Wir nähern uns so allmählich dem Ende unserer Reise.
Dazu gehört dann auch die etwas längere Rückfahrt Richtung Denver, die auf den ersten Blick ereignislos zu sein scheint.
Doch auch hier lassen sich Stopps finden, die sich lohnen.
Aber von Anfang an..
Es war schon den ganzen vorherigen Tag im Sinks Canyon relativ windig, und der Wind nahm zum Abend hin noch zu.
So gegen 3 Uhr in der Nacht standen wir dann aber schlagartig fast im Bett.
Wir dachten, unser Strassenbärchen fällt gleich um, so heftig rüttelte ein plötzlicher Sturm an unserem Wagen.
Mein erster Gedanke: Die Dachluken fliegen gleich weg. Aber das passierte natürlich nicht, und der Sturm war zum Glück schnell vorbei.
Der Morgen begrüßte uns mit 15 Grad und herrlicher Sonne, die den ganzen Tag vom Himmel strahlte und uns auf dem Weg auch mal wieder Temperaturen von über 30 Grad bescherte. Aber auch der heftige Wind aus westlichen Richtungen blieb uns erhalten und erschwerte das Fahren zeitweise ein wenig.
Wir lassen uns Zeit auf der US 287 und fahren fast jeden Punkt an, der uns durch Wegweiser angezeigt wird.
So gibt es einen herrlichen Blick vom Beaver Rim über die Wind River Mountains.
Über den weiteren Weg begleiten uns einige Punkte, die an die zahlreichen Trails erinnern, die ab den 1850er Jahren hier durchzogen, ob nach Oregon, nach Salt Lake City oder sonst so hin. Ab Sweetwater Station gibt es da mehrere Punkte an der US 287, aber vorallem auf der WY 220, die ab Muddy Gap, einem kaum wahrnehmbaren Nest, nach Nord-Osten abzweigt.
Interessant und auch länger als geplant dauert dann der Besuch am Independence Rock.
Oben auf dem Fels, der von fast jedem beklettert wird, fällt es schwer, sich aufrecht zu halten, so stark weht es.
Aber es ist lohnenswert, da oben nach alten Inschriften zu suchen, die aus der Zeit ab 1850 stammen.
Lydia wollte nicht mit hoch und hat sich auf dem Weg um den Felsen länger mit Karen unterhalten, deren Mann und Freund auch auf dem Felsen sind. Wir warten dann gemeinsam auf die älteren Herren mit Kunstknie und reden noch ein wenig.
Sie stehen kurz vor dem Umzug nach Arizona und waren trotz 30 Jahren in der Gegend noch nie am Rock.
Ach ja, Rawlins sollten wir möglichst schnell durchfahren, das wäre absolut nichts schönes zu sehen..
Wir fahren danach noch den Viewpoint zum Devil's Gate sowie die wenige 100 Meter weiter liegende Mormon Handcart Site an.
Die Mormonen dort haben das gut gemacht. Man bleibt dort nicht lange allein, denn es ist auch ein Gemeindezentrum.
Wer mag, kann sich mit einem nachgebauten Handcart zu Martins Cove aufmachen oder einen kleinen Pfad mit künstlerischen Bibeldarstellungen abfahren.
Für die 3 Meilen Rundweg zu Martins Cove und das komplette Center, wohl inklusive kleinem Museum, fehlte uns dann irgendwie doch die Zeit.
Wir müssen ja noch 100 Meilen fahren zu unserem Campground in Encampment/Riverside südlich von Saratoga.
Lazy Acres ist ein kleiner Platz mit vielen Langzeitgästen, Host Leroy ist sehr bemüht.
Der Platz ist tatsächlich eine kleine Perle in der relativ weitläufigen Einöde..
Den Abend konnten wir dann tatsächlich auch ohne Feuer mal wieder länger draussen verbringen. Herrlich..
Moin Michael,
ganz schön lange Fahrstrecken durch Wyoming. Deine Bilder von gestern und heute vermitteln einen guten Eindruck von der Weitläufigkeit. Um so schöner, dass dazwischen interessante Ziele liegen. Sink Canyon SP und Devil´s Gate gefallen mir sehr gut. Tolle Bilder
.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Michael,
habe gerade jetzt nochmals in denen Bericht reingeschaut: dieser Tag mit seinen historischen Landmarks gefällt mir gut, selbst lange Strecken haben ihre Reize, die du gut mit Text und Bildern rüberbringst.![yes yes](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/thumbs_up.gif)
Hast du noch die GPS-Daten des Beaver Rim Overlooks ? Schöne ruhige Gegend ! Man stelle sie sich vor 200 Jahren vor !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
42.585274, -108.290160
"Mer sind us de Aldestadt, us de Retematäng"
Grüße aus der Nähe der schönsten Stadt am Rhein,
Michael
Hi Michael ,
passt ! und danke !
siehe auch hier: Wyoming Landscapes Bild nr. 57
Warum frage ich das eigentlich so genau? : daran bin ich 2010 vorbeigefahren !! wohl nicht weit davon entfernt !
mein Reisebericht dieses Tages
Es war wohl schon recht spät und wir wollten noch zum Sinks Canyon SP.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
immerhin frischt die Nachfrage Deine Reiserinnerungen auf.
Ich vermute, dass es den Stopp 2010 noch gar nicht gegeben hat.
Auf den alten Bildern in Google Street View aus 2007 ist er jedenfalls noch nicht existent.
"Mer sind us de Aldestadt, us de Retematäng"
Grüße aus der Nähe der schönsten Stadt am Rhein,
Michael