Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 21 - Mittwoch, 17.8.2022: Lake Tahoe (Desolation Wilderness)

4 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3432
Tag 21 - Mittwoch, 17.8.2022: Lake Tahoe (Desolation Wilderness)
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Mittwoch, 17. August 2022
Gefahrene Meilen: 
30 Meilen
Besuchte Highlights: 
Fazit: 
Desolation Wilderness hört sich schon vielversprechend an - Ist aber noch viel besser!

Tag 21 - Mittwoch, 17.8.2022: Lake Tahoe (Desolation Wilderness)

Wir starten für unsere Verhältnisse recht früh, da wir wissen, dass die Parkplätze am Eagle Lake Trailhead schnell belegt sein sollen. Schon die Anfahrt ist ein Traum, zumindest sobald man South Lake Tahoe einmal verlassen hat. Lichte Kiefernwäldchen wechseln sich mit Aussichten auf den See ab und plötzlich haben wir auf einem kurzen Stück auf einem Pass einen wunderbaren Blick auf den Cascade Lake auf der einen und den Lake Tahoe auf der anderen Seite. Wow - selbst bei der aktuell fast vollständig geschlossenen Wolkendecke!

Nur ein paar Minuten später sind wir dann am Trailhead. In der Tat geht auf der Zufahrt zum Parkplatz gar nichts, weil immer mehr Besucher versuchen, auf dem völlig überfüllten Parkplatz unterzukommen und sich die unzähligen Autos gegenseitig blockieren. Auch auf den Parkplätzen an der Straße ist nichts frei, ganz im Gegensatz zu dem ein kleines Stück weiter liegenden Parkplatz am Viewpoint des Emerald Bay SPs (Vikingsholm Trailhead), wo gerade jemand wegfährt als wir dort ankommen. Ich bin gerade wirklich froh, hier nicht mit dem WoMo unterwegs zu sein!

Mit geschnürten Wanderschuhen stehen wir wenig später auf dem Parkplatz am Trailhead zur Desolation Wilderness. Hier ist gerade noch mehr los, als von der Straße aus zu erahnen war. Vermutlich wollen die meisten Urlauber hier zu den Eagle Falls oder zum Eagle Lake, also entschließen wir uns dazu zumindest die Wasserfälle auszulassen und auf dem Rückweg zu besuchen.

 Das Wetter ist heute nicht berauschend, die Landschaft wirkt dennoch vielversprechend. Kontinuierlich bergan laufend kommen wir schon bald zum Abzweig zum Eagle Lake. Den See würden wir lieber bei Sonnenschein sehen, also verschieben wir auch diesen Abstecher auf den Rückweg. Leider ist die Reisegruppe heute nur mit einem semi-professionellen Reiseleiter unterwegs sonst hätten wir wissen können, dass die Planung eigentlich einen anderen Rückweg ins Auge gefasst hat. Nett sieht der hübsch von Bergen eingerahmte See aber selbst bei diesem Wetter aus, wie wir ein Stück weiter feststellen.

Einen Großteil der heute zu bewältigenden knapp 800 Höhenmeter fallen gleich auf dem ersten Stück des Hikes an und so kommt die Wadenmuskulatur schon bald auf Temperatur. Zum Glück sind hier so gut wie keine anderen Tagestouristen unterwegs. Nur einige Backpacker kommen uns entgegen, denn hier oben gibt es einige lohnenswerte Mehrtageswanderungen.

 

Schon bald erreichen wir das Plateau und den Bayview Trail, dem wir auf dem Rückweg folgen werden. Die Landschaft hier oben ist herrlich und es sieht tsächlich wie in Peter Jackson's Hobbit Verfilmung aus: Viel weißer, glattgeschliffener Granit, knorrige verdrehte Bäume denen man die harten Winter ansieht und im Tal der große blaue See. Wenn jetzt ein der Drache Smaug über die Berge geflogen käme würden uns das auch nicht wundern. Während die Eltern den Blick in die Ferne schweifen lassen ohne einen Drachen oder sonstiges Getier zu erspähen, legt der Filius ein Nickerchen ein nachdem wir uns die wohl verdiente Stärkung für den überstandenen Aufstieg gönnen.…

 

Weiter geht’s – es steht noch einiges auf dem Programm! Bald eröffnen sich uns erste Blicke auf einen der zahlreichen hier oben verträumt liegenden Seen.

 

Mich haut der Anblick fast aus den Latschen, und das ist erst der Anfang von dem, was es hier oben zu entdecken gibt. Kein Wunder, dass das hier oben eine Hochburg der Backpacker ist!

Wir folgen weiter unserem Weg, der ein einem weiten Bogen um den Upper Velma Lake führt. Sowohl den Abstecher ans Ufer dieses Sees als auch den Umweg zum Middle Velma Lake lassen wir aus, denn ganz so stabil wirkt das Wetter leider nicht.

 

  

Auf der Rückseite des Upper Velma Lakes treffen wir auf einen alten Bekannten, den Pacific Crest Trail, auf dem wir schon 2017 und 2019 zwei wunderschöne Abschnitte in Oregon gelaufen sind. Wir folgen dem Trail nun nach Süden und gelangen schon bald an den malerisch gelegenen Fontanillis Lake, an dem zahlreiche Stellen zum Verweilen einladen. Wir nehmen davon gleich die erste, etwas abseits des Weges gelegene Möglichkeit.

Gut vorbereitet wie wir dank unserer Servicekraft sind haben wir heute Badesachen dabei. In absoluter Einsamkeit sind Mo und ich schnell umgezogen und wagen uns langsam ins unbekannte Gewässer. Die Steine sind eine undefinierte Mischung aus spitz und rutschig, aber mit etwas Vorsicht definitiv kein Hinderungsgrund, genauso wie das definitiv Kneippbecken-Temperatur-kalte Wasser. Ein Stück weiter lädt zum Glück ein schöner Stein zum Verweilen und Aufwärmen ein.

  

Nach diesem mehr als erfrischenden und mindestens genauso lohnenswerten Stopp folgen wir dem Pacific Crest Trail ein ganzes Stück parallel zum Fontanillis Lake, bis wir nach dessen Ende auf den Dicks Lake treffen. Hier mache ich nur schnell ein Foto, denn hier haben einige Backpacker ihr Lager aufgeschlagen. Definitiv kein schlechter Übernachtungsplatz!

Schon bald verlassen wir dann den berühmten Trail, um unseren Loop auf dem Plateau abzuschließen. Ganz vereinzelt spüren wir nun doch den ein oder anderen Regentropfen – aber zum Glück gibt es keinerlei Hinweise auf ein nahendes Gewitter. Kurz bevor wir wieder auf den Eagle Trail treffen, liegt plötzlich noch ein verwunschen wirkender kleiner namensloser See am Wegesrand, der wie aus einem Traum wirkt:

Schon bald sind wir zurück am der Weggabelung von Bayview- und Eagle Lake Trail. Wir studieren das Kartenmaterial und die Wolken, die jetzt wieder etwas harmloser wirken, und entscheiden uns dann, wie bereits geschrieben, für den etwas weiteren dafür unbekannten Weg zurück über den Granite Lake.

 

Der Trail führt uns unterhalb von Maggies Peak entlang – auch hier verzichten wir auf den Abstecher zum Gipfel - zurück in Richtung Lake Tahoe. Schon bald erhaschen wir durch die Bäume einen ersten Blick auf den Granite Lake und den dahinter liegenden Lake Tahoe. Und wir zur Belohnung für unsere Extrameilen beginnen auch die Wolken aufzureißen und die Sonne kommt zum Vorschein. Klasse!

Schnell sind wir am Granite Lake, in dem sich mittlerweile der blaue Himmel und die tolle Landschaft um die Wette spiegeln.

Angesichts weitgehend aufgebrauchter Getränkevorräte und knurrender Mägen – immerhin sind wir mit mittlerweile gut 7 ½ Stunden schon deutlich länger als geplant am Wandern - geht es aber ohne Pause und Umwege hinab zum Trailhead am Inspiration Point. Auch wenn wir auf dem Weg dorthin auch den Abstecher mit Blick auf den Cascade Lake auslassen entschädigt dafür der Blick auf den nun in der Sonne funkelnden Lake Tahoe und die Emerald Bay umso mehr.

Zurück an der Emerald Bay Rd, dem Highway 89, stellt sich jetzt aber noch die Frage, wie wir jetzt die letzten 1,2 Meilen zum Auto kommen sollen. Wir entscheiden uns dafür, dass  Anja und Mo am wunderschönen Inspiration Point warten (ein Foto wäre schön gewesen liebe Crew) während ich an der Straße zum Auto laufe, da ich nicht weiß, ob man vom Inspiration Point zum Rubicon Trail zwischen Straße und See gekommen wäre. Die Straße ist außerdem der höhentechnisch deutlich bessere und schnellere Weg und der Blick auf die Emerald Bay entschädigen für den glücklicherweise Geschwindigkeits-reduzierten Verkehr.

Nach insgesamt gut acht Stunden bin ich zurück am Auto und kurze Zeit später hole ich dann die zurückgebliebene Familie (pun intened) am Inspiration Point ab – natürlich ohne, dass es dort einen Parkplatz gäbe. Den brauchen wir auch nicht, denn jetzt geht’s rasch und ohne Umwege zum Aleworx, welches, eine Mischung aus Bierbar mit weit über 100 Sorten Gerstensaft und einer Pizzeria in South Lake Tahoe ist. Hierfür hatte ich im Vorfeld Gutscheine auf Groupon gefunden und wir müssen gestehen: diese haben sich mehr als gelohnt! Günstig ist es hier zwar nicht aber mit den Gutscheinen durchaus im Rahmen. Anja gönnt sich ein schmackhaftes Bier, während wir auf die ungewöhnlichen Pizza-Kreationen warten. Diese sind dann als Sahnehäubchen des Tages so lecker, dass wir uns dazu entschließen, morgen nochmals herzukommen.

Zurück am CG werfe ich dann noch die Planung für die nächsten Tage um, denn mein Cousin Neal möchte in drei Tagen im Yosemite NP mit seinen Jungs zu uns stoßen. Der Tag klingt am Lagerfeuer mit Popcorn dann gemütlich aus. Wir sind uns einig, dass dieser Hike zu den ganz großen Highlights des Urlaubs zählt, unabhängig davon wie viele „Viewpoints“ und Abstecher wir heute ausgelassen haben!

 

Trail: Granite Lakes Loop (Aufstieg vom Eagles Lake TH, Abstieg zum Inspiration Point), ca. 19 km und 790 Höhenmeter durch eine herrliche Landschaft mit verwunschenen Seen und himmlischen Ausblicken. Ein Traum!

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Bolly_Bollo
Bild von Bolly_Bollo
Offline
Beigetreten: 04.04.2018 - 09:55
Beiträge: 220
RE: Tag 21 - Mittwoch, 17.8.2022: Lake Tahoe (Desolation Wildern

Hallo Mike,
 

eine grandiose Gegend! - auch bei bewölktem Himmel.
Einer meiner geheimsten Wünsche ist es ja irgendwann den Pacific Crest Trail komplett zu laufen, von Mexiko bis nach Canada,
vielleicht in ein paar Jährchen ... , der Abschnitt in der Sierra Nevada soll ja besonders schön sein!
 

LG,
Christian :-)

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3432
RE: Tag 21 - Mittwoch, 17.8.2022: Lake Tahoe (Desolation Wildern

Hi Christian,

ja, die Ecke ist wunderschön! Anja und Lea haben nach dem Lesen deines Kommentars auch gerade damit angefangen, wenigstens einen Abschnitt des Trails über mehrere tage zu laufen. Im Moment diskutieren Sie die Logistik....

Ich glaube, ich werde mit ihnen mal den Film "Der große Trip" schauen müssen.... 

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Annett
Bild von Annett
Offline
Beigetreten: 18.03.2019 - 22:47
Beiträge: 422
RE: Tag 21 - Mittwoch, 17.8.2022: Lake Tahoe (Desolation Wildern

Hallo Mike,

Ich glaube, ich werde mit ihnen mal den Film "Der große Trip" schauen müssen.... 
 

und ich glaube, falls der Film zur Abschreckung gedacht ist, ist es vielleicht nicht das Richtige, wir werden sehen 😉. (Ich mag übrigens den Film und besonders das Buch!)

Aber nun zu Eurem Tag: Tolle Bilder und Danke, dass wir dabei sein dürfen!

LG Annett