Dienstag 03.06.2014
Wir sind früh los. Wir wollten runter zum Mono Lake solange noch wenig Touristen da sind und anschließend in Bishop frühstücken gehen.
Wir haben Glück, nur 2 Autos vor uns, wir hatten den See praktisch für uns allein. Erst als wir wieder los fuhren kam ein Reisebus. Gutes Timing.
Der Zugang zum See ist teilweise asphaltiert und teilweise mit Brettern ausgelegt. Der Boden am See sehr hart, ich komme also problemlos bis ganz nach vorne ans Wasser. Nur hier muss ich dann etwas aufpassen da die Tufas doch sehr scharfkantig sind.
Der Mono Lake - irgendwie unwirtlich erscheint uns diese Landschaft. Der See ist in den Jahren so ausgetrocknet, dass sich an seinen Rändern Ablagerungen aufgetürmt und sich dabei zuweilen skurril wirkende Steinskulpturen gebildet haben.
Es sieht fast aus wie auf dem Mars - faszinierend schön.
Danach waren wir in Bishop bei einer deutschen Bäckerei frühstücken. Die Sandwiches die ganz frisch zubereitet werden sind ein Genuß, ich kann jedem der hier vorbei kommt nur empfehlen sich den Laden mal anzusehen. Klar dass wir uns hier erst mal mit gutem Brot versorgt haben. Und gut dass der Eisschrank groß genug war. Welch ein Genuß, das Brot aus dem Supermarkt finde ich größtenteils fast ungenießbar.
Die #168 verläuft ab Big Pine am Ancient Bristlecone Pine Forest vorbei auf teils abenteuerlichen Serpentinenstrecken auf und ab. Spektakulär um Haarnadelkurven und Kuppen dass es mir teilweise ganz anders wurde beim Fahren. Vor allem auf dem einspurigen Stück. Sind zwar nur ein paar Hundert Meter aber gut dass uns da grad keiner der Trucks die da durchrasen entgegenkam.
Und dann auf einmal durch ein Tal kilometerlang wieder nur gerade aus.
Die nächste Etappe auf unserer Tour war die Fahrt ins Valley of Fire. Davon hatten wir schon so viel gehört und freuten uns schon riesig drauf den SP selbst zu sehen. Die ganzen 370 Meilen wollten wir dann aber doch nicht am Stück fahren und haben daher für heute in Beatty ungefähr nach der Hälfte der Strecke unterbrochen.
Der Campground ist nichts besonderes, eine staubige Fläche mit leider nur wenig Bäumen oder sonstigem Schatten. Was ihn dennoch klasse macht ist dass er nur 25$ für Full HookUp gekostet hat und die Hosts super nett waren. Aber das beste ist die Dusche. Eine richtig schöne, große - natürlich kostenlose - Dusche. Da konnte ich selbst mit dem Rolli direkt bis rein fahren. Was für ein Luxus.
Morgen geht`s dann weiter ins Valley.
Bis dahin liebe Grüße, Melle
Hallo Melle,
werde heute wieder ein Stück mit euch mitfahren. So schnell, wie du gerade die neuen Tage reinstellst, komme ich ja fast nicht hinterher ;-)
Tolle Fotos vom Mono Lake!
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Moin,
erscheint da bei euch die Tagesetappe? Bei mir leider nicht.
Gruss Volker
Guten Morgen Ulli,
freut mich wenn du wieder mit kommst.
Jörg hat die meisten Photos gesichtet und für den Reisebericht auf Format gebracht und ich hab gerade etwas Zeit. Besser ich stell den Bericht bald ein solange die Erinnerung noch so richtig frisch ist und ich nicht wieder alles aus dem Reisetageuch nachlesen muss.
Aber das ist schon `ne ganz schöne Plackerei. Ich bin grad nur am Schreiben und komme gar nicht dazu andere Reiseberichte zu lesen bzw. zu verfolgen was gerade so im Forum los ist.
Bald habe ich es ja geschafft, nur noch ein paar Tage.
Viele liebe Grüße, Melle
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hallo Volker,
nein, da erscheint mal wieder nix. Ich habe die Map gerade nochmal frisch mit reingestellt, jetzt ist wenigstens etwas zu erkennen, wenn auch nicht mit Streckenführung. die erscheint erst wenn du die Karte in einem neuen Fenster/Tab öffnest
So langsam kotzt mich Google richtig an. An einem Tag funktioniert es am nächsten wieder nicht, dabei mache ich alle Karten genau nach dem gleichen Schema, also warum gibt es dann Unterschiede in der Darstellung?
Naja, ich muss nicht alles verstehen, aber das alte Maps hat mir deutlich besser gefallen.
Liebe Grüße, Melle
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hi Melle,
das ging mir ähnlich. Weil es mich so nervt, dass die Karten anscheinend "willkürlich" erscheinen, hab ich sie mittlerweile bei meinem Reisebericht wieder entfernt und beschränke mich auf die Garmin-Screenshots von den Wanderungen. Eigentlich sehr schade...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Ja, wirklich schade.
Ich füge die Karten mit Absicht immer mit dazu damit man zumindest die Tagesetappe sehen kann wenn schon die großen Übersichtspläne mit allen Stationen nicht mehr funktionieren.
Aber das sie nicht bzw. nicht immer gleich angezeigt werden ist dennoch mehr als ärgerlich. Wozu mache ich mir schließlich die ganze Arbeit damit?
Liebe Grüße, Melle
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika