Mittwoch, 21. September 2016
Arches National Park und Moab
So richtig viel Sonne bekamen wir auch heute nicht zu sehen. Im Gegenteil, als wir die Tür unseres RV öffnen, fing es gerade wieder an zu regnen.
Vorher schon hatten wir vorsichtig die Rollos am Bett beiseite geschoben und nach draußen gelinst. Es war noch recht dunkel und wir hofften, dass das Grau da draußen noch von der Morgendämmerung war.
Leider nicht.
Nach dem Frühstück beschlossen wir dann, die recht angenehmen Temperaturen für eine weitere Wanderung zu nutzen. Irgendwie finden wir zwei Wandermuffel hier im Wilden Westen gefallen daran, die Gegend zu Fuß zu erkunden. In Deutschland eher als öde und in Verbindung mit wadenhohen Wollsocken und hochgeschnürten Lederschuhen empfunden, ist es hier einfach cool und ein wenig Abenteuer. Immerhin sind wir schon mit entsprechendem Schuhwerk und nachfüllbaren Wasserflaschen für den Gürtel ausgestattet.
Wir entschieden uns für einen ca. 3 km langen Weg, der uns zu 3 Arches führen sollte. Im Gegensatz zu dem als „leicht“ deklarierten Weg von gestern Abend, war dieser hier als mittelschwer angegeben. Wir waren gespannt, ob wir das schaffen.
Der größte Teil der Strecke bestand aus befestigtem Schotter und es ging an einigen Stellen ganz gut bergauf. Aber gegen den Weg von gestern war das Ganze easy peasy!! So richtig Spaß am fotographieren hatten wir auch heute nicht, da die Sonne doch recht sparsam mit ihrer Anwesenheit war. Trotz des bewölkten Wetters waren wir schon wieder gut am Schwitzen, als wir zum Endspurt für den Landscape Arch ansetzen. Es ging durch tiefen, ganz feinen Sand, der keinerlei halt bietet und jeden Schritt wie drei Schritte wirken lässt.
Der Landscape Arch ist inzwischen ein schon sehr instabiles Gebilde. Erst 1991 brach ein großes Stück ab und machte den Steinbogen noch filigraner. Seitdem ist auch der Weg, der unter ihm herführt gesperrt. Mit 92 Meter Spannweite ist er einer der größten Naturbögen der Welt.
Wir gingen zurück und bogen auf dem letzten Drittel der Strecke links ab. Es ging steil bergab (Hurra, müssen wir gleich wieder hoch) und gingen erst weiter links zum Pine Tree Arch.
Dann wieder bis zur Gabelung und Richtung Tunnel Arch
Eins ist sicher, das Frühstück haben wir schon wieder abtrainiert, als wir unser Wohnmobil erreichen. Leider fing es auch schon wieder an zu Regnen. Wir sind uns einig: Der Weg hat sich gelohnt!
Was uns jetzt noch fehlte, war eines der Wahrzeichen des Parks, der Delicate Arch. Der Fußweg dorthin geht über 4 Meilen und führt den blanken Fels hoch. Ehrlich gesagt hatten wir nicht wirklich Lust uns da anzutun. Nicht nur wegen der Strecke, sondern eher deshalb, weil bereits hunderte von Menschen dorthin unterwegs waren. Wenn man sich so etwas schon erkämpft, dann möchte man am Ziel angelangt auch alles genießen können und vielleicht ein paar schöne Fotos machen. Aber mit 400 anderen, bei bewölktem Himmel und Regen? Da kann ich auch einfach mit der Kamera rannzoomen:
Schön ist er ja, aber mich stört es, wenn da so viel los ist. Also muss uns das Foto so genügen. Witziger Weise gab es einmal eine Mars-Werbung mit einem Indianer genau an diesem Bogen- und das, wo es hier gar kein Mars gibt. Das heißt, das gibt es schon, nur, dass es hier Milky Way heißt und unser Milky Way wiederum Musketeers heißt.
Da wir ja, wie schon erwähnt das Frühstück bereits abtrainiert hatten, machten wir ein kleines Picknick am Balanced Rock. Dann verließen wir den Park und fuhren Richtung Moab, wo sich unser Campground für die nächsten 2 Nächte befindet. Keine spektakuläre Aussicht, aber dafür in der "City"!
Es ist noch immer bewölkt und es sieht nach Regen aus.
Wir machen einen kleinen Stadtbummel und wollen irgendwas für morgen buchen.
Morgen haben wir nämlich Hochzeitstag!!!
Folgendes steht für morgen zur Auswahl:
- Ballonfahrt
- geführte ATV-Tour
- Kanu mieten und einen Tag auf dem Colorado verbringen
- Jeep mieten
- an der Zipline über die Canyons schweben
- Flug über Canyonlands
Jetzt ratet mal, für was wir uns entschieden haben.
Ihr habt Zeit bis morgen.
Besonders schön ist es hier in Moab nicht, aber es gibt einige Geschäfte und eine große Auswahl an Restaurants.
Nachdem wir ein paar Stündchen so rummgelaufen waren, waren wir doch ganz schön fertig und auch hungrig. So gingen wir heute mal ausnahmsweise Essen.
In eine Brauerei.
Wir waren mit 7pm genau zur Hauptessenszeit unterwegs und mussten fast eine halbe Stunde auf unseren Tisch warten. Was es bei uns so gar nicht gibt, sind so Teile, in etwa von der Größe eines Handys, die man in die Hand gedrückt bekommt und die wie wild piepsen und blinken, wenn der Tisch frei wird. In der Zeit kann man nach draußen gehen, sollte aber in der Nähe bleiben, sonst ist der Tisch wieder weg!
Als Vorspeise gab es Onion Rings, dann hatte Ina Fish´n Chips und ich einen Burger .
Hat alles super geschmeckt und war auch recht günstig!
Noch eine Feierabendbierchen am Campground und danach geht's in die Koje.!
In der Ferne sieht man immer mal wieder Blitze! Hoffentlich wird das Wetter morgen besser!!
Warum sieht man denn jetzt zwei unterschiedliche Schriftgrößen???
Wenn ich auf Bearbeiten gehe, dann sehe ich nur eine Schriftgröße. Nach dem Speichern sind es dann 2.
?????
Nach dem Anklicken älterer Tagesberichte sehe ich auch dort unterschiedliche Schriftgrößen????
Best regards, Bernd
Liebeer Bernd
Ich tippe auch Kanufahrt - ihr seid schliesslich Segler, da muss schon mal wieder etwas Wasser an euch ran
Bezüglich Schriftgrösse kann ich dir leider nicht helfen, sorry. Finde es aber nicht störend - ist mal was anderes.
Liebe Grüsse Esther
Hi Bernd,
schade, dass ihr nicht so gutes Wetter hattet. Interessant war es bestimmt trotzdem.
Dieser Pager gibt es bei uns auch. In den letzten Jahren waren wir öfters an der Nordseeküste. Dort sind die Pager in den SB Fischrestaurants weit verbreitet. Man bestellt sich den gewünschten Fisch, bezahlt und nimmt den Pager mit an seinen Tisch. Nach einigen Minuten vibriert das tellergroße Gerät und man holt sich sein Gericht ab.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Bernd,
ich hab´s mal repariert. In der Zeichenleiste oben befindet sich ein Radiergummi ( Formatierung entfernen), damit klappt´s.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Liebe Ina, lieber Bernd,
an diesem Morgen müsstet ihr uns den netten Gruß am Campingplatz deponiert haben :-)! Wir haben uns da sehr drüber gefreut und fanden es total schade, euch nicht kennen gelernt zu haben. Am Abend vorher waren wir auch schon auf dem CG, nur wenige Plätze von euch entfernt und haben mit Melle und Jörg eine kleine Forums Party am Lagerfeuer gefeiert. Da wärt ihr natürlich willkommen gewesen! Umso schöner jetzt von euch zu lesen. Dann steigen wir doch ein und begleiten euch noch auf dem letzten Stück eurer Reise :-). Uns hat das Wanderfieber übrigens auch in USA vor zwei Jahren das erste Mal gepackt Und inzwischen wandern wir auch sehr gerne Deutschland ;-).
Viele Grüße
Simon und Lea
2015 & 2019 Südwesten / 2016 Yellowstone / 2017 Namibia