25.09.2015 - Vom Colorado National Monument zur Grand Mesa
Wetter: Schon morgens warm, tagsüber noch wärmer
Gegen 7 werden wir wach und die Sonne scheint. Der Ausblick von diesem CG ist toll, gerade in diesem morgendlichen Licht.
Heute gibt es eine Premiere: Das erste Frühstück im Freien in diesem Urlaub.
Nach Kaffee, gefüllten FrenchToast und O-Saft sattelten wir das Womo und begannen unsere heutige Tagesetappe. Gestern Nachmittag hatten wir darauf verzichtet, den Rim-Drive abzufahren - das wollten wir nun heute morgen erledigen. Als wir losfuhren, waren wir an den ersten Viewpoints ganz alleine, es war noch nicht so heiss wie nachmittags, das Licht war besser, das war also die richtige Entscheidung. Die nette Dame am Visitor-Center hatte uns am Vortag noch eine 3 ½ Stunden Wanderung unten im Canyon empfohlen, dafür hatten wir leider keine Zeit. Es war Freitag, wir wollten (nach Voenni’s Reisebericht) hoch auf die Grand Mesa, hatten aber keinen Campground vorreservieren können. Also war der Plan, rechtzeitig dort zu sein, um noch eine (nach Möglichkeit schöne) Site zu ergattern, bevor die "Wochenend-Touristen" eintrudeln...
Wir ließen uns trotzdem viel Zeit an den Viewpoints, spazierten von der Straße bis hin zu den Aussichtspunkten, das Colorado National Monument hätte sicherlich ein bisschen mehr Zeit verdient, vor allem bei kühleren Temperaturen. Es erinnerte uns an den "Island in the Sky"-Teil des Canyonland NP, die Kluft zwischen „oben ein bisschen rumschauen“ und „runterwandern in den Canyon“ ist doch ziemlich groß, für uns bei dieser Hitze zu groß.
Irgendwann wurde es voll auf der Rim-Road, mit dem großen RV war es kein Spaß mehr, noch Parkplätze zu suchen, also verließen wir das Colorado National Monument am Südost-Ausgang, ließen uns von unserem Navi durch Grand Junction auf die I-70 navigieren. Aber zunächst noch schnell die Scheiben vom Womo geputzt, damit wir auf der Straße wieder den vollen Durchblick haben... ;-)
Nach ca. 17 Meilen kam die Abfahrt in die Grand Mesa, ab dort ging es dann wieder anständig bergauf.
Hier startete der "Grand Mesa Scenic Byway" und ganz hinten am Horizont konnten wir schon das Hochplateu sehen und die gelben Espen erahnen...
Es ging immer höher, und ein angenehmer Nebeneffekt waren die kühleren Temperaturen. Die gelben Espen kamen immer näher und so langsam schraubten wir uns auf über 3000 Meter Höhe hinauf.
Die Anfahrt war einfach kitschig schön... Auf Höhe der Mesa Lake Recreation Area bogen wir ab und erreichten den Jumbo Campground. Es gab zum Glück noch ausreichend freie Sites. :-) Wir fuhren den Loop einmal ab, entschieden uns für Site Nr. 3 mit Stromanschluss direkt am Jumbo Lake, und mussten uns plötzlich ganz schön sputen, damit das nächste Womo, das auf den CG fuhr, uns die Site nicht wegschnappte. ;-) Klappte aber alles, die Site war schön gerade, man konnte gut rückwärts drauf fahren, wir holten die Campingstühle raus und machten es uns auf unserer tollen Site gemütlich. Diese Site ist übrigens eine der Schönsten auf dem CG, wenn nicht die schönste...
Bald kam der CG-Host (Richard) vorbei, wir erledigten die Formalitäten, er informierte uns sehr ausführlich über die Wandermöglichkeiten in der Gegend, das war ein toller Service. Hab ich schon erwähnt, dass der Nordteil der Grand Mesa leuchtend gelb von all den Espen war, ein wirklich toller Anblick. Die ca. 500 Bilder können wir euch leider nicht ersparen.
Wir stärkten uns noch für die anstehende erste Wanderung, dann schnallten wir die Rucksäcke auf und starteten zu einer kleinen Runde vom Campground aus.
Am Sunset Lake (und einigen anderen Seen wie dem Mesa Lake) vorbei starteten wir einen tollen Loop. Überall waren wir umgeben von grünen, gelben und roten Bäumen, dazu die spiegelnden Seen und der blaue Himmel, das war wirklich schön.
Später bogen wir zum Lost Lake ab, wo ein kleiner, aber nicht wirklich anstrengender Anstieg durch den Wald auf uns wartete.
Am Lost Lake angekommen, machten wir Rast, verspeisten einen Apfel, der See war wunderbar türkisfarben. Ab und zu trafen wir mal einen Wanderer, aber viel war hier nicht los - wirklich Idylle pur...
Irgendwann machten wir uns an den Rückweg und vollendeten unseren Loop. Immer wieder taten sich neue Fotomotive auf, wir konnten uns gar nicht satt sehen an all diesen wunderbaren Herbstfarben.
Gegen 17:30 kamen wir wieder am Campground an. Heute gab es mal wieder Würstchen, dazu Kartoffelpü, Bier, Lagerfeuer, das bewährte Urlaubsprogramm.
Abends kühlte es dann doch anständig ab, so dass wir uns in’s Womo verzogen, nachts profitierten wir wieder von den mitgebrachten Schlafsäcken und ärgerten uns nochmal kurz, dass wir uns von Roadbear mit nur einer einzigen Decke hatten abspeisen lassen.
Was für ein toller Tag - früh rote Steine - abends buntes Herbstlaub...
Hier zunächst unsere Autofahrt von West (Colorado NM - Saddlehorn CG) nach Ost (Grand Mesa - Jumbo CG):
Das Profil der Autostrecke. Man sieht schön, wie klein doch die Erhebung des Colorado National Monuments zu Beginn der Tour ist im Vergleich zur Grand Mesa.
Hier unser wunderschöner Trail vom Jumbo CG aus. Zwischen Sunset Lake und Beaver Lake gibt es übrigens auch Parkmöglichkeiten (5$ Day Use):
Der Weg verläuft relativ flach, nur zum Lost Lake geht es etwas bergauf.
Trail-Länge inkl. Lost-Lake-Abstecher: 7,8km
Hi ihr beiden,
ich bin einfach sprachlos, welch eine Farbenpracht. Das bunte Laub, die Seen, dazu der blaue Himmel und Sonnenschein, einfach hammerschön. Was ein toller Urlaubstag!
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Ulli und Eric,
was für Farben! Das ist ja superkitschig und unglaublich schön. Ich bin geflasht.
Außerdem muss ich mal wieder eine besondere Anerkennung für eure Aufmachung des Berichtes und die Anordnung der tollen Bilder aussprechen. Das gefällt mir ganz besonders gut.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Ulli und Eric,
ein herrlicher Tag zur optimalen Jahreszeit für diese Gegend.
Ich erinnere mich auch noch sehr gerne an 2010 als wir morgens wie ihr den Colorado NM erkundeten und uns dann an den langen Aufstieg zur Grand Mesa machten. Ein "grand-ioser" Wechsel der Farben - zu jeder Jahreszeit. Aber der Herbst toppt alles !
Damals gab es noch kaum Informationen im Netz, so dass ich Jürgen für seine Entdeckung dankbar war.
Danke !
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Ulli
Kein Problem - die Bilder sind so unglaublich schön, da kann man sich gar nicht satt sehen!
Wenn ich Deinen Bericht lese, würde ich am Liebsten gleich wieder dorthin! Mit der Site 3 hattet ihr echt eine Traumsite erwischt. Bei uns war die damals bereits besetzt. Wir hatten uns für Site 5 ganz in der Nähe entschieden - mit Treppe zwischen Womo und Sitzugruppe und einem tollen ungestürzten Kletterbaum gleich neben der Feuerstelle - das war der ideale Tummelplatz für unsere Jungs.
Die drei verschiedenen "Blätterfarbenbilder" zum Schluss finde ich extrem schön! Das weckt die Vorfreude auf eure Wanderung am nächsten Tag![smiley smiley](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.gif)
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Ulli,
gehe davon aus, dass du heuer bei deiner Rückreise aus dem Yukon um Whitehorse herum ähnliche Farben sehen wirst.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hi Ulli
wunderschön, ich überdenke gerade meine Planung um eine übernachtung in der Mesa einzubauen und nicht nur durchzufahren. Wir würden dann Mitte Oktober in der Mesa sein.![smiley smiley](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.gif)
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hi Ulli & Eric,
GRANDIOS!!!
Das laesst meine Vorfreunde auf unsere diesjaehrige Reise noch mehr steigen. Ich hoffe ja, dass das Wetter und die Laubfaerbung auch so mitspielt. Die Gegend um Grand Mesa ist auf jeden Fall fest im Plan.
Diese Farbenpracht und die angenehmen Temperaturen am Tage sind dem Szenario der roten Steine und der Hitze eine sehr grosse Konkurrenz! Wir freuen uns, dass wir beide in unserer Tour mit drin haben werden.
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo zusammen,
schön dass euch die Bilder gefallen, die Grand Mesa war wirklich ein Highlight unserer diesjährigen Reise.
Ohne die tollen Reiseberichte von Voenni und Bernhard wären wir wahrscheinlich gar nicht auf die Idee gekommen, diesen Schlenker einzubauen, deswegen nochmal vielen Dank euch beiden für die Inspiration.
Dann war's natürlich auch viel Glück, "zur richtigen Zeit" dort vorbeizukommen, da muss natürlich das Timing passen. Als wir hinkamen, hatten auch schon einige Bäume die Blätter abgeworfen und standen eher kahl da, andere waren noch grün, vermutlich ändert sich die Szenerie täglich.
@Claude: Ich weiss nicht, wie's im Oktober dort ausschaut, vielleicht habt ihr die Laubfärbung dann eher im südlichen Teil der Mesa (dort war bei uns noch nicht so viel davon zu sehen), wir drücken jedenfalls die Daumen!!
@Hans: Solche Farben in Yukon oder Alaska, am besten mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund, wären natürlich der Hammer.
Viele Grüsse, Eric
Hallo Ulli und Eric,
wunderschön! Ich habe mir gerade mal angeguckt, wo das überhaupt liegt!
Und die Sommerbilder sind gar nicht so schön wie die Herbstbilder, toll!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo ihr beiden,
euer Schlenker hat sich ja wirklich als Juwel entpuppt! Wunderschön und wohl ein tolles Wanderparadies. Ganz nach unserem Geschmack.
Obwohl beides für uns etwas zu weit östlich liegt habe ich mir die Ziele vorsichtshalber notiert, man weiß ja nie.![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif)
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Ulli und Eric,
ich schließe mich dem Lob der anderen an, wunderschön diese Herbstfarben. Das werdet ihr dann ja in diesem Jahr wieder haben!
Im Colorado NM ist es uns ähnlich ergangen wie euch, dort hätten wir gerne eine Doppelübernachtung gehabt und wären gewandert.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo ihr Beiden,
da habt ihr ja wieder einen Traumtag in toller Farbenpracht erlebt. Und die Fotos sind wieder Spitze
.
Das Colorado NM hatten wir auch erst mit in der Planung, haben uns dann aber für eine andere Route entschieden. So nehmen wir eure tolle Beschreibung als Inspiration für eine spätere Tour schon mal gerne auf.
Die tolle Herbstfärbung haben wir ja auch erlebt. Daher können wir und gut vorstellen, dass ihr davon mehr als nur ein paar Fotos gemacht habt.
Viele Grüße
Lothar
Hallo Ulli,
wir waren am 24. und 25. September 2015 auch auf der Mesa und waren wie Ihr begeistert von den wunderschönen Herbstfarben. Und das Wetter hat auch mitgespielt
. Ich habe immer noch nicht die Unmengen von Photos aussortiert. Im Frühjahr, wenn die Aspen hellgrün sind dürfte es auch sehr schön sein. Am 24. sind wir auch den Loop zum Lost Lake gelaufen, am 25. dann auf den Craig Crest. Wir haben allerdings wild gecampt, was dort auch ganz gut geht.
Gruß
Bejay
Hallo Bejay,
das ist ja witzig, den Crag Crest Trail sind wir am nächsten Tag gelaufen, also beides jeweils genau einen Tag nach euch.
@Susanne: im Nachhinein war das mit der einen Nacht schon ok, so hatten wir die Doppelübernachtung für die Grand Mesa übrig. Selbst drei Nächte hätten wir uns hier gut vorstellen können.
@Lothar: ich bin schon sehr gespannt, wie ihr den RMNP am Ende eurer Reise erlebt habt, bei uns hatte dort ja Anfang September erst ganz zaghaft die Laubfärbung eingesetzt.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Superschöne Bilder mal wieder! Sie erhöhen noch die Vorfreude auf die Grand Mesa - wie gut, daß ich da eine Nacht eingeplant habe
, übrigens fast am selben Septembertag wie ihr. Hoffentlich werden wir auch solch prachtvolles Wetter haben wie ihr!
LG, Dagmar