Dienstag, 11.8.15
Wetter: bis 23°C, gemischt (wolkig, teils Unwetter, später sonnig)
Um 7Uhr ist Aufstehen angesagt, denn für 10Uhr haben wir eine Rafting-Tour gebucht. Der Campground ist nach dem Platzregen von gestern bereits wieder trocken und präsentiert sich heute früh in bestem Licht. Wir finden den Platz unter hohen Bäumen am kleinen Chalk Creek, was ein Flüßchen mit sehr kaltem Wasser ist, sehr hübsch. Hier kann man es sicher auch länger aushalten. Für uns nur ein idyllischer Übernachtungsstopp, denn die "RiverRunners" sind lediglich einen Katzensprung von hier entfernt. Um kurz vor 9Uhr verlassen wir den CG, dessen einziger Nachteil der Highway ist, der auf einem Hügel direkt am CG vorbeiführt. Gestört hat er uns für diese eine Nacht nicht wirklich, aber wenn man hier länger Urlaub macht, wäre es für mich wegen des Geräuschpegels doch ein Minuspunkt.
Chalk Creek Campground
Nach 2 Minuten Fahrt sind wir auch schon beim Rafting-Anbieter am Arkansas River und werden zum Parken unseres großen Bären eingewunken. Die bereits von Deutschland aus gebuchte Halbtages-Tour startet um 10Uhr mit einer Sicherheitseinweisung. Eine Viertelstunde lang hören wir erst, wie man sich im Boot verhalten sollte, damit man nicht hinausfällt, und dann folgt der Teil über die Regeln, wenn es dann doch passiert ist. Am Ende werden wir beruhigt: es passiert fast nie..... Habe ich da ein "fast" gehört? Besser mal gar nicht drüber nachdenken, wird schon gut gehen. Ein bißchen mulmig ist uns nun aber doch.
River Runners, Vorbereitung zur Rafting Tour
Der Fluß habe zur Zeit mäßig viel Wasser und wird in die Rafting-Kategorie 3 eingestuft, für Einsteiger gerade noch zu empfehlen. Helme und Rettungswesten sind Pflicht und werden an alle verteilt. Was man darunter trägt, ist jedem selbst überlassen. Wir entscheiden uns für kurze Funktionshosen und Lycra-Shirts. Neopren trägt heute keiner, wenngleich das Wasser nicht gerade warm ist. Man kann gegen Entgelt aber auch "Splash-Jacken" leihen. Wie die meisten anderen verzichten wir aber darauf.
Die Halbtagestour startet heute mit 5 Booten, nicht gerade wenig. Dazu kommen vom anderen Flussufer aus noch 3 weitere Boote eines anderen Anbieters hinzu. Unser Guide treibt uns an, damit wir als erste starten. Als wir einmal unterwegs sind, stören dann die anderen Boote eigentlich auch nicht mehr. Zunächst mal geht es 40min ziemlich gemächlich voran. Zeit, richtig paddeln zu lernen, vorwärts und rückwärts und vor allem koordiniert. Das ist gar nicht so einfach, wenngleich unser Guide mit einer Engelsgeduld und viel guter Laune immer wieder erklärt und Kommandos gibt.
Auf der Tour - durch die Wasserschutzhülle fotographiert (hat nur so halb funktioniert), rechts der Guide
Jetzt geht es richtig zur Sache. Der Fluss wird wilder, und wir manövrieren durch mehrere Rapids, die alle beängstigende Namen haben.... "Big drop" und "Raft Ripper" sind nur 2 davon. Der Junior vor mir war zu Beginn mächtig aufgeregt, auch ein bißchen ängstlich, dann aber macht es ihm richtig Spaß - auch noch, als wir beide beinahe seitlich rausfallen, als das Boot einen Felsen rammt. Ich sehe uns beide schon im Wasser landen...... wie war das nochmal, Füße nach oben, Zeichen geben..... Mein Gegenüber auf der anderen Bootseite ist gottlob so geistesgegenwärtig, schnell mein Handgelenk zu greifen, so dass ich nicht in die Verlegenheit komme, ausprobieren zu müssen, was man uns bei der Einweisung zum Thema rausfallen und schwimmen eingebleut hatte.... Puuuuh... nochmal gut gegangen. Don´t panic. Wir haben großen Spaß! Alle werden naß, das läßt sich gar nicht verhindern. Besonders vorne im Boot. Das Wasser ist kalt, aber die Sonne wärmt uns wunderbar, obwohl es heute nicht so heiß ist. Die Fahrt geht durch den Brown´s Canyon, welcher neben dem Rafting-Erlebnis auch wirklich hübsch anzuschauen ist. Gegen Ende der Tour halten wir in einer kleinen Badebucht hinter einem Felsen, der sich als Sprungfelsen entpuppt. Die Guides motivieren... na, wer traut sich? Tatsächlich gibt es einige, die springen. Meine Männer zögern. Da ergreife ich die Intiative; wann hat man sonst noch einmal eine solche Chance? Oben auf dem Felsen wird mir dann doch mulmig. Jetzt muß ich aber da durch - don´t panic.... - und in einer Reihe von einigen anderen springe ich ca. 3 Meter in die Tiefe, bevor ich es mir anders überlegen kann. Huiiii, ist das Wasser kalt! Aber cool war es trotzdem, alle applaudieren...
Vorbereitung zum Sprung...... und ab ins eiskalte Naß!!!
Ankunft am Ziel - und wer beobachtet uns vom Felsen gegenüber??
Er war´s (oder sie?)
Als ich wieder ins Boot steige, zittere ich vor Kälte, jetzt schnell weiterpaddeln, damit es wieder warm wird. Dann ist die Tour auch schon zuende, 3 Stunden waren wir unterwegs. Mit einem Bus werden wir zur Ausgangsstelle zurückgebracht. Nun schnell raus aus den nassen und kalten Klamotten, auch der Junior ist durchgefroren. Aber er strahlt: "Das hast Du cool ausgesucht!" Und wir hatten Glück: bis jetzt hat das Wetter gehalten, doch nun türmen sich wie gestern dunkle Wolken an den Berghängen auf.
Wir starten mit dem WoMo Richtung Süden. Ziel ist heute noch der Great Sand Dunes Nationalpark. Gegen 14Uhr fahren wir los und halten unterwegs noch schnell bei Walmart, für Getränkenachschub und Grillkohle. Der Himmel zieht sich immer weiter zu, da drohen schon wieder Unwetter.
Die Straße geht schnurgerade nach Süden, nachdem wir einen Pass von 9010Feet überwunden haben. Wir befinden uns auf einer weiten Hochebene, die begrenzt wird von hohen Gipfeln, sicher alle über 4000m hoch, faszinierend. Wir kommen zügig voran, und der Park ist bereits ausgeschildert. Und dann sehen wir schon aus der Ferne linkerhand die Dünen, die wundersam vor der Berglandschaft in den Himmel ragen. Aber, oh nein, wieder fahren wir in schlechtes Wetter. Während direkt über uns die Sonne strahlt, hängen über den Dünen dunkle Wolken, und aus der Ferne sehen wir dort Regen niedergehen.
Great Sand Dunes NP - wundersam vor der Berglandschaft gelegen
Doch dann meint es der Wettergott gut mit uns. Die Sonne blinzelt zwischen den Wolken hervor, und als wir am Visitorcenter ankommen, klart es richtig auf. Nach dem Film und dem Abholen des Junior-Ranger-Booklets biegen wir erstmal direkt zum Parkplatz vor den Dünen ab. Der Junior holt aufgeregt sein ferngesteuertes Auto heraus; hier ist ja eine Riesen-"Outdoor-Bahn"!! Der Medano-Creek führt für diese Jahreszeit erstaunlich viel Wasser. Naja, kein Wunder bei dem Wetter der letzten Tage, Wochen und wohl auch Monate. Alle sind glücklich, Papa und Junior mit dem Auto, und ich mit meinem Fotoapparat in diesem sensationellen Licht - es ist wunderschön hier!
erstaunliche Tierbeobachtungen......
das Lieblingsspielzeug im Einsatz
Auf dem Weg zum Pinyon Flats CG wird das erste Mal gedumpt. Das CG-Schild "Full" interessiert uns wieder nicht, denn natürlich habe ich auch hier vorreserviert. Heute ist es Site 76. Gerade eingeparkt und gelevelt, fängt es an zu regnen. Schon wieder! Dabei hatten wir uns so auf grillen und Campfire mit grandioser Aussicht gefreut. Nun ja, immerhin haben wir den Nachmittag bei Sonnenschein an den Dünen verbracht - was für ein Glück!
Dem Wetter geschuldet gibt es alternativ zum Dinner Hotdogs. Der Abend klingt aus mit Junior Ranger booklet und Tagebuch schreiben. Wir beschließen, je nach Wetter morgen früh auf die Düne zu steigen und vielleicht vorher Sandsleds auszuleihen und mitzunehmen. Nach der Rafting-Tour sind wir rechtschaffen müde, und wir verschwinden früh im Bett, während der Regen mal wieder auf´s Dach trommelt.....
Liebe Grüße,
Eure Inga
Fazit Raftingtour:
Großartiges (Familien-) Erlebnis, wenn man kein ängstlicher Typ und ein bißchen sportlich ist; Vorerfahrung nicht notwendig. Halbtagestour aus unserer Sicht ausreichend.
Hi,
wehe, wenn das Warzenschwein Richards Bären begegnet wäre ;-) ...... wo kam denn dieses Tier her ? das hat noch keiner hier als freilaufend in dieser Gegend beschrieben.
Dass der Medano Creek mitten im August soviel Wasser führt, ist ja wirklich ungewöhnlich.
Schöne Erinnerung, danke !
Ach ja : das Rafting war ja auch noch: Respekt ! besonders wegen das Fast-Aussteigens !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
Ja, über das Schwein haben wir auch gelacht. Aber es war nicht freilaufend - sondern an der Leine!! Was es nicht weniger absonderlich macht....
Schön dass Du dabei bist, und dass ich Erinnerungen wecken konnte. Wir fanden diesen Ort ganz besonders schön, beinahe magisch! Ich erinnere mich an Deinen Bericht über die zerstörte Schuhsohle nach Dünenbesteigung - wir hatten mehr Glück. Aber das folgt morgen!
Liebe Grüße,
Inga
Hi Inga,
ja, ja - solche Missgeschicke bleiben den Reisebericht-Lesern in Erinnerung
--- hoffentlich aber auch die Einmaligkeit dieser Landschaft !!! Gutes Wandern morgen !
Grüße
Bernhard
PS: jetzt sehe ich die leine auch -- komische Wegbegleiter ;-)
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Inga,
was für ein schöner und abwechslungsreicher Tag! Die Sand Dunes sind schon sehr beeindruckend. Sicherlich wird der morgige Tag recht anstrengend sein, wenn ihr da hochklettert.
Was sich ein mancher so als Haustier hält...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Elli und Bernhard,
Ich möchte nicht vorgreifen, aber die Great Sand Dunes haben bei uns allen - inklusive Junior - einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es war ganz einfach atemberaubend schön!
Was das Schwein betrifft: im Junior Ranger booklet wurde gefordert, ein Tier zu malen, welches man gesehen hat.... ratet mal, welches bei uns gemalt wurde.... Die Rangerin staunte nicht schlecht über das Bild. Aber jetzt greife ich doch vor. Das folgt ja noch.
Zunächst kommt erstmal die Dünenbesteigung.
Liebe Grüße an Euch!
Inga
Hi Inga,
das war ja ein tolles Abenteuer. Wir haben in Canada auch mal geraftet. War schon cool, aber ich muss es dennoch nicht noch einmal haben.
Die Great Sand Dunes sind richtig klasse und auch für uns unvergesslich.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Liebe Sonja,
tatsächlich war mein Mann auch nicht ganz entspannt beim Rafting - es geht halt schon ganz schön zur Sache. Aber vor allem für den Junior war es ein Riesen-Spaß!
Auf den Dünentag morgen freue ich mich jetzt schon.
Liebe Grüße,
Inga
Hi Inga,
das war ein erlebnisreicher Tag und Glück mit dem Wetter hattet Ihr auch. Den Sprung in die Tiefe wirst Du sicher nicht vergessen
. Wir waren von der Tour mit den River Runners auch begeistert, auch wenn wir zwischendurch auch kurz von oben nass geworden sind, so dass wir sogar froh waren, die Splash Jacken zu haben. (Die Guides haben wohl immer ein paar Jacken dabei, sie wollen ja nicht, dass jemand frieren muss und er dann keinen Spaß hat. So gabs die Jacken dann für lau.)
Auf den Bericht von den Sanddunes bin ich sehr gespannt, die mussten wir leider aus der Planung streichen, weil einfach nicht genug Zeit war.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Mike,
Du hast recht, der Sprung an sich, unabhängig von der Rafting-Tour, war schon ein Riesenerlebnis. Seid Ihr auch gesprungen? Bin gespannt auf Deinen Bericht. Schade, dass Ihr auch noch einen Regenschauer erleben mußtet, hoffentlich war es nicht allzu kalt.
LG, Inga
Hi Inga,
nee, springen kam nicht in Frage, war leider zu kühl an dem Tag, so dass das nie eine Option war.Ich glaube aber, wir haben an genau diesem Felsen unser Lunch zu uns genommen. Seid Ihr da auch auf den Railroad-Tracks rumspaziert?
Mit den Jacken von den River Runners ließ es sich aber ganz gut aushalten. Nur Moritz, unser Kleiner, hat nach dem Regenschauer kurz gefroren. Dann hat er noch Mamis Fließ bekommen (was sehr witzig aussah) und dann kam zum Glück sogar die Sonne ein wenig raus.
Für uns war die Tour der perfekte Abschluss eines tollen Urlaubs.
Jetzt bin ich übrigens sehr gespannt, was mit dem Auto noch passiert...
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Inga und Mike,
ich war der Feigling in unserer Familie und bin nicht gesprungen.Voker, Nina und Luca aber ..... das musste ich mir dann immer wieder anhören. Wir hatten Neoprenanzüge, was wir auch sehr gut fanden. So konnte man schwimmen gehen ohne zu frieren.
Bei uns gab es Lunch auf der gegenüberliegenden Seite der Schienen an einem sehr schönen kleiner Strand, den wir mit 2 Booten für uns alleine hatten. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann war der Sprung Felsen auch auf der anderen Seite der Schienen.
Ich kann euch nur zustimmen, es war ein genialer Tag und ein besonderes Familienerlebnis. Würde ich sofort wieder machen (aber nur ohne Sprung
)
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Susanne,
bin ja erst durch Deinen Bericht auf die River Runners aufmerksam geworden, sonst wären wir wohl bei Page geraftet. Aufgrund Deiner Schilderungen haben wir auch den Full-Day Trip gebucht, auch wenn ich mir da sehr unsicher war. Am Ende waren die Kids traurig, dass es "soooo Schnell vorbei war".
Unser Stop war auf alle Fälle auf der linken Flussseite bei den Bahnschienen. Vielleicht waren wir dann gar nicht bei der Sprungstelle.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Susanne und Mike,
wir hatten ja nur half day, was laut unserem Guide bedeutet, mehr Rafting und weniger Pausen. Lunch-Pause gab es nicht, und die Pause am Sprungfelsen war wirklich nur ganz kurz. Der Felsen war auf der rechten Fluss-Seite, deshalb hast Du wahrscheinlich recht, und Ihr wart nicht dort, Mike.
Ab unserem Half-Day-Endpunkt geht wohl die Ganztagstour "nur" noch ein verhältnismäßig kurzes Stück, so sagte der Guide.
@Susanne: kein Grund, sich Feigling zu nennen... Und überhaupt bin ja auch ich erst durch Deinen Bericht auf die River Runners aufmerksam geworden. Und vielleicht wäre ich auch nicht gesprungen, wenn ich nicht durch Deine Erzählung beim Treffen nochmal davon gehört hätte, dass Deine Familie sich getraut hat![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif)
Liebe Grüße, Inga