Was war das für eine unruhige Nacht! Entgegen der Erfahrung, die wir bei der White Pocket gemacht haben, nämlich, dass der starke Wind mit der Dunkelheit nachließ, ist es hier im Zion genau anders herum. Abends noch ganz lau und windstill, toben in der Nacht unablässig die starken Windböen um unser Zelt und zerren lautstark an der Außenhaut. An entspannten Schlaf ist nicht zu denken. Da müssen wir heute Abend unbedingt noch einiges mehr abspannen, um das „Flatterpotential“ des Überzeltes zu minimieren.
Was machen wir im Zion, wenn es so unglaublich heiß ist? Erst mal frühstücken, an der site haben wir herrlichen Schatten.
Die ganzen großen tollen Hikes haben wir schon mal gemacht... Außerdem wäre Wasser DAS Element des heutigen Tages... Da wir vor einigen Tagen schon in den Narrows waren, entscheiden wir uns, heute ein wenig weiter weg zu fahren und den Kanarra Creek Trail zu laufen. Das sind zwar 47mls oneway, aber verspricht ein lohnendes Ziel zu werden.
Lagerleben... ...und zweispurig volle Straßen schon am Morgen für alle, die in den Park hineinfahren wollen...
Weil wir morgens ein wenig getrödelt haben, kommen wir erst kurz vor dem Mittag am Parkplatz in Kanarraville an. Dieser ist kostenpflichtig, 10,-$ müssen wir berappen.
Wir gehen los und witzeln die ganze Zeit darüber, dass man den Weg bis zum Creek doch auch ganz locker hätte mit unserem SUV fahren können... ...ist natürlich nicht gestattet.
Es ist etwas zäh, über die staubigen Pisten durch die Sonne zu laufen. Dann jedoch queren wir zum ersten Mal den Creek, die Füße bekommen Erfrischung, und alles läuft wieder leichter.
Im weiteren Verlauf bleibt es uns überlassen, ob wir durch den Creek oder am Ufer laufen. Meist, nicht immer, hat man die Wahl.
Anders als in den Narrows, wo wir sicherheitshalber auf unsere Kameras verzichtet haben und nur Handybilder gemacht haben, sind wir hier mit voller Ausrüstung unterwegs und nun doch etwas vorsichtig, da wir nicht damit gerechnet haben, dass wir allzu viel im Wasser werden laufen müssen. Auch ist das Wasser kälter als im Virgin River und es gibt schon ordentlich kalte Füße mit der Zeit. Jedoch ist der Creek nicht tief und die Steine sind griffig, kurzum, die Fotoausrüstung hat den Hike überlebt.
Der Slot Canyon am Ende des Trails ist dann schon richtig schön, wenn auch nur kurz.
Die Leiter mit Metallsprossen ist etwas gewöhnungsbedürftig, Jeremie rutscht ab und schlägt sich übel das Schienbein an, worauf er weinend beschließt, da gehe er auf keinen Fall hoch! Ich tröste ihn und teile sein Leid, weiß ich doch aus eigener Erfahrung vor ein paar Tagen, wie das am Schienbein schmerzt.
Er beruhigt sich und geht dann doch hinter mir vorsichtig die Leiter hoch. Dann jedoch ist für uns Schluss, weiter gehen wir nicht. Erstens sind unheimlich viele Leute hier, zweitens ist dieses zweite Hindernis auf jeden Fall nur mit ganz viel Körpereinsatz zu überwinden und mit komplettem Nasswerden verbunden, und drittens wollen wir unser Glück nicht noch mehr herausfordern und denken an unsere Fotoausrüstung...
Wir machen uns auf den Rückweg.
Schade im Nachhinein... es hätten uns wohl noch einige schöne Motive erwartet.
Zurück im Zion NP setzen wir uns nochmal in das Shuttle, denn Jeremie muss noch ein paar Dinge für sein Ranger Booklet ausfindig machen. Wir fahren ein paar Stationen mit dem Shuttle an und suchen nach des Rätsels Lösung. So sieht und erfährt man noch mehr vom Park, als wenn man nur zu den Startpunkten der Trails fährt. Toll gemacht und richtig spaßig. Die weiteste Station, die wir anfahren müssen, ist die Zion Lodge, wo wir es uns auf der großen Wiese unter dem riesigen Cottonwood Tree gemütlich machen.
Wieder am Campground mache ich mich zu Fuß auf den Weg zum Outfitter in Springdale, um dort die Duschen aufzusuchen. Von unserem Platz dauert das etwa 10 Minuten. Die Duschen sind sehr groß und scheinen noch recht neu zu sein. Mit 4,-$ für 5 Minuten kein Schnäppchen, aber eine Wohltat nach dem heißen Tag.
Zum Essen gibt es heute noch einmal Maccaroni & Cheese, diesmal die Markenausführung von Kraft. Und, was soll ich sagen, die Walmart Eigenmarke Great Value hat besser geschmeckt.
Ein wenig fehlt mir in diesem Urlaub das Grillen. Nur ein einziges Mal haben wir ein Steak auf dem Feuer zubereitet. Wir haben uns dieses Mal gegen den Kauf eines Gasgrills entschieden, denn abgesehen von den wenigen Gelegenheiten während unserer 13 Campingnächte hätten wir Probleme bei der „Frischfleischbeschaffung“ gehabt, da dies an vielen Orten gar nicht ohne weiteres erhältlich gewesen wäre. Auf Vorrat, wie beim Wohnmobil, geht das mit Zelt leider nicht.
Da auch ein Lagerfeuer im Zion nicht möglich ist, sitzen wir einfach so noch ein wenig draußen. Nach einem kühlen Feierabendbier verziehen wir uns ins Zelt. Nicht, ohne dieses nach allen Seiten nochmal ordentlich abzuspannen...
...auf eine ruhige letzte Zeltnacht in diesem Urlaub!
Unsere Tagesetappe:
Hallo Elli,
der Kanarra Creek gute Wahl an diesem Tag an dem Ihr es gemütlich habt angehen und ausklingen lassen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Moin Elli,
wieder einmal ein toller Tag und wunderschöne Bilder von Dir!
Bei euch klingt das immer alles so leicht, aber ich glaube tatsächlich, dass aus uns in diesem keine Zelter mehr werden und wir uns lieber an das WoMo halten. Man ist im Zelt ja den Elementen nur durch die dünne Plane getrennt ausgesetzt und die Einschränkungen bzgl. Lebensmittellagerung und -zubereitung sowie das Entbehren von Klo und fließendem Wasser ist nur etwas für wahre Abenteurer (also für euch
) . Ich bewundere besonders Jeremie, wieviele Meilen der immer mit euch wandert.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHallo Elli,
schon wieder so ein schöner "Wandertag" mit vielen tollen Fotos. :-)
Und genau das hätte ich jetzt nicht gedacht. Eure Fotos täuschen dann sehr gut das Gegenteil vor. ;-) ich dachte noch beim Lesen, dass dieser Creek ein kleiner Geheimtipp ist...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Elli,
tolles Farbenspiel.
macht wie immer riesig Laune deinen Bericht zu lesen.
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hallo Stephie,
Oh je, die wahren Abenteurer sind wir mit unseren Zeltreisen noch lange nicht
! Wir haben doch noch allen "Luxus", den man für den Alltag braucht. Warmes und trockenes Wetter ist hilfreich, wenn man "nur" sein Zelt hat, klar. Toiletten gibt es fast überall und falls mal nicht... gibt es eine Schaufel und hoffentlich nicht zu viele andere Camper, die auch in der Pampa stehen
. Fließendes Wasser haben wir aus unserem Kanister und wenn die Außentemperatur so hoch ist wie in unserem Urlaub, dann ist das fließende Wasser sogar warm. Natürlich alles nicht so bequem wie im Womo, bei gutem Wetter aber alles noch sehr entspannt machbar und spaßig. Trotzdem verstehe ich schon, dass das nicht die Urlaubsform für jeden ist. Die Urlaube vieler anderer wäre ja ebenso nichts für uns. So macht jeder das, woran er Spaß hat und was ihm gefällt und das ist glücklicherweise sehr verschieden.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Ulli,
Nein, weit gefehlt! Wir brauchten echt viel Geduld, bis wir mal keine oder nur wenig Leute auf den Bildern hatten
.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
wenn der Slotcanyon auch kurz war, die Bilder sind aber total klasse.
Respekt für Jeremie, toll, wie er das durchzieht.
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Elli
Erst heute bin ich dazugekommen deinen Bericht weiterzulesen. Eine schöne Zeit hättet ihr in der Hoodoogegend und nun der Wechsel ins Grüne inkl. Fluss Wanderung. Der Kanarra Creek gefällt mir gut und der Slotcanyon am Ende ist ein tolles Highlight. Wie lange hat die Wanderung ab / bis Parkplatz gedauert?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Matthias,
wir waren 1 Stunde und 20 Minuten unterwegs vom Parkplatz bis zum Eingang des Slot Canyons. Allerdings mit vielen Fotostopps zwischendurch. Reine Laufzeit etwa 45-60 Minuten, würde ich sagen. Alles in allem kommt man mit 2,5 bis 3 Stunden für den ganzen Trail ab/bis Parkplatz hin.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli
Danke für die Info. Halber Tag ohne An / Abfahrt hatte ich vermutet. Mal sehen, wann ich da mal hin komme. :-)
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Elli,
wunderschöne Bilder vom Creek - sie erinnern mich an deine Aufnahmen aus Kanada, da haben mir die "Wasserbilder" auch immer am besten gefallen.
Wieder einmal ein perfekter Tag, was für einen tollen Urlaub habt ihr euch da wieder zusammengestellt
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Liebe Elli
Das ist ja wieder ein traumhafter Tag gewesen!
Ein wahrer Genuss...
Grüssli Esthi
Hallo Elli,
oh, schon wieder ein angeschlagenes Knie! Dennoch war der Kanarra Creek bestimmt eine gute Wahl für diesen heißen Tag. Leider ist da inzwischen auch sehr viel los... Ich hoffe, Euch hat es dennoch gefallen.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de