Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

20 Kanada -Slow Days in Alberta

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Janina 141
Bild von Janina 141
Offline
Beigetreten: 27.12.2015 - 13:16
Beiträge: 826
20 Kanada -Slow Days in Alberta
Eckdaten zum Reiseabschnitt

Nach dem großen Hike gestern brauchen wir erst mal einen Erholungstag, also ist heute nur das kleine Waterton-Programm angesagt. Leider ist der Bear’s Hump Trail nach einem Geröllniedergang gesperrt, schade. Also laufen wir nur zum Prince of Wales Hotel und genießen den Ausblick von dort.

Am nächsten Tag fahren wir weiter. In Pincher Creek kaufen wir ein, und die Suche nach Feuerholz ist mal wieder eine Herausforderung. Aber heute brauchen wir wirklich dringend ein Lagerfeuer, und wir fahren erst weiter, als wir welches haben.

Wir fahren weiter über schöne Strecke zum Castle Provincial Park. Im Park sind die Straßen gut zu fahrende Gravelroad.

Wir wollen zum Castle Falls Campground. Die Day Use Area mit den Falls liegt direkt am Campground, zwischen den Loops.

Die Castle Falls habe ich auf dem Zettel, weil das im richtigen Sommer ein Wasserfall ist, bei dem man gut baden kann. So früh im Jahr sind eher Angler und in den Felsen kletternde Familien da. Ein schöner Ort! Wir machen es uns erstmal gemütlich bei unserer Campsite und gehen später noch mal zu den Fällen. Ich habe ein Faible fürs wasserfallnahe Baden, also wollen wir uns das natürlich noch näher angucken.

Diese Art von Wild swimming ist gefährlich, sogar bei weniger Flow. Gut schwimmen zu können ist natürlich Minimalvoraussetzung, und selbst dann ist es nicht für jeden was. Wasserfallwasser ist oft das ganze Jahr über eiskalt, hier auch. Und zu früh im Jahr haben die Fälle zu viel Power. Bitte nicht einfach reinspringen! Man muss genau überlegen, wo man ein- und aussteigen kann, die Strömung beobachten, wissen, wo Felsen sind, wo man landen und auch gegengeschwemmt werden könnte. Am besten, man beobachtet ein paar nicht zu wahnsinnig wirkende Locals und macht nur, was die auch machen.

Jetzt, im Juni, sind die Bedingungen nicht ideal, es ist auch über Wasser kalt und der Fluss hat ordentlich Power.

Naja, was soll ich sagen... it’s my thing.

Macht das um Himmel‘s Willen nicht vor Juli / August mit euren Kindern. Im Juni ist das nur was für erfahrene Flussschwimmer.

Aber das ist eine tolle Badestelle!

Am nächsten Tag fahren wir weiter, wir fahren wieder über Lundbreck und den Cowboy Trail.

Wir machen noch einen Stop bei der Bar-U-Ranch, das ist eine schöne Ranch, heute ein nettes Freilichtmuseum, wo liebevoll und mit kostümierten, sehr engagierten Mitarbeitern das Leben auf einer Ranch in der Zeit um die Jahrhundertwende dargestellt wird.

Und dann fahren wir weiter Richtung Peter Lougheed PP -und wechseln unterwegs die Jahreszeit. Es wird richtig kalt und ungemütlich um uns herum. Beim Visitor Center bekommen wir eine Wettervorhersage- und erstmal einen kleinen Depri-Anfall. Das war kein guter Tag, um in die Berge zu fahren: Für morgen ist Non-Stop-Regen und 4 °C Tageshöchsttemperatur angesagt. Und wir sind in unserer letzten Woche Urlaub.

Immerhin ist es bei dem Wetter kein Problem beim Interlakes CG einen Platz zu bekommen. Und wir besprechen beim Lagerfeuer unsere Optionen. Wir hatten schon unseren Fair Share an Regenhikes, also beschließen wir, den nächsten Tag in der Nordic Spa in Kananaskis Village zu verbringen, das ist sehr teuer und trotzdem war es genau das richtige Programm, um nicht einen unserer nun doch schnell weniger werdenden Urlaubstage mit Selbstmitleid im Womo zu verbringen.

Sauna in Kanada ist auf jeden Fall auch ein spannendes Kulturerlebnis. Bademäntel, Handtücher und Badelatschen bekommt man an der Rezeption, -auch mehrmals, denn weil alle die Gleichen bekommen, verlieren wir zwischendurch den Überblick, welches unsere sind. Die Kanadier sind tatsächlich so genant, dass man sich nichtmal in der nach Geschlechtern sortierten Gruppenumkleide einfach umziehen kann, -das kannte ich schon, weil ich schonmal schockierte Blicke in einem Duschvorraum auf einem Campground ausgelöst habe, als ich mich europäisch entspannt einfach ausgezogen hatte. Nach und nach verstecken sich alle in den nicht allzu zahlreichen Dusch- und WC-Kabinen, bisschen blöd für alle, die wirklich Duschen wollten.... Im Saunabereich muss man die Badeanzüge die ganze Zeit anbehalten, und auch Badelatschen müssen beim Saunieren zwingend anbehalten werden -dafür legen die Kanadier kein Handtuch unter, äh...okay, das machen wir mal anders... Es ist eine schöne Saunaanlage, die wurde ursprünglich für die Olympiasportler gebaut.  

