Samstag früh, die Sonne scheint, alle schlafen noch und ich bereite schon einmal das erste Frühstück des Urlaubs vor.
Aber warum schmeckt der Kaffee nur so komisch? Oh Mist, da haben wir doch tatsächlich Kaffee mit Zimt-Geschmack gekauft. Und dann habe ich auch noch Zucker in meinen Kaffee getan. Der Tag fängt ja schon richtig besch…. an. Und ja, da kann der Trailer nichts dafür.
Was macht der Strom? Inverter leuchtet, die Batterieanzeige ist auf 13,9. Das scheint also zu funktionieren.
Und die Steckdosen? Hm….. . Hansi hat den Sicherungskasten entdeckt (unter der Sitzgruppe), schaltet die Kippsicherungen einmal ein und wieder aus und wie von Geisterhand funktionieren nun auch die Steckdosen wieder. Perfekt.
Hansi hat sich auch nochmals den Mechanismus für die Toilette angeschaut und verstanden: Nun funktioniert auch die Toilette wieder.
Probleme gelöst, der Urlaub kann beginnen.
Wir wollen duschen und schauen uns mal unsere „Dusche“ genauer an. Platz zum Stehen ist ja nicht wirklich vorhanden. Irgendwie zwischen der Toilette hat es noch Platz. Der Wasserhahn des „Waschbeckens“ (Waschbecken? Da ist jedes Becken auf der Flugzeugtoilette grösser) ist der Duschkopf.
Die Badezimmertür geht nach aussen auf – hält die wirklich dicht? Wir drehen mal den Duschkopf auf und merken: Das Wasser fliesst ja gar nicht ab – der Trailer steht wohl eher ungünstig. Hansi versucht es mit leveln – das Wasser fliesst dann zwar ab, aber dafür schliessen die Türen nicht mehr – alles verzogen!
Hm, diese Aktion macht eher wenig Lust auf Duschen und wir beschliessen, dass wir das sein lassen und lieber auf den Campgrounds duschen werden. Duschen wird überbewertet.
Dann versuchen wir, all unsere Dinge im Trailer unterzubringen und sind erstaunt, wieviel Platz das „Elend“ - so haben wir den Trailer inzwischen getauft - hat. Über dem Bett und auch über der Sitzgruppe hat es jede Menge Klappfächer. Über dem Bett kommen die Klamotten und der ganze Elektrokruscht rein. Über der Sitzgruppe sind die Töpfe untergebracht – es hat aber noch Platz für Frühstücksutensilien und andere Dinge.
Und fast der ganze Platz unter dem Bett ist ebenfalls Stauraum – da kann zwar alles beim Fahren hin und her rutschen, aber Platz ist Platz. Von innen käme man da rein theoretisch auch ran, aber die Schiebetür klemmt und lässt nur eine schmale Öffnung und da müsste man sich schon arg bücken, um von dort aus an die Dinge zu kommen. Von aussen her gibt es zwei Klappen, um an den „Keller“ zu kommen. Rein theoretisch könnte man dort Koffer unterbringen, aber die Klappen sind recht schmal und nicht wirklich hoch. Ob da die Koffer dann auch wirklich reinpassen? Könnte knapp werden - Reisetaschen müssten aber gehen. Also vom Stauraum her, ist der Trailer echt Top.
Aber zu zweit im Trailer was machen, das geht gar nicht: Der Trailer besteht im Innern eigentlich aus drei Bereichen:
Dem wirklich grossen und bequemen Bett.
Im mittleren Bereich sind ein kleiner schmaler „Schrank“ und das „Badezimmer“ auf der einen und die Küchenzeile mit Spüle und Herd auf der anderen Seite. Und in der Mitte der Platz zum Stehen.
Der dritte Bereich ist die Sitzgruppe, die wirklich bequem ist und Platz für drei Personen bietet.
Das „Problem“ ist aber, dass sobald sich eine Person im mittleren Bereich aufhält, die andere Person entweder komplett im Bett, in der Dinette oder am Besten ganz draussen sein muss. Man kann sich nicht gemeinsam im mittleren Bereich aufhalten.
Und an diese Situation muss man sich erst einmal gewöhnen – beim Einräumen ist man sich da eigentlich ständig im Weg.
Und nach einer schönen erfrischenden Dusche – im Duschhäuschen natürlich – sieht die Welt gleich wieder ganz anders aus.
Für grössere Aktivitäten haben wir jetzt aber keine grosse Lust mehr. Wir fahren schnell noch mit dem Jeep durch den Ort, gehen tanken, nochmals einkaufen (es gibt hier in Overton auch einen wirklich gut bestückten Supermarkt - Lin´s grocery), holen Feuerholz (auch wenn wir am Campground kein Feuer machen können) und ich nutze dann auch gleich mal die Laundry.
