Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

04 Hoh, Beach 4 und Kalaloch

5 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Janina 141
Bild von Janina 141
Offline
Beigetreten: 27.12.2015 - 13:16
Beiträge: 814
04 Hoh, Beach 4 und Kalaloch
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Donnerstag, 21. Juli 2022
Gefahrene Meilen: 
90 Meilen
Fazit: 
Junior Ranger an Bord!

Am nächsten Morgen sind die Booklets immer noch nicht ausreichend ausgefüllt, die Junior-Ranger-to-be kommen langsam ins Schwitzen.

Ich will natürlich noch den Hall of Mosses-Trail laufen, aber langsam nähern wir uns der Check-Out-Zeit. Wir parken den Wagen also um, es ist ja nicht weit, aber schon ganz schön voll. Beim RV Parking am Visitor Center Parkplatz wird aber gerade ein Platz frei. Die Leute bleiben ja auch nicht lange, insofern ist auch Bewegung auf dem Platz.

Der Hoh-Rainforest ist mit Sicherheit das intensivste Stück Regenwald, das wir auf der Reise gesehen haben. Das liegt vor allem an der Kombination von großen alten Bäumen und Regenwald; Regenwald alleine sieht man in Washington auf der Westseite der Kaskaden überall, das war mir übrigens gar nicht klar, aber eben selten mit so altem Baumbestand. Und hier ist das Moos eben besonders prächtig. Natürlich ist der Wald hier sagenhaft. Ich muss aber zugeben, dass die ungefähr 200 Autos davor die Magie für mich deutlich schmälern, auch wenn mir klar ist, das eins der Fahrzeuge von uns hergefahren wurde und wir also selber die Crowd sind. Auch auf dem Hall of Mosses-Hike hat man nie die Illusion, alleine zu sein, der Hike ist dazu ja auch noch recht kurz. Kurz: ganz schön viele Menschen hier. Gemessen daran, wie viele Leute da waren, hatte sich das aber sogar ganz gut verteilt.

  

Wir haben vor dem Hike im vollen Visitor Center Bescheid gesagt, dass wir zwei angehende Junior Ranger dabeihaben, die gerne ihre Prüfungen ablegen würden (wir haben auch gefragt, ob die Kids das auch bei der Kalaloch Ranger Station machen können, theoretisch schon, aber sie konnten uns nicht sicher zusagen, ob die besetzt sein wird) -und haben tatsächlich einen „Termin“ bekommen.

Nach dem Hike ist es also so weit, die Kinder sind ordentlich aufgeregt. Die Rangerin guckt das Heft auch wirklich genau durch, finde ich gut, denn die Aufgabenbearbeitung war schon knackig. Und dann kommt der feierliche Schwur, awww, das können die Amerikaner einfach, wir sind alle ganz angerührt. Und die Kinder ordentlich stolz.

Wir berichten der Rangerin noch von den distanzlosen Elks auf dem Campground und sie erzählt, dass das nicht nur bekannt sei, sondern für heute bereits gelöst: die Tiere seien morgens schon von Rangern auf die andere Flussseite getrieben wurden. Dafür würden sie unter anderem sogar Feuer benutzen… oh ha! Sehr spannend.

Wir fahren jetzt wieder aus dem Hoh heraus, die Sonne kommt raus -natürlich nur, bis wir den Pazifik erreichen. Der Ruby Beach ist leider gesperrt. Nächste Station also: Beach 4!

 

 

Danach kommen wir am Kalaloch an, und oh Wunder: es klart auf! Hammer! Sofort ist der Pazifik wunderschön! (Vielleicht mach ich doch irgendwann eine Hwy 101-Tour!). Der Campground ist wirklich schön, aber unsere Site nicht so wirklich; macht nix, wir sind erstmal sowieso am Strand.

 

 

Abends bekommen wir spannenden Besuch, die Familie der Nachbarsite kommt rüber, angelockt von unserem Alaska-Nummernschild (auf das wir wirklich oft angesprochen wurden) -und dann völlig begeistert, als sie mitkriegen, dass wir aus Deutschland kommen. Vor allem Nick unterhält sich sowieso immer gerne mit den Locals. Diese Familie ist für ein family gathering hier, sie kommen aus allen Ecken Washingtons (morgen kommen noch mehr dazu) und einige von ihnen wollen im September nach Bayern fahren- und sie bleiben auch, obwohl sich schnell rausstellt, dass wir von Bayern gar nicht so richtig Ahnung haben. Richtig netter Abend mit lebendigem Gespräch, nach und nach kommen immer noch mehr Familienmitglieder dazu, die Oma erzählt vom St. Helens-Ausbruch, schließlich kommt sogar noch ihre Mutter dazu, die nicht mehr campen mag und sich nebenan in der Lodge einquartiert hat, die Kinder spielen Uno zusammen… -richtig spannender und schöner Abend mit Locals, toll!

 

Schöne Grüße, Janina.

 

Familie Roesner
Bild von Familie Roesner
Offline
Beigetreten: 17.11.2019 - 11:47
Beiträge: 312
RE: 04 Hoh, Beach 4 und Kalaloch

Hallo Janina, 

Was für ein schöner Tag. Irgendwie erinnert mich trotzdem viel an Vancouver Island. Du machst mir die Gegend wirklich schmackhaft. Oje, meine Liste wird wohl immer länger wink​​​​​​.

Ein Abend mit Locals. Das hört sich echt super an.

Wieso habt ihr ein Alaskakennzeichen? Hab ich da was verpasst im Bericht?

 

LG,

Christina 

Janina 141
Bild von Janina 141
Offline
Beigetreten: 27.12.2015 - 13:16
Beiträge: 814
RE: 04 Hoh, Beach 4 und Kalaloch

Hallo Christina, 
ja, vieles ist ähnlich wie auf Vancouver Island, aber eigentlich ist das auch nicht weiter verwunderlich, denn es ist ja wirklich direkt nebenan.

Wir hatten ein Alaska-Nummernschild, weil wir bei Go North gemietet hatten, und dieser Vermieter ist spezialisiert auf Reisen im Norden bzw. nach Alaska. Es kann bei einem Rental immer sein, dass man ein Nummernschild aus einem anderen Bundesstaat hat. Wenn ein Vermieter mehrere Mietstationen in verschiedenen Bundesstaaten hat, wird er die Wagen bevorzugt in dem Staat anmelden, wo Zulassung, Steuern und Versicherung am günstigsten sind. Als wir zum Beispiel letztes Jahr in Quebec ein Womo gemieten haben, hatten die meisten RVs auf dem Canadream-Hof, auch unseres, ein Nummernschild aus Alberta.

Das Alaska-Nummernschild hat aber wirklich viele Washingtoner fasziniert. Scheint man doch nicht so oft dort zu sehen, dabei ist Washington ja sogar der nächste Staat, wenn man in Alaska losfahren würde. Aber wir mochten den Gesprächsanlass, das war super!

Schöne Grüße, Janina*


 

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3432
RE: 04 Hoh, Beach 4 und Kalaloch

Hi Jania,

ein Tag, wie ganz nach unserem Geschmack ist! Viele unterschiedliche Eindrück (Regenwald und toller Strand mit Tidepools) und dann am Abend noch ein Chat mit Locals einfach gelungen! 

Die Rangerin guckt das Heft auch wirklich genau durch, finde ich gut, denn die Aufgabenbearbeitung war schon knackig. Und dann kommt der feierliche Schwur, awww, das können die Amerikaner einfach, wir sind alle ganz angerührt. Und die Kinder ordentlich stolz.

In eben diesem Visitor Center hat meine Tochter Lea 2013 ihren ersten Junior Ranger abgelegt. Schon damals hat sich die Rangerin viel Zeit genommen (mehr als anderswo) und dann die Verleihung vor allen Anwesenden feuerlich vorgenommen und alle haben applaudierert - unvergesslich. So wa können die Amerikaner wirklich gut und für die Kinder ist das ein tolles und eindrückliches Erlebnis.

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Janina 141
Bild von Janina 141
Offline
Beigetreten: 27.12.2015 - 13:16
Beiträge: 814
RE: 04 Hoh, Beach 4 und Kalaloch

Hallo Mike, 

schön, dass du auch noch dazugekommen bist, irgendwie hattest du auch noch gefehlt, also willkommen an Bord!

Die Junior Ranger Programme fand ich sowieso super, der feierliche Eid setzt dem Ganzen natürlich die Krone auf, und unsere Junior Ranger waren dann auch sehr streng mit uns.

Ich hab bei einer meiner breiten losen Recherchen schonmal gelesen, dass es im Katmai NP ein not-so-junior-Ranger Programm gibt, ich hoffe, die Idee verbreitet sich noch in weitere Parks, das fände ich auch richtig cool! Ich hab das auch erfragt, das gibt es im Olympic und Mt Rainier leider noch nicht, —dafür gibt es aber den Bark Ranger für Hunde 😂 -großartig 

Liebe Grüße, Janina*.