Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 07 08.09.2016 wir erreichen Fort Smith, das Tor zum Wood Buffalo NP

4 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
Tag 07 08.09.2016 wir erreichen Fort Smith, das Tor zum Wood Buffalo NP
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
38 Meilen
Fazit: 
recht unspektakulär, Husten,Schnupfen,Heiserkeit.......

 

Tag 07    08.09.2016 wir erreichen Fort Smith, das Tor zum Wood Buffalo NP

hier noch ein Bild von den Little Buffalo Falls

Eine etwas unruhige Nacht, bei Ulli hat sich eine Erkältung breitgemacht. Fieber, Halsschmerzen und Husten, die gutausgestattete Bordapotheke wurde aktiviert. Dann lassen wir es heute etwas langsamer angehen, wir hatten vor, bis zum Pine Lake zu fahren, doch wir blieben in Fort Smith. Auf dem Weg dorthin haben wir wieder einen zu schnellen Bären und einen Bald Eagle gesehen.

Auf dem Queen Elizabeth CG haben wir eine tolle Site bekommen,

  

sind aber erst noch mal kurz in die Stadt gefahren. Im Supermarkt haben wir eine Hühnersuppe gekauft, kurz ins Visitorcenter und zur Post. Ulli`s Schädel dröhnte, so habe ich den TC und Ulli am Parkplatz zu den Pelican Rapids abgestellt. Ulli legte sich ins Bett, und ich musste die Wanderung alleine machen. Ich hatte doch etwas Bauchgrummeln, so alleine durch den Wald zu laufen, aber ich habe so laut und falsch gesungen, die Bären blieben weg......Zum Glück ist mir aber auch kein anderer Mensch begegnet.

alles sehr unübersichtlich....surprise

Die Ausbeute an Pelikanen war seeeehr gering, gerade mal ein Pelikan saß ziemlich weit entfernt auf einem Felsen.

 

 

  

Zurück am TC einmal nach Ulli geguckt, er schlief tief und fest, so bin ich noch ein bisschen durch Fort Smith gelaufen.

 

  

 

Aber heute war es ziemlich grau und ungemütlich, dann fing es auch noch an zu regnen. Gegen 14.30 Uhr waren wir wieder auf dem Campground, haben die Hühnersuppe gegessen und ich kramte etwas rum. So ein Mist, Ulli krank und es regnete bis zum Abend. Also haben wir nicht gefeuert, nicht gegrillt, nur gechillt.

ein Blick durchs Womo-Fenster in den Regen

 

Gefahrene km/ Meilen   64 / 38

übernachtet Queen Elizabeth CG    22.50 $ /28.00 $

dank Gutschein kostenlos

 

 

 

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Tag 07 08.09.2016 wir erreichen Fort Smith, das Tor zum Wood

Liebe Angelika,

wie doof ist das denn, im Urlaub krank. Da war das mit dem Regen ja nicht ganz so schlimm. Uli hätte eh nichts unternehmen können sad. Und du bist ja mutig, ganz alleine eine Wanderung im Bärenland. Ob ich mich das getraut hätte......crying

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
RE: Tag 07 08.09.2016 wir erreichen Fort Smith, das Tor zum Wood

Hallo Angelika,

ja mutig, ich wäre nicht allein gewandert, mir hätte allein durch den Ort gereicht.

Ja ich hoffe mal Ulli erholt sich schnell, damit es weitergehen kann.

Das ist blöd mit dem im Uralub krank sein, hatten wir auch schon, nur glücklicherweise nicht in unseren Overseas-Urlauben sondern in näheren Gefilden,  einmal in Kroatien, beide 3 Tage flach gelegen und nix ging mehr, einmal in Lappland, da durfte mein Mann mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus und ich hatte das Womo auch ne Weile für mich und durfte ihn dann immerhin mitnehmen und in 3 Tagen deutlich über 2000km nach Hause fahren, und das wo ich sonst meist nur auf dem Beifahrersitz sitze.

Jetzt bin ich mal gespannt wie es bei Euch weitergeht.

Lg Mobbel

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Tag 07 08.09.2016 wir erreichen Fort Smith, das Tor zum Wood

Hallo liebe Sonja,

krank im Urlaub ist echt blöd, bis jetzt hat es Ulli fast jedes Jahr erwischt. Aber dieses mal ging es dank super Bordapotheke ganz gutwink. Die Wanderung alleine war für mich schon extrem, aber ich wollte unbedingt dort hin, hatte vorher so tolle Bilder  gesehen.

 

Hallo Mobbel,

ja, ich habe ihn schnell wieder auf die Beine bekommensmiley. 2012 auf der Yellowstone Reise dauerte es auch viel länger...aber da hatte Ulli viel höheres Fieber.

Ich hoffe, dass ich so etwas wie ihr, mit Krankenwagen ins Krankenhaus, nicht erlebe, das ist ja Horrorcrying.

 

liebe Grüße,

Angelika