Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 03: Samstag, 20.08.2016: Übernahme des Truckcampers und Fahrt in den Porteau Cove PP

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8610
Tag 03: Samstag, 20.08.2016: Übernahme des Truckcampers und Fahrt in den Porteau Cove PP
Eckdaten zum Reiseabschnitt

Probleme mit dem frühen Aufstehen haben wir – Jetlag sei Dank – natürlich keine und sind pünktlich kurz vor halb acht am Eingang des Hotels. Es wartet noch ein weiteres Pärchen auf den Transferbus, ebenfalls Deutsche, wie sich später herausstellt.

Der Fahrer verspätet sich eine halbe Stunde und so bleibt uns noch Zeit, die kleine aber feine Bäckerei ein paar Meter neben dem Hotel auszuprobieren. Leckere süße Teilchen gibt es da...

Nach einer halbstündigen Fahrt erreichen wir Fraserway in Delta auf Annacis Island. Dort ist alles perfekt organisiert. Mir scheint, das komplette Personal besteht aus Schweizern oder Deutschen, die zum Teil schon viele Jahre in Kanada leben. Carmen begrüßt uns sehr herzlich, weist uns den Weg zu unserem Truck Camper und schickt uns Felix, einen Schweizer, der mit uns die Einweisung macht. Auf die Frage, wie es einen Schweizer nach Kanada verschlägt, meint er schmunzelnd: „Ich habe mich verfahren.“ Bereits seit 44 Jahren lebe er nun schon hier, zwischenzeitlich in Rente, aber vormittags noch gelegentlich bei Fraserway tätig.
Er macht die Unterweisung sehr gründlich, ebenso wie das Protokoll zum Fahrzeugzustand, in das der ein oder andere Kratzer eingetragen wird. Das Fahrzeug ist fast noch neu, gerade mal 15500km sind auf der Uhr. Entsprechend topp sieht es aus. Es ist tipptopp geputzt, innen wie außen, wir haben keinen Grund, irgendetwas zu bemängeln. Die zwei zusätzlichen Decken geben wir gleich zurück, denn es sind warme Decken für jeden dabei und wir haben für alle Fälle sowieso noch unsere leichten Schlafsäcke mitgenommen. Auf die Idee, dass uns diese zusätzlichen Wolldecken perfekt am abendlichen Lagerfeuer wärmen könnten, kamen wir nicht. Tipp für Kanadareisende: Unbedingt behalten!

Da wir noch nicht gefrühstückt haben, fahren wir nach etwa einer Stunde Aufenthalt bei Fraserway zum nahe gelegenen Tim Hortons, um das Frühstück dort nachzuholen. Da wir uns auf 11 Uhr mit Kathi und ihrer Family bei Fraserway verabredet haben, um ihre Reste zu übernehmen, nutzen wir die Zeit, packen unsere Taschen aus und richten uns im Camper ein. Das geht einfacher als gedacht, es gibt doch einige Luken und Fächer, wo wir unseren Kram verstauen können.

Zurück bei Fraserway freuen wir uns sehr, Kathi und ihre Lieben wiederzusehen. Wir bekommen eine Riesenkiste mit deren übrigen Habseligkeiten vermacht. Fast wie Weihnachten, als wir diese Kiste später auspacken. Vielen lieben Dank euch dafür!
Nach einer knappen Stunde, in der wir von unseren Freunden noch ein paar Urlaubserlebnisse geschildert bekommen, müssen sie los zum Flughafen.

Wir machen uns auf zu unserem Ersteinkauf, der etwas bescheidener ausfällt als mit großem Wohnmobil. Wissen wir doch noch nicht so genau, wo und wie wir das Ganze verstaut bekommen.
Gasgrill finden wir keinen, schon im Vorfeld war es selbst per Internet nicht mehr möglich, einen solchen in der Nähe von Vancouver reservieren zu lassen, weil er überall vergriffen war.
Dann endlich geht es richtig los! Das erste Ziel unserer Rundreise: Der Cypress Provincial Park nahe Vancouver.

Klick auf das Bild für die Slide-Show

Ein herrlicher Ausblick, den man von hier oben auf Vancouver hat. Wir sehen die schneebedeckte Spitze des Mount Baker.

Leider liegt ein Dunstschleier über der Stadt, doch tut das unserer Begeisterung keinen Abbruch.
Wir finden, dass sich die Fahrt hier hoch absolut lohnt.

Dann geht es weiter, auf dem schönen Sea-to-Sky-Highway in den Porteau Cove PP, auf dem wir am späten Nachmittag unsere vorgebuchte site beziehen.

 

Die toten Bäume, die das Ufer säumen sind herrliche Klettergelegenheiten. Tolles Licht haben wir jetzt und es ist noch so warm, dass Jeremie und Robert sogar noch baden können. Dabei werden meine beiden Helden von der Flut überrascht und können die wegschwimmenden Sandalen von Jeremie gerade noch so retten...

 

 

Bei einem kleinen Spaziergang zur Badebucht sehe ich, dass es vorn auf dem Parkplatz der Day-use-area die Möglichkeit für Overnight Camping gibt. Es ist hier zwar nicht so schön wie auf dem Campground selbst, aber es gibt auch Tische und Bänke und die Abendsonne verwöhnt die Camper hier besonders schön. Hierfür muss man sich ein Permit bei den Rangern organisieren, den Preis weiß ich leider nicht.
Im Bild unten seht ihr den Pier, der sich an die Landzunge der Day-use-area anschließt. Dort sieht man auch schon einige Camper sitzen (wenn man aufs Bild klickt und die Vergrößerung anschaut).


Wenn auch längst nicht so schön und privat wie auf dem CG selbst im Zweifelsfall immer noch besser, als weitersuchen, wenn man ohne Reservierung hier ankommt und auf dem CG leer ausgeht.

Traditionell gibt es am ersten Campingabend natürlich Burritos, in Ermangelung des Grills haben wir kaum eine andere Wahl...

Robert will noch eine day-to-night – Timelapse machen, muss aber mit Erschrecken feststellen, dass sein Tablet die für die Steuerung des Sliders und der Kamera erforderlichen Softwareinformationen verloren hat. Unerklärlich, wieso. Wie ärgerlich! Doch ändern können wir das jetzt sowieso nicht und so lassen wir uns lieber von der schönen Abendstimmung verzaubern.

Lagerfeuer sind hier im Moment wegen Trockenheit nicht gestattet, dennoch brennen einige Feuer auf den angrenzenden sites, wie wir verwundert feststellen. Erst später sehen wir, dass man hier Propanfeuerschalen ausleihen kann. Was es alles gibt...

Unsere Tagesetappe:

Heute gefahren: 102km

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Babs72
Bild von Babs72
Offline
Beigetreten: 16.02.2014 - 10:55
Beiträge: 549
RE: Reisebericht: Tag 03: Samstag, 20.08.2016: Übernahme des Tru

Liebe Elli,

vor dem Schlafengehen bin ich noch schnell mit euch die erste Etappe gefahren. Noch habt ihr ja tolles Wetter! Ich bin gespannt, wie sich die Weiterfahrt mit dem TC gestaltet, das ist ja schon etwas ganz Anderes als ein Womo. Mich würde das auch reizen - genau die richtige Mischung aus Auto und RV.

Liebe Grüße

Bärbel

Liebe Grüße

Bärbel

Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7404
RE: Reisebericht: Tag 03: Samstag, 20.08.2016: Übernahme des Tru

Hallo Elli,

wie schön, jetzt geht's "richtig" los und mit dem TC scheint ja alles wie geplant geklappt zu haben. smiley Die Bilder vom Porteau Cove sind sehr stimmungsvoll, ... ach ja, schön ist es da in der Abendsonne...

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6830
RE: Reisebericht: Tag 03: Samstag, 20.08.2016: Übernahme des Tru

Hi Elli,

herrliche Fotos von einer mir (leider noch) unbekannten Gegend. Mal sehen, ob und wann ich dazu komme.

PS: die Karten in den "Tagesetappen als Google Maps" werden wir leider nicht einfach übernehmen können, da es diese Komponente nicht in den folgenden Software Versionen geben wird. Daher - wenn möglich - besser auf konventionellem Weg in den Reisebericht einbauen wink

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Reisebericht: Tag 03: Samstag, 20.08.2016: Übernahme des Tru

Moin Elli,

nun geht es endlich richtig lossmiley.

Das dritte Bild ist der Knaller! Wunderschön, diese Aussicht mit dem Mt. Baker.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Flo
Bild von Flo
Offline
Beigetreten: 17.08.2014 - 20:42
Beiträge: 924
RE: Reisebericht: Tag 03: Samstag, 20.08.2016: Übernahme des Tru

Hallo Elli

Solches Wetter hätte ich im Porteau Cove auch gerne gehabt, bei uns hat's am zweiten Tag geregnet und die Sicht war gleich Null. Dafür hatten wir kein Feuerverbot. Tja, alles kann man nicht haben laugh.

Liebe Grüsse, Flo

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2852
RE: Reisebericht: Tag 03: Samstag, 20.08.2016: Übernahme des Tru

Hallo Elli!

Da hat alles gut angefangen!smiley

Mal sehen, wie es weiter geht und endetwink.....Ich bin auf jeden Fall immer dabei!

Klasse, dass deine 2 Männer noch baden konnten. Und so eine Flut, die einem die Sandalen klauen will, ist gerade für Kinder mit Sicherheit ein Erlebnis, das nicht immer vorkommt. Die Flut schonwink!

Bleib fleißig, wir Mitfahrer freuen uns, wie es weiter geht.......smiley

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2006
RE: Reisebericht: Tag 03: Samstag, 20.08.2016: Übernahme des Tru

Hallo Elli,

wenn auch immer sehr überlaufen, so hat der Campground doch eine sensationelle Lage. In Verbindung mit Sonnenschein will man dort gar nicht mehr weg.

Und auf die riesige Baumwurzel "musste" ich mich natürlich für ein Foto auch setzen.

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8610
RE: Reisebericht: Tag 03: Samstag, 20.08.2016: Übernahme des Tru

Hi zusammen,

vielen Dank für euer nettes Feedbacklaugh!

@ Bärbel:

Ich bin gespannt, wie sich die Weiterfahrt mit dem TC gestaltet, das ist ja schon etwas ganz Anderes als ein Womo. Mich würde das auch reizen - genau die richtige Mischung aus Auto und RV.

So ganz anders ist es gar nicht. Der Wohnkomfort ist ähnlich, der Fahrkomfort deutlich größer, dafür muss man halt immer anhalten und außenrum gehen, wenn man in die Kabine will.
Ich würde jederzeit wieder mit einem solchen Truckcamper reisen, für uns war das spitze.

@ Didi:

herrliche Fotos von einer mir (leider noch) unbekannten Gegend. Mal sehen, ob und wann ich dazu komme.

Wenn es ein wirklicher Wunsch von dir ist, diese Gegend zu sehen, findest du die Gelegenheit (oder du hättest sie schon mal gefunden). Aber ich glaube, du bist auch eher den roten Steinen und der Wüste verfallenwink.

PS: die Karten in den "Tagesetappen als Google Maps" werden wir leider nicht einfach übernehmen können, da es diese Komponente nicht in den folgenden Software Versionen geben wird. Daher - wenn möglich - besser auf konventionellem Weg in den Reisebericht einbauen

Oh, hab ich nicht dran gedacht, danke. Ich habe es geändert.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6766
RE: Reisebericht: Tag 03: Samstag, 20.08.2016: Übernahme des Tru

Hallo Elli,

euer erster Tag macht Lust auf mehr, mal sehen, wie lange ihr noch so ein Wetterglück habt. Du hast ja schon kalte Tage angekündigt.

Danke für den Tipp mit dem Overnight Camping, da wir im nächsten Jahr nichts vorbuchen möchten, vielleicht eine gute Alternative.

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: Reisebericht: Tag 03: Samstag, 20.08.2016: Übernahme des Tru

Hallo Elli,

gerade habe ich Deinen Bericht entdeckt. Super, ich reise natürlich mit!

Von der Fahrradtour in Vancouver haben wir sehr ähnliche Fotos. Ach ja, schön wars.

Bis jetzt habt Ihr ja tolles Wetter mit wunderschönen Fotos.

Danke, dass Du uns an der Reise teilhaben läßtwink

Herzliche Grüsse Gisela

 

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Reisebericht: Tag 03: Samstag, 20.08.2016: Übernahme des Tru

Hallo Elli,

sehr schöner erster Reisetag mit dem TC, und super Bilder. Mir gefällt das Foto mit Mt Baker und dem Dunstschleier besonders gut.

Klasse, dass euch der Truck Camper auch so gut gefällt, man hat wirklich einen besseren Fahrkomfort. Okay, der Innenraum ist schon kleiner als im normalen Womo, aber doch alles ausreichend. Mich stört es nicht, immer aussen rum zu gehen, wir haben immer etwas zu essen und trinken vorne im Truck.......also hält sich alles in Grenzen.

liebe Grüße,

Angelika

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8610
RE: Reisebericht: Tag 03: Übernahme des Truckcampers und Fahrt i

Hi Angelika,

Klasse, dass euch der Truck Camper auch so gut gefällt, man hat wirklich einen besseren Fahrkomfort. Okay, der Innenraum ist schon kleiner als im normalen Womo, aber doch alles ausreichend. Mich stört es nicht, immer aussen rum zu gehen, wir haben immer etwas zu essen und trinken vorne im Truck.......also hält sich alles in Grenzen.

Das möchte ich auch gerne noch einmal betonen: Der Fahrkomfort ist dem eines "normalen" Womos weit überlegen. Vor allem natürlich für eine dritte und/oder vierte Person, die hier während der Fahrt deutlich bequemer und sicherer sitzt als in der Dinette. Aber auch für den Fahrer und Beifahrer ist es viel angenehmer, ohne Rappeln und Scheppern unterwegs zu sein. Nebenher kann man in einer angenehmen Lautstärke Musik hören und auch eine Unterhaltung ist in normalem Ton möglich.

Dass es Spaß macht, mit den 400PS auch mal zu beschleunigen... glaubt ja wahrscheinlich keinerwink.

Der begrenzte Platz im Innenraum ist sicher nicht jedermanns Sache, für uns hat es aber gepasst. Wir haben eine Familie getroffen, die sogar mit drei kleinen Kindern im TCS unterwegs war, auch sie fanden es ausreichend.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de