Tag 06 07.09.2016 über Hay River in den Wood Buffalo NP
Nach dem Frühstück haben wir die sehr sauberen und heißen CG Duschen genutzt. Jetzt gegen 8.00 Uhr hatten wir 8°, noch etwas frisch, doch die Sonne schien. Wir fuhren noch einmal die 2 km bis zu den Alexandra Falls, mal sehen, wie sie am Morgen aussahen.
Nun ging es los, zurück über Enterprise erst einmal über den Hwy 2 nach Hay River, ein etwas größerer Ort am Great Slave Lake, genau gegenüber von Yellowknife. Wir fuhren ewig lange durch einen Tunnel von Bäumen, und ein wenig fehlte uns dieser Weite Blick, den man im Yukon/Alaska hat. In Hay River suchten wir zuerst das sehr nette und informative Visitorcenter auf. Wir tranken dort einen Kaffee, und der Ranger erzählte uns interessante Dinge über die Northwest Territories. Direkt am VC kann man kostenlos dumpen und Wasser auffüllen. Im sehr teuren Supermarkt kauften wir nur das nötigste, Brot und etwas Wurst und Gemüse. Wie gut, dass wir in Yellowknife soooo viel eingekauft hatten.
Im VC hatte man uns empfohlen, die knapp 10 km durch Hay River bis zum Ende des Hwy nach Vale Island zum Public Beach zu fahren. Dort ist der Hay River Territorial Park, mit einem CG und einer Picnic Area
https://de.wikipedia.org/wiki/Hay_River_(Kanada)
https://nwtparks.ca/map?f[0]=field_park:3145
Ein sehr weitläufiger Strand lädt zum schwimmen und fischen ein.
Wir machten uns dort ein zweites Frühstück und einen kleinen Strandspaziergang.
Zum übernachten war es für uns noch zu früh, so fuhren wir wieder zurück, am Ortsausgang noch einmal getankt und weiter Richtung Wood Buffalo NP.
Vorher kamen wir noch bei "Buffalo Air" vorbei, bekannt aus der Serie "Ice Pilots"
https://de.wikipedia.org/wiki/Buffalo_Airways
http://www.aerotelegraph.com/kanadische-kult-airline-muss-am-boden-bleiben-buffalo-airways
Wir fuhren auf den Hwy 5 Richtung Fort Smith, 75 km Gravelroad, puh.
Hwy 5
Den ersten Stopp machten wir am Angus Firetower und dem riesigen Sink Hole. Dort gab es auch eine Picnic Area mit Firepit und free Firewood.
da steht der TC.......ganz winzig
Weiter gings, und ich starrte mir die Augen aus dem Kopf, wo waren bloß die Wood Buffalos???
Bei km 263 kam der Abzweig zu den Salt Plains, einer riesigen Salzebene. Eine ca. 13 km lange und ziemlich enge Gravelroad führt zu einem grandiosen Aussichtspunkt.
Kaum ein paar Meter gefahren, überquerte vor uns ein Bär die Strasse. Leider war er so schnell im dichten Gestrüpp verschwunden, so schnell konnte ich kein Foto machen. An der Recreation Site stellten wir den TC ab, zogen die Wanderschuhe an, und machten uns auf den Weg nach unten.
War das warm, aber leider auch wahnsinnig Mückig. Ulli konnte seine Jacke nicht ausziehen, er wurde sofort attakiert. Wir sahen viele Tierspuren, doch leider keins der dazu gehörenden Tiere, obwohl.....einem Bären wollte ich nicht unbedingt begegnen.
die Tierspuren, an dem kleinen Schild ging der Weg wieder nach oben, ganz schön viel Wald.......
die Roten Stühle
Wegen der Mücken hielten wir uns nicht sehr lange dort unten auf, und machten uns wieder auf den Weg nach oben. Mittlerweile war es 17 Uhr und 22 °. Wir mussten erst mal im TC bleiben, etwas abkühlen und die Aussicht genießen. Eigentlich wollten wir hier über Nacht stehen bleiben, doch als ich aus dem Fenster in die andere Richtung schaute, sah ich einen bleiernen, gewittrigen Himmel. Hhm, wenn uns hier ein Unwetter erwischt.......wer weiß, in was sich diese kleine Gravelroad verwandelt. Schnell alles zusammen gepackt und los. Wir beschlossen, 10 km zurück zum Little Buffalo River CG zu fahren. Unterwegs fing es dann auch ein bisschen an zu regnen, aber der richtige Regen ging irgendwo anders runter. Am CG angekommen war von den 6 Sites war keine belegt, wir hatten die freie Wahl.
Gegrillt, gechillt und gefeuert, und um 21 Uhr gingen die Lichter aus.
Gefahrene km/ Meilen: 348/ 216
übernachtet : Little Buffalo River Falls CG 22,50 $
dank Gutschein für uns kostenlos
Hi Angelika,
die Aussicht war ja super klasse
. Wieder eine ganz spezielle Gegend. Und auf dem einen Bild habe ich Uli doch glatt für einen stehenden Bären gehalten
. Musste erst einmal näher ranskrollen
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Angelika,
o was für eine Landschaft und Einsamkeit. Toll!
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Sonja,
Hi Gisela,
uns hat die Landschaft und die Einsamkeit sehr gefallen, einfach mal keinem Menschen begegnen. Dort oben ist es noch nicht überlaufen
liebe Grüße,
Angelika
Hallo Angelika,
welch schöner Tag. Die roten Stühle finde ich immer toll. Findet man die "einfach so" oder muß man vorher wissen, wo die sind?
Lg Mobbel
Hallo Mobbel,
guck mal hier,
http://www.mountainlifemedia.ca/2015/01/parks-canadas-red-chairs-program-nature-masses/
http://www.pc.gc.ca/eng/voyage-travel/serapprocher-connect-twitter.aspx
da findest du etwas über die roten Stühle.
liebe Grüße,
Angelika
Hallo Angelika,
ja dummerweise steht da aber nicht, wo die roten Stühle zu finden sind - die Angabe des Nationalparknamens ist halt a bissl ungenau. Oder bin ich zu blöd das zu finden?
Lg Mobbel
Hallo Mobbel,
ja, man muss in den NP`s schon etwas suchen
, die Stühle stehen immer an besonders schönen Viewpoints. Meistens sind sie nur durch eine kleine Wanderung zu erreichen.
liebe Grüße,
Angelika