Der nächste Tag beginnt auch strahlend, auch wenn er das leider nicht durchhält. Morgens gucken wir erstmal ob wir vielleicht doch schon was in den Tidepools finden können, aber das Wasser steht leider noch viel zu hoch. Es ist trotzdem schön hier und das Rumklettern macht Spaß.
Wir starten den Tag mit einem Walmartbesuch in Port Angeles, wir hatten doch noch was vergessen-danach wollen wir heute zum ersten Mal baden, auch wenn das Wetter noch ein bisschen unentschlossen ist.
En route holen wir zum ersten Mal Kaffee bei einem der niedlichen kleinen DriveThru-Häuschen, die es hier überall gibt.
Richtig guter Kaffee! Die kleinen Kaffeehäuschen nutzen wir den ganzen Urlaub über immer wieder gerne.
Wir kommen also nicht allzu früh beim Parkplatz des Spruce Railroad Trails an, aber es ist genug Platz, ist ja jetzt auch unter der Woche, ein Montag. Der Weg verläuft am Seeufer, da wo früher die Bahnschienen waren, ist also breit, rollstuhlgerecht, gut zum Fahrradfahren geeignet (und ein bisschen unaufregend)...
Aber um zur Schwimmstelle zu kommen geht man den Weg nur bis zum ersten Tunnel (in den wir natürlich auch kurz reingucken), vor dem Tunnel links abbiegen, dann gelangt man zur "Devil‘s Punchbowl". Wenn die Sonne durchkommt schimmert der See bläulich durch die Bäume. Trotz der fehlenden Sonne ist die Badestelle gut besucht; der Clou ist, dass man hier von der Brücke in das petrolfarbene (bei Knallsonne türkise) wirklich wirklich kalte Wasser springt. Zum Glück haben wir zuhause auch einen Badesee und baden auch immer schon im Frühling an, also haben wir die entsprechende Coolness. Das Springen macht viel Spaß!
Das Rauskommen war aber nicht ganz einfach, ich war bei beinahe jeder Badestelle in Washington sehr froh, dass wir Badeschuhe dabei hatten.
Anschließend machen wir eine chillige Mittagspause mit Campingstühlen auf dem Hikeparkplatz, auch immer wieder nett, und fahren dann, immer schön mit Seeblick, zum Fairholme Campground.
Den Campground finde ich einfach toll, sehr regenwaldig, die wie in einem Wichtelwald überall aus dem Farn ragenden Wohnmobile und Zelte sind einfach entzückend; beim über den Platz schlendern schimmert durch die Bäume türkis der See -klasse.
Eigentlich war der Plan, dass wir hier zwei Nächte stehen und das Wohnmobil so lange gar nicht bewegen, denn am General Store sollte man sich Kanus ausleihen können. Vor Ort stellt sich aber leider raus, dass das eine veraltete Information ist, der General Store hat den Kanuverleih aufgegeben, jetzt kann man nur noch an der Lake Crescent Lodge Kanus ausleihen. Da muss man mit dem Auto hinfahren.
Okeee… na gut, dann machen wir das eben so.
Am nächsten Morgen fahren wir zur Lodge und bekommen um halb 11 die letzten beiden Kanus ausgeliehen, yeah! Heute scheint auch die Sonne und die intensive Farbe des Sees ist einfach toll.
Der See ist riesig, von hier aus hätten wir es nicht bis zum Devil‘s Punchbowl geschafft (war zwischendurch auch mal eine Überlegung). Aber baden kann man natürlich überall!
Wir gewöhnen uns langsam an die neue Normalwassertemperatur…
Nach dem Kanufahren wollen wir eigentlich bei der Lodge das annoncierte JuniorRangerProgramm noch mitmachen. Aber es kommt leider kein Ranger zum angeschlagenen Treffpunkt, das war ein bisschen doof -egal, die Beachfront bei der Lodge ist auch sehr schön, und die Kinder springen noch eine Runde vom Bootsanleger und wir lassen uns ordentlich die Sonne auf die Nase scheinen, bis wir wieder rüberfahren zu unserem schönen Campground für das üblich werdende Lagerfeuer, Uno-Turnier, Kaltgetränk-Programm.
Schöne Grüße, Janina*.
Wow Das geht ja richtig gut los. Sehr beeindruckend und schön. Toll
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Danke, Thomas! Der Lake Crescent war wirklich pretty.
Da kommt jeder lang, der vom Norden in den Olympic einfährt - wir haben ihn uns gut erobert.
Liebe Grüße, Janina*
Hallo Janina,
Ich habe deine Eroberung über den spruce railroad trail bei dem fairholme cg eintrag erwähnt, damit andere es euch nachmachen können.
Viele Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
na klar, gut! Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz.
Schöne Grüße, Janina *.
Schöner Tag Janina,
von der Brücke wäre ich auch gerne gesprungen .
LG
Christina
Moin Christina,
ja, das schockt! (-leider schockt auch ein bisschen die Wassertemperatur, das wussten wir aber auch vorher, da muss man einfach drauf eingestellt sein.)
Liebe Grüße, Janina.
Hallo Janina,
was für eine schöne Gegend, die steht bei mir auf jeden Fall auch noch auf der Must-see-Liste. Und solche Kaffee-Häuschen sind ja echt praktisch, das hätten wir (bzw. mein Mann) auch gut gebrauchen können.
LG Cassy
Südwesten 22
Hallo Cassy,
absolut, die Kaffeehäuschen waren klasse, der Kaffee war auch wirklich gut, in Washington ist der Kaffeestandard hoch! Die gab es überall und das haben wir uns immer mal gerne gegönnt, kleiner Luxus im Campingleben.
Mein erster Kaffee vom Bäcker nach dem Urlaub auf dem Weg zur Arbeit war dann schon ein herber Rückschlag…
Liebe Grüße, Janina.