Wieder am Campground gibt es erst einmal das üliche Ankommensbierchen. Prost!
Eigentlich sind wir nun echt zufrieden: Alle Probleme mit dem Trailer gelöst, der Grill ist aufgebaut und heute abend wird gegrillt, alles so weit eingeräumt, im Supermarkt haben wir neuen, richtigen Kaffee bekommen und morgen geht es endlich nach Little Finland. So langsam kommt Urlaubsstimmung auf.
Doch zu früh gefreut:
Hansi ist gerade dabei, die Toilettenkassette zu leeren und ich höre nur ein „Mist“ mit der speziellen Betonung, dass da irgendwas nicht gut gelaufen ist. Er war etwas zu "stürmisch" beim Entleeren der Kassette und der Ausleerstutzen ist im Dumpnirvana verschwunden. Was machen wir nun? Das Teil bekommt man sicherlich nicht beim Walmart oder bei einem Camperausstatter (in St. George ist ein Campingworld). Heute ist Samstag, vor Montag erreichen wir niemanden bei BestTime. Extra wegen diesem Stutzen am Montag nochmals zurückfahren? Ganz pragmatisch beschliessen wir, dass wir nun auch die Campgroundtoiletten nutzen werden. So haben wir auf dem Toilettensitz wenigstens Platz für unsere Kühlbox
. Auch Toilette wird überbewertet
.
Wieder ein Problem gelöst und wir geniessen nun wieder den Abend .
Nach dem Essen versuche ich dann im Camper zu spülen: Das Spülbecken ist aber viel zu klein für grössere Dinge. Boh, das ist echt mühsam. Und dann entdecke ich, dass das Spülwasser unten gleich wieder rausläuft. Irgendwas ist da nicht dicht. Och Mensch, müssen wir jetzt am Montag doch nach Las Vegas zurückfahren? Doch nicht wegen so einer blöden Dichtung am Spülbecken – das ja eh viel zu klein ist. Also, wird auch aufs Spülen im Trailer verzichtet und wir werden das erste Mal überhaupt nur Pappteller verwenden. Und ja: Spülbecken sind auch überbewertet
.
(Wir haben übrigens die ganzen 3,5 Wochen lang kein einziges Mal Wasser aufgefüllt und nur am letzten Tag gedumpt – das hat grossartig funktioniert).
So, das nächste Problem gelöst, jetzt wird es aber Zeit für ein schönes Glas Wein. Und dann kommt wieder das bestimmte „Mist“ von Hansi – sein Campingstuhl ist zusammengebrochen. Das darf jetzt aber nicht wahr sein, oder?
Wenigstens konnten wir heute nacht durchschlafen.
Hallo Nina und Hansi,
hab mich im Startbeitrag gar nicht als Mitfahrer geoutet, ihr hättet ja eh keinen Platz mehr im Fahrzeug gehabt!
Herrlich, wie ihr mit den ganzen Problem(ch)en umgegangen seid und sie gemeistert habt.
Es macht wirklich Lust auf mehr, freue mich darauf, weiter mit euch zu reisen.
Liebe Grüße, Tanni
Hi Nina,
ach Mensch, das ist ja wirklich eine mistige Kiste. ?Viel mehr als drin schlafen scheint da kaum zu gehen. Da hättet ihr ja fast ein Zelt nehmen können. ?Ich hoffe wirklich, dass ihr trotz eures „Elends“ den Urlaub genießen könntet und bin schon sehr gespannt wie es weitergeht.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hey ihr 2,
bei eurer Erzählung wartet man ja förmlich auf die nächste Panne bzw. das nächste Problem. Ich glaube, ich wäre nicht so gelassen wie ihr geblieben. Es kann ja eigentlich die nächsten Tage nur besser werden, ich bin gespannt ..
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHi Nina!
Habe gerade Internet u nd schaue kurz ins Forum rein. natürlich interssiert mich eure Reise. Die werde ich zu Hause in Ruhe lesen. Aber nur an diesem Tag, was ich da lese, das ist doch nicht Wahr!!! Ihr habt doch eine ganze Stange Geld dafür bezahlt.![angry angry](//cdn.ckeditor.com/4.9.2/full-all/plugins/smiley/images/angry_smile.png)
Der Grund warum ich mich melde ist aber folgender:
Wir sind gerade auf dem Weg von Calgary nach Whitehorse. Mir ist aufgefallen, dass die Einheimischen fast ohne Ausnahme alle einen Wohnawagen haben. Kein Womo oder ähnliches. Natürlich sind es riesige Dinge mit 2 Achsen, aber hier im Übersee scheint es zur Zeit anzukommen, einen Wohnwagen zu haben anstatt Womo, was sich in Europa gerade von Wohnwagen zum Womo ändert.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Nina,
da bekommt das Wort Womo-"Abenteuer" ganz neue Dimensionen![surprise surprise](//cdn.ckeditor.com/4.9.2/full-all/plugins/smiley/images/omg_smile.png)
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt..........
