Und auch heute sind wir früh auf den Beinen. Inzwischen hat sich auch schon so etwas wie eine morgentliche Routine entwickelt. Erst stehe ich auf und gehe duschen – so lange kann Hansi noch von neuen Jeep-Abenteuern träumen. Wenn ich zurückkomme, dann geht er zum Duschen, während ich das Frühstück vorbereite. So stehen wir uns auch nicht gegenseitig im Weg rum.
Ein grosser Vorteil vom Trailer ist halt, dass man drinnen einfach alles stehen und liegen lassen kann. So kommen wir auch recht schnell los. Heute steht die Cottonwood Canyon Road auf dem Programm.
Eine Schotterpiste von der US89 bis zum Kodachrome Basin State Park. Für die Road reicht ein SUV, Allrad ist nicht nötig. Bei Regen ist die Strasse allerdings unpassierbar. (Wir haben ein paar Tage später – da hat es mal heftig geregnet – einen Autofahrer dabei beobachtet, wie er versucht hat, den "Schmodder" von den Reifen und aus den Reifenkästen zu bekommen. Wie der überhaupt noch an den Parkplatz gekommen ist, ist uns bis heute ein Rätsel).
Wir fahren ein Stück auf der US89 in Richtung Page und dann geht es links ab auf die Cottonwood Canyon Road. Und wir sind einfach nur erstaunt, was für eine tolle Landschaft das hier ist, was für eine tolle Strasse das ist. Und wieder einmal haben wir nur ein Wort dafür: WAHNSINN!
Wir haben die letzten Tage schon gemerkt, dass unser Zeitmanagement noch zu wünschen übrig lässt, so dass wir die Wanderung auf den Yellow Rock schweren Herzens bleiben lassen. Auch die Cottonwood Narrows lassen wir links liegen.
Dafür wollen wir auf jeden Fall zum Grosvenor Arch. Aber zuerst einmal kommt ein ganz kleines bisschen "Abenteuerstimmung" auf: wir kreuzen den Dry Valley Creek. Klar, das war harmlos, es gäbe aber ein Stückchen weiter eine Ausweichpiste um diese Passage herum. Und dann sind schon am Kodachrome State Park.
Hä? Und wo ist/war der Grosvenor Arch? Wir haben uns darauf verlassen, dass der ausgeschildert ist – aber wir haben nichts gesehen? Zurückfahren? Nein, da haben wir jetzt auch keine Lust mehr dazu.
Also fahren wir weiter nach Tropic, wo wir in Clarke's Restaurant eine Kleinigkeit essen, lecker. (da gibt es auch einen kleinen Supermarkt). Tanken ist nicht nötig, wir haben noch fast ¾ voll. Das sollte reichen.
Jetzt ist die Frage: Auf der Cottonwood Canyon Road auch wieder zurück (und nochmals nach dem Grosvenor Arch suchen) oder über die Skutumpah Road zurückfahren, über die ich nur wenig weiss.
Die Neugier siegt und so biegen wir kurz darauf in die Skutumpah Road ab. Sie ist nicht halbwegs so spektakulär wie die Cottonwood Canyon Road, hat aber eine schöne Strassenführung. Hansi macht es Spass zu fahren.
Mein Stopp "hier fahren wir raus" hätte er fast überhört. Es steht ein bisschen Bewegung an: Willies Creek - ein kleiner, leicht zugänglicher Slot Canyon.
Wir ziehen unsere Wanderstiefel an, tragen uns ins Trailheadbuch ein und laufen los. Der Trail ist einfach zu finden und bald stehen wir im breiten Flussbett.
Der Canyon ist manchmal sehr breit, dann kann man gut neben dem Bach laufen, wird aber auch immer öfter enger, so dass man den Bach mehrere Male überqueren muss.
Der Weg ist kurzweilig und man könnte ewig so weiter gehen. Wir wissen nicht so ganz, was uns auf der Skutumpah Road noch alles erwartet, so drehen wir nach etwa 45 Minuten wieder um. Eine schöne kleine Wanderung. Nun geht es weiter auf der Skuktumpah Road.
Wir passieren die Bull Valley Gorge, an der seit 1954 die Überreste eines abgestürzten Trucks unter der Brücke steckten. Die Bergung des Trucks war einfach zu schwierig.
(Wir hatten irgendwann keine Lust mehr, ständig aus dem Auto zu steigen und zu Fotografieren, so dass es von der restlichen Route leider keine Bilder mehr gibt).
Und dann geht es weiter durch Weidegebiet. Hier hat es einige Ranches und so ist die Road eigentlich auch immer gut zu fahren. Die Skutumpah Road geht dann irgendwann in die Johnson Canyon Road über und führt zum Schluss am Paria Movie Set vorbei. Die Johnson Canyon ist bis zur Kreuzung mit der Skutumpah Road gepflastert.
Wir fahren zum Tanken noch schnell nach Kanab und dann geht es zurück zum Campground, wo wir den Abend ausklingen lassen und die vielen Eindrücke Revue passieren lassen.
Hi Nina,
das erinnert mich an unsere Tour im Herbst.
Wir sind diese Strecke genau entgegen eurer Routenführung gefahren, auch mit Wanderung im Willis Creek.
Mit dem Jeep von Carl`s aus Page.
Du hast recht, die Skutumpah ist nicht ganz so spektakulär, hat aber im letzten Bereich zwischen Willis Creek und Kodachrome tolle, steile Passagen.
Auch wir sind, obwohl wir ziemlich genau wußten, wo der Grosvenor Arch sein musste, zuerst am Abzweig vorbei gefahren, haben es aber schnell gemerkt und gewendet.
Die Ausschilderung ist zwar da, aber nur unmittelbar an dem Abzweig.
Zur Entschädigung hier noch ein Foto für euch.
Günni und ich sind gerne mit euch unterwegs und freuen uns auf weitere Etappen.
Liebe Grüße, Tanni
Hi Nina,
wir sind - wie Tanni - auch andersherum gefahren, war dann letztlich eine Steigerung insofern empfehlenswert. Gestartet sind wir vom Coral Pink Sanddunes und damit bleibt bei der Runde auch leider wenig Zeit für die zahlreichen Wandermöglichkeiten
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo zusammen,
Wir haben uns halt wirklich darauf verlassen, dass wir die Ausschilderung auch sehen - sonst hätten wir natürlich viel besser aufgepasst
. Aber danke für das Bild
. Schon wieder ein Grund mehr, hier nochmals herzukommen. Alleine an der Cottonwood Canyon Road gibt es so viele schöne Ecken, die man erkunden könnte.....
So hatten wir das ursprünglich auch mal geplant und dann hätten wir den Yellow Rock nämlich am Ende gehabt und hätten dann spontan entscheiden können, ob es noch reicht oder nicht. Wir haben uns dann aber andersherum entschieden, weil wir halt keine Ahnung hatten, in welchem Zustand die Skutumpah Road ist und wir nicht gleich am Anfang "scheitern" wollten. Die Bedenken waren aber total unnötig - sehr gut fahrbar.
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Hi, wenn ich das so lese, denke ich, man kann dort durchaus mehrere Tage verbringen.
Unsere Wanderung zum Yellow Rock hätten wir auch noch weiter ausdehnen können. Das Gebiet ist einfach unglaublich schön!
Herzliche Grüsse Gisela
Servus Nina,
natürlich lese ich zwischen unseren eigenen Trips und Planungen gerne bei euch mit. Gerade eure Unternehmungen interessieren mich natürlich.
Deinen Faible für die Cottonwood Canyon Road (CCR) kann ich gut nachvollziehen. Hoffentlich findet ihr während eures Aufenthaltes noch die Zeit die Wanderung zum Yellow Rock nachzuholen?
Erfreue mich an den schönen Bildern.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Liebe Beate,
schön dass Du auch dabei bist
..
Hm, leider haben wir weder Yellow Rock Wirepass Slotcanyon und Buckskin Gulch geschafft. Auch den Alstrom Point haben wir leider nicht gemacht
. Somit könnten wir locker nochmals fünf Tage hier verbringen
.
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Hi Nina,
danke für deinen Bericht, dies bestärkt mich die Runde im März zu fahren
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Moin Claude
Willies Creek mitnehmen. Es lohnt sich immer weiter hineinzugehen. Siehe HL Eintrag.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Matze,
danke, habe gerade auch deinen Bericht gelesen, sowie den von Didi . Sieht toll aus und ist verkauft.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.