Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

TAG 13 - 24. April 2013 --- GRAND CANYON

8 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2003
TAG 13 - 24. April 2013 --- GRAND CANYON
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
203 Meilen
Fazit: 
Die tiefe Schlucht ist einfach nur GRANDIOS

WETTER: die Anfahrt war noch wolkenlos, am Grand Canyon aber meist stark bewölkt

 

Der GRAND CANYON / Mather CG stand bei uns für die nächsten zwei Übernachtungen auf dem Programm und so wurden die WoMos nach einem gemütlichen Frühstück gestartet und wir verliessen den CG kurz vor 11 Uhr.

 

Nachdem, besonders bei langen Tagesetappen, Fahrweise und Interesse an Fotostopps bei den beiden WoMo-Lenkern, vereinfacht gesagt, nicht oder nur schwer kompatibel sind, hieß es tschüs, bis heute Abend auf dem Mather Campground.

 

Die Senioren voraus.

Noch ein Blick auf den Lake Powell …………….

 

Die Anfahrt zum Canyon konnten wir leider nicht über den Highway #89 durchführen, denn dieser war wegen eines Straßenabbruches schon seit Wochen gesperrt.

Blieb nur der Umweg über die # 98+160 um unser Tagesziel zu erreichen.

 

Die Strecke des Tages:

Die Landschaft entlang der #98 war fast einschläfernd.

 

In der Folge nichts Erwähnenswertes, außer, dass das Jungvolkes uns schon bald überholte.

 

Erst auf der #160 zeigte sich wieder ein interessanteres Gelände.

 

In Höhe Little Colorado River/Navajo Tribal Park trafen wir auf erste Canyonanzeichen ………..

 

 

……….. und Souvenieranbieter ……….

 

Dem Schild zum Desert View folgend, standen wir erstmals am Canyonrand und waren vom Anblick dieser gewaltige Schlucht geplättet ........  

 

 

 

Noch kurz das Innere des Watchtower besichtigt ...........

 

 

 

 

.......... nochmals zum Rand ..........

 

 

............ und als wir zum Parkplatz zurück kamen, trafen wir wieder auf das „Jungvolk“ und auf Wetterneuigkeiten.

 

Am nächsten Tag sollte es Starkregen am Grand Canyon geben.

Was machen?

Nein, bei Regen, vielleicht auch Schnee, wollten wir nicht einen zweiten Tag/Nacht bleiben. 

 

Somit so schnell wie möglich zum Mather CG und anschließend zum Rim, um vielleicht den Sonnenuntergang, den es ja nach unserem Entschluss nicht zu bleiben, zumindest am Rim und am nächsten Tag, nicht geben würde.

 

Na dann „gemeinsam“ auf zum Campground, was bedeutete, dass die kommenden Viewpoints erst bei der Rückfahrt besucht werden sollten, sofern es das Wetter zulässt.

 

Aber wieder einmal stellte sich heraus, dass der mit Bleifuß vor uns Herfahrende scheinbar weder in den Rückspiegel schaute ob unser WoMo noch zu sehen war, noch wartete er im Kreuzungsbereich #64 / South Entrance Rd. auf uns, sondern bog einfach ab, ohne auf die Senioren zu warten.

 

Nachdem es, wie bei Kreuzungen an sich üblich, es mehrere Möglichkeiten der Weiterfahrt gab, kam beim Berichterstatter, ob der Handlungsweise seines Sohnes, eine besondere Stimmung auf !!!

 

Dieses Erlebnis veranlasst mich hier, in diesem Zusammenhang, wieder einmal darauf hinzuweisen, dass die Theorie der Neo-Darwinisten eben nicht immer stimmt, dass der einzige Antrieb des Individuums darin besteht, die eigenen Gene zu vererben.

 

Da musste ich vor vielen Jahren wohl etwas verkehrt gemacht haben.

Denn als Biker war es für mich immer eine Selbstverständlichkeit, „meine“ Mitfahrer stets im Blick zu behalten, bzw., wenn notwendig, auf den/die Zurückgebliebenen zu warten.

 

Wir entschieden uns fürs Rechtsabbiegen und landeten beim Visitor Center.

Nach einem Telefonat mit wer / wie / wo / wann / warum …… erfuhren wir, dass die Jungen nach links abgebogen waren.

 

Neue / alte Vereinbarung: wir treffen uns bei der Campgroundeinfahrt

 

Auf dem Weg dorthin am Straßenrand, ohne sich von Fahrzeugen stören zu lassen  ...........

 

Ein Wunder: wir wurden an der Einfahrt schon erwartet und das war um 16:45 Uhr.

Der Ranger bestätigte dem Junior die schlechte Wettervorhersage und so wurden ohne Probleme unsere zwei Sites für den kommenden Tag storniert.

 

Durch das Labyrinth der Campgroundstraßen gelang es uns anschließend tatsächlich gleichzeitig bei unseren nebeneinanderliegenden Sites einzutreffen.

 

Wir richteten uns für den Aufenthalt ein und stellen erfreut fest, dass in unserem Loop erfreulich wenige WoMos standen. Direkte Nachbarn hatten wir keine.

 

Um den Sonnenuntergang zu erleben, machten wir uns gegen 18 Uhr auf zum Mather Point. 

 

Entweder wir hatten immer schön aufgegessen oder Petrus meinte es besonders gut mit uns.Denn rechtzeitig mit unserem Ankommen machten die Wolken Platz für die bereits tiefer stehende Sonne und nach und nach begann der Canyon im Abendlicht zu glühen ……………..

 

 

 

Einsam und alleine stand wir am Viewpoint natürlich nicht ……………

 

Der Anblick des Spiels von Sonne Wolken und Felsen war einfach nur   p h ä n o m e n a l   ......

 

 

 

Der letzte Blick in den Canyon ..........

 

Da hatten wir mit dem Wetter sagenhaftes Glück gehabt, denn kaum war die Sonne untergegangen, zogen von Westen her dicke schwarze Wolken auf.

 

Zurück zum Campground und am Feuer geschwärmt von diesem unvergesslichen Erlebnis.

 

Ein Tagesbericht vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3432
RE: TAG 13 - 24. April 2013 --- GRAND CANYON

Hi Hans, 

freut mich sehr, dass Ihr den Grand Canyon mit einer tollen Lichtstimmung genießen konntet. 

Ich hoffe, der Samenspender und der Sprössling reden noch miteinander, nachdem das Klonnefahren ja noch perfektioniert werden kannwink.

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

DieTravemünder
Bild von DieTravemünder
Offline
Beigetreten: 21.06.2013 - 07:53
Beiträge: 2322
RE: TAG 13 - 24. April 2013 --- GRAND CANYON

Hallo Hans,

dein Schreibstil bringt mich immer wieder zum schmunzel, sehr unterhaltsam dein Reisebericht!

In den letzten Herbstferien waren wir in ähnlicher Konstellation wie ihr unterwegs, Mein Mann, unsere Jungs und ich in einem Camper und meine Schwiegereltern im zweiten Camper. Das Kolonnefahren habe ich persönlich als sehr anstrengend empfunden. Wir hatten zwar Walkie Talkies aus dem Walmart an Board, jedoch haben wir uns gerade in Stadtgebieten, wo es viele Ampeln gab teilweise so weit voneinander entfernt, dass der Funkkontakt abgebrochen war.

Sollten wir noch einmal mit 2 Wohnmobilen fahren, haben wir uns vorgenommen, Treffpunkte zu vereinbaren und die Anfahrt dorthin jeweils aleine zu machen und nicht mehr Kolonne zu fahren.

Liebe Grüße von der Ostsee

Stephie
Scout Womo-Abenteuer.de

 

SiegiMam
Bild von SiegiMam
Offline
Beigetreten: 28.01.2017 - 17:51
Beiträge: 121
RE: TAG 13 - 24. April 2013 --- GRAND CANYON

Hallo Hans,

... wie sagte schon der alte Goethe:

Was ist das Schwerste von allen? Was das Leichteste Dir dünket: Mit den Augen zu sehen, was vor den Augen Dir liegt.

An den Spruch musste ich denken, als ich aufgrund Deines Kommentars zu Tag 11 endlich kapiert habe, dass uns dieser Reisebericht tatsächlich jeweils taggenau 4 Jahre später kredenzt wird - eine super Idee; man hat das Gefühl, tatsächlich in "Echtzeit" mitzufahren - wenn man's denn endlich mal kapiert hat...cheeky

Jetzt muss ich praktisch zwangsläufig täglich hier ins Forum nach der nächsten Fortsetzung schauen! Frauen sind schließlich neugierig! wink

Und auf einen coolen Trick hast du mich im Übrigen auch noch gebracht: Meine family hat ja auch immer wenig Verständnis für meine Rufe nach Fotostopps - aber: Wenn man selbst am Steuer sitzt, hat man ja alle Trümpfe in der Hand...yeslaugh

Also werd' ich doch versuchen, unser "Dickschiff" auch selbst zu steuern - zumindest auf den fotographisch interessanten Strecken!

Ein herzliches Ade nach Franken (... mein Männe kommt im Übrigen auch aus dem "Himmelreich"...wink)

Siegi

I-n-a
Offline
Beigetreten: 22.11.2015 - 11:07
Beiträge: 127
RE: TAG 13 - 24. April 2013 --- GRAND CANYON

Hallo Hans,

ich oute mich jetzt auch mal als Fan Deines Berichtes und Deines Schreibstils. Herrlich!

Ich bin gespannt auf Eure weiteren 'Abenteuer'.

Gruß, Ina

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2003
RE: TAG 13 - 24. April 2013 --- GRAND CANYON

@ Mike,

das angetroffene Fotolicht am Grand Canyon hat meine Kompaktkamera ja einigermaßen bewältigt. Bin nicht der „große“ Fotoexperte, sondern mehr ein Knippser.

 

Und ob die Kommunikation zwischen Vater und Sohn in gesitteten Bahnen verlief, siehe nächster Morgen.

Und ergänzend: wir sind heuer wieder gemeinsam mit zwei Wohnmobilen unterwegs.

 

Aber i.d.R. nicht kompatibel ist die Einstellung zwischen den Generationen zu: wie fahre ich entspannt ein Wohnmobil?

 

@ Stephie

wie oben geschrieben ist das Kolonne fahren bei uns fast unmöglich, denn ich lege Wert darauf, so zu fahren, dass ich von der Landschaft etc. auch was sehe/mitbekomme. Muß doch halten und Bilder machen wenn mir was gefällt.

Wenn man aber meint, immer die zugelassene Höchstgeschwindigkeit fahren zu „müssen“, dann kann und will ich da nicht mithalten.

 

Es ist ein viel entspannteres Fahren, wenn man getrennt unterwegs ist und einen Treffpunkt für den Abend ausmacht.

Hat sich bei uns bewährt und es ist erstaunlich wie oft man sich unterweg trifft.

 

@ Siegi

ja unser Goethe.

Auch mir geht es oft so, wenn ich meinen morgendlichen einstündigen Waldspaziergang absolviere. Da geht mir was weiß ich durch den Kopf und auf einmal frage ich mich, an welchem Teilstück des Weges ich mich gerade befinde.

 

Fotos aus dem WoMo kann man auch als Beifahrer machen. Aber den idealen Blickwinkel hat "natürlich" nur der Fahrer im Griff, denn der nur kann bremsen und anhalten, der Beifahrer aber nicht.

 

Und zum „Himmelreich“: bei meinen Anfängen hier im Forum habe ich ab Abschiedsgruß einige Male geschrieben suchet das Himmelreich zu erlangen ……..

bis ein Scout geschrieben hat

– bitte unterlassen, bei uns gibt es nichts Religiöses denn wir sind ein Form für Wohnmobile.

Der Gute hat wohl das Buch der Bücher nicht gelesen!

 

@ Ina

willkommen im Club. Schön dass Du meinen Spuren folgst trotz Deinen Aufklärungsarbeiten rund um Yukon und Alaska.

 

Liebe Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

– aber auch mit dem Einlegen des Vorwärtsganges

Esthi71
Bild von Esthi71
Offline
Beigetreten: 31.12.2013 - 11:44
Beiträge: 1484
RE: TAG 13 - 24. April 2013 --- GRAND CANYON

LOL - ich bitte um Milde im Namen dieses Sohnes wink - mit zwei Kindern im Womo ist das Leben manchmal etwas unberechenbar, nicht wahr.

Ich muss schnell weiterlachen - äh weiterlesen.....

Übrigens - auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen - sensationelle Bilder!

Esther

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2003
RE: TAG 13 - 24. April 2013 --- GRAND CANYON

Hallo Esther,

es wird ja nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Wir reden noch miteinander und erst gestern Abend hat er drei weitere Campground gebucht der Gute.

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT