Wetter: Morgens wolkig und später Dauerregen sehr kühl Temperatur: 8-10 Grad
Die Route auf der Map:
Wieder sehr früh wach gings um 7 Uhr zum Frühstück. Heute gab's bei mir das Omlett mit Avocado und Ziegenkäse und bei Werner Spiegeleier mit Schinken und Toast, dazu Kaffee und Tee.
(mit einem Click auf die Bilder öffnet sich die Bilderschau)
Wieder im Zimmer wuurden die Reste gepackt und um 9 Uhr gings zum Checkout, anschl. mit dem Taxi zu GoNorth = Road Bear, die sich beide das Büro teilen.
Direkt an einer Tankstelle gelegen.
Dort gabs ein herzliches Grüß Gott als wir zur Tür rein kamen. Nachdem der Verkehr sehr gering war waren wir schon um 9:45 Vorort, was aber kein Problem war. Bei unserem TC wurden nur noch die Batterien getauscht, während dessen haben wir den Papierkram erledigt.
Die Einweisung fiel nachdem wir erklärt hatten schon mehrfach WoMo's gemietet zu haben recht kurz aus und konzentrierte sich primär auf das notieren der vorhandenen Macken am Fahrzeug und Aufbau aber da war nicht viel zu finden.
Gegen 11 Uhr verstauten wir dann unsere Reisetaschen und machten uns auf den Weg, dabei führte uns die I-5 direkt durch die Stadt wo es etwas staute,
danach gings aber zügig weiter. In Maryville gings dann erstmal zum Walmart um den Grill samt Zubör, Toiletten Chemie, Campingtoaster, Campingtoilettenpapier usw. zu besorgen. Bei den Lebensmitteln wurden einige der Trockenwaren gekauft.
Die Frischware stand aber w/Einfuhrverboten erst in Canada auf dem Programm. Gegen Mittag gings dann weiter über die I-5 und Hwy 542 u. 9 zum Grenzübertritt in Sumas, hier gabs einen kleinen Rückstau, aber nach insgesamt ½ Std. war die Einreise mit ein paar Fragen des Canadischen Grenzers erledigt. Dabei wollte er nichts bezüglich mitgeführten Lebensmitteln wissen.
Gleich nach der Grenze in Abbotsford gings dann zu Save on Food wo wir die restl. frischen Lebensmittel erworben haben. Dann wars noch 1 Std. Fahrt bis zum Campground am Deer Lake.
Dort war dann zu unserem Erstaunen die Site belegt. Aber auf freundliche Nachfrage haben die jungen Leute die Site gleich geräumt.
Wir konnten so schon ein brennendes Lagerfeuer übernehmen. Da es aber noch immer regnete entschieden wir uns heute für eine Brotzeit zum Abendessen, dabei konnten wir dann unser geerbtes Lagerfeuer von drinnen beobachten.
Werner hat dann immer wieder nachgelegt, da wir als die Rangerin zur Kontrolle kam gleich mal 3 Bündel Holz gekauft haben. Nach dem Essen gings dann noch ans Koffer auspacken und gegen 22 Uhr sind wir dann nach einem Schlummerdrunk müde ins Bett gefallen und bei starkem Regen eingeschlafen.
Insgesamt ein sehr gelungener Übernahmetag wo wir unser Ziel den Großstadttrubel hinter uns zu lassen gut geschafft haben. Schade war dass es richtigen Dauerregen hatte und wir so von unserem schön gelegenen CG leider nicht viel hatten.
Hallo Gabi,
bis auf das schlechte Wetter hört sich das doch nach einem relativ entspannten ersten Tag an. Hoffe mal der Rest vom Urlaub klappt ebenso reibungslos.
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hallo Jörg,
ja am Übernahmetag lief alles bestens und völlig stressfrei, ab. Einzig das Wetter hätte etwas schöner und vor allem trockener sein können.Was uns besonders gut in Erinnrung ist war die gute Stimmung im GoNorth / Road Bear Büro. Da waren alle trotz des Regenwetters bester Stimmung. Hab jetzt schon mal die nächsten zwei Campgrounds angelegt damit heute Abend und Morgen die nächsten zwei Etappen folgen können.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
endlich das Womo
. Schade mit dem Wetter, aber schön dass es jetzt wie am Schnürchen läuft.
Wie seid ihr mit dem Platzangebot zurecht gekommen?
Und wunderbar, ich habe mir gleich die Campgrounds angesehen. Endlich mal eine Recreation Site, wie war die Zufahrt zum Helena Lake? Und die Bären am Tudyah Lake sind natürlich nicht zu toppen.
Lg Mobbel
Hallo Mobbel,
dies war für uns insgesamt das fünfte mal dass wir einen Truckcamper hatten und wir finden die Größe für 2 Personen wirklich ausreichend. Besonders gut gefällt uns an diesem Fahrzeugtyp das wunderbar große Bett im Alcoven, der PKW mäßige Fahrkomfort ohne Geräuschkulisse von hinten und die doch recht gute Geländetauglichkeit, dabei war bei GoNorth das befahren von Gravelroads auch erlaubt und versichert.
Ich hab's gerade im heutigen Reisebericht geschrieben dass die Gravelroad zum Helena Lake vom Regen zwar etwas feucht war aber ansich in einem ordentlichen und gut fahrbaren Zustand war. Wir waren von Helena Lake begeistert.
Die Bärenmama war echt klasse und leistete uns sicher eine 1/2 Std. beim Abendessen Gesellschaft und später dann nochmal 1/4 Std.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
da scheint eure Übernahme und der Womostart ja alles wunderbar geklappt zu haben.
Oh, so viel Service hätten wir uns letztes Jahr in Whitehorse von Canadream auch gewünscht. Leider haben wir den schlechten Zustand der Batterie erst zu spät gemerkt. Aber so konntet ihr dann bestimmt ohne Probleme viele schöne Abende auf den oft herrlichen und einfach Naturcampgrounds genießen.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli,
ja bei GoNorth wurde sehr genau gearbeitet und unser Fahrzeug war in einem Topzustand und wir hatten keinerlei techn. Probleme während der Tour.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein