Leider regnet es heute Morgen und wir frühstücken drinnen. Schade, gefällt uns doch unser Wilcox Creek CG so gut.
Wir fahren bei immer noch starkem Regen ins Icefields Centre und sind erschlagen von der Größe und dem Gewusel dort. O-Ton Jeremie: „Hier sieht es ja aus wie auf dem Flughafen!“, ein übermäßiger Trubel herrscht hier.
Klick auf's Bild für die Slide Show
Wir nutzen kurz das Internet, dann fahren wir zum bereits gut gefüllten Parkplatz des Columbia Icefield. Der Regen hat nachgelassen und es gibt bereits einige Wolkenlücken.
Robert baut unten seinen Slider auf und macht Aufnahmen für eine Timelapse.
Die Kargheit der Landschaft und der Wechsel aus Sonnenstrahlen und dunklen Wolken begeistert uns so, dass wir hier sehr viel Zeit verbringen.
Es ist windig und kalt, und ich mache mich warm eingepackt mit Jeremie auf den Weg nach oben zum Icefield. Jeremie baut Steinmännchen in allen Größen und wir halten uns trotz eiskaltem Wind hier oben recht lange auf.
Wieder zurück beim Parkplatz machen wir "Schichtwechsel" am Slider und auch Robert geht noch hoch zum Gletscher.
Das Wetter stabilisiert sich etwas und wir überlegen, ob wir den Wilcox Pass Trail noch laufen sollen. Andererseits kommen wir heute auch noch am Peyto Lake vorbei, und auch diesen hoffe ich, bei gutem Wetter und nicht zu spät am Tag sehen zu können. Kurzum, wir canceln die Wanderung schweren Herzens und fahren weiter auf dem Icefields Parkway Richtung Lake Louise.
Die Sonne zeigt sich immer häufiger und endlich können wir nachvollziehen, wieso diese Strecke als eine der schönsten, wenn nicht die schönste in Kanada gehandelt wird.
Eine Bemerkung am Rande: keine Überraschung, aber dass es sooo krass sein würde... Unser superteurer Tankstopp in Saskatchewan River Crossing (149,9/l Diesel) – daher tanken wir nur das Nötigste – lässt uns bereuen, dass wir gestern Morgen nicht nochmal nach Jasper reingefahren sind, um das dort zu erledigen.
Wir stoppen am Parkplatz des Peyto Lake, zu dem wir den Abzweig zunächst wegen einer Baustelle verpasst haben. Entweder fehlte das Schild oder wir haben vor lauter Baustelle und längerem Stopp an derselben nicht richtig hingeschaut. Nach knapp 20km fällt uns auf, dass der Peyto Lake doch schon hinter uns liegen müsste. Natürlich lassen wir dieses Highlight nicht aus und fahren die Strecke zurück.
Wir laufen den etwa 10-minütigen Trail hoch zum Lookout.
Wunderschön ist es hier, aber auch unvorstellbar voll und es herrscht ein Mega-Geschnatter, bis der Bus der fernöstlichen Reisegruppe wieder abgefahren ist. Dann herrscht Ruhe, die wir sehr lange und sehr ausgiebig genießen.
Ich könnte ewig hier oben sitzen.
Wenige Kilometer später stoppen wir kurz am Bow Lake, wieder so ein sagenhaftes blaugrün, auch hier ist es wunderschön.
Doch wir haben heute Morgen schon so viel Zeit am Icefield verbracht, dass uns diese nun leider etwas davon rennt und wir, ohne einen Spaziergang an diesem tollen See gemacht zu haben, weiterfahren.
Nach weiteren knapp 40 Kilometern erreichen wir Lake Louise und sind damit nun völlig im Touristenrummel angekommen. Der General Store hat gesalzene Preise, doch wir brauchen glücklicherweise nicht besonders viel. Die CG´s hier sind alle randvoll, und die Rangerin empfiehlt uns, den Overflow Parkplatz fünf Meilen südlich anzufahren. Für 10,80$ kann man dort übernachten. Auf einem Parkplatz direkt an der Straße wollen wir aber nicht stehen und suchen nach Alternativen.
Im Visitor Center werden auf einem Bildschirm die Verfügbarkeiten der nächstgelegenen CGs angezeigt. Da erfahren wir auch, dass der von uns favorisierte Protection Mountain CG geschlossen ist. Im Yoho NP sollen noch auf dem Kicking Horse CG und auf dem Monarch CG Plätze frei sein. In weniger als 30 Minuten sind wir dort und finden einige freie Plätze auf dem Monarch CG, den Kicking Horse CG fahren wir gar nicht erst an.
Jeremie spielt hier den ganzen Abend mit ein paar deutschen Kindern, hat einen Riesenspaß und direkt neben uns campt ein Langzeitreisender aus Ludwigsburg, das ist zu Hause keine 40km von uns entfernt. Wir unterhalten uns sehr nett und tauschen ein paar Tipps aus.
Leider sind wir auf diesem Campground nun auch direkt an der Straße... Naja, wird schon irgendwie gehen.
Unsere Tagesetappe:
Heute gefahren: 199 km
Liebe Elli,
das Columbia Icefield konnten wir im strahlenden Sonnenschein bewundern, doch eure Aufnahmen, mit den Wolkenbergen haben auch etwas. Ganz toll passt Jeremie mit seiner roten Jacke da hinein, ein schöner Farbklecks
.
Und diese unwirklichen Farben der Bergseen sind einfach unvorstellbar und wunderschön
.
So schlecht sieht euer Stellplatz auf dem CG doch gar nicht aus. Hoffentlich war auf der Straße nicht zu viel Verkehr.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Elli,
wunderschöne Bilder!![smiley smiley](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.png)
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Elli,
auf den wundervollen Icefield Parkway, eine der schönsten, wenn nicht sogar die schönste Panoramastraße in Nordamerika haben wir das Icefield Center wettertechnisch einmal im nasskalten, diesig, nebligen Gewand und einmal zwar bei kalten aber sonnigem Wetter erleben dürfen. Einfach traumhaft schön dort.
Insbesondere das stark gezoomte Bild vom Peyto Lake gefällt mir sehr gut. Ein schwach gezoomtes Bild habe ich vergrößert in meiner Wohnung hängen, das von erstmaligen Besuchern stets bestaunt wird.
Liebe Grüße
Olaf
Hi liebe Elli,
ich lese gerne gelegentlich mit, wenn es das Reisen und ein stabiles Netz es erlauben.
Welch schöne Bilder von einer tollen Landschaft. Welche Reisezeit wäre denn günstig, dem Rummel dort etwas zu entgehen?
Sei lieb gegrüßt, derzeit aus dem schönen Savannah.
Beate & Toni
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo liebe Sonja,
Der Platz war wirklich nicht schlecht, wenigstens gab es mal einen relativ freien Stellplatz ohne hohe Bäume drumherum, aber...
. Ich hatte das ja bei meinem Fazit schon angedeutet.
@Gisela:
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Olaf,
Das ist auch eines meiner Lieblingsbilder. Der Blick auf die Berge ist so klar, die Wolken dramatisch... Es war einfach so wunderschön dort.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Ellli,
schon wieder ein Tag mit wunderschönen Bildern. Irgendwie rechne ich immer damit dass wegen Schlechtwetter keine mehr kommen, aber bislang sieht alles nach einen supertollen Urlaub aus, in dem es immer wieder zu Outdooraktivitäten und Wanderungen reicht.
Lg Mobbel
Hallo Mobbel,
Wenn es geregnet hat, haben wir ja auch keine/kaum Bilder gemacht, deswegen gibt es meist nur welche von schönem Wetter
.
Aber da hast du schon recht, es war rückblickend und beim genaueren Anschauen der Bilder doch noch recht häufig gutes Wetter. Mit am meisten hat uns wahrscheinlich gestört, dass wir in den Rockies so vieles von dem, was wir vorhatten, nicht machen konnten. Auch, dass wir so oft wie nie zuvor im Camper essen mussten und die CGs oft nicht genießen konnten (und sie uns manchmal einfach auch viel zu dunkel waren, da im Wald) hat zu diesem Eindruck beigetragen. Da war es einfach oft verregnet oder zu kalt (obwohl uns das nicht immer davon abgehalten hat, wie ja auch schon zu lesen war).
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
tolle Bilder - da waren wir doch fast die gleichen Tage auf dem Icefield Parkway unterwegs (kürzicher Reisebericht Juergen-G) - uns hat auch gemischtes Wetter bei Lake Lousie und Banff den Plan etwas durcheinander gebracht, aber Eure Bilder zeigen, daß es auch so tolle Natur zu geniessen gibt.
viele Gruesse
Juergen
Hallo Elli,
nach den Fotos von eurem Tag heute weiß ich, warum ich im nächsten Jahr Kanadas Westen geplant habe - und ich habe gelernt, wir werden uns nicht zu viel vornehmen.
Auf euren Tag morgen bin ich gespannt - seid ihr am Lake O'Hare gewesen, habt ihr den Shuttle bekommen oder seid ihr gelaufen? Meine Schwester hat leider den Shuttle nicht bekommen und sie sind hin gelaufen, dann noch den Alpine Circuit, sie schwärmt sooo davon. Diese Wanderung ist eine der wenigen, die ich, wenn irgendwie möglich, im nächsten Jahr machen möchte.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne!
Dann Hut ab vor deiner Schwester! Hin zu Fuß zu laufen, und noch den A-Circuit zu umlaufen, das bedarf sehr viel Kondition und Ausdauer. Zurück kann man dann mit dem Shuttle fahren.
Es muss dort wunderschön sein. Ich war 2x in Yoho NP, und kein Glück mit den Bustickets gehabt. Vielleicht dann am dritten Mal?
Wer weiß es schon.....
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jürgen,
Vielen Dank. In deinen Bericht habe ich auch schon reingeschaut. Ihr hattet an manchen Spots deutlich besseres Wetter, an anderen aber wohl auch mehr Pech als wir. Gemischt eben...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Susanne,
Unser Tag im Yoho ist noch gar nicht morgen
. Aber nein, wir waren nicht am Lake O´Hara, leider. Dabei hatte ich die Bustickets schon in meinem Warenkorb... Bis mir dann ein blöder Fehler passiert ist.
Das war nun - rückblickend - zu verschmerzen, denn an dem geplanten Termin war ohnehin einer der schlimmsten, kältesten und ungemütlichsten Regentage des Urlaubs.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Jindra,
Dass es ein drittes Mal im Yoho NP für euch geben wird, scheint mir sicher. Ich wünsche euch auf jeden Fall jetzt schon Glück beim Organisieren des Bustickets und schönes Wetter dazu!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
das sind ja Traum-Fotos vom Icefield Parkway und vom Peyto-Lake! Wie gut, dass es an dem Tag so schöne Dekowölkchen gab... ;-) Ich hatte Lake Louise voll, aber nicht so trubelig in Erinnerung. War bei uns anscheinend schon Nachsaison.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi Elli,
ich lese gerade begeistert den Bericht??
Eine Frage zum Benzinpreis:
Tankstopp in Saskatchewan River Crossing (149,9/l Diesel)
...das hattest du oben geschrieben. 149$ pro Liter ??❓❓❓
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Kochi,
nee, nicht C$, 149,9 ct/l ?.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Kochi,
die Saskatchewan River Crossing - Tanke ist lagebedingt eine "Apotheke".
Für den Icefield Parkway ist tanken in Lake Louise bzw. in Jasper zweckmäßig.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hi,
...danke für die Erklärung, ist notiert ✌️?!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Elli,
ich vergleiche gerade dein erstes Bild vom Icefield mit meinen von 1995 und bin schockiert.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Richard,
Das glaube ich dir sofort.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de