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo zusammen,
ja wir sind immer nach dem Motto in meiner Signatur unterwegs
und lassen uns einfach den Urlaub nicht vermiesen. Arg viel mehr hätte aber nicht kommen dürfen....
Und ja, das Wort "Abenteuerurlaub" bekommt da eine ganz neue Bedeutung
.
Schön, dass Du - Jindra - sogar von Alaska aus mitliest
. WIr haben auch jede Menge (XXL-) Wohnwagen gesehen, aber natürlich auch die Trailer (5th Wheel). Aber es waren auch relativ viele Amis mit eher kleinen Wohnwagen unterwegs. Wir sind eigentlich auf jedem Campground angesprochen worden auf unser "Elend". Das Hauptargument war: europäische Qualität. Naja, dem mussten wir dann gleich widersprechen. Und als wir denen dann das "Clearance-Problem" gezeigt haben, war die Euphorie schnell verflogen. Aber im Grossen und Ganzen war das Interesse an dem kleinen Trailer, der ja in seiner Retrooptik schon was besonderes ist, sehr gross.
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Hallo Nina,
also für uns war von Anfang an klar, dass der kleine von Hymer nix für uns wäre, denn selbst im Wohnwagenurlaub in Deutschland/Österreich/Italen/Kroatien genießen wir eine bestimmte Größe mit ausreichend Bewegungsfreiheit drinnen. Dass der Wohnwagen derart unausgegoren bzw schlampig gefertigt ausgeliefert wurde/wird ist aber schon übel ! Toll dass ihr Euch den Urlaub nicht habt vermiesen lassen, aber ich glaube im nachhinein sieht man doch einiges wieder gelassener/positiver und das ist auch gut so. Wir haben 2015 schon festgestellt, dass die Amerikaner zunehmend mit Auto+Wohnwagen unterwegs sind und diese Vorzüge erkennen. Nur in der Vermietung für Europäer wurde es halt bisher kaum angeboten weil es m.W. versicherungstechnisch sehr teuer war.
Wir haben uns ja dieses mal für einen Pickup + 5th Wheeler entschieden, mal schauen wie es uns damit geht. Aber recht viel Unterschied zum letzten Mal wird´s wahrscheinlich nicht geben, haben wir doch dieses Mal sogar 2 Meter weniger Gesamtlänge![wink wink](//cdn.ckeditor.com/4.9.2/full-all/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Ich bin gespannt wie es Euch weiterhin ergangen ist und verfolge gerne Deinen RB![laugh laugh](//cdn.ckeditor.com/4.9.2/full-all/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Viele Grüße Gabi
Hallo Gabi,
wir verfolgen eure Planung mit dem Pickup + 5th Wheeler mit grossem Interesse, weil diese Kombi Auto (in welcher Form auch immer) und Trailer, den man dann stehen lassen kann, für uns immer interessanter wird (Da werde ich mich sicherlich auch nochmals bei euch melden - irgendwann). Wir haben den Trailer von vorneherein als besseres fahrendes Schlafzimmer gesehen: Und so lange wir im Trailer schlafen konnten, war alles gut für uns (obwohl wir ja sogar noch ein Zelt dabei gehabt hätten
).
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Hallo Nina
.... Campingstühle werden doch auch überbewertet.... wenn das alles nicht so ärgerlich wäre, würde ich herzhaft lachen - vor allem aber bewundere ich eure Haltung - endlos felxibel seid ihr
BRAVO
Liebe Grüsse
Esther
Hallo Esther,
Nein Campingstühle sind enorm wichtig und sind definitiv nicht überbewertet
. Das ist nämlich ein lösbares "Problem"
.
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Oh Mensch Nina,
ich lese gerade in deinen Bericht rein, sind gerade aus Kanada zurück. Trotz aller Katastrophen musste ich laut lachen kann ?, sorry. War sicher für euch nicht so lustig. Trailer UND Jeep, das hat sich für uns erledigt. Ich hoffe es wird besser für euch ?
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi liebe Nina,
achduliebeslieschen?!
Aber euer trouble shooting funktioniert ja grandios! Ich hoffe mal, ihr habt bei der Abgabe eine angemessene Entschädigung für euer "besseres Zelt auf Rädern" bekommen.
Schön, dass ihr euch so gut mit den Widrigkeiten arrangiert habt, das ist sicher nicht jedermanns Sache.
Deine Beschreibung des Platzangebots im Trailer erinnert mich an unseren Kastenwagen. Da kann auch immer nur einer in der "Mitte" stehen und kochen, einräumen.... Trotzdem waren wir schon zu viert eine Woche damit beim Skifahren und zusammen mit acht (!) Freundinnen hab ich da "zur Einweihung" auch schon einen lustigen Nachmittag drin verbracht.
Was ich damit sagen will: wenn man sich drauf einlässt, klappt vieles, was unmöglich scheint.
Ihr habt das super gemeistert!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Sonja,
welcome back. Schön, dass du auch mit eingestiegen bist.
Und Elli schrieb:
Nein wir haben weder eine Entschädigung bekommen, noch verlangt. Wir wussten ja, auf was wir uns einlassen (platzmässig) und dass wir nicht duschen wollen oder uns der Einfüllstutzen abhanden gekommen ist, dafür kann ja BestTime nichts. Auch nicht dafür dass wir zu doof waren, den Strom anzudrehen
. Für uns lag wirklich der Schwerpunkt auf dem Jeep und der hat zeigen dürfen, für was er gemacht wurde
.
Die anderen Foris, die nach uns die vermeintlich neuen Trailer übernommen haben, die hatten wirkliche Mängel
und damit wären wir sicherlich auch nicht mehr zurechtgekommen.
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Hallo Nina
Ihr habt das, glaube ich gut gemeistert. Wir hatten ja mit unserem Prototypen auch einige Unzulänglichkeiten - allerdings nichts was ich nicht auch schon mit WoMo's von allen Anbietern (nicht nur CA und ElMonte) erlebt habe. Selbstverständlich lässt sich der kleine Trailer nicht mit einem der üblichen WoMo's vergleichen wenn man den Komfort betrachtet. Wir haben zwar praktisch immer gekocht und abgewaschen, das WC benutzt und geduscht, aber auf dem entsprechenden Campground kann man das natürlich auch anders händeln.
Ruedi, Dani und z.T. auch Jens hatten da so weit ich weiss schon grössere Probleme - und da bin auch noch ich mitschuld. Nach den Lieferverzögerungen der Unterlieferanten von Hymer wurde ich informiert, dass die Gespannreservationen z.T. auf WoM's geändert werden, was vertragsgemäss absolut möglich gewesen wäre. Ich habe darüber hier informert und auf Bitten der 3 bei Best Time interveniert und darauf hingewiesen, dass unsere Mitglieder unbedingt das Gespann möchten. Dem wurde entsprochen, wobei die Trailer erst am Vortag von Kanada angliefert wurden.
Weder Best Time noch ich hätte mir vorstellen können, dass dann solche Mängel auftreten, sonst wäre so etwas niemals vermietet worden. Der Chef von Best Time hat seinen Urlaub in Spanien abgebrochen und ist nach Las Vegas geflogen wo dann mit etlichen Technikern von Hymer welche aus Kanada runter gekommen sind die Trailer geprüft wurden. Die Vermietung der Trailer ist bis zum Juni eingestellt und dann wird neu entschieden. Ich bin aber überzeugt, dass bei den wirklich Betroffenen eine faire Lösung gefunden wird.
Das Gespann wird wohl nur für jene in Frage kommen, bei welchen der Jeep im Vordergrund steht. Vreni und ich würde das Gespann sofort wieder mieten wobei wir wohl zuerst den neuen L-21 testen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy und auch alle anderen,
ich nehme jetzt ein bisschen was vom Fazit voraus: ja, auch wir würden das Gespann - selbst in unserer Ausstattung - sofort wieder nehmen. Wir hatten halt einfach am Anfang unsere (selbstgemachten?) Probleme damit, deshalb haben wir den Trailer liebevoll Elend genannt. Im Prinzip hat er uns nie im Stich gelassen und wir hatten einen richtig geilen - anders kann ich das einfach nicht sagen - Urlaub. Auch wenn es sich wohl so angehört hat, als wären wir nur am "Jammern". Nein, wir haben einfach die "Unzulänglichkeiten" so genommen, wie sie sind und wollten einfach nur einen tollen Urlaub haben.
Vor der Buchung haben wir uns aber auch schön einigen "Worst-Case"-Szenarien mit dem Trailer überlegt (und ob das für uns noch in Ordnung wäre) und es ist (fast) alles eingetreten
und somit war es echt ok für uns
Ja, der L-21 würde uns auch interessieren.Im Moment - schon wieder nehmen wir das Fazit voraus - ist ein Womo-Urlaub mit all den Restriktionen für uns nicht mehr vorstellbar.
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi