Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 15: Über den Antelope Canyon zum Red Canyon

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Katja2018
Offline
Beigetreten: 28.01.2018 - 14:44
Beiträge: 146
Tag 15: Über den Antelope Canyon zum Red Canyon
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Samstag, 7. September 2019
Gefahrene Meilen: 
130 Meilen
Fazit: 
Es ist doch zum Piepen!

Nach einer ruhigen und temperaturmäßig angenehmen Nacht am Lake Powell brechen wir am frühen Morgen bereits gegen 07:00 Uhr auf. Wir haben für heute 09:15 eine Tour durch den Lower Anteleope Canyon gebucht.
Aus der Zeit meiner Reisevorbereitung hatte ich dunkel in Erinnerung, Etwas von verschiedenen Zeitzonen in Utah und Arizona gelesen zu haben. Leider habe ich diesen Hinweis nicht vertieft und so standen wir gestern abend sowohl netzlos als auch ahnungslos da und waren uns nicht sicher, wann wir nun starten müssen. Also gehen wir heute auf Nummer sicher, "düsen" um 07:00 los und genießen noch einmal die Aussicht auf den Lake Powell. Es war wunderschön heart

  

Unser netten amerikanischer Nachbar hat uns gestern noch einen Tipp gegeben, wie wir am besten wieder vom Campingplatz runterkommen, ohne einen Abschlepper in Anspruch nehmen zu müssen wink Sein Tipp war Gold wert, wir hatten keine Probleme, wegzukommen. Er selbst kommt seit 25 Jahren zum Lake Powell und hätte sich in dieser Zeit nur einmal festgefahren. Das Geheimnis der Ausfahrt lüfte ich in der Campgroundbewertung.

Um 07:30 standen wir auf dem Parkplatz am Lower Antelope Canyon. Offenbar gibt es doch keine verschiedenen Zeitzonen, jedenfalls nicht hier, wir sind nämlich eine Stunde zu früh dran laugh  Macht nichts, die nette Dame am Schalter bucht uns um auf die 08:15 Tour. Prima! So bleibt uns noch mehr vom Tag!

Der Antelope Canyon ist schon ein gigantisches Phänomen. Profifotografen kommen hier voll auf ihre Kosten! Obwohl wir nicht die "perfekte" Besuchszeit gebucht hatten (wohl um die Mittagszeit), zeigt sich der Canyon von seiner schönsten Seite. Wir sind restlos begeistert.... und schwitzen ganz schön laugh Es empfiehlt sich auf dieser Tour durchaus eine Wasserflasche dabei zu haben! Unser Guide ist witzig und bemüht sich, die vorhergehende und nachkommende Gruppe soweit es geht, von uns fern zu halten. Sehr aufmerksam.

  
  

Fazit: Nicht gerade günstig, aber meiner Meiung nach jeden Cent wert!

Halb 10 starten wir Richtung Page, wir wollen noch kurz zu Walmart. Page ist ein hübsches Örtchen, hätte ich so gar nicht erwartet. Auf dem Weg zu Walmart sehen wir zufällig am Straßenrand Rauch aufsteigen... mmmhhh.... was ist das denn? SMOKER! surprise Nach dem Minifrühstück, was wir heute hatten, schreit es förmlich nach amerikanischem BBQ. Big Johns Texas BBQ öffnet erst um 11:00, das heißt, wir können vorher noch entspannt einkaufen (es sind übrigens nur 5 Minuten zu Fuß von Walmart). Wir schlendern also entspannt durchs Einkaufszentrum und lassen uns mal wieder ein bisschen treiben. Es ist schon ein anderes Einkaufen als in Deutschland...

Um halb 12 suchen wir uns in dem bereits gut besuchten Lokal draußen ein Tisch und genießen bei Pepsi XXL, Pulled Pork, Ribs, Cheese Nachos und Beef Brisket unser erstes amerikanisches BBQ smiley  Absolut zu empfehlen, wenn man in der Gegend ist.

  

Mit vollen Bäuchen brechen wir auf Richtung Red Canyon. Für heute haben wir nichts Festes gebucht, wir peilen aber den Red Canyon Campground an. Notfalls weichen wir auf einen der Campgrounds am Bryce aus.
Das Fahren macht heute besonders viel Spaß. Die Landschaft verändert sich.... Hallo Utah heart  Im Nachhinein ärgern wir uns übrigens ein bisschen, dass wir in Kanab nicht kurz Halt gemacht haben. So ein süßes Örtchen, wir waren beim Durchfahren begeistert. Beim nächsten Mal halten wir definitiv mal an und drehen eine Runde zu Fuß!
Gegen 15:30 trudeln wir am Red Canyon Campground ein. Er scheint gut gefüllt zu sein, wir versuchen unser Glück. Die Camphosts, ein älteres Pärchen mit einem zuckersüßen Hund, kommen direkt auf uns zu und begrüßen uns herzlich. Wir ergattern die Doppelsite 19 für zwei Nächte und sind sehr zufrieden mit dem Platz! Den naheliegenden Highway hört man übrigens tagsüber kaum, nachts überhaupt nicht.

Wir entschieden uns, vor dem Grillen noch den hier im Forum empfohlenen Buckhorn Trail zu gehen. Ein wunderschöner Abendspaziergang mit tollen Ausblicken, der Trail startet direkt am Campground.

  
  

Beim abendlichen Grillen fängt es urplötzlich in unserem Womo an zu piepen. Wir denken zuerst an die Batterie des Feuermelders, die ist es aber nicht. Nach kurzer Suche entdecken wir den Übeltäter - der CO-Melder. Na das ist ja sehr beruhigend... Wir reißen erstmal alle Fenster auf und machen den Hauptschalter aus. Im Handbuch steht, dass die Batterie leer ist, wenn das Piepen exakt alle 60 Sekunden kommt. Bei uns piept es aber immer nach ca. 30-40 Sekunden... Wir beschließen, bei Road Bear anzurufen, haben aber natürlich keinen Empfang. Es dämmert bereits. Wir machen uns startklar und fahren los Richtung Bryce. Nach 10 Minuten Fahrt gibt das Handy ein Empfangssignal heraus - na bitte!
Wir versuchen mehrere Nummern, erreichen dann bei der 3. Nummer mal jemanden. Wen wundert's, es ist Samstag Abend laugh Die Dame am Telefon meint, dass wohl die Bordbatterie leer ist. Da wir heute 130 Meilen gefahren sind, halten wir das für unwahrscheinlich, zumal die Batterieanzeige am Panel full anzeigt. Denny erkundigt sich, ob der CO-Melder eine eigenen Batterie hat und die vielleicht leer ist. Die Dame erklärt, dass der CO-Melder an der Bordbatterie hängt. Mmmmhhh..... das wäre irgendwie seltsam, aber gut, die Dame müsste ja Ahnung haben. Sie empfiehlt uns, eine Stunde "rumzufahren" und nebenbei den Generator laufen zu lassen. Na super. Wir fahren also los. Als wir fast am Bryce sind, drehen wir, fahren wieder in die andere Richtung und stellen uns eine halbe Stunde auf einen Rastplatz, um den Generator laufen zu lassen. Und es piept fröhlich weiter. Ich versuche, erst bei google, dann hier über das Forum etwas herauszubekommen, mittlerweile ist es bei uns 20:00 und stockdunkel. Die Chance, kurzfristig jemanden im Forum zu erreichen, schäze ich als gering ein. Tatsächlich antwortet Volker aber 2 Minuten später laugh Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an dich und die anderen Foris, die mir auch am Tag danach noch versucht haben, zu helfen :)
Während ich mich noch über Volkers Rückmeldung freue, bemerke ich gar nicht, dass das Piepen aufgehört hat wink Verrückt. Dann lag es vielleicht doch an der Bordbatterie.... komisch finde ich das trotzdem... Wir lassen den Generator noch eine Weile laufen, sicher ist sicher und fahren dann zurück zum Campground. Gegen 10 sind wir zurück, unsere Freunde hatten ihr Wohnmobil schon ausgeparkt, um uns zu suchen laugh

Ein aufregender Abend geht vorrüber, ab ins Bett, morgen früh ist zeitig aufstehen angesagt, wir wollen zum Sonnenaufgang am Bryce sein...

 

 

Cla
Offline
Beigetreten: 24.06.2019 - 14:55
Beiträge: 489
RE: Tag 15: Über den Antelope Canyon zum Red Canyon

Hallo Katja

hat der CO Melder danach bis zum Ende der Reise Ruhe gegeben? Oder ist das immer wieder passiert?

Und mit welchem Anbieter habt ihr die Tour in den Lower Antelope Canyon gemacht? Ich habe mich gerade informiert, ob ich die jetzt schon im Internet buchen kann. Über Trip Advisor kann man nur Ken's Tours buchen, Dixie-Ellis nicht. Meinst du, das macht einen Unterschied? Weißt du zufällig, ob die Gruppen verschieden groß sind?

Danke, ciao Claudia

Katja2018
Offline
Beigetreten: 28.01.2018 - 14:44
Beiträge: 146
RE: Tag 15: Über den Antelope Canyon zum Red Canyon

Hallo Claudia,

du kannst gespannt sein, wie es mit dem CO-Melder weitergeht wink

Wir haben die Tour bei Dixie-Elli's gemacht. Unser Guide erzählte uns, dass beide Anbieter, Dixie Elli's und Ken's Tours, von Geschwistern geführt werden. Sie liegen auch direkt nebeneinander. Ich vermute also, dass sich beide Anbieter bezüglich Gruppengröße und Qualität der Tour sehr ähneln. Ich glaube, du kannst wenig falsch machen, egal bei wem du buchst.

LG

Katja