Am Morgen prasselt Regen aufs Wohnmobildach und wir nutzen die Gelegenheit um auszuschlafen. Später fahren wir zum Maligne Canyon und parken auf dem Parkplatz an der 5th Bridge und beginnen hier den Rundweg Nr. 7f und 7. Als wir an der 1st Bridge ankommen, beglückwünschen wir uns zu dieser Entscheidung, denn hier herrscht Parkchaos pur. Während auf dem Parkplatz an der 5th Bridge auch bei unserer Rückkehr noch genügend Platz ist.
Am Medicine Lake sehen wir große Flächen mit verbrannten Bäumen. Auch sonst erschreckt uns der Zustand des Waldes insbesondere im Jasper NP. Sehr, sehr viele Bäume sind braun und verdorrt, eine Folge des pine beetle, der sich immer weiter ausbreitet. Deshalb soll man auch kein Feuerholz von einem zum anderen Campground mitnehmen.
Wir fahren weiter zum Maligne Lake. Hier herrscht ein großes Gewusel und wir starten gleich unsere Wanderung auf dem Mary Schäfer Loop. Während wir unterwegs sind, werden die Wolken immer dunkler und es donnert vernehmlich. Wir laufen noch etwas schneller und erreichen noch vor dem einsetzenden Gewitter unser Fahrzeug.
Im Supermarkt in Jasper besorgen wir noch einige Dinge. Es gibt in Jasper zwei größere Supermärkte. Wir können den Robinson AG Supermarket direkt am Connaught Dr. empfehlen. Dort gibt es eine ansprechende Frischtheke für Fleisch und Fisch. Außerdem wird hinter einem Tresen im Eingangsbereich sehr leckeres Sushi frisch zubereitet und zum Mitnehmen verpackt. Für uns mal eine nette Abwechslung auf unserem Speiseplan.
Hallo Betty,
Ich lese aufmerksam deine Berichte und die Vorfreude steigt bis es bei uns in 3 Wochen los geht.
Wie warm war es denn bei euch, trotz des schlechten Wetters?
Wie war es mit Moskitos?
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Betty,
auch wir lesen sehr interessiert mit. Du hast einen schönen Schreibstil! Wir starten in 5 Wochen ab Calgary und freuen uns auf unsere erste Kanadareise. Insofern sind wir insbesondere auch an Deinen " Praxistipps " und auf die Antworten von Felix Fragen gespannt.
Viele Grüße
Birgit
Hallo Felix, hallo Birgit,
vielen Dank für euer Interesse. Die Temperaturen in den Nationalparks waren so um die 20 Grad, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Die kurzen Hosen kamen in den drei Wochen deutlich weniger zum Einsatz als geplant. Teilweise hatten wir morgens nur 14 Grad im Wohnmobil, so dass wir die Heizung anschmeißen mussten.
Stechmücken gab es beim Lagerfeuer schon, aber nirgends übermässig viel. Wir haben eine Dose Off fast aufgebraucht, die nachgekaufte Ersatzdose wurde ungenutzt meiner Schwester übergeben. Da wir abends nicht oft draußen gesessen haben oder Jacken anhatten, war es kein Problem. Hat eben alles auch seine guten Seiten!
Viele Grüße,
Betty
Hallo Betty,
Danke für die Info.
Zum Thema Hosen haben wir immer Zip-off Hosen dabei, da ist man dann für die meisten Temperaturen gewappnet.
Das mit dem drinnen Essen ist im Bezug auf Moskitos klar. Wir haben letztes Mal im Osten auch oft drinnen gegessen, aber vorallem weil man es draußen aufgrund der Moskitos nicht ausgehalten hat. Deshalb hab ich gefragt.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Betty,
Vielen Dank für die Antworten!
VG
Birgit