Unser letzter Urlaubstag bricht wie die Tage zuvor bereits um 6:30 Uhr an. Dann wird es hier hell, und die Nacht ist zu Ende. Es ist kalt heute Morgen, 11 Grad. Aber da ist noch etwas anderes Ungewohntes: es tröpfelt sachte auf das Wohnmobildach! Regen!! Zum ersten Mail nach über drei Wochen.
Als wir aufstehen, hat es schon wieder aufgehört zu regnen, und es bleibt auch den Rest des Tages trocken. Aber die große Hitze ist vorbei, Kalifornien hat für uns nur Temperaturen unter 20 Grad Celsius.
Nachdem ich gestern Abend zig verschiedene Möglichkeiten eruiert habe, um auf den Hollywood Boulevard zu kommen, haben wir uns heute doch für Uber entschieden. Das ist zwar doppelt so teuer als ein Mietwagen, aber es ist einfach zu umständlich, erst zum nächsten Flughafen in 8 Meilen Entfernung zu gelangen, um dort ein Auto zu mieten. Und auch eine Kombination mit der Metro war nicht wesentlich günstiger.
Die Uber-Buchung klappt hervorragend, so dass wir bereits kurz 10:00 Uhr am Chinese Theatre sind. Dort ist noch nicht allzu viel los, also können wir in Ruhe die Abdrücke und Sterne der Stars bewundern und ein paar Fotos machen. So richtig pompös sieht das alles nicht aus, aber das Kino soll wohl schon phänomenal sein. Wir laufen ein wenig den Boulevard hoch und runter, begegnen vielen Ticket- und Streetfoodverkäufern und kommen dann zurück zum Chinese Theatre.
Das Kino ist in einem größeren Komplex mit dem Dolby-Theatre, in dem die Oscar-Verleihungen stattfinden. Außerdem gehören noch ein Hotel und ein Einkaufszentrum (Ovation) zu der 5stöckigen Gebäudeanlage. Hier haben wir uns auch gründlich umgeschaut, und ich konnte in zwei Shops noch etwas Outfit günstig schießen.
Nach einem Cappuccino geht es in die 5. Etage, wo wir auf der einen Seite einen super Blick auf den Hollywood-Schriftzug haben und auf der anderen Seite das Treiben auf dem Hollywood Boulevard von oben ansehen können. In der Ferne ist die Skyline von Los Angeles zu sehen. Leider ist das Wetter immer noch grau in grau, also nicht besonders günstig zum Fotografieren.
Am frühen Nachmittag fahren wir mit einem Elektroauto über Uber zurück zum Campingplatz. Jetzt heißt es, Koffer packen, aufräumen, Müll entsorgen und anderes. Dabei findet sich auch meine schon vermisste Stirnlampe wieder an. Unsere Koffer haben bislang nur jeder 13 kg, dabei sind die meisten Dinge schon verstaut. Oder haben wir so viel irgendwo vergessen? Aus den letzten Lebensmitteln wird noch ein Nudelsalat hergestellt, dann haben wir kaum noch Reste. Nur Bier und Wasser sind noch ausreichend da.
Der letzte Abend ist angebrochen. Morgen werden wir früh starten, da unser Flug vorverlegt wurde und wir nicht mit dem Transfer von Road Bear fahren können, sondern wieder Uber bemühen müssen. Vorher muss aber noch das Gas aufgefüllt werden - die größte Sorge meines Göttergatten.
Ich würde hier auffüllen. Marker steht auf dem Tank. Mindestabnahme 5 Gal. (muss man nur bezahlen, nicht tanken)
Preise von März 2025
LGG
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Anette,
warum habt ihr den Flug nicht umgebucht? Sollte doch kostenlos möglich sein.
Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Anette,
mit dem neuen Fahrpreismodell der Los Angeles Metro (Bus und Bahn) hättet ihr gestern insgesamt nur maximal 10 Dollar bezahlt. Kein Vergleich zu den Preisen von Uber, Mietwagen und Co: Never pay more than $5 a day and never more than $18 within seven days. Die Preisgarantie von maximal 5 Dollar pro Tag pro Person gilt auch heute noch, unverändert, für das gesamte Netz der Los Angeles Metro, ich habe es eben noch mal überprüft. Auch wenn dieser Preis kaum zu glauben ist im Vergleich zu den Preisen der Tageskarten mancher deutscher Großstädte.
Und ihr wärt natürlich ebenfalls bereits kurz vor 10 Uhr am Chinese Theatre gewesen, mit Aufbruch von der Campsite um 8.35 Uhr:
Verbindungsdetails für die Fahrt vom Campground zum Chinese Theatre
Oder, mit deutlich kürzerem Fußweg von der Campsite bis zur Bushaltestelle:
Verbindungsdetails für die Fahrt vom Campground zum Chinese Theatre mit deutlich kürzerem Fußweg
(die Zeiten und Routen variieren immer ein bisschen, je nach aktueller Verkehrslage)
Noch kurz zum Thema Propan (falls ihr zum akuellen Zeitpunkt, es ist ja jetzt erst früh um 6 bei euch, noch kein Propan getankt haben solltet): Steht bei euch im Kleingedruckten des Mietvertrages explizit "Propane: return full"? Bei unseren bisherigen Mietverträgen mit El Monte beispielsweise (Road Bear und El Monte stecken ja schon seit Jahren unter einer Decke) stand dies nämlich ganz im Gegensatz zur mündlichen Auskunft bei der Fahrzeugübernahme jeweils überhaupt nicht in den Vertragsbedingungen und auch nicht im Übernahmeprotokoll drin und es wurde deshalb auch bei keiner einzigen Fahrzeugrückgabe eingefordert. "Gas: return full" war jeweils ausreichend gewesen.
edit: alternative Verbindung mit deutlich kürzerem Fußweg ergänzt
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hi Anette,
…da fehlt doch bestimmt was😳😉, da würde bei uns (fast) nicht mal das Handgepäck für durchgehen 😂…
Bin gespannt wie der „Gaskrimi“so wird 😃…
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo zusammen,
danke für Eure ganzen Antworten. Ich will noch kurz etwas schreiben.
@Arizona-Gerd, die Kosten für das Uber bekommen wir ersetzt. Das war der Vorschlag des Reiseveranstalters. Im Nachhinein war das alles unnötig, aber das konnten wir ja nicht ahnen.
@Pirat, ich glaube, man muss schon eingefleischter ÖPNV-Fan für diese Verbindungen sein. Mit einem eingeschränkt gehfähigen Ehegespons ist das schon eine kleine Herausforderung. Deswegen hätte ich die Mietauto-Vriante bevorzugt, auch weil man damit vielleicht noch andere Ort anfahren kann und flexibler ist.
@Kochi, wir hatten am Ende 14 und 21 Kg, also immer noch Luft nach oben. Wir haben uns auch nicht so viel gekauft, nur ein paar Klamotten. Mit den Jahren braucht man nicht mehr so viel.
Der Gaskrimi war harmlos, kannst Du im Tag 27 nachlesen. Die Texaco-Tanke war super.
Texaco
Viele Grüße
Anette
https://www.anette-on-tour.de/
Hallo Anette,
alles klar. Das mit der eingeschränkten Mobilität hatte ich nicht gewusst. Tut mir leid.
Habt ihr mal in euren Mietvertrag und das Übernahmeprotokoll schauen können, ob ihr überhaupt Propan auffüllen musstet? Bei El Monte muss man das nämlich laut Vertrag nicht, Benzin (also "Gas") auffüllen reicht und mehr wird auch nicht verlangt.
Ich heiße übrigens Alex.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)