26.09.2015 - Auf der Grand Mesa
Wetter: morgens chilly, später warm
Autor: Eric
Nach unserem ausführlichen Gespräch mit dem Camphost Richard hatten wir uns entschlossen, heute den "Crag Crest Trail" in Angriff zu nehmen, mehr stand für heute nicht auf dem Plan.
Also schliefen wir aus, bis ca. 7:00 Uhr, dann heizten wir das Womo auf erträgliche Temperaturen auf, frühstückten in aller Ruhe, bestückten unsere Rucksäcke und fuhren in Richtung Südosten zum Trailhead des genannten Trails. Die Fahrt führte uns erstmal nach oben, die Ausblicke auf die glühenden Wälder waren atemberaubend, dann ging es wieder ein Stückchen runter.
Richard hatte uns den Trailhead auf der Ost-Seite empfohlen, wir entschieden uns aber für den Trailhead auf der Westseite, da die Zufahrt asphaltiert und die Fahrt ein ganzes Stück kürzer war. Ca. um 09:30 Uhr kamen wir dort an, fanden problemlos einen Parkplatz und marschierten los. Der Trail ist ca. 11 Meilen lang und recht populär, auf dem Trail trafen wir immer wieder andere Wandergruppen. Manche machten wie wir den ganzen Loop, andere liefen ein Stück und drehten dann um, wieder andere hatten zwei Fahrzeuge und wanderten vom östlichen zum westlichen Trailhead oder andersrum. Wir jedenfalls wollten den ganzen Loop laufen und gingen im Uhrzeigersinn.
Erstmal ging es durch Wälder und über Wiesen ein ganzes Stück (ca. 4km und 300 Höhenmeter) stetig bergauf...
Dieser Aufstieg führte irgendwann zu einen Aussichtspunkt, von dem man eine tolle Aussicht auf die Bergketten im Osten hatte. Dieser Ausblick ließ die zurückgelegten Höhenmeter schnell vergessen:
Weiter ging es mit dem spektakulärsten Teil des Trails, es ging für ca. zwei Meilen einen Grat entlang bis auf ca. 3.400m Höhe, dabei hatte man freie Sicht in alle Richtungen, sah im Osten und im Westen die angrenzenden Bergketten, konnte bis in die Aspen Range und bis nach Utah sehen, dazu immer wieder Ausblicke auf die umliegenden Bergseen und bunten Wälder. Es war gut warm, die Sonne brannte uns auf den Pelz, so ziemlich am höchsten Punkt machten wir eine ausführliche Pause.
Dann ging es allmählich nach unten, über Serpentinen ging es bergab in Richtung des östlichen Trailheads, den wir nach ca. sieben Meilen erreichten. Weiter ging es dann über Geröllhalden, durch kleine Wäldchen und über Wiesen zurück zum westlichen Trailhead.
Diese Wanderung gefiel uns ganz ausgesprochen gut. Unbedingt zur Nachahmung zu empfehlen, wenn man ein bisschen Zeit mitbringt, wir waren inklusive Pausen annähernd sechs Stunden unterwegs. Der Trail hat ungefähr 500 Höhenmeter, bei einer Ausgangshöhe von 3000m geht das schon ein bisschen auf die Pumpe, fanden wir, wir waren jedenfalls froh, dass wir uns schon seit ca. drei Wochen in den Höhenlagen der Rockies herumtrieben.
Zurück am Parkplatz genehmigten wir uns erstmal etwas Kaltes zu trinken, fuhren dann zurück zum Campground, wo wir ca. um 16:00 Uhr den ruhigeren Teil des Tages begannen.
Duschen, Lesen, Burger auf den Grill, Lagerfeuer, Hefekaltschalen, wir schauten dem aufgehenden Vollmond zu, bis das Feuer runtergebrannt war und zogen dann um in das warme Womo. Schön war’s in der Grand Mesa, das war ein toller Geheimtipp – danke Voenni, danke Bernhard.
Hier unser Gesamttagesprogramm:
Magenta: Autofahrt vom Jumbo CG zum Trailhead
Hellblau: Wanderung Crag Crest Trail
Hier nur der Ausschnitt der Wanderung:
Länge: ca. 18 km
Höhenmeter: ca. 500 Meter (jeweils hoch/runter)
Das Profil zur Wanderung - man sieht, es geht teilweise bis über 3400 Meter hinauf:
Hi Ulli und Eric,
na, so ein wenig Sport am späten Abend kann doch nicht schaden. Wenigstens gedanklich war ich gerade ganz bei euch in der Grand Mesa. Herrlich, diese glühenden Herbstfarben, die sind echt der Wahnsinn! Das ist eine tolle Gegend, muss ich mir unbedingt merken.
Bild Nummer 20 ist mein Lieblingsbild heute, aber es ist nicht das einzige Bild, das mir gefällt. Ihr habt mit allen euren Bildern ganz hervorragend die Landschaft in der wunderschönen herbstlichen Stimmung eingefangen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Ein super Tag!
Die Wanderung habe ich gleich mal ins Programm aufgenommen und eine 2. Nacht auf dem CG waere somit auch fast sicher.
Langsam muss ich den Rotstift spitzen und Prioritaeten setzen. Dieter sage ich aber mal nichts, dass die Tour ueber 18 KM geht...
.
Aber so wie ich gesehen habe, koennte man sie im Notfall auch kuerzen. Na ja, wir werden uns ueberaschen lassen. Haengt ja dann auch noch vom Wetter ab.
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Ulli!
Für euren RB muss ich mir noch Zeit nehmen, jetzt habe ich schnell reingeschaut. (Den will ich in Ruhe auf einmal verschlingen) Einfach wunderschön, was ihr an diesem Tag sehen konntet
! Natürlich, wie immer, ohne Fleiß kein Preis
!
Was ich gerne fragen möchte: Was ist eine "Hefekaltschale"? (Eure geheime Dopingmixture)?
Wenn ja, her mit der Rezeptur
!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Moin Jindra,
wenn dir eine "Hefekaltschale" fremd ist vermute ich einmal das ihr Weintrinker seid
Gruss Volker
Hallo Ulli und Eric,
eine sehr schöne Wanderung -- dokumentiert mit herrlichen Bildern
damals bei meiner Beschäftigung mit der Grand Mesa hatte ich mich mit diesem Trail auch beschäftigt, aber er fiel der kurzen Zeit zum Opfer -- leider.
Bei unsicherem Wetter sollte man hn aber nicht laufen, es wurde -soweit ich mich erinnere -- vor Blitzeinschlägen in dem Bereich gewarnt, wo ihr die Rundumsicht genießen konntet --- aber bei euch spielte ja das Wetter optimal mit .
GRüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Ulli,
Colorado hab ich bisher nur zweimal so am Rande mitgenommen, war wohl ein Fehler ;-)
Die Herbstfärbung ist ja grandios - auch eine meiner Lieblingsjahreszeiten - gut eingefangen :!!
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Volker!
Ja, so ist es Volker! Rotwein ist unseres Hausgetränk
!
Ich muss mich wirklich schämen, stamme ich doch aus dem Land der Biertrinker und Bierbrauer
!
Hacken wir es unter der Rubrik "Man lernt nie aus" ab!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Wunderschön, ihr beiden,
ich könnte sofort losfahren, würde jetzt aber Schnee und keine glühenden Bäume antreffen. Alle Bilder sind grandios, doch wenn wir beim zählen sind, mir gefällt die 24 besonders gut ;)))
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo zusammen,
wir waren wirklich begeistert von der Grand Mesa, wenn wir euch ein bisschen anstecken konnten, um so besser. Oft sind es ja die überraschenden "kleinen" Highlights, die den nachhaltigsten Eindruck hinterlassen, die Grand Mesa ist so ein Kandidat.
Diesen Teil der Tour hatten wir in der Planung halb offen gelassen, waren z.B. nicht sicher, ob wir statt Grand Mesa vllt. Durango in die Tour einbauen sollten. Rückblickend war es für uns die richtige Entscheidung, Durango auszulassen und dafür in dieser tollen Gegend eine Doppelübernachtung zu haben. Natürlich gehört das Glück mit dem Wetter und der Laubfärbung dazu...
@Jindra: Du hast natürlich völlig Recht, wenn schon, dann Hopfenkaltschale, nicht Hefekaltschale.
Viele Grüsse, Eric
Hallo Ulli und Eric,
ein Traumtag auf der Grand Mesa mit klasse Bildern welche die Herbststimmung perfekt wiederspiegeln.
Wir waren ja vor einigen Jahren auch mal auf eine Coloradotour unterwegs aber im Juni und sind dabei auch über die Grand Mesa gefahren. Da war es dort nach dem Winter noch sehr grau und braun mit etwas grün der gerade erst ausschlagenden Bäume und wir sind dann lieber zum Colorado NM zum campen weiter gefahren und die haben die geplante Wanderung gestrichen, auch weil das Wetter nicht so toll war.
Wären wir zu Eurer Jahreszeit mit einer solchen Laubfärbung und bei diesem Wetter dort gewesen hätten wir dort sich auch einen Stop eingelegt. Aufjedenfall steht die Grand Mesa jetzt wieder auf der Wunschliste für eine künftige Herbsttour für die sich inzwischen schon so einige Ziele angesammelt haben.
Vielen Dank dass Ihr mit Eurem Bericht bei mir wieder so richtig Lust auf diese Ecke geweckt habt.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi ihr zwei,
wieder so ein toller Tag! Und diese herrliche Laubfärbung fanden wir auch Klasse. So hat diese Jahreszeit ihren ganz besonderen Reiz.
Das leztte Foto mit dem verstecktem WoMo finde ich super!
Viele Grüße
Lothar
Hallo Eric,
ein bischchen anstecken ist leicht untertrieben. Bin mir ganz sicher, dass wir richtig entschieden haben uns mindestens 2 Tage Zeit für diese schöne Gegend zu nehmen.
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hallo,
tolle Wanderung, werden wir in unsere Tour dieses Jahr aufnehmen.
Grüsse vom Niederrhein
Katrin und André (der Schreiberling)
Hallo Andre und Katrin,
das freut mich, dass wir euch eine Anregung für eure Tour geben konnten. Bei gutem Wetter ist die Wanderung wirklich toll, auch wenn der Rückweg schon recht lang ist. Man wird aber auch dort immer wieder mit neuen Ausblicken auf die Grand Mesa belohnt.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Ich glaube, ich verlängere den Aufenthalt auf der Grand Mesa um eine Nacht, es ist wirklich wunderschön dort oben. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der Crag Crest Trail nicht zu schwierig/zu anstrengend für uns ist... Man muß ihn wohl ganz laufen, oder gibt es auch Abkürzungen?
Und wie sieht es auf dem Kamm für Leute mit Höhenangst aus - wie schmal ist es an den schmalsten Stellen? Kann man aus den Fotos nicht so genau ersehen...
LG, Dagmar
Hallo Dagmar,
Man könnteihn auch als "one-way-Tour" laufen, das haben auch einige gemacht, die wir unterwegs getroffen haben. Allerdings fährt kein Bus zwischen den zwei Trailheads, man bräuchte also zwei Autos oder muss drauf hoffen, dass man jemanden findet, der einen mit zurücknehmen kann.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Dagmar,
vom östlichen Trailhead ist es etwas kürzer bis zum Crest. Es rentiert sich auch von dort die 500 Höhenmeter hinauf und dann oben nach Belieben ein Stück zu wandern und den gleichen Weg wieder zurück zu gehen. Der Gratweg ist komfortabel und nicht übermäßig ausgesetzt. Die Meereshöhe von bis zu 3400m haben wir allerdings schon gemerkt.
Gruß
Bejay