel holen wir als erstes unsere Audio Tour und das Junior Ranger Heft aus der Information (Liberty Island ist auch vom National Service verwaltet) und starten den Rundgang mit Ausblick auf die Skyline.
Dann gehen wir zum Check-in für das Monument. Im Vorfeld hatte ich mir ohne Ende Gedanken gemacht, wie wir Jannis auf die erforderlichen 120cm Größe bekommen, die die Voraussetzung für die Ersteigung der Statue und Besuch der Krone sind (Ziehen, Kappe ausstopfen,…).
War alles umsonst, denn am Check-in werden wir nur gefragt, ob er 377 Stufen alleine schaffen wird. klar, das schafft er.... Nach dem erneuten Sicherheitscheck geht es die ersten 100 Stufen bis zum Sockel und nachdem wir genug geguckt haben, weiter zum Check-Point, um die Krone zu besuchen.
Auch hier werden wir gefragt, ob Jannis die Stufen allein schafft, denn es wird so eng werden, dass man kein Kind tragen kann. Wir sagen mal optimistisch, dass das kein Problem ist. Und weiter... Die Stufen sind eine enge Wendeltreppe, aber selbst meine Mutter mit Platzangst hat keinerlei Probleme. Nach 377 Stufen haben wir es geschafft: wir sind zu sechst mit zwei Rangern in der Krone und der Ausblick ist phantastisch! Und die Statue ist so nah, man kann ihr fast in die Nase greifen! Nach ein bisschen Small talk mit den Rangern und vielen Fotos geht der Weg wieder hinunter. Die Kinder finden das alles super.
Das "Tablet" ...
Wir laufen noch durch das Museum, wobei eigentlich nur Johanna und ich genauer schauen, denn wir müssen noch einige Lösungen für das Junior Heft finden. Wenn man Zeit hat, ist es aber schon sehenswert, denn die Geschichte und die einzelne Stationen der Entstehung der Statue sind sehr schön beschrieben. Aber die Geduld eines Fünfjährigen sollte man nicht ausnutzen....
Nach einem kleinen Snack im Crown Café (riiiiiesige Pommes und Burger Portionen) stapfen Johanna und ich in die Information, Johanna gibt schüchtern ihr Heft ab. Die Rangerin guckt ihre Antworten sogar inhaltlich durch! Sie scheint zufrieden, denn Johanna darf den Eid ablegen und erhält ihr Junior Abzeichen! Jetzt ist sie doch stolz, obwohl sie eigentlich am Anfang nicht so recht mitmachen wollte. Jannis auch nicht, aber jetzt hätte er doch gern so ein goldenes Abzeichen - wir vertrösten ihn auf den ersten Park mit dem WoMo.
Mittlerweile ist es 14.30 und die Kinder sind ganz heiß auf das chinesische Essen, das wir ihnen in Chinatown versprochen haben. Also entschließen wir uns, dass wir Ellis Island auslassen und sofort nach Manhattan zurück fahren.
leichte Schieflage
Dort fängt am Anleger gerade eine Gruppe von jungen Männern mit einer Akrobatik-breakdance-Kraft Vorführung an: bei lauter Musik und mit viel Show springt am Ende einer von ihnen einen Salto vorwärts über FÜNF Zuschauer. Hunger und Müdigkeit der Kinder sind verflogen und sie sind begeistert. Ich hoffe die ganze Zeit nur, dass keiner auf den Steinfußboden stürzt, denn sie machen alles ohne Matten oder ähnliches. Plötzlich steht Markus´ Mannschaftskollege aus der Tennis Mannschaft neben ihm – Zufälle gibt´s!
(das Grellgelbe in der Bildmitte ist der Salto...)
Als wir uns irgendwann trennen können, fahren wir mit der Metro nach Chinatown und bummeln zu unserer Restaurant Empfehlung aus Tripadvisor ( X'ian famous Food auf der Bayard street). Es ist sehr authentisch und einfach, aber den Kindern schmeckt's. Danach gucken wir noch hier und da und kaufen ein paar Kleinigkeiten, bevor es einen Cappucino bei einer großen Kaffee-Kette gibt und wir den Heimweg antreten. Schließlich ist es mittlerweile schon 17.30 und die Kinder wollen noch ins Schwimmbad.
Geordnete Verhältnisse
Kurz vor der Metro denke ich „das können sie auch allein" und schicke meine Familie alleine zur Wohnung, während ich noch durch die Nebenstraßen bis Soho laufe und dann den Broadway bis zur Südspitze wieder runter. Dabei fällt mir noch ein Sonnenhut in die Hände, bin gespannt, ob der nächste Woche zum Einsatz kommt... Dann kann ich aber auch nicht mehr und bin froh, als ich in der Wohnung ankomme...
Fazit von Jannis: am besten war die Freiheitsstatue!
Moin, moin,
auch dies ist wieder ein toller Tag bei euch in New York, an dem ich euch gerne begleitet habe. Ihr hattet ja auch richtiges Glück mit dem Wetter. Zumindest sehen die Fotos nach herrlichem Sommerwetter aus!
Scheinbar wurde das Buchungsfenster für die Tickets für die Statue of Liberty ausgeweitet, denn wir konnten bereits gestern 4 Crown-Tickets für unsere Tour im Juli ergattern. Wir freuen uns schon sehr, ich bin lediglich einmal gespannt, wie es mir mit meiner Höhenangst in der Crown ergehen wird.
Du schreibst, dass die Burger- und Pommesportionen im Café auf Liberty Island gewaltig waren, kannst du dich noch an die Preise erinnern? Waren die auch gewaltig oder eher moderat?
Ihr hattet die vorherigen Tage ja immer jede Menge Gepäck dabei, dies war ja beim Besuch der Freiheitsstatue nicht erlaubt, oder? Wir schleppen für unsere Jungs auch immer Massen von vermeintlich nützlichen Dingen mit. Und Schließfächer gibt es auch keine vor Ort. Wie habt ihr das an dem Tag denn gehandhabt? Ich mache mir heute schon Gedanken, wie wir diesen Ausflug, nur mit einer kleinen Gürtel- und Kameratasche bewaffnet, bewerkstelligen werden.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHallo Stephie,
das freut mich :-)
Gut zu wissen, dass es nicht mehr vier Monate zu sein scheinen, denn sonst ist man beim nächsten Mal ja zu spät...
Ich weiß leider nicht mehr, was wir bezahlt haben, aber es war auf jeden Fall mehr als bei einschlägigen Fast Food Ketten. Ich glaube, es war aber nicht so dramatisch. Vielleicht suchst Du mal im internet, ich bin sicher, dass es irgendwo auch die Speisekarte gibt.
Am Check-in zur Statue gibt es Schließfächer, die man aber nur einmal öffnen kann, dann muss man wieder neu zahlen. Ich glaube, es sind 2$. Allerdings gibt es nicht allzu viele Schließfächer, man sollte also vielleicht nicht zu lange warten, bis man sich eines sucht. Als wir von der Statue wieder runter kamen, waren jedenfalls alle belegt. Auf jeden Fall hatten wir an dem Tag genauso viel mit wie immer ;-)
Jede Höhenangst ist ja scheinbar irgendwie anders, aber ich hab´s auch nicht so mit Höhen und habe mich beim Aufstieg jederzeit sicher gefühlt, weil man eigentlich nicht von ganz oben nach ganz unten gucken kann/muss. Und die Stufen sind auch nicht durchsehbar (daher habe ich das Foto von mir beim Aufstieg eingestellt).
Viele Grüße
Maren