Nach unserer Vollzeit-Wellness regnet es immer noch, und wir fahren zum nahegelegenen Eau Claire Campground. Und kurz vor der Campgroundeinfahrt sehen wir am Straßenrand einen Bären!!!

Auch absolut nassgeregnet und schwer behangen mit Ortungsgeräten, wow.

Am CG ist dann auch ein Bear-in-Campground-Schild und der Host kommt auch extra auf ein Bärengespräch vorbei. Das an der Straße war Bear 176, eine noch junge Grizzlydame, die auch immer mal über den CG schlendert. Wir sollen wieder auch bei kurzen Wegen auf dem Campground immer Bearspray bei uns haben.

Der Campground ist jetzt zu Saisonbeginn leer, außer uns sind noch drei andere Camper da. Das Feuer trotz des Regens am Leben zu halten ist eine Herausforderung -aber morgen soll es wieder trocken sein, super! 🔥

 

Schöne Grüße, Janina.

 

Herbstfahrer
Bild von Herbstfahrer
Offline
Beigetreten: 25.10.2017 - 16:27
Beiträge: 992
RE: 20 Kanada -Slow Days in Alberta

Liebe Janina,

abwechslungsreiche Tage, trotz nicht immer gutem Wetter! Ihr habt es euch aber richtig relaxt gemacht und dabei noch einige "Sitten und Gebräuche" der Kanadier kennengelernt wink.

Das Schwimmen unter dem türkisen sprudelnden Wasserfall wirkt sehr einladend, aber kaaaaalt... Respekt, dass du dich reingetraut hast. Ich gehöre da eher zu den Warmduschern cool

Die nasse Bärin 176 (kanadische Variante des begossenen Pudels?) war dann am Ende noch ein unerwartetes Highlight. Da kann man nicht meckern....

Viele Grüße,  Irma

2012 Südwesten  2015 Yellowstone/Badlands/RMNP   Herbstfahrer's Reiseberichte

 

 

 

Janina 141
Bild von Janina 141
Offline
Beigetreten: 27.12.2015 - 13:16
Beiträge: 826
RE: 20 Kanada -Slow Days in Alberta

Vielen Dank, liebe Irma,
du bist eine toll treue Reisebegleitung! 

In kaltes Gewässer springt man natürlich schon lieber, wenn die Sonne ordentlich scheint, das wird dann später im Jahr etwas angenehmer 😄

Ein vollständig verregneter Tag ist ja leider immer blöd im Urlaub, ich glaube, wir haben das beste draus gemacht… Bär 176 hat natürlich geholfen, den Regentag doch einiges Gutes abzugewinnen…

Liebe Grüße, Janina.

 

Vera
Offline
Beigetreten: 04.05.2015 - 19:01
Beiträge: 444
RE: 20 Kanada -Slow Days in Alberta

Hallo Janina,

tolle Bären-Begegnung! Hoffentlich klopft sie nicht noch bei euch an…

Schwimmen im Fluss? Respekt!

 

Viele Grüße

Vera

https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera

Reiseberichte SW 2015 + NW 2023

 

Tammy
Bild von Tammy
Offline
Beigetreten: 29.10.2015 - 19:14
Beiträge: 312
RE: 20 Kanada -Slow Days in Alberta

Hallo Janina, 

Nachdem ich mit den Füssen im eiskalten kanadischen Bach stand, bewundere ich Deinen Mut zu einem Bad noch dazu in der Nähe eines Wasserfalls. Brrr .. Das muss kalt gewesen sein.

Tolle Bilder von Nr. 176, nur schade das sie ihr Gesicht nicht zeigt, Bärenaugen können so niedlich sein, auch wenn der Rest gefährlich ist.

Liebe Grüße Jasmin 

Janina 141
Bild von Janina 141
Offline
Beigetreten: 27.12.2015 - 13:16
Beiträge: 826
RE: 20 Kanada -Slow Days in Alberta

Hi Vera,

ja, sowas mach ich. Tolle Schwimmstellen finden und erkunden ist so eine Art Hobby von mir, das kam in diesem Urlaub wegen der Jahreszeit leider viel zu kurz.

Der Bär ist zum Glück nicht auf dem CG aufgetaucht, während wir da waren -das wäre ja auch gemein gewesen, wenn eine unserer zwei Bärensichtungen in sechs Wochen so nach hinten losgegangen wäre…

Schöne Grüße, Janina.
 

Janina 141
Bild von Janina 141
Offline
Beigetreten: 27.12.2015 - 13:16
Beiträge: 826
RE: 20 Kanada -Slow Days in Alberta

Hallo Jasmin, 

die schönen türkisen Gewässer sind leider eigentlich immer eisig 🥶. 

Der Bär hat uns leider und zum Glück komplett ignoriert und ist meinen dringenden telepathischen Aufforderungen, mal rüberzugucken, einfach gar nicht nachgekommen -wir waren aber nicht gerade verwöhnt mit Bärensichtungen und fanden das auch so sehr cool -aber mit deinem tollen Bärenspektakel in Haines kann das natürlich nicht mithalten!

Liebe Grüße, Janina.