Wetter: sonniger Tagesstart bis Nachmitttags, abends dann Regenschauer und kühl Temperatur: 5-16 Grad
Zur Übersicht eine Map:
Nachdem es gestern später wurde sind wir heute erst um 8 Uhr aufgestanden und nachdem wir beide geduscht hatten nach de Frühstück gegen 9:30 aufgebrochen.
Wieder zurück auf den Campbell Hwy gab's bei Eagle Nest Bluff einen Stop am Viewpoint auf den Yukon River.
(mit click auf die Bilder startet die Bilderschau)
Neben dem Ausblick blühte es am Straßenrand auch wunderbar
bevor es dann zum Klondike Hwy und nach Carmacks ging. Hier wurde getankt und an der Tankstelle kostenlos gedumpt.
Danach machten wir uns auf dem Klondike Hwy Richtung Norden auf den Weg. Den Stop an den Five Finger Rapids haben wir ausgelassen da wir die schon kannten und außerdem gerade ein ganzer Bus dort ausgestiegen war.
Dafür gabs ein Stück danach noch eine schönen Aussichtspunkt mit Blick auf den Yukon River.
Über Pelly Crossing gings dann zur Abzweigung auf den Silver Trail der uns vorbei an einem Sumpf- und Schutzgebiet für Elche nach Mayo und weiter über eine Gravelroad nach Keno führte.
Als erste gab's einen Stop beim Sumpf- und Schutzgebiet für Elche, leider waren trotz Fernglas aber keine zu finden.
Entschädigt wurden wir dafür von einer herrlichen Blumenbracht.
In Mayo spazierten wir etwas durch den Ort und besuchten das Visitorcenter wo ich einen Yukon Gold Explorer Pass zum sammeln von Stempeln erhielt.
Die Visitorfinfo in Mayo
Der Stewart River in Mayo
Ein Straßenzug in Mayo da steppt der Bär und die kleine Kirche welche verschlossen war.
Bei 10 Stempel kann man an einem Gewinnspiel für Goldnuggets teilnehmen. Schade dass ich erst hier davon erfuhr, da wir schon ein paar Stempel hätten sammeln können. Naja mal schauen wieviele wir noch zusammen bekommen.
Über eine gute Gravelroad gings dann 60km nach nach Keno.
Auf dem Weg nach Keno kommt eine alte Mine in Sicht wo aber alles abgesperrt war.
Unterwegs gab's schöne Ausblicke in die Weite des Yukon wobei immer wieder Pisten in die Wildnis abzweigten. Wir glauben dass es da noch sehr viele Mienen gibt die noch oder wieder in Betrieb sind. An einer Stelle versuchten wir eine solche Abzweigung zu fahren mußten aber nach ein paar hundert Meter aufgrund der vorhanden Straßenschäden aus Vernunftsgründen wieder umkehren.
Dann kamen wir nach Keno. Ja und hier ist der Hund begraben. Eine handvoll Einwohner hält die Stellung und beäugen alle Fremde skeptisch.
Im Museum erhielt ich meinen zweiten Stempel bevor wir etwas durch den Ort und das Museaum spazierten
Wir fragten uns wirklich wie die seinerzeit das ganze Zeug hier her geschafft haben. Da sind unsere Abenteuer heutzutage gar nicht der Rede wert ggü. dem was diese Menschen damals aushalten mußten.
Könnt Ihr lesen was unter dem Stopschild steht. "Walking Zomie Area", ja manche der Bewohner kamen uns wirklich wie Zomies vor.
Werner meinte immer wieder schade um die schönen Auto's und was wohl das ganze Altmetall wert wär.
Die Fahrt auf den Keno Hill haben wir wegen der sehr groben Piste abgebrochen da wir Angst um unsere Räder hatten. Im Museum erhielt ich neben dem Stempel auch noch ein paar Steine der örtlichen still gelegten Silber und Bleimine als Souvenir geschenkt. Eine wirklich nette Geste.
Anschl. machten wir uns dann auf den Rückweg.
Auf den Five Mile Lake CG angekommen machten wir uns ans grillen unserer selbstgemachten Hamburger mit Käse und Speck welche ausgezeichnet geschmeckt haben.
Blick von unserer Site auf den See.
Sehr zum bedauern von Werner der schon schönes Feuerholz gehackt hatte hat es genau zum Ende des grillens unserer Haburger zu regnen begonnen und deutlich abgekühlt. Also gab's das Essen im Wohnmobil.
Mh da läuft mir beim anschauen schon das Wasser im Mund zusammen.
Da es auch weiterhin wieder regenete entschieden wir heute das Lagerfeuer ausfallen zu lassen. Dafür wurde heute das Tagebuch von gestern und heute nachgeschrieben und zu letzt noch ein guter Whisky getrunken bevor es heute wieder etwas früher zu Bett geht.