Heute werden wir in die La Sal Mountains fahren, genauer die La Sal Mountain Loop Road.
In Moab biegen wir auf die #128 ab und folgen erst einmal dem Lauf des Colorados, der anfangs beidseitig von hohen Sandstein-Klippen überragt wird. Hier gibt es einen Campground am anderen.
Nach 16 Meilen kommt der Abzweig ins Castle Valley, aber wir bleiben erstmal noch auf der #128 und fahren zum Onion Creek weiter, einer Backroad, die so heisst, weil sie beinahe jede Windung des Onion Creek mitmacht und diesen auf einer Strecke von ca. 10 Meilen 22 Mal durchquert. Dabei führt sie durch eine herrliche farbenfrohe Slickrock-Landschaft innerhalb eines Canyons. Wenn das nicht mal viel Spass verspricht .
Würden wir auf dieser Piste weiterfahren, würden wir wohl irgendwie bis zur #141 nach Gateway (Colorado) kommen (das wäre sicher auch interessant ). Wir fahren aber nur bis ins Fisher Valley – hier ist eine grosse Ranch und Farmland – und drehen dann wieder um.
Am Anfang der Piste gibt es noch einen schönen Einfachcampground, den Upper Onion Creek Campground. Von der Teerstrasse bis hierher sind es ca. 1 Meile auf gutem Gravel.
Nun geht es aber endlich in Richtung Castle Valley Road - hier beginnt die La Sal Mountain Loop Road. Das Tal ist bewohnt und es wird hier Landwirtschaft betrieben. Das Castle Valley war auch schon Kulisse für so manchen Western.
Das Tal öffnet sich und wir werden sozusagen von diesen beiden Felsmonumenten begrüsst:
Nun beginnt der allmähliche Aufstieg zu den kühlen Wäldern und Seen der La Sal Mountains mit einem traumhaften Panoramablick auf das Castle Valley. Und hier geht auch die Teerstrasse in eine breite gut fahrbare Gravelroad über.
Der Scenic Drive führt nun in vielen Serpentinen hinauf in die Berge. Von unterwegs bieten sich immer wieder schöne Blicke hinunter ins Castle Valley. Hier dominiert eindeutig die Farbe grün.
Die Gipfel sind selbst im Sommer mit Schnee bedeckt. Wir fahren weiter bergan bis auf ca. 2700m durch schönsten Bergwald.
Unterwegs hat es immer wieder Parkplätze mit Trailheads zu kürzeren und längeren Wanderungen. Das Castle Valley haben wir hinter uns gelassen, der Ausblick ins Tal hat sich verändert.
Der Abzweig zum Geyser Pass ist offen, so nehmen wir noch diese Strasse unter die Räder. Aber das letzte Stück zum Pass ist gesperrt, hier liegt noch überall Schnee und wir müssen umdrehen.
Es geht nun ziemlich steil bergab - inzwischen wieder auf Teer - mit ganz neuen Aussichten.
Südlich von Moab trifft der Der Loop Drive dann wieder auf die #191. Für uns war der Trip eine wirklich nette Abwechslung und ein Ausflug in eine ganz andere Landschaft und andere Farben - grün statt rot .
Zurück am Campground fragen wir uns, was hier eigentlich los ist: Ok, es ist Freitag, die Leute sind hier um Spass zu haben, doch zu den Outdoor-Fahrzeugen sind nun auch noch so richtig tolle amerikanische Schlitten gekommen, wie man sie sonst nur aus alten Filmen kennt. Auf dem Campground werden sie liebevoll gepflegt, auf der Hauptstrasse fahren die Ami-Schlitten lautstark auf und ab (Feinstaub? Wird überbewertet!) und irgendwas liegt in der Luft – nein, nicht nur der Geruch nach Benzin…. .
Eher aus Spass mache ich den Vorschlag, dass wir uns mit einem Glas Wein und unseren Stühlen an die Strasse setzen und das Spektakel beobachten. Die Idee hatten aber schon einige vor uns: Unter Beifall der Zuschauer und Gejohle und Gehupe aus den Autos (ob Classic Car oder nicht) fahren nun noch mehr Schlitten auf und ab – eine richtige Parade mit Volksfeststimmung. Und das ist dann des Rätsels Lösung: Am Wochenende ist hier eine Car Show, in der die Besitzer ihre Cars zur Schau stellen. Alles klar . Deshalb ist hier die Hölle los .
Das hört sich aber mal interessant an: Lange überlegen wir hin und her, ob wir das morgen noch irgendwie hinbekommen können auf das Ausstellungsgelände zu gehen. Doch beim besten Willen – es geht nicht. Und wir wollen nun auch wirklich aus Moab raus, wieder in die Natur. Schade eigentlich .
Hi Nina,
das war ein sehr schöner Ausflug.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
oh ja, das hätte DIr auch gefallen, da bin ich mir sicher .
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Liebe Nina
Toller Ausflug in eine nicht so bekannte Gegend. Würde mich auch reizen.
Liebe Grüsse Ursula
Hallo Ursula,
ja in der Moab Ecke gibt es wirklich jede Menge zu entdecken . Es gibt dort auch noch sooo viele eher unbekannte Wanderungen.
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Hallo Nina,
das Bild mit dem verschmutzten Jeep vor den tlw. schneebedeckten Bergen könnte auch ein Werbefoto für einen Autoverleih sein. Sieht klasse aus!
Die Motorcrossfahrer scheinen ja auch Spaß zu haben.
Das sieht nach einem rundum gelungenen Tag aus.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHallo Nina,
dein Bericht bestätigt mich immer mehr darin, im frühen Frühjahr eine Woche in der Moab Gegend zu verbringen. Die Fotos sind echt klasse! Was wir aber nicht so gerne möchten ist einen ganzen Tag im Jeep zu sitzen, wir möchten den Jeep eher nur als Zubringer zu Wanderungen nutzen. Gibt es auf der Strecke auch längere Wanderungen und wie lange wart ihr unterwegs?
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo zusammen,
oh ja, das war echt ein schöner und vor allem abwechslungsreicher Tag.
@Susanne: Wir haben unterwegs - vor allem zum Hurrah Pass und auf der La Sal Mountain Road - jede Menge Trailheads gesehen. Und ich denke schon, dass man von dort aus dann auch schöne und längere Wanderungen unternehmen kann. Leider haben wir uns ja meistens für die Fahrvariante entschieden.
Wir sind meistens gegen 8 Uhr losgefahren und waren dann so gegen 16/17 Uhr (Hansi und Nina-Zeit) wieder zurück.
Hier mal eine Seite, mit einigen Wanderungen: http://discovermoab.com/hiking/
Und natürlich hat es hier auch noch einige Wanderungen, die euch gefallen könnten: https://www.ushikes.com/htm_hiking_state_utah.htm
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi