Tag 08 – Everglades National Park
Datum: 27.03.2018
Gefahrene Meilen: 50mls
Unterkunft: Flamingo Campground, Everglades National Park, Florida
Wir hatten 4 volle Tage für diesen Teil des National Parks eingeplant. Und ich gebe zu, obwohl uns dieser Park in seinen Bann gezogen hat, 1-2 Tage dürften in diesem Teil des Parks für die meisten Besucher ausreichend sein. Warum wollten wir also 4 Tage bleiben? Ganz einfach, eines der Highlights dieser Reise sollte eine Übernachtung im Backcountry der Everglades sein. Und da wir diese Übernachtung auf jeden Fall machen wollten, hatten wir einen Puffertag (schlechtes Wetter, keine Permit für diese Nacht etc.) eingeplant. Für dieses Abenteuer galt es heute noch in Erfahrung zu bringen, wo ein Kajak gemietet werden kann und an welchem der kommenden Tage das Wetter am stabilsten sein sollte. Und zu guter Letzt musste im Flamingo Visitor Center noch ein kostenloses Permit beantragt werden (Öffnungszeiten beachten!).
Bevor wir uns allerdings auf den Weg zum Flamingo Visitor Center gemacht haben, statteten wir dem Anhinga Trail noch einen Besuch ab. Der Anhinga Trail ist der erste und vermutlich einzige Ort, den Tagestouristen im Everglades National Park besuchen. Er liegt unmittelbar am Parkeingang und bietet fast die gesamte Flora und Fauna des Parks auf wenigen Kilometern Boardwalk. Trotz diesem Fakt war auf dem Trail wenig los und es gab sehr viel zu sehen. Solch eine Artenvielfalt auf "engstem" Raum findet man sonst nur im Zoo, hier sind es jedoch alles wilde Tiere - quasi ein "Wildnis-Zoo" . Ich möchte euch nicht mit Bildern von jedem Lebewesen und jeder Pflanze langweilen, daher hier nur ein kleiner Ausschnitt (wie immer können die Bilder durch einen „Klick“ vergrößert werden).
Keine Sorge, wir haben die „Privatsphäre“ der Tiere respektiert. Meine Freundin kniet direkt auf dem Weg, die Echsen sonnen sich hier freiwillig nur wenige Meter entfernt von den Menschen. Es kommt fast schon Streichelzoo-Atmosphäre auf
Falls jemand doch noch mehr Bilder sehen möchte, der kann sich auf Tag 11 freuen, dann werden wir dem Anhinga Trail zum Sonnenaufgang – wenn die Tiere noch nicht so faul in der Sonne herumliegen – nämlich einen erneuten Besuch abstatten.
Von dem Anhinga Trail ging es dann direkt zum Flamingo Campground am Golf von Mexiko. Nachdem wir im dortigen Vistor Center problemlos ein Permit für die kommende Nacht bekommen haben und mit dem dortigen Kajak-Verleiher unser Vorhaben besprochen haben, bezogen wir unsere Site am Campground.
Der Campground hat mehrere Dutzend Stellplätze, von denen jedoch nur eine Handvoll belegt war. Ein weiterer Beleg dafür, dass den meisten Touristen wohl der Osteingang und der nördliche Teil des Parks reichen und die wenigstens wirklich in die Everglades reinfahren.
Mit einem Spaziergang am Strand inkl. Osprey-Nest endete dann auch dieser Tag und wir verkrochen uns voller Vorfreude und Aufregung wegen des morgigen Tages in unser Zelt.
Hi Jan,
die Everglades fanden wir auch sehr spannend, vor allen Dingen den Anhinga Trail. Bin gespannt auf euer Kajakabenteuer
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Ah, der Anhinga Trail!! Der ist gerade abends und morgens so schön.
Wenn ich mir Euren Campingplatz so anschaue dann bekomme ich direkt Lust, Florida auch mal mit dem Womo zu fahren. Bisher waren wir dort immer mit dem PKW unterwegs.
Beate
Hallo Jan,
Eure Tage in den Everglades und auf dem Anhinga Trail finde ich wieder sehr interessant und einladend. Ich schliesse mich Beate an und könnte mir ebenfalls vorstellen, mal mit dem Womo oder TC in Florida und den Everglades unterwegs zu sein. Eure campsite ist wunderschön.
Viele Grüsse, Irma
2012 Südwesten 2015 Yellowstone/Badlands/RMNP Herbstfahrer's Reiseberichte
Und genau deswegen sind wir am Ende unserer 4 Tage noch vor Sonnenaufgang ein zweites Mal auf den Anhinga Trail gegangen. Zu dieser Tageszeit sind die Alligatoren noch wesentlich aktiver und so haben wir dann auch einen Alligator beim Fressen beobachten können. Aber ich will nicht zu viel verraten
Ja, der Flamingo Campground war einer der schönsten Campingplätze dieser Reise. Der Platz ist sehr offen gestaltet, der Golf von Mexiko ist direkt neben an, es gibt eine Walk-In Zeltwiese, die wirklich direkt am Meer ist, und in der angrenzenden Marina können Tagestouren in die Everglades unternommen werden. Hier kann man ruhigen Gewissens 2 Nächte einplanen!
Die Walk-in Zeltwiese:

RV-Stellplätze:
Gruß, Jan
Südwesten 2017 - Florida 2018
Hi Jan,
bevor man sein Zelt auf dem Flamingo CG aufstellt sollte man die Mosquito Warntafel im Visitor Center studieren. Gerade dort steht sie oft auf "High"
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonja,
ich muss gestehen, ich weiß nicht mehr, was der "Mosquito-Meter" an diesem Tag angezeigt hat. Aber auch in den Everglades waren die Mosquitos tagsüber gar kein Problem. Auch hier sind sie erst zur Abenddämmerung aus ihren Verstecken gekommen. Und damit konnten wir absolut leben, wo wir ja befürchtet hatten, dass wir selbst tagsüber von den Plagegeistern drangsaliert werden.
Im Südwesten hast du die Menschenmassen, in Florida (abends) die Mosquitos. Da ist mir letzteres fast lieber
Gruß, Jan
Südwesten 2017 - Florida 2018