Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 07: Mittwoch, 24.08.2016: Wells Gray PP: Helmcken Falls, Bailey's Chute, Osprey Lookout, Sticta Falls

14 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8581
Tag 07: Mittwoch, 24.08.2016: Wells Gray PP: Helmcken Falls, Bailey's Chute, Osprey Lookout, Sticta Falls
Eckdaten zum Reiseabschnitt

Nach einem Frühstück im Camper fahren wir zu den nahe gelegenen Helmcken Falls. Es ist nur ein kurzer Trail und wir sind nach wenigen Minuten Fußmarsch am Viewpoint.
Schade, die Falls sind noch im Schatten und der frühe Nachmittag wäre sicher ein besserer Zeitpunkt zum Fotografieren. Nichtsdestotrotz gefällt es uns hier, ein imposantes Schauspiel der Natur, das wir hier bewundern dürfen.

Klick aufs Bild für die Slide Show

 

Bei den 14 km entfernten Bailey's Chutes erhoffen wir uns den ein oder anderen springenden Lachs.

 

Offensichtlich ist aber die Zeit noch nicht reif oder die Lachse haben alle noch geschlafen, jedenfalls haben wir keinen gesehen.
Dennoch verbringen wir viel Zeit dort, es ist einfach zu schön, auf den Felsen zu sitzen und in die Rapids  zu schauen.

 

Von der Rangerin im Visitor Center wurde uns gestern Nachmittag der West Lake Trail empfohlen, ein ca. 5 km langer Loop Trail. Auf den ersten paar Metern versinken wir fast im Matsch, dann wird der Weg trockener und wir erreichen die Marcus Falls. Nun ja, ein Wasserfall ist das nun nicht, aber ein sehr schöner Blick auf den Clearwater River.

 

Weiter geht es am Ufer des Flusses entlang bis zu den Myanth Falls - auch keine Wasserfälle, sondern ebenfalls nur Stromschnellen - aber auch hier ein wirklich schönes Fleckchen. Da könnte man ewig sitzen und ins Wasser schauen...

 

Der Trail führt nun bergauf und wir entfernen uns vom Ufer. Über den West Lake, wenig spektakulär, wir haben ihn nicht mal fotografiert, geht es wieder zurück zum Viewpoint von Bailey's Chute.

Wir fahren die Gravel Road zum Clearwater Campground, kein Problem für unseren Truck-Camper. Während die herkömmlichen RVs die unbefestigte Straße ziemlich entlang schleichen, können wir in einem moderaten Tempo gut durchfahren. Hier und da ein kleines Ausweichmanöver wegen der Schlaglöcher. Eines jedoch haben wir leider leicht touchiert, was uns ein Weinglas gekostet hat (Merke: Beim nächsten Mal haben wir unsere Camping-Weingläser im Gepäckwink!).

Auf dem Clearwater Lake CG sind noch einige sites frei. Ich hatte eine falsche Vorstellung von den sites, die auf der Karte direkt am Fluss liegen. Dachte ich doch, man hätte direkten Zugang. Jedoch liegen die Sites höher als der Fluss und es gibt einen Zaun, damit man nicht die Böschung herunterpurzelt. Aber ganz hinten ist nahe des Sees noch eine Site frei, die Nummer 6, die uns gut gefällt und die wir für diese Nacht für uns beanspruchen.

 

Durch die Bäume sehen wir den Clearwater Lake und ein paar Meter Fußmarsch bringen uns ruckzuck zur Day-use-area direkt am See. Hier gibt es das Osprey Cafe, das sehr schön gelegen ist, mit herrlicher Aussicht auf den See und sogar WIFI für 2,- can$/Tag anbietet.

Am Nachmittag machen wir uns einen kleinen Snack (ok, beim Essen draußen am Tisch merken wir jetzt, dass die Site #6 suboptimal liegt... nämlich in unmittelbarer Nähe der müffeligen Pit Toilet surprise...) und schnüren danach wieder die Wanderschuhe für einen Trail. Direkt am Campground können wir los gehen zum Osprey Lookout Loop.

  

Der Weg führt durch einen tollen Märchenwald, wir sind total begeistert. Vorsorglich haben wir uns mal mit Deep Woods Off eingesprüht, man weiß ja nie...

 

 

Am Lookout angekommen, haben wir eine herrliche, wenn auch durch die hohen Bäume etwas eingeschränkte Sicht auf das Tal und über die - so scheint es - grenzenlose Weite der Landschaft.

Weiter geht es - nun wieder bergab - zu einem Abstecher zu den Sticta Falls.

 

Auch wenn der Wasserfall im Ranking der höchsten Wasserfälle Kanadas ganz sicher nicht auftaucht, gefällt er uns doch sehr gut, vor allem, weil wir sehr nah herankommen.

Was jedoch in der nächsten halben Stunde folgt, haken wir als Lehrgeld ab...
Wir laufen einen weiteren Abstecher zur "Dragon's Tongue", einem - laut Reiseführer - attraktiven Lavafeld. Schon beim Abzweig sehen wir schwarzes Gestein, jedoch nichts Spektakuläres.
Der Weg zieht sich, wird immer enger und schlechter. Dann - endlich -  sehen wir ein Schild "Dragon's Tongue Loop". Wir halten das für einen Miniloop, ich gehe mit Jeremie im Uhrzeigersinn, Robert in die andere Richtung. Der Wald wird jetzt sehr dicht und augenblicklich werden wir dermaßen von Moskitos attackiert, dass wir nur noch wild um uns schlagend vorwärts kommen. Verteidigen die die blöde Drachenzunge, oder was ist hier los?

Außerdem entfernen wir uns immer mehr von Robert, der Loop ist doch größer als gedacht, und ein wenig mulmig wird mir schon. Dann kommt uns endlich Robert entgegen. Ich will sofort weiter in die andere Richtung, um den Moskitos zu entfliehen. Kann ich mir sparen, höre ich Robert sagen, die sind genauso wild auf der anderen Seite des Loops. Also machen wir eine Kehrtwende und rennen um uns schlagend den Weg zurück.

Und? Haben wir was gesehen? Robert meinte, auf seinem Weg seien ein paar schwarze Steine gelegen.... woooow, toll..... 

Am Ende des Trails haben wir daher nicht mehr als diese Geste für den Abstecher zur "Dragon's Tongue" übrig... Sorry...

Übrigens war auf dem ganzen Trail (Osprey Lookout - Sticta Falls - Dragon's Tongue) überhaupt nichts los, ich kann mich nicht erinnern, andere Wanderer gesehen zu haben. Wir waren etwa 2 Stunden unterwegs, die Strecke soll insgesamt - laut Reiseführer (hat er diesmal Recht??) - 4 km lang sein.

Zurück am Campground, der zwischenzeitlich voll belegt ist, können wir noch eine wunderschöne Abendstimmung am See genießen.

 

Leider beginnt es zu regnen, als wir gerade grillen wollen. Nun ja, wir haben doch eine Markise und können das auch unter dem Dach machen. Das Steak ist also nicht in Gefahr, aber essen müssen wir drinnen.

Trotz Mückenattacke können wir auf einen wirklich schönen Tag zurückblicken. Der Wells Gray Provincial Park ist auf jeden Fall einen Besuch wert!

Unsere Tagesetappe:

Heute gefahren: 33 km

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Reisebericht: Tag 07: Mittwoch, 24.08.2016: Wells Gray PP: H

Liebe Elli,

wie wunderbar, der Wells Gray. Im Wald seid ihr ja auch dem Waldschrat mit Entenschnabel begegnetsurprise. Hatten wir ein Glück nicht so einen Mückenüberfall erlebt zu haben. Schade, dass die Lachse noch nicht so weit gekommen waren.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Flo
Bild von Flo
Offline
Beigetreten: 17.08.2014 - 20:42
Beiträge: 923
RE: Reisebericht: Tag 07: Mittwoch, 24.08.2016: Wells Gray PP: H

Hallo Elli

Ihr hattet ja auch wunderbares Wetter, nur schade, dass euch die Mücken so zugesetzt haben surprise.

Unsere Mädels haben auch gemurrt, dass sie von unserer Site nicht direkt ans Wasser konnten, ist aber verständlich bei dieser Strömung.

Liebe Grüsse, Flo

Vorfreude
Bild von Vorfreude
Offline
Beigetreten: 21.09.2014 - 10:10
Beiträge: 23
RE: Reisebericht: Tag 07: Mittwoch, 24.08.2016: Wells Gray PP: H

Oh weh! So viele Mücken. Und der Weg muss ja echt ein Reinfall gewesen sein, denn so kenne ich Jeremie ja überhaupt nicht wink

Die Bilder von den Seen sind wunderschön. Und bisher war ja auch viel Sonne dabei, hatte es mir nach den ersten Erzählungen schlimmer vorgestellt. Oder kommt das noch?frown Obwohl, die Temperaturen wären wohl für mich echt keine Freude gewesen....

Best regards,

Steffi

 

"Nur, wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen"
ClaudiaKA
Bild von ClaudiaKA
Offline
Beigetreten: 13.03.2013 - 21:27
Beiträge: 119
RE: Reisebericht: Tag 07: Mittwoch, 24.08.2016: Wells Gray PP: H

Hallo Elli,

kurze Zwischenfrage: kann man in dem Truck Camper vorn zu dritt sitzen?

Wie immer herrliche Fotos, wo ich ins Schwärmen gerate...

 

Liebe Grüße

Claudia

 

Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen (Johann Wolfgang von Goethe)

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8581
RE: Reisebericht: Tag 07: Mittwoch, 24.08.2016: Wells Gray PP: H

Hallo Steffi,

ja, das ganz schlechte Wetter kommt nochsad. Und ja, wir waren echt angefressen (allerdings mit "Augenzwinkern", also nicht ganz so bierernst sehen) von dem Abstecher zur Dragon's Tongue, hauptsächlich, weil es für den Preis der Mückenattacke nicht mal was zu sehen gab. 

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8581
RE: Reisebericht: Tag 07: Mittwoch, 24.08.2016: Wells Gray PP: H

Hallo Claudia,

kurze Zwischenfrage: kann man in dem Truck Camper vorn zu dritt sitzen?

Bei unserem ging das, ob alle TC gleich sind, weiß ich nicht. Platz für die Beine gibt es aber nur eingeschränkt wegen der Mittelkonsole. Jeremie ist nach ein paar Tagen nach hinten umgezogen, da hatte er mehr Platz.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1921
RE: Reisebericht: Tag 07: Mittwoch, 24.08.2016: Wells Gray PP: H

Ui, ihr habt Euch beim wandern getrennt? Keine Angst vor Bären?

Tja, scheint insbesondere in anderer Hinsicht eine gefährliche Gegend zu sein, so ein paar keine Insekten können einem das Leben auch ganz schön vermiesen. Klingt so ähnlich wie die Sandflies in Neuseeland - das hält keiner aus ohne um sich zu schlagen bzw. wegzurennen, was beides nix nutzt.

 

Lg Mobbel

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1174
RE: Reisebericht: Tag 07: Mittwoch, 24.08.2016: Wells Gray PP: H

Hiho,

von der Drachen Zunge waren wir auch enttäuscht.. die Mücken hatten wir dort auch. Vor allem in einigen Matschlöchern da war die Mückenbrutstation!!! Am See hatten wir aber nicht eine Mücke!

Das "Maul mit Drachenzunge"

Lg Chrissy

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8581
RE: Reisebericht: Tag 07: Mittwoch, 24.08.2016: Wells Gray PP: H

Hallo Mobbel,

Ui, ihr habt Euch beim wandern getrennt? Keine Angst vor Bären?

Na, das war nicht die beste Idee des Tages, das fiel uns dann auch aufwink. Angst vor Bären? Grundsätzlich habe ich immer ein gewisses Unwohlsein, wenn wir im Bear Country unterwegs sind. Das kann ich nicht abstellen, außer vielleicht, wenn ich mit einer Gruppe unterwegs wäre. Das gäbe schon (gefühlt) mehr Sicherheit.

Das ist bei mir immer so ein zwiespältiges Gefühl. Eigentlich will ich schon sehr gerne Bären sehen, aber dann hoffe ich doch, dass nicht plötzlich einer aus dem Wald auftaucht...

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8581
RE: Reisebericht: Tag 07: Mittwoch, 24.08.2016: Wells Gray PP: H

Hi Chrissy,

danke für die Bilder, jetzt weiß ich wenigstens, was ich (nicht wirklichwink) verpasst habe. Am CG hatten wir auch keine Mücken mehr.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

NavEric
Bild von NavEric
Offline
Beigetreten: 10.06.2014 - 21:22
Beiträge: 154
RE: Reisebericht: Tag 07: Mittwoch, 24.08.2016: Wells Gray PP: H

Hi Elli,

wir hatten auch ein paar Mal Mückenattacken, vor allem an den idyllischen Campgrounds direkt an irgendeinem See. Haben dann sehr interessiert die amerikanische Variante der Mückenspray-Benutzung zur Kenntnis genommen: Aus dem Auto aussteigen, die Sprühdose mit Mückenspray schnappen und sich von Kopf bis Fuss grossflächig einsprühen, inklusive Wanderschuhe, Hose, Jacke, Rucksack.
Die europäische Variante "ach vielleicht mach ich hier noch ein Tröpfchen Deet hin" hatten die Amis nicht so an sich, wir sind damit trotzdem ganz gut gefahren wink...

Viele Grüße, Eric

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8581
RE: Reisebericht: Tag 07: Mittwoch, 24.08.2016: Wells Gray PP: H

Hi Eric,

Die europäische Variante "ach vielleicht mach ich hier noch ein Tröpfchen Deet hin" hatten die Amis nicht so an sich, wir sind damit trotzdem ganz gut gefahren wink...

Wir leider nicht. Nur hier ein bisschen und da ein wenig... das tut nicht, die stechen ja durch das Shirt und das Allerschlimmste: Die haben mir sogar einen Stich durch meine Fjäll Räven G1000 Hose verpasstsurprise! Und Fjäll Räven wirbt auch noch damit, dass die mückensicher ist!

Nein, nein, die amerikanische Variante ist das Einzige, was richtig hilft. Das haben uns auch unsere Verwandten aus Kanada bestätigt. Nur drauf auf alles, Haut, Klamotten, Rucksack, einmal quer drüberwink. Hab's trotzdem nicht gemachtcheeky. So schlimme Attacken hatten wir ja nur sehr selten. War auszuhalten.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Babs72
Bild von Babs72
Offline
Beigetreten: 16.02.2014 - 10:55
Beiträge: 549
RE: Reisebericht: Tag 07: Wells Gray PP: Helmcken Falls, Bailey'

Hi Elli,

bei der Lektüre deines Berichts musste ich an einen Cross-Country-Trip denken, den ich vor langer Zeit als Kind mit meinen Eltern unternommen habe - beim Boondocking an den Great Lakes wollten wir frühmorgens unseren "Aufklappwohnwagen" (haben diese Dinger einen Namen?) verlassen und mussten feststellen, dass dieser "schwarz" war - dicht an dicht mit Stechmücken besetzt. Da blieb nur noch die Flucht ins Auto (und der Einsatz von Off! Deep Woods).

Deine Bilder vom Fluss sind fantastisch!

Liebe Grüße

Bärbel

Liebe Grüße

Bärbel

Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017