Wir haben erstaunlich lange und gut geschlafen. Dann gab es bei Bagel Express erstmal Bagel, Kaffee, Omelett (auf Kartoffelpüree, der von unserer Tochter begeistert vermampft wurde). Anschließend sind wir zu Fuß zur Grand Central Station gelaufen und haben die uns angeschaut. Ein sehr imposantes Gebäude und an einem Samstagmorgen um halb neun auch noch relativ leer.
An der Grand Central haben wir uns auch Metro Tickets gekauft, Wochentickets, weil die Einzelfahrten wohl etwas teurer gewesen wären. Zumindest wollten wir uns darüber keine Gedanken machen und jede einzelne Fahrt mitzählen müssen.
U-Bahn fahren ist mit Buggy extrem schrecklich (ich werde das nochmal in "Reisen mit Kleinkindern" erwähnen). Selbst unser schmaler Buggy passt nicht nur die Drehkreuze, sodass man immer durch den Rollstuhlfahrerein- und ausgang muss. Dafür muss man aber jemanden aufmerksam machen, eher lästig. Dazu sind die Aufzüge oft ganz am andern Ende der Stations, also haben wir den Buggy treppauf, treppab getragen.
Dann ging es mit dem Buggy kurz zum Times Square.
Hauptsächlich um bei Babies'R'Us eine Trage zu kaufen (die aber natürlich nicht an unsere von zu Hause ranreicht). Dann noch Fotostopp:
Eigentlich wollten wir dann über die Brooklyn Bridge laufen, aber es war mittlerweile so warm, dass die Vorstellung über die Brücke zu laufen, unerträglich war. Da es noch neblig war, fiel auch Top of the Rocks erstmal aus.
Also haben wir lieber die kostenlose Fähre nach Staten Island hin- und wieder zurück genommen und langsam kam dann auch die Sonne durch.
Zurück sind wir noch etwas durch den Battery Park spaziert, aber es war in der Sonne echt unterträglich heiß (ich erspar euch mein verschwitztes Gesicht an der Stelle). Wir sind dann für eine kleine Mittagsruhe ins Hotel zurück und haben uns da etwas erholt. Das ist mit Kleinkind der absolute Vorteil an einem zentralen Hotel, meines Erachtens.
Nach der Mittagsruhe im Hotel ging es leider zu Fuß, da die Subway in eine Richtung nicht zugänglich war, zum Shake Shack im Madison Square Green. Dort wollten wir Burger Essen und das Flatironbuilding anschauen. Aber das war leider ala Christo verhüllt und damit nicht besonders spektakulär. Die Schlange vor der Burger Bude war schrecklich lang, wir haben uns aber angestellt.
Außerdem hat unsere Tochter die Leute köstlich unterhalten.
Mitten im Essen dann ein Platzregen ohne große Vorwarnung.
Schnell auf die andere Straßenseite unter ein Gerüst geflüchtet und dort ist der Schnappschuss des Urlaubs entstanden. Unsere Tochter macht den David Hasselhoff:
Wir waren zwar alle total nass, aber es war immer noch so irre warm, das wir schnell wieder trocken waren.
Dann in mit der Subway Richtung NHL Store mit Wickelstopp in der Public Library. Mein Mann hat sich dann ein Rangers Shirt gekauft. Anprobieren wollte er nicht, L dürfte ja passen. Mehr dazu beim morgigen Tag.
Da das Wetter anschließend wieder schöner war, haben wir doch noch die Top of the Rocks Aussichtsplattform besucht.
Ziemlich surreal da oben zu stehen. Das ist so hoch, dass man nicht mehr den Boden sieht. Dir ganzen hohen Häuser stehen winzig klein aus.
Da es aber wieder dunkel gewitterig wurde, sind wir dann bald schon los. (ich bin ein Gewitterangsthase und natürlich hat es dann nachher doch nicht gewittert)
Es ging wieder zu Fuss Richtung Hotel. Wobei wir noch einen Zwischenstopp im Grand Central Market in der Station gemacht haben, wo es leckere Lebensmittelstände gibt. Bewaffnet mit Brot und Käse haben wir dann noch geduscht und den Abend mit Brot und Käse ausklingen lassen und sind dann ins Bett gefallen.