11.09.2015 - Abschied vom RMNP und ein langer Fahrtag nach Lander
Wetter: früh lausig kalt. Den ganzen Tag sonnig, später zwischen 25 und 30 Grad
Als wir heute früh wach wurden, fühlte es sich ganz schön kalt im Womo an. Zum Glück hatten wir letzte Nacht zusätzlich zu unserer einen Roadbeardecke noch die Schlafsäcke mit ins Bett genommen.
Ein Blick vom Bett aus dem Fenster bestätigte unser Gefühl. Beim Pickup auf dem Nachbarstellplatz waren die Motorhaube und auch die Frontscheibe gefroren. Also schnell aufgestanden und die Heizung aufgedreht. Unser mitgebrachtes Thermometer lag in der Beifahrertür und zeigte 3 Grad an. Puh, das ist nicht viel… Wir haben es dann auf den Tisch draußen gelegt, dort hatte es 3 Grad minus… Das war dann definitiv die bisher kälteste Nacht unseres Urlaubs. Diese Lage am See ist etwas trügerisch. Es wirkt hier so grün und flach, aber der CG liegt auf über 2500 Meter.
Dank Heizung und aufgesetztem Kaffeewasser wurde es aber ruckzuck warm im Wohnmobil und wir gönnten uns erstmal ein leckeres Frühstück mit Rühreiern, Toast, O-Saft und Kaffee – natürlich drinnen ;-)
Bevor wir unseren langen Fahrtag nach Norden antraten, fuhren wir nochmal wenige Meilen zurück in Richtung RMNP, um die Adams Falls, die sich am südwestlichsten Ende des Parks befinden und nur von außen über Grand Lake erreichbar sind, zu erkunden.
Um diese recht frühe Zeit war der große Parkplatz noch fast leer, und wir hatten keine Probleme, unser Womo abzustellen. Der Weg zu den Adams Falls beginnt am „East Inlet Trailhead“, ist aber nur 0,3 Meilen lang. Also war das Ziel sehr schnell erreicht.
Die Sonne stand allerdings für Fotos nicht perfekt, nämlich direkt hinter den Wasserfällen. Vermutlich bekommt man nachmittags die besseren Fotos hin. Wir dachten uns das gestern schon, wollten dann aber doch direkt zum CG, da wir keine Reservierung hatten.
Aber nicht schlimm, es war trotzdem ein netter Ausflug und wir bekamen so auch nochmal einen schönen Blick auf den Grand Lake.
Und noch ein kleiner Fotostopp am Grand Lake...
Viertel vor 10 starten wir dann aber unsere lange Tour – es standen über 300 Meilen auf dem Plan. Zunächst führte der Weg an der Seenlandschaft südlich des RMNP vorbei – sehr schön und es scheint hier neben dem Green Ridge CG, auf dem wir gestern übernachtet hatten, recht viele weitere CG’s geben.
Dann ging es die CO-129 State Route gen Norden. Die ersten ca. 30 oder 40 Meilen sind wunderschön, hier geht’s durch den National Forest, vorbei am Colorado River. Allerdings kommt man recht langsam voran, da der Teil der Strecke ziemlich kurvenreich war.
Später ging’s dann gefühlt nur noch gerade aus – über CO 129, durch Saratoga (wo wir einen Tankstopp einlegten), Stategrenze nach Wyoming, dann irgendwann ca. 20 Meilen über die Interstate I80 nach Rawlins und dann nochmal ca. 120 Meilen bis nach Lander.
Ich hatte im Vorfeld versucht, einen staatlichen CG zwischen Rawlins und Lander zu finden, leider vergeblich. Deshalb hatte ich dann den privaten CG „Sleeping Bear“ vorgebucht, da wir keine Lust hatten, nach 300 Meilen noch auf CG-Suche zu gehen. Der Popo Agie CG im Sinks Canyon war uns als fcfs einfach zu rsikant, schließlich war heute Freitag und wir vermuteten dort einige Wochenendausflügler.
Der Platz ist für einen privaten Platz recht nett gelegen und mit einem kleinen Kiosk, kostenlosen, sauberen Duschen, WLAN und 24h-Laundry auch ganz gut ausgestattet. Wir hatten uns für eine „Mountain-View-Site“ entschieden und standen so sehr schön am Rand, hatten auch Glück, dass der Platz neben uns freigeblieben ist.
Als wir ankamen schien mal wieder die Sonne, und da wir fast 1000 Meter niedriger waren als gestern (nur noch 1600 Meter), war es auch um einiges wärmer, selbst nach Sonnenuntergang. Wir grillten wieder lecker Steaks und Gemüse und genossen den lauen Abend mit Blick auf Lander.
Hallo Ulli
Auf den Tag genau, nämlich am 11.09.14, hatten wir uns in Lander entschlossen, weiter nach Süden zu flüchten. Wir hatten dort Regen und Schneeregen. Bei Sonnenschein sieht es dort ja richtig schön aus![smiley smiley](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.gif)
Wiederum tolle Bilder und im RMNP siehts ja schon schön herbstlich aus!
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Ulli,
wieder ein toller sonniger Tag, schöne uns unbekannte Landschaft.
Nimmst Du den Kartoffelbrei aus Tüten?
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
Ja. Auf den Womoreisen davor hab ich den Kartoffelbrei immer aus frischen Kartoffeln gemacht. Aber angeregt durch Surus "WoMo-Küchentipps" (Danke Susanne :-) ), haben wir diesmal die schnelle Variante ausprobiert und es schmeckte erstaunlich gut. Hab es immer noch ein bisschen mit Knobi und Krümelkäse "verfeinert" und damit war's echt lecker. Geht halt doch viel schneller und man kann es viel besser auf die Steakgrillzeiten abstimmen.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli und Gisela,
den Kartoffelbrei haben wir in diesem Jahr auch wieder mehrmals gemacht. Was auch lecker schmeckt ist, klein geschnittenen Blattsalat untermischen, eventuell sogar mit Essig und Öl Dressing.
Was hast du denn in der Alufolie? Habt ihr darin das Gemüse gegrillt? Ich habe Paprika, Zuchini etc. immer nur in Scheiben oder Vierteln auf den Grill gelegt.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
ja, genau. Etwas Öl in die Alufolie und dann kleingeschnittenes Gemüse (also Zuchini, Paprika, Jalapenos und manchmal auch Pilze, Tomaten oder Knobi) rein, PFeffer & Salz drauf und dann ab auf den Grill. Zu Hause machen wir das ganz oft, da kommt dann immer noch Schafskäse mit rein, aber der war in den USA so teuer...
Ich find das perfekt, weil das Gemüse so auf dem Grill nicht verbrennen kann. Und Männer konzentrieren sich ja beim Grillen immer lieber aufs Fleisch. ;-) ...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli,
das werde ich gleich morgen mal ausprobieren. Wir haben so schönes Wetter und einen neuen Grill, das passt dann. Ich habe das Gemüse immer in der Pfanne im Womo geschmort bzw. ganze Stücke gegrillt, so ist es bestimmt viel einfacher.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Ulli & Eric,
dank eures aktuelen Berichts, ins besondere der Teil ueber den RMNP , (ich bin immer mehr begeistert von dieser Ecke) konkretiesieren sich uns unsere Plaene fuer die naechste Herbstreise. Nach langen hin - und her wird es wohl Denver - Las Vegas werden. Wir haben beschlossen, von Hitze haben wir erst mal genug. New Mexico und der Sueden Arizonas muss also noch warten. Also konzentrieren wir uns auf die Rockies und das Colorado Plateau und arbeiten uns dann suedlich nach Las Vegas vor. Waerme kriegen wir ja da auch noch genug mit.
Uebrigens, bei der ersten Reise gab es bei uns auch noch "echten Kartoffelbrei", ab der 2. nur noch der aus der Tuete. Der mit SourCream ist megalecker.... und am besten schmeckt es eh, wenn man dabei auch noch wenig Arbeit hat!
An die lange Strecke Richtung Lander kann ich mich noch gut erinnern. Boah, war das langweilig und oede....
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hi Ulli,
runde 300 Meilen (+/-) sind schon eine Ansage... Auf dem Weg in den Yellowstone oder zurück hat man aber fast keine Wahl, da wird es bei drei bis vier Wochen Reisezeit solche Etappen wohl immer geben.
Ich habe aber nicht den Eindruck, dass euch das lästig war. Sogar noch ein wenig sightseeing war drin. Herrlich ist die herbstliche Stimmung, das gefällt mir schon richtig gut. Tolle stimmungsvolle Bilder habt ihr mitgebracht.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Ulli,
wieder so ein schöner Tag, trotz langer Fahrstrecke. Und danke, ihr Lieben, für die kleine Kochkurseinlage :))), werde ich mir merken. Frei nach dem Motto - make life easier
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi Ulli,
da Ihr ja Frühaufsteher seid, konntet Ihr ja doch noch ein wenig unternehmen, bevor Ihr dann auf die Straße musstet. Und die Bilder sind auch wieder schön.
Hmmm, wenn wir mit den Kids um zehn vom Platz kommen bin ich schon richtig stolz auf uns.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Ulli, wieder so tolle Bilder. Ich mag das Licht im Früh-Herbst ganz besonders! Nur schade, dass es dann auch so kalt ist. Aber Ihr macht es genau richtig und nutzt den Tag voll aus. Nach einer kleinen Wanderung kann man das lange Sitzen im Auto doch gleich besser überstehen. LG Inga
Hallo zusammen,
danke euch allen für die netten Worte.
Ja, stimmt schon, aber es war gar nicht so schlimm. Wir hatten ursprünglich auch gedacht, dass wir irgendwo vor Lander Stopp machen, aber der Koa in Rawlins sah auf den Bildern alles andere als einladenend aus. Vor Ort empfand ich ihn noch viel schlimmer - so direkt neben der I80 und sonst gab es einfach nichts. Die Strecke unterwegs ist so öde, da ist es besser, einmal so richtig durchzudüsen, um dann an schöner Stelle mehr Zeit zu haben.
Wir waren für die 300 Meilen 6 Stunden (inkl. Mittagspause in Rawlins, in Tankstopp in Saratoga) unterwegs, also reichlich 5h reine Fahrzeit